Hallo! Unsere WDE-Lämmer sind nun schon fast 4 Wochen alt. Leider scheint das kleine Geisslein zu wenig Milch zu bekommen. Mit dem Babyfläschchen mit Ziegenmilch kommt sie aber nicht zurecht, da passt der Sauger nicht richtig. Im Handel gibts bei uns nur Kälbersauger, die sind auch zu gross. Wie schafft ihr das Zufüttern mit Milch?
Anja
Zwillingslamm zufüttern
-
Anonymous
-
Anja M.
Zufüttern
Hallo Nora, danke für Deine schnelle Antwort. Vielleicht hast Du recht und ich mach mir zu viel Gedanken. Aber ich sehe sie wirklich oft am schlaffen leergetrunkenen Euter nach mehr verlangen. Bisher hat sie oft bei ihrer "Ersatzmutter" getrunken, die lässt sie jetzt aber nicht mehr. Daher dachte ich ans zufüttern. Abgemagert ist die Kleine aber nicht.
Anja
Anja
-
Anonymous
Natürlich kannst Du das versuchen,es ist oft aber schwierig schon ältere Lämmer noch an die Flasche zu bekommen.
Sind das die Ersten Lämmer für die Ziege ?
Obwohl auch dann nach 4 Wochen mehr Milch da sein müsste.
Ich habe eine Ziege die hat Pfingsten Zwillinge bekommen,da muß ich jeden Tag 2 Liter abmelken,weil die Lämmer das nicht schaffen.
Du solltest allerdings auch darauf achten,das die Kleinen der Mutter nicht die Zitzen verletzen ich reibe die Euter immer mit Ringelblumensalbe ein.
Oder mit einem kühlenden Eutergel.
schöne Grüße
NORA
Sind das die Ersten Lämmer für die Ziege ?
Obwohl auch dann nach 4 Wochen mehr Milch da sein müsste.
Ich habe eine Ziege die hat Pfingsten Zwillinge bekommen,da muß ich jeden Tag 2 Liter abmelken,weil die Lämmer das nicht schaffen.
Du solltest allerdings auch darauf achten,das die Kleinen der Mutter nicht die Zitzen verletzen ich reibe die Euter immer mit Ringelblumensalbe ein.
Oder mit einem kühlenden Eutergel.
schöne Grüße
NORA
-
Anja M.
Zwillingslamm zufüttern
Hallo Nora!
Ich glaub ich muss die Ziegen besser beobachten. Vielleicht lasse ich mich zu sehr täuschen davon, dass die Mütter ihre Jungen mittlerweile oft nicht ans Euter lassen. Wahrscheinlich ist es besser erst dann einzugreifen, wenn das Geisslein wirklich nicht mehr zunimmt oder einen dünnen Bauch bekommt. Aber ist halt meine erste Nachzucht.... ;-)
Vielen Dank für Deine Tipps,
Anja
Ich glaub ich muss die Ziegen besser beobachten. Vielleicht lasse ich mich zu sehr täuschen davon, dass die Mütter ihre Jungen mittlerweile oft nicht ans Euter lassen. Wahrscheinlich ist es besser erst dann einzugreifen, wenn das Geisslein wirklich nicht mehr zunimmt oder einen dünnen Bauch bekommt. Aber ist halt meine erste Nachzucht.... ;-)
Vielen Dank für Deine Tipps,
Anja