toter Fötus, 6 Wochen nach Termin
-
CoolCat
toter Fötus, 6 Wochen nach Termin
Hallo,
ich bin seit 11/2006 im als stiller Mitleser Forum. Ich habe 2 Lady´s. Ute ist etwas über 2 Jahre und Elke etwas über 1 Jahr alt. Die Beiden leben mit Hühnern, Broilern und Enten im ca. 500qm Auslauf. Ausweichweide ist vorhanden. Gefüttert werden sie mit Wasser, Heu, Weide, Ästen von Obst und Auenbäumen, mal eine Hand voll Hafer, Rübenschnitzel und was so im Haushalt an Grünfutter anfällt. Einen Tierarzt im herkömmlichen Sinne kennen unsere Tiere nicht.
Letztes Jahr im Dezember wurde Ute zum ersten Mal zugelassen. Der Schäfer (seit über 50 Jahren Schaf- und fast 40 Jahren Ziegenerfahrung) meinte sie wäre zu fett (war sie wirklich) und er wäre nicht sicher ob es klappen würde. Dann kam der 11. Mai aber kein Kitz. Etwa eine Woche vor dem errechneten Termin kam ein kleines Euterchen (Faustgroß), 3-4 Tage vor dem Termin senkte sich der Bauch und sonst passierte nichts. Ute ging es gut, sie zeigte keinerlei Symptome, das es ihr schlecht ginge. Wir hatten uns damit abgefunden, das sie wohl Scheinträchtig war.
Am Dienstag, 19.06. blutete sie leicht aus der Scheide und zeigte alle Anzeichen einer Bockigkeit. Sicherheitshalber den Schäfer angerufen und nachgefragt, er meinte das wäre so ein verrücktes Jahr und sie könnte wirklich schon bockig sein.
Am Mittwoch früh, 20.06. kam brauner Schleim aus der Scheide, vormittags lag sie da und es ging ihr schlecht, sie hatte wehen. Der Schäfer kam mittags und hat nach ihr gesehen. Da kam der Hammer, wir warten bis morgen früh, dann entscheiden wir weiter. Nach dem fast schon Todesurteil ging es Ute wieder besser, sie ist eben eine Kämpferin :-).
Donnerstag früh 21.06. lag der Fötus im Stall, mit kompletter Fruchtblase. Natürlich wieder dem Schäfer Bescheid gegeben, das ganze in ein Näpfchen gepackt und hingefahren. Er meinte nur, das hat er in all den Jahren noch nicht gesehen. Mittags kam er dann und hat eine große grüne Pille in die Scheide geschoben, wegen ausräumen und der Tierarzt hat noch eine Aufbauspritze mitgegeben, zufällig war noch eine Tierpflegerin aus dem Zoo bei uns und hat auch nur gestaunt, da auch sie soetwas noch nie gesehen hat.
Unser Zickchen ist wieder Cheffe im Gehöft und das ist gut so :-).
Ich habe Bilder von dem Fötus gemacht und hochgeladen. Da ich sie aber nicht öffentlich zugänglich machen möchte liegen sie in einen Album, welches nur auf Einladung einsehbar ist. Wer sie also sehen möchte schickt bitte eine PN mit seiner Mailaddy, dann kommt die Einladung.
Das war also mein schreibender Einstieg hier im Forum :-)
Jürgen
ich bin seit 11/2006 im als stiller Mitleser Forum. Ich habe 2 Lady´s. Ute ist etwas über 2 Jahre und Elke etwas über 1 Jahr alt. Die Beiden leben mit Hühnern, Broilern und Enten im ca. 500qm Auslauf. Ausweichweide ist vorhanden. Gefüttert werden sie mit Wasser, Heu, Weide, Ästen von Obst und Auenbäumen, mal eine Hand voll Hafer, Rübenschnitzel und was so im Haushalt an Grünfutter anfällt. Einen Tierarzt im herkömmlichen Sinne kennen unsere Tiere nicht.
Letztes Jahr im Dezember wurde Ute zum ersten Mal zugelassen. Der Schäfer (seit über 50 Jahren Schaf- und fast 40 Jahren Ziegenerfahrung) meinte sie wäre zu fett (war sie wirklich) und er wäre nicht sicher ob es klappen würde. Dann kam der 11. Mai aber kein Kitz. Etwa eine Woche vor dem errechneten Termin kam ein kleines Euterchen (Faustgroß), 3-4 Tage vor dem Termin senkte sich der Bauch und sonst passierte nichts. Ute ging es gut, sie zeigte keinerlei Symptome, das es ihr schlecht ginge. Wir hatten uns damit abgefunden, das sie wohl Scheinträchtig war.
Am Dienstag, 19.06. blutete sie leicht aus der Scheide und zeigte alle Anzeichen einer Bockigkeit. Sicherheitshalber den Schäfer angerufen und nachgefragt, er meinte das wäre so ein verrücktes Jahr und sie könnte wirklich schon bockig sein.
Am Mittwoch früh, 20.06. kam brauner Schleim aus der Scheide, vormittags lag sie da und es ging ihr schlecht, sie hatte wehen. Der Schäfer kam mittags und hat nach ihr gesehen. Da kam der Hammer, wir warten bis morgen früh, dann entscheiden wir weiter. Nach dem fast schon Todesurteil ging es Ute wieder besser, sie ist eben eine Kämpferin :-).
Donnerstag früh 21.06. lag der Fötus im Stall, mit kompletter Fruchtblase. Natürlich wieder dem Schäfer Bescheid gegeben, das ganze in ein Näpfchen gepackt und hingefahren. Er meinte nur, das hat er in all den Jahren noch nicht gesehen. Mittags kam er dann und hat eine große grüne Pille in die Scheide geschoben, wegen ausräumen und der Tierarzt hat noch eine Aufbauspritze mitgegeben, zufällig war noch eine Tierpflegerin aus dem Zoo bei uns und hat auch nur gestaunt, da auch sie soetwas noch nie gesehen hat.
Unser Zickchen ist wieder Cheffe im Gehöft und das ist gut so :-).
Ich habe Bilder von dem Fötus gemacht und hochgeladen. Da ich sie aber nicht öffentlich zugänglich machen möchte liegen sie in einen Album, welches nur auf Einladung einsehbar ist. Wer sie also sehen möchte schickt bitte eine PN mit seiner Mailaddy, dann kommt die Einladung.
Das war also mein schreibender Einstieg hier im Forum :-)
Jürgen
-
CoolCat
Hallo Locura,
warum hätte ich einen Tierarzt rufen sollen? Der Schäfer kennt sich mit Ziegen viel besser aus als der Tierarzt und macht diesem noch viel vor. Wir stehen und standen in ständigem Kontakt mit dem Schäfer und haben uns hier im Forum belesen. Aus diesem Grund plädierten wir auch alle für Scheinträchtigkeit, da Ute keinerlei auffälliges Verhalten zeigte. Am Mittwoch war der Schäfer knapp 2 Stunden nach der ersten Auffälligkeit da, beim TA hätte es bis zum späten Abend gedauert. Die leichten Blutungen vorher wurden ja als frühe Bockigkeit gedeutet. 5 Ziegen beim Schäfer sind auch so früh im Jahr schon bockig gewesen und 2 davon bluteten leicht.
Achso, es sind WDE, das hatte ich bisher nicht erwähnt.
Gruß Jürgen
warum hätte ich einen Tierarzt rufen sollen? Der Schäfer kennt sich mit Ziegen viel besser aus als der Tierarzt und macht diesem noch viel vor. Wir stehen und standen in ständigem Kontakt mit dem Schäfer und haben uns hier im Forum belesen. Aus diesem Grund plädierten wir auch alle für Scheinträchtigkeit, da Ute keinerlei auffälliges Verhalten zeigte. Am Mittwoch war der Schäfer knapp 2 Stunden nach der ersten Auffälligkeit da, beim TA hätte es bis zum späten Abend gedauert. Die leichten Blutungen vorher wurden ja als frühe Bockigkeit gedeutet. 5 Ziegen beim Schäfer sind auch so früh im Jahr schon bockig gewesen und 2 davon bluteten leicht.
Achso, es sind WDE, das hatte ich bisher nicht erwähnt.
Gruß Jürgen
Hallo Juergen
habe leider nicht verstanden wie ich die Fotos sehen kann. Bin eben eine Grossmutter am Computer.
Eine meiner aelteren Ziegen hat mir im letzten Jahr zwei gesunde Laemmer, weiblich, geboren und zum Abschluss kam dann ein dunkel-rot brauner Sack mit einem fast fertiggestellten Lamm ein Boeckchen.
Habe mir das natuerlich genau angesehen. Der Tierarzt nannte dies mumifiziertes Lamm. Das Tier war augenscheinlich schon laenger tot und waere auch nicht lebensfaehig gewesen. Die Schwangerschaft und die Geburt verliefen normal, die Mutter hat hinterher nur laenger geblutet.
Mich wunderte auch das de Mutter kein Fieber hatte und die anderen Laemmer normal geboren wurden,
Gruss
Josi
<!-- w --><a class="postlink" href="http://www.goatdairy-tobago.com">www.goatdairy-tobago.com</a><!-- w -->
habe leider nicht verstanden wie ich die Fotos sehen kann. Bin eben eine Grossmutter am Computer.
Eine meiner aelteren Ziegen hat mir im letzten Jahr zwei gesunde Laemmer, weiblich, geboren und zum Abschluss kam dann ein dunkel-rot brauner Sack mit einem fast fertiggestellten Lamm ein Boeckchen.
Habe mir das natuerlich genau angesehen. Der Tierarzt nannte dies mumifiziertes Lamm. Das Tier war augenscheinlich schon laenger tot und waere auch nicht lebensfaehig gewesen. Die Schwangerschaft und die Geburt verliefen normal, die Mutter hat hinterher nur laenger geblutet.
Mich wunderte auch das de Mutter kein Fieber hatte und die anderen Laemmer normal geboren wurden,
Gruss
Josi
<!-- w --><a class="postlink" href="http://www.goatdairy-tobago.com">www.goatdairy-tobago.com</a><!-- w -->
-
Therapiehof
-
CoolCat
Ich würde die Fotos bitte auch gern sehen.
Ich habe schonmal ein Mumienfohlen gesehen. Die Islandstute von Bekannten fohlte 4 Wochen vor dem Termin ein viel zu kleines aber munteres Fohlen. Eine Stunde später kam ein mumifiziertes etwa dackelgroßes Fohlen zur Welt. Da war der Zwilling wohl schon früher abgestorben und kam hinter dem lebend geborenen Fohlen hinterher geflutscht. Das Fohlen wuchs ohne Probleme auf, erreichte aber nur eine Endgröße von 1,10m.
Ich habe schonmal ein Mumienfohlen gesehen. Die Islandstute von Bekannten fohlte 4 Wochen vor dem Termin ein viel zu kleines aber munteres Fohlen. Eine Stunde später kam ein mumifiziertes etwa dackelgroßes Fohlen zur Welt. Da war der Zwilling wohl schon früher abgestorben und kam hinter dem lebend geborenen Fohlen hinterher geflutscht. Das Fohlen wuchs ohne Probleme auf, erreichte aber nur eine Endgröße von 1,10m.
lieben Gruß
Ulrike & Zoo
Ulrike & Zoo