Seite 1 von 1
schwere Geburt !
Verfasst: 09.01.2008, 23:45
von Schutzhof Drei Linden
Puuuh !
das ist geschafft......
Heut um 14 Uhr hab ich bei einer unserer ZZ bemerkt, dass sie sich zurück zog. Komisch dachte ich, die hat null Euter und nix ist geschwollen..... Hab sie sicherheitshalber in ne Ablammbox gebracht.
Um 18 Uhe dann Schleim und etwas Schwellung, sowie ne handvoll Euter.
Ich versorgte erstmal alle Anderen und ging dann wieder zu ihr....
10 Minuten später platze die erste Blase.... dann nach viel Geschrei, wahnsinniger Anstrengung und extremen Pressversuchen....war die Fruchtblase zu sehen.... Nach vergeblichen Wehen, entschied ich mich mal zu tasten. Das Lamm lag zum Glück normal aber das Becken der Ziege lies gerademal zwei meiner Finger durch (links und rechts waren schon die Knochen und ich hab schmale kleine Hände). Ich versuchte es der Ziege etwas leichter zu machen... dann nach ner Stunde war das Lämmchen da.
Ein "riesen" Bocklamm schwarz / weiß. #jubel#
Mutter und Kind waren erschöpft aber es geht ihnen gut.
Da die Mutter wie gesagt kaum Euter hat und auch die Striche winzig sind, half ich dem Kleinen bei den ersten kräftigen Zügen.
Werde gleich nochmal nachsehen. Ich hoffe er findet die Striche jetzt allein ?!
Erst ließen sie mich alle warten und nun lassen sie mir keinen Tag / Nacht Pause :D
L G
Marianne
Verfasst: 10.01.2008, 05:03
von Therapiehof
herzlichen Glückwunsch zur bestandenen Schwergeburt!
#daumen_hoch*
na jetzt kann doch fast nichts mehr schocken - oder?
Für die nächste Schwer-Geburt zwei Tipps:
das Euter massieren führt zur Ausschüttung des Hormons Oxytoxin, welches sowohl Wehen anregt, als auch das Becken weiter macht.
Ein alter Schäfer hat bei Schwergeburten dem Schaf immer ein halbes Glas warmen Rotwein eingeflösst, das wirkte Wunder (vermutlich weil er den Rest selbst gesüffelt hat). Rotwein hilft auch als Hausmittel bei Nachgeburtsverhalten, d.h. wenn die Nachgeburt nicht kommen will..
grüßle
Andreas
Verfasst: 10.01.2008, 08:24
von Amelie
Herzlichen Glückwunsch Marianne,
wegen der Milch würde ich mir noch keine Sorgen machen.Es gibt Tiere bei denen die Milch erst nach der Geburt einschießt.Wenn der Kleine ordentlich säuft kommt das gewiss ganz bald in gang.
@Andreas: Toller Tip mit dem Rotwein.Stellt sich bloß die Frage der Dosierung.Obwohl,so eine besoffene Ziege ist vielleicht auch mal ganz lustig. :D
Verfasst: 10.01.2008, 10:51
von Ramonas-Ziegenranche
#daumen_hoch* Glückwunsch zum klein-großen riesen Lämmchen.
So eine anstrengende Geburt nimmt einen immer ganz schön mit!
Warte auch schon täglich auf Nachwuchs!
Wünsch Dir weiterhin alles alles Gute
Ramona
Verfasst: 10.01.2008, 13:27
von Schutzhof Drei Linden
Hallo Ihr Lieben !!!
Zum "Schocken" gibt`s jetzt auch nur noch 3 - 4 Möglichkeiten...... ;-)
Das Euter ist zwar nicht wie bei den Anderen, aber aufjedenfall gewachsen.
Ich hab dem Großen Nachts nochmal den Weg gezeigt und jetzt findet er alles allein #daumen_hoch*
Danke für Eure Tipps und Unterstützung......
Mal schauen, ob`s bei Arvin heute los geht. Sie ist schon seit ner Woche mit "Anzeichen" aller Art beschäftigt.
Liebe Grüße
Marianne
Hallo!!!
Verfasst: 10.01.2008, 14:42
von Döring, Angelika
Erst einmal herzlichen Glückwunsch!!!
Unsere Milchziegen sind zum ersten mal mit Lammen dran
Da kann auch sein, das das Becken noch nicht so gedehnt ist....
Hatte deine zwergziege schon mal gelammt gehabt???
Viel Glück, Angelika
Verfasst: 10.01.2008, 16:24
von Schutzhof Drei Linden
Nein sie hat bisher noch nicht gelammt......
Ich weiß ja, dass das Becken noch nicht sehr weit sein konnte, aber bei den anderen Erstlingsziegen war es breiter. Es kam mir sehr, sehr schmal vor.... #ka#
Aber sie hat`s ja geschafft.
Gruß
Marianne
Arvin hats auch geschafft !!!
Verfasst: 11.01.2008, 22:48
von Schutzhof Drei Linden
Nee, zum Glück ein recht kleiner aber breiter ZZ-Bock.
Die ganzen Geburten waren ja nicht geplant. Wir hatten ihn mit 4 Monaten kastrieren lassen, da hat er aber bereits schon 7-8 Ziegen gedeckt. Das mußten wir ca. im November durch die wachsenen Bäuche feststellen....
Heute um 13:30 Uhr war die fünfte Geburt. Arvin (BDE-Mix?) hat 2 Lämmer bekommen, ich mußte zwar nicht dolle helfen, aber das 1. Lamm (Mädchen dkl. grau mit Aalstrich) ist mit den Hinterläufen zuerst gekommen und der Bock ist wieder son Riese mit mega langen Beinen (schwarz ) er hat halbe Schlappohren ???? #ka# das kann ich mir garnicht erklären ??? Der Opa / Oma sind auch ZZ, müßte dann aus Arvins Familie sein ???
Eben hab ich noch die letzte ZZ in die Ablammbox gebracht (hat bereits weiche Bänder....) und Nabu die Burenziege ist auch schon am "Stöhnen"
Wenn alle Lämmer da sind, bin ich reif für......
Die ganzen Böckchen werden aufjedenfall viiiiiel früher kastriert.
Und ca. ab Mai / Juni geht dann die große Suche nach geeigneten Plätzen los, wenn wir die nicht finden wird angebaut....
Mein Sohn hat Zweien schon Namen gegeben und mein Mann (Ich betone "Mein Mann" sonst bin ich immer diejenige die keinen Schützling gehen lassen kann ! ;-) ) ) fragt sich auch schon, ob wir sie überhaupt abgeben können ?
LG
Marianne
Verfasst: 13.01.2008, 21:52
von Matscher
Unsere Anfänge: 2 ältere WDE gedeckt gekauft ....da kann nix passieren, die haben Erfahrung usw....!!!!
Haha, selten so gelacht! Die eine hat sich weit vor der Geburt eine Zitze zertreten.....langwierige Euterbehandlung. Die andere bakam das erste Lamm ( gross mit nach hinten abgewinkeltem Kopf) nicht raus, der arme TA hatte nach der Geburt Hämatome am Arm von den Wehen.....
Seitdem hatten wir nie wieder solch Ärger, war fast alles selbst einzuschätzen und zu regeln, wenn überhaupt nötig. Arzt kaum nötig. Und Carmen passt bei den Ablammungen super auf, höchste Alarmstufe, ständige Rufbereitschaft, ne richtig gute Mutti "stolzichbin!"
Verfasst: 14.01.2008, 12:00
von Schutzhof Drei Linden
Hallo Conni,
hi, hi die Ohren stehen nicht (Geburt war ja am 11.01 um 13:30), hängen immer noch, sogar ganz !
Ich brauch unbedingt ne neue Digitalkamera, ich muss Euch die 12 unbedingt zeigen....
LG
Marianne