Lämmerbucht

Antworten
Sibby_Schneider
Beiträge: 76
Registriert: 05.07.2007, 19:09

Lämmerbucht

Beitrag von Sibby_Schneider »

Hallo ihr Lieben,
ich mal wieder...
da wir immer noch davon ausgehen das unsre Pauli trächtig ist,sie aber immer noch nicht abgelammt hab will ich mal bissle Vorbereitungen treffen und hab da ein oder zwei Fragen:
Ist denn eine Lämmerbucht wirklich sooo wichtig??
und die 2 (also die Großen) leben auf 9 qm²
das ist die Stallfläche
meint ihr das ist groß genug???
ich denk halt einfach mit ner Bucht wäre des bissle eng oder???
Lg Sibby_schneider


Anonymous

Beitrag von Anonymous »

Hallo sibby
der Sinn einer Lämmerbucht,ist wenn eine Ziege vielleicht sogar das Erste mal Lämmer bekommt, ist sie oft ängstlich ,überfordert und fühlt sich besser wenn sie für sich ist und die gesamte Situation erst mal ein paar Tage alleine meistert.
Diese Lämmerbucht,ist später dann ein Ort,wo sich die Lämmer zurückziehen können und auch ohne Störung separat gefüttert werden .

schöne Grüße
NORA


Erhard Lutz
Beiträge: 84
Registriert: 24.05.2004, 19:06

Beitrag von Erhard Lutz »

Hallo!
Unsere beiden Ziegen wollten bis jetzt immer den Nachwuchs der anderen Ziege am liebsten in den Boden rammen oder den Zickeln eine Flugstunde verpassen. Wir haben sie dann immer getrennt. Erst wenn sie größer waren haben wir sie wieder zusammen gelassen.Aber auch dann hatten sie Rückzugsmöglichkeiten um den Müttern ausweichen zu können.
Unser Stall dürfte etwa auch 9qm haben und daß ist zu wenig,meiner Meinung nach. Also trenn sie lieber.
Es soll aber Ziegen geben die nicht so fies zu Zickeln anderer Mütter sind.
Aber ich glaube ,da ist die Herde größer und die Rangordnung anders festgelegt.
Unsere gehörnte Ziege die wir bis Mai hatten (ist leider gestorben als ihre Zickel 5 Wochen alt waren)
war immer besonders link. Sie hatte der anderen 2 Wochen vor dem Ablammtermin ein Horn neben der Scheide ca 7cm in den Hintern gerammt.
Alles war voll Blut. Zuerst wußten wir ja nicht, daß es die andere Ziege war,wir vermuteten einen Nagel. Als ich mir ihre Hörner betrachtete sah ich daß, das eine bis zu Hälfte voll Blut war.
Der TA kam dann ,die Wunde konnte nicht genäht werden weil sie zu tief war.Sie musste gespült werden.Antibiotika und Tetanus gab es auch noch.
Homöopathisch habe ich sie auch noch behandelt.
Wir hatten Angst daß die Wunde während der Geburt aufreisst.Aber zum Glück (und Dank Homöopathie) ist nichts passiert.
Wegen dieser Ereignisse haben wir dann als neue Ziege eine hornlose angeschafft.
Gruß Bärbel


Sibby_Schneider
Beiträge: 76
Registriert: 05.07.2007, 19:09

Beitrag von Sibby_Schneider »

Unsre 2 Ziegen sind schon in seperaten Ställen
bzw in einem Stall mit einer Abtrennung drin.
Wir wollen einen anderen Stall bauen mit integriertem Auslauf aber des kann noch bissle dauern.
Aufjedenfall haben beide ihre Seite für sich ganz allein...


Antworten