Tandgrisner hat geschrieben:Hallo Kathrin
im Februar ist deine TWZ 12 Monate, dass ist für eine Milchziege ein passendes Alter um zum ersten Mal Mutter zu werden. Dass der Burenbock jezt so groß ist, sagt ja auch nichts, dass die Kitze bei der Geburt sehr groß sind. Mach dir also keine übermäßige Panik. Probleme vorbeugen kannst du wenn du die Ziege nun in den nächsten zwei Monaten keinesfalls überfütterst (aber natürlich ordendlich ernährst) und dafür sorgst, dass sich die Ziege genügend bewegt. Und dich nach einem erfahren Schaf- oder Ziegenzüchter umsiehst, den du im Ernstfall anrufen kannst, oder auch einen Tierarzt.
Gruß
Andreas
Hallo
Lieben Dank für Eure Antworten und Tipps erstmal. Angepasste Fütterung und Bewegung ist zuverlässg gegeben und bisher macht sie auch einen topfitten Eindruck allgemein.
Panisch bin ich nicht, ich habe u.a. Texelschafe (daher der Gedanke, dass es wegen dem kapitalen großkopferten Bock schwierig werden könnte) und da auch schon berufliche Erfahrung in Geburtshilfe und tiermedizinischen Dingen.....
Tierarzt und erfahrene Züchter in der Nähe ist notfalls auch gegeben.....
Ich hoffe ja auch, dass es dann alles normal funktioniert. Bis jetzt siehts eher nach einer anstehenden Einlingsgeburt aus.(Wobei es ja dann erstrecht eher groß werden kann)
Nichtsdesto trotz, sie ist wirklich sehr, sehr zierlich gebaut und klein für ihr Alter. Zierlicher auch als z.B. eine normale, junge BDE.
(sage nicht nur ich, sondern eben auch einer der Züchter, dem ich sie deshalb schon beiläufig mal gezeigt habe und der schon lang Toggenburger und BDE hat)
Es ist meine erste Thüringer, daher weiß ichs nicht genau, wie die so allgemein wachsen. Außerdem ist ihre Mutter auch eher eine grazile, aber bildschöne Ziege am eher unteren Größenlimit der Rasse gewesen und hat schon beabsichtigt mal von dem gleichen Bock immerhin normal gelammt.
Mich hätte halt dazu einfach nur mal interessiert, ob das auch sogar bei Zwergziegen anatomisch noch geht mit "normaler" Geburtshilfe, wenns denn sein müsste. Bei Hunden in der Größe z.B. ist das nämlich schon problematisch.
Was ich ggf. wann machen müsste und wann ich schnell den Tierarzt brauche, weiß ich also verlässlich, kein Problem.
Wenn ihr mir aber sagt, das passt selbst bei Zwergen noch im Notfall für einen geübten Erwachsenen, der nicht grad Bärentatzen hat, dann würde ich das vorsorgliche Weinachtsgeschenk für alle Nachbarn mit geschickten, tierlieben, mutigen Kindern vielleicht doch kleiner planen...... :D :D :D (nee, Quatsch).
Ich würde mir halt sonst bei den Schafgeburten in den Ferien jetzt zum Üben vielleicht schon vorsorglich ein interessiertes Kind dazu holen...
Kenn eine Tierarztpraxis, in der ein toller kleiner Junge mehrfach z.B.Schäferhunden einen Kaiserschnitt ersparen konnte. Inzwischen studiert er selbst Tiermedizin und hat leider jetzt große Hände. #daumen_hoch*
Viele Grüße, Kathrin