Bock wollte nicht decken

Susanne M.
Beiträge: 1053
Registriert: 26.06.2005, 15:34

Bock wollte nicht decken

Beitrag von Susanne M. »

Hallo,
gestern war ich mit meiner Annabell, WDE, 1,5 Jahre beim Ziegenbock.

Sie war äußerst bockig - er hat geschnuppert, geflehmt, gezittert - um sie rum - immer wieder - ist aber nicht drauf gesprungen, obwohl sie brav mit erhobenem Schwänzlein da stand und wartete.

Woran kann das liegen? Gibt es da sowas wie Sympathie oder nicht? Hatte er Angst, weil sie weiß und anders ist? Der Bock und seine Mädels sind braun. Letztes Jahr war ich mit meiner BDE bei ihm - gleiche Bockigkeit - er ist sofort zweimal drauf und sie war trächtig.

Der Bockhalter meinte auch, dass er sonst immer gleich springt.

Was meint ihr?

LG Susanne


Susanne M.
Beiträge: 1053
Registriert: 26.06.2005, 15:34

Beitrag von Susanne M. »

Hallo,
da hat jetzt gar niemand reagiert auf meine Frage wegen dem unwilligen Bock.
Hat wirklich noch keiner ähnliche Erfahrungen gemacht? SCHADE!!!
Ich mach mich jetzt auf die Suche nach einem anderen Bock für die nächste Bockigkeit.
LG Susanne


Annabella
Beiträge: 1746
Registriert: 19.11.2003, 10:48

Beitrag von Annabella »

Hallo Susanne,
Du schreibst: "die Ziege war äußerst bockig"
Nachdem jetzt schon bald Ende Dezember ist, denke ich, sie hat zuvor auch schon öfter mal gebockt. Waren die Intervalle regelmäßig, oder eher zu kurz?
Bei stark und zu häufig bockenden Ziegen wäre möglich, daß sie Zysten haben. Dann sind sie bockig mit allen Symptomen, haben aber keinen Eisprung- und riechen somit für den Bock auch nicht interessant.


Liebe Grüße,
Katja
------------------------------------------------------
Ich bin wie ich bin.
Die einen kennen mich, die anderen können mich!
(Konrad Adenauer)
Hitzewelle
Beiträge: 744
Registriert: 11.04.2005, 09:59

Beitrag von Hitzewelle »

Sorry, dass dir aufs erste Mal keiner geantwortet hat, hab mir schon überlegt, zu antworten, wusste aber nicht richtig, was ich schreiben soll. #ka# ;-)
Jetzt weiß ich aber was: 8)

Ich war nämlich gestern erst mit meiner bockigen Ziege beim Bock. Bei dem gleichen, bei dem ich vor zwei Jahren auch schon war.

Vor zwei Jahren war ich wohl etwas zu früh dran, obwohl sie meiner Meinung nach auch schon richtig bockig war. Beim Bock wollte sie dann allerdings nicht gleich stehen bleiben und der Bockhalter bot mir an, sie ein paar Stunden bei ihm zu lassen. Wir haben sie dann beide zusamen gesperrt und siehe da, ein paar Stunden später hat es geklappt. 5 Monate später hatte ich weibliche Drillinge im Stall stehen. #jubel#

Gestern habe ich etwas länger abgewartet, sie hat schon vorgestern früh angefangen zu bocken und ich habe ausgemacht, dass ich gestern um 14 Uhr zum Bock fahre. Ich hatte schon Angst, dass es zu spät ist, da die "Symptome" schon langsam wieder weniger geworden sind, aber siehe da, als sie dort war ist sie prima gestanden und sofort zweimal gedeckt worden. In drei Wochen werd ich dann sehen, ob es geklappt hat, aber ich vermute schon. #daumen_hoch*

Was ich damit sagen will: Bei Kühen (und so wie ich jetzt erfahren habe auch bei Ziegen) belegt man die Tiere eher zum Ende der Brünstigkeit. Kann sein, dass deine Ziege einfach noch nicht so weit war. Hättet ihr nicht den Bock und die Ziege ein paar Stunden zusammen lassen können, dann hätte es bestimmt funtioniert. Vielleicht wollte er auch einfach keine Zuschauer dabei haben *oops* 8) Nicht jeder Bock deckt sofort eine fremde Ziege. Aber wenn er das, laut dem Halter, in der Regel schon macht kann es fast nur noch an deiner Ziege gelegen haben, leider. Aber dass es an der Farbe lag, glaub ich nicht...

Dass sie ne Zyste hat, kann natürlich auch sein...


Viele Grüße
Christine
Amelie
Beiträge: 1991
Registriert: 14.03.2007, 08:02

Beitrag von Amelie »

Hallo,
der Gedanke mit dem Deckzeitpunkt ist mir auch gekommen.Bei Rindern ist es auch so,dass einige erfahrene Altbullen nur noch springen wenn der richtige Zeitpunkt da ist.Vorher oder nachher versuchen sie es garnicht.Bei Jungbullen ist das in der Regel etwas anderes. ;-)
Ich denke das das bei Ziegen nicht anders ist.

Einen schönen vierten Advent.


Liebe Grüße

Christine


Der Optimist sieht die Rose,der Pessimist nur die Dornen.
Susanne M.
Beiträge: 1053
Registriert: 26.06.2005, 15:34

Beitrag von Susanne M. »

Hallo,
wie ist das mit den Zysten? Vermutet ihr die an den Eierstöcken? Wie kann man sie diagnostizieren und ggf. behandeln?
LG Susanne


Therapiehof

Beitrag von Therapiehof »

Hallo Susanne,
Eierstockzysten sind wohl recht selten bei Ziegen, Umbocken oder Dauerbrunst wäre die Folge. Eine einfache Untersuchung, wie z.B. bei der Kuh gibt es nicht, dort wird ja rektal der Uterus bzw. die Ovarien abgetastet. Es gibt wohl zu wenig Liliputaner-tierärzte, also bei Ziegen geht nicht. Ultraschall würde wohl gehen, ist aber eher zu teuer. Also bei Dauerbrunst oder ständigem Umbocken könnte man das schon medikamentös behandeln. In Deinem Fall würde ich einfach nach beim nä. Zyklus die Ziege sofort zum Bock tun, und dort 2 Tage lassen.

lg
Andreas


Susanne M.
Beiträge: 1053
Registriert: 26.06.2005, 15:34

Beitrag von Susanne M. »

Hallo Andreas,
eigentlich ist meine Annabell nicht dauerbockig oder sonst auffällig. Wir hatten erst angenommen, dass sie vom Jungbock vor seiner Kastration im August gedeckt worden ist, weil keine Bockigkeit zu beobachten war. Als sie jetzt dann doch bockig war - Schafbock und Ziegenhammel sprangen auf sie drauf - sie sonderte Schleim ab - brachten wir sie zum Ziegenbock - und der wollte sie nicht.

Ich werde jetzt einfach die nächste Bockigkeit abwarten und dann vielleicht schon etwas früher zum Bock fahren und etwas dort bleiben. Der Bockhalter meinte schon nach 5 Minuten, dass es nichts wird und hat uns wieder heimgeschickt.

Zysten halt ich doch eher für unwahrscheinlich.

LG Susanne


Goatgirl

Beitrag von Goatgirl »

Bei uns ist schon mal folgendes passiert:
Wir haben eine schwangere Ziege und eine läufige Ziege gehabt. Wir haben uns dann einen Bock ausgeliehen und den Fehler gemacht, den Bock der die schwangere Ziege gedeckt zu nehmen. Wir haben dann die schwanger Ziege im Stall gelassen und die andere draußen angebungen. Dann haben wir den Bock frei gelassen. Er fand allerdings das Gras auf der Wiese interresanter als die Ziege. Plötzlich hat er dann aus dem Stall die andere gehört. Er schaute zum Stall, wo die Ziege den Kopf raushängen lässt. Sofort wurden seine Augen ganz groß, er fing an zu meckern und galoppierte zum Stall hin. Dann ist er die ganze Zeit um den Stall gelaufen, um einen Weg zu finden reinzukommen....
Tja, es gibt eben auch treue Böcke...


Locura
Beiträge: 4653
Registriert: 31.05.2007, 10:01

Beitrag von Locura »

Hitzewelle hat geschrieben:
Ich war nämlich gestern erst mit meiner bockigen Ziege beim Bock. Bei dem gleichen, bei dem ich vor zwei Jahren auch schon war.
'Tschuldigung...aber irgendwie witzig! :D


Antworten