Ziegen mögen Bock nicht

Antworten
Helga Geißler
Beiträge: 76
Registriert: 13.02.2007, 09:20

Ziegen mögen Bock nicht

Beitrag von Helga Geißler »

Hallo miteinander,

ich wollte eigentlich wieder kleine Kitze haben. Normalerweise müssten meine beiden BDE`s (fast 2jährig) doch jetzt längst brunstig gewesen sein. Eine von beiden hatte im April bereits 2 Lämmer bekommen (damals habt Ihr mir sehr geholfen).
Der Bock ist jetzt 10 Monate und wird von den Beiden vom Futter geschupst, wenn es was Leckeres gibt. Er muss auch immer noch unter die Futterbucht krabbeln, wenn es ans Schlafen geht. Kleiner passte er ja phantastisch drunter. Den höchsten und besten Platz - aus Menschensicht - haben die beiden Halbjährigen.

Gibt es wirklich Abneigung unter den Ziegen? #daumen_runter# Kann ich da eingreifen?

Ich lese auch immer, Böcke würden arg riechen. Paul nicht. Übrigens ist Paul hornlos, die Ziegen nicht. Kann das eine Ursache sein?

Ich bin gespannt auf Eure Antworten.

Gruß
Helga


Annabella
Beiträge: 1746
Registriert: 19.11.2003, 10:48

Beitrag von Annabella »

Hallo Helga,
ein 10 Monate alter Bock muß noch nicht stinken "wie ein Alter"- aber nachdem Paul hornlos ist, würde ich in Betracht ziehen, daß er ein Zwitter ist. Sind seine Eltern auch beide hornlos?


Liebe Grüße,
Katja
------------------------------------------------------
Ich bin wie ich bin.
Die einen kennen mich, die anderen können mich!
(Konrad Adenauer)
Helga Geißler
Beiträge: 76
Registriert: 13.02.2007, 09:20

Beitrag von Helga Geißler »

Hallo Katja,

Die Mutter war sehr jung und hornlos. Der Vater glaube ich auch. Ich hatte ihn mit 3 Monaten bekommen und zu den beiden Ziegen gegeben.
Das war mein Ziegenanfang.
Gruß
Helga


Anonymous

Beitrag von Anonymous »

Hornlosigkeit bei einem Bock bedeutet nicht gleich "Zwitter"
ich setze nur hornlose Böcke ein.

Wie lange ist der Bock den bei den ZIegen ?

Wenn die bockig werden ,wird er nicht mehr vertrieben.

Der Geruch hat auch nichts mit Unfruchtbarkeit zu tun.

Ich würde mich da nicht einmischen,gut Ding will Weile haben.

schöne Grüße
NORA


Helga Geißler
Beiträge: 76
Registriert: 13.02.2007, 09:20

Beitrag von Helga Geißler »

Hallo zusammen,

der Bock ist immer bei den Ziegen. Mit dem Kleinen gibt es sogar schon Gerangel.

Gruß
Helga


Anonymous

Beitrag von Anonymous »

Hallo ,
entweder sind Deine Ziegen noch nicht bockig gewesen,Du kannst allerdings den Bock auch mal kurzfristig (ein paar Tage) von den Ziegen weg tun.
Dann wieder dazu,das wirkt auch Wunder.

Mein Bock kommt "NUR" in der Decksaison zu den Ziegen,nicht immer.
Es gibt bestimmt noch andere Erfahrungen,die Dir bestimmt noch mitgeteilt werden.

schöne Grüße
NORA


Annabella
Beiträge: 1746
Registriert: 19.11.2003, 10:48

Beitrag von Annabella »

Hallo Nora,

ich hatte nie behauptet, daß der Bock ein Zwitter ist, nur angemerkt, daß man diese Möglichkeit in Betracht ziehen sollte. Zumal Helga ja nun auch geschrieben hat, daß wahrscheinlich beide Elternteile hornlos sind.


Liebe Grüße,
Katja
------------------------------------------------------
Ich bin wie ich bin.
Die einen kennen mich, die anderen können mich!
(Konrad Adenauer)
Helga Geißler
Beiträge: 76
Registriert: 13.02.2007, 09:20

Beitrag von Helga Geißler »

Guten Morgen Zusammen,

das ist vielleicht eine gute Idee, den Bock ein paar Tage, etwa eine Woche, woanders unterzubringen.
Meine Befürchtungen dazu aber, wird er da hinterher nicht vielleicht noch mehr geschnitten? Kann evtl. in der Zwischenzeit der kleine Bock das Revier übernehmen?

Für mich ist das echt eine spannende Sache und eigentlich schade, wenn man nicht gleich das Richtige machen kann.

Liebe Grüße
Helga


Annabella
Beiträge: 1746
Registriert: 19.11.2003, 10:48

Beitrag von Annabella »

Hallo Helga,

dann bringe doch den "Deckbock" zusammen mit "dem Kleinen" vorübergehend woanders unter!
Ich hoffe, "der Kleine" ist kastriert, sonst gäbe es da noch eine andere Möglichkeit, warum die Damen den "Deckbock" ablehnen.....


Liebe Grüße,
Katja
------------------------------------------------------
Ich bin wie ich bin.
Die einen kennen mich, die anderen können mich!
(Konrad Adenauer)
Antworten