Seite 1 von 1
Drillinge - Zufüttern
Verfasst: 05.01.2008, 11:08
von Geissenmama
Hallo,
meine Zwergziege (3 Jahre alt) hat vor zwei Tagen Drillinge bekommen. Laut TA alle fit und ok, aber die beiden Böckchen sind aktiver als die Kleine, die auch die schwächste ist. Die TAin hat daher geraten 2-3x am Tag mit der Flasche zu füttern, sie hat uns eine Lämmer-/Ziegenmilch empfohlen (Raiffeisenhandlung). Was müssen wir dabei beachten? Es geht hier nicht um eine totale Aufzucht mit der Flasche, nur etwas Zufüttern, damit alle auch was bekommen.
Jetzt habe ich hier teilweise andere Rezepte gelesen und bin total verwirrt und unsicher. Ich habe die Ziegen seit September, dass eine davon trächtig ist, ging uns erst nach einigen Wochen auf.......
Mama kümmert sich um alle drei, sie sind auch alle aktiv und gesund- nur ist eins halt kleiner und Mama hat ja nur zwei Zitzen und wenn die Brüderchen erst mal alles leer trinken bekommt die Kleine ja auch nicht so viel ab. Oder?
Danke schon im Voraus!
Verfasst: 05.01.2008, 11:17
von Eckfritz
Nimm einfach H-Milch 1,5%, das hab ich vergangenen Winter auch getan in gleicher Situation. Nach wenigen Tagen gingen die Kleinen dann ans Heu und nahmen auch Kraftfutter an. Hat prima funktioniert, beide sind groß und gesund.
Verfasst: 05.01.2008, 16:19
von Schutzhof Drei Linden
Hallo !
Wir haben letzten Frühling ne Ziege mit Vierlingen vom Tierpark bekommen, die mußten auch unterstützt werden (auch da die Mutti sehr abgemagert war). Wir haben uns dazu entschieden allen vier Milch zuzufüttern, da alle etwa gleich "zart" waren. Die waren da allerdings schon knapp 3 Wochen alt.
Ich bin dem Rat aus dem Ziegenbuch gefolgt und hab Milchaustauscher für Kälber genommen in geringerer Dosis wegen des hohen Fettanteils. lt. Buch 130 g Pulver auf einen L warmes Wasser ca. 40°
Sie haben 2 mal am Tag etwa 300 ml bekommen. Einmal bekamen sie etwas Durchfall, da hab ich den Pulveranteil auf 120 g reduziert.
Das Pulver ist relativ teuer ca. 46 Euro bei 25 Kg und wir brauchten auch nicht den ganzen Sack, aber das waren uns gesunde Lämmer wert. (Müssen ja nicht wirtschaftlich denken.) ;-)
Von H-Milch hab ich damals nicht gewußt, kann mir aber vorstellen, wenn nur zugefüttert wird und die Lämmer noch die gute Milch der Mutter bekommen, dass es dann "ausreicht" mit der H-Milch. (ich persönlich würde wahrscheinlich wieder das Milchpulver holen.)
Haben die 3 denn nen runden Bauch oder wirken sie eingefallen ?
Vielleicht reicht es ja aus, wenn Du öfters das Mädchen ans Euter setzt und aufpasst, das es von den Stärkeren nicht gleich verdrängt wird ? #ka#
Wenn man nämlich zu viel zufüttert, veringert sich ja die Milchmenge der Mutter (Prinziep: Angebot und Nachfrage)
Wir haben erst gefüttert, nachdem die Kleinen bei der Mutter schon getrunken haben.
LG
Marianne
Verfasst: 05.01.2008, 16:39
von WSZ
Link zum Schafforum
hoffe der Link klappt!
-Zwergziegen = auf Kupfer aufpassen!
(Das habe ich hier schon gelernt ;-)
Verfasst: 06.01.2008, 15:39
von Geissenmama
EUch allen ein herzliches Danke für die schnelle Hilfe- bislang haben wir erst mal aufs Zufüttern verzichtet- da alle drei sich gut abwechseln und keiner zu kurz kommt, sie sind nun auch alle gleich schwer und die Kleine hat sehr schnell aufgeholt und nervt nun die Brüderchen. Da wir immer Milch und Joghurt im Haus haben können wir bei Bedarf schnell handeln- aber unsere Mutterziege hat im Moment alles gut im Griff. :) Und sie hat mehr Erfahrung als ich und wir kontrollieren Gewicht und Trinkverhalten.
Hallo!!!
Verfasst: 08.01.2008, 16:28
von Döring, Angelika
Ich habe mit Austauschern schlechte Erfahrung gemacht.
Habe seit 3 Jahren ein altes Bauernbuchrezept ....
Nimm halb/halb Wasser
Auf 1L 1teel. gem Hafer-u.1 gem. Leinsamen
Erwärmen-fertig!!!
Ich bereite immer 2Päckchen und 1P. Leinsamen vor(Eimer m. Deckel)
Ich tue dann immer für die nächste Mahlzeit vorquellen... erwärmen fertig.
Es ist ein klein bischen mehraufwand, aber billiger und gesünder...
Du siehst sie wachsen....
Viel Glück!!! Angelika
Verfasst: 08.01.2008, 16:30
von Döring, Angelika
Bitte halb Milch/ halb Wasser....
Nachtrag !!! Kann auch H Milch sein
Angelika