Mit oder ohne Bock?
-
Finschen
Mit oder ohne Bock?
Noch steht der Bock mit den zwei Mädels zusammen, im März steht aber die Geburt an. Kann der Bock dabei bleiben oder muss ich für ihm ein neues zuhause suchen?
-
Therapiehof
Hi, normalerweise interessiert sich er der Bock nicht für die Geburt und lässt die Mädels in Ruhe. In seltenen Fällen geht er auf die kleinen los, meist aber erts nach ein paar Wochen. Ein weiteres Problem, ist daß die Ziegen direkt nach der Geburt bis ca. 3 Wochen danach einmal bockig werden, wenn der Bock dabei ist, kann sein, er deckt sie gleich wieder. Passiert aber eher im Herbst, ich hatte die 1. Gitzi dieses Jahr Ende Nov. und da war der Bock noch auf "Deckzeit" programmiert.
lg
A.
lg
A.
Hallo,
der Zeitraum, in dem Ziegen, teilweise schon 9-10 Tage nach der Geburt, wieder bockig werden, liegt in dem Zeitraum, in dem Ziegen sowieso noch bocken würden. Die Entscheidung liegt nicht beim Bock, sondern bei der Ziege.
Ups, kompliziert. Mal mit Beispiel:
eine Ziege, die im Dezember/Januar oder Februar lammt, wird vermutlich gleich nach der Geburt bocken, da die übliche Bockzeit noch bis März/April reicht. Bei Geburten später im Frühjahr ist die Wahrscheinlichkeit einer Bockigkeit gleich nach der Geburt geringer aber auch nicht auszuschliessen. Passt natürlich nur für Rassen, die saisonal brünstig werden. Bei asaisonalen Rassen ist die Gefahr des wiederaufnehmens nach der Geburt das ganze Jahr über gegeben.
Während der Bockigkeit laufen die Lämmer Gefahr, vom Bock angegangen/angegriffen oder geworfen zu werden, wenn sie, noch unerfahren, bei den Paarungsspielen in den Weg geraten.
Egal wie, für die Zukunft des Bockes muss nachgedacht werden, da ja spätestens 5-6 Monate nach Geburt der Lämmer, sofern diese weiblich sind, sie geschlechtsreif werden und dann der Vater seine Töchter deckt.
Also, entweder verkaufen, kastrieren, schlachten oder, mit Gesellschaftsziege, eine Bockherde aufbauen.
Gruss
der Zeitraum, in dem Ziegen, teilweise schon 9-10 Tage nach der Geburt, wieder bockig werden, liegt in dem Zeitraum, in dem Ziegen sowieso noch bocken würden. Die Entscheidung liegt nicht beim Bock, sondern bei der Ziege.
Ups, kompliziert. Mal mit Beispiel:
eine Ziege, die im Dezember/Januar oder Februar lammt, wird vermutlich gleich nach der Geburt bocken, da die übliche Bockzeit noch bis März/April reicht. Bei Geburten später im Frühjahr ist die Wahrscheinlichkeit einer Bockigkeit gleich nach der Geburt geringer aber auch nicht auszuschliessen. Passt natürlich nur für Rassen, die saisonal brünstig werden. Bei asaisonalen Rassen ist die Gefahr des wiederaufnehmens nach der Geburt das ganze Jahr über gegeben.
Während der Bockigkeit laufen die Lämmer Gefahr, vom Bock angegangen/angegriffen oder geworfen zu werden, wenn sie, noch unerfahren, bei den Paarungsspielen in den Weg geraten.
Egal wie, für die Zukunft des Bockes muss nachgedacht werden, da ja spätestens 5-6 Monate nach Geburt der Lämmer, sofern diese weiblich sind, sie geschlechtsreif werden und dann der Vater seine Töchter deckt.
Also, entweder verkaufen, kastrieren, schlachten oder, mit Gesellschaftsziege, eine Bockherde aufbauen.
Gruss
Sabine M.H.
http://www.working-goats.de Pack- und Fahrziegen
http://www.working-goats.de Pack- und Fahrziegen