Seite 1 von 1

Bock bei den trächtigen Ziegen lassen?

Verfasst: 17.01.2008, 13:18
von Frischling
Hallo,

im Moment sind meine (hoffentlich) trächtigen Ziegen noch mit dem Bock zusammen in einer großen Box. Einfach, weil sie sich dort offensichtlich gemeinsam wohlfühlen und einigermaßen gut vertragen.
Wann muß ich denn den Bock in "Einzelhaft" nehmen, damit es nicht gefährlich werden kann?
Oder bleibt er dabei?
Oder nehme ich jeweils die Damen mit Kitz in eine Extrabox?

Bis jetzt hatte ich noch keinen eigenen Bock, daher stellte sich die Frage garnicht.
Und außerdem noch die Frage: Verträgt er es, wenn ich ihn zu den Schafböcken stelle? Die sind nämlich ein einer anderen großen Box, da könnte er wenigsten rumlaufen.
Allerdings sieht er dann seine Mädels....

Grüßle
Andrea

Verfasst: 17.01.2008, 14:05
von Therapiehof
Hi Andrea, da gibt es hier unterschiedliche Auffassungen, benutze mal die Suchfunktion und Du findest mehrere Diskussionen.

Mein Bock bleibt bei den trächtigen Mädels, bei der Geburt kommen sie in eine Ablammbox, danach in den Mutter-Kind-Stall. Mein ehemaliger Bock ist auf Bocklämmer losgegangen, zweites Problem: es kommt nicht selten vor, daß der Bock gerade frisch abgelammte Mütter gleich wieder deckt, was zu vermeiden gilt.

lg
Andreas

Hallo!!!

Verfasst: 17.01.2008, 14:42
von Döring, Angelika
Ich kann mich nur anschließen.
Nimm ihn raus!

Er kann später wieder mitlaufen....Böckchen(kastriert)o.(verkaufen),
wenn die Lämmer aus dem gröbsten sind.
Pass aber auf, dass er nicht seine eigenen Nachwuchs deckt.

Viel Glück!

Böcke unter sich sehen sich als Konkurrenten, kastrate nicht.
Angelika

Verfasst: 17.01.2008, 22:03
von Finn
wir haben unseren bock ganzjährig bei den ziegen. er ist sehr freundlich und liebevoll zu den damen, das bock-jungvolk interessiert ihn nicht - sie wären erst zur nächsten bockzeit konkurrenz. das einzige problem könnte u.u. eine erneute deckung sein, hängt aber mit dem ablammtermin zusammen, ob zu dem zeitpunkt die bockzeit bereits vorüber ist oder nicht. unsere damen lassen ihn aber nicht. dennoch ist er für die ganze herde eine bereicherung.

Verfasst: 17.01.2008, 23:04
von Matscher
Hallo Finn,
so geht´s bei uns auch.....verstehe daher die Frage nicht so richtig.....
auch wenn´s kaum einer glaubt, seit mehreren Jahren geht unser Bock immer mit der Herde. Er lässt die Mädels und die Kitze in Ruhe und darf nur 1x im Jahr im Herbst decken. Ist er nicht triebig genug? Ich weiss es nicht, er deckt jedenfalls nicht in der "Fohlenrosse", d.H. nach der Geburt. Lediglich die halbjährigen Jungdamen nehmen wir in ein separates Gehege, damit sie nicht zu zeitig gedeckt werden (was in der "Natur" vorkäme und Futter für´s Raubwild bedeuten kann).....
Ja, es gibt Böcke, die die Mädels drangsalieren, die erste Bockigkeit nutzen, Kitze totstossen, den Geruch vor der Geburt als Bockigkeit fehlinterpretieren....in dem Fall: wir haben keine Ziegenkastrate, aber unser "Luigi" geht gerne mit den Schafen mit. Mit unserem hornlosen Widder versteht er sich recht gut, ihre Auseinandersetzungen sind spielerischer Natur. Im Moment sperren wir in der bevorstehenden Lammzeit tagsüber die 4 Schafe aus dem Stall bei schönem Wetter, da is dann drinnen mehr Ruhe.....der Ziegenbock geht mal mit raus, mal nicht....alle Varianten funktionieren....im Ernstfall haben wir also nen Notfallplan....
Gruss, Mathias

Verfasst: 18.01.2008, 07:58
von Finn
Matscher hat geschrieben: Ja, es gibt Böcke, die die Mädels drangsalieren, die erste Bockigkeit nutzen, Kitze totstossen, den Geruch vor der Geburt als Bockigkeit fehlinterpretieren....
so einen bock würde ich z.b. nicht zur zucht verwenden, uns sind nicht nur gesunde tier wichtig sondern auch ein angenehmer charakter. die ziege, die verlammt hat, findet z.b. trost beim bock, der sie in keinster weise bedrängt, aber an den sie sich kuscheln kann. der andere bock ist sehr eng mit einer ziegenmutter befreundet (ist auch der vater des lämmchens), sie liegen nachts zusammen wie eine familie. natürlich werden die lämmchen beim fressen auch mit den hörnern weggeschubst (jedoch überwiegend von anderen müttern und nicht vom bock), aber so lernen sie sozialverhalten in der herde. und bisher ist noch nie ein lämmchen verletzt worden, sie schreien kurz und suchen den weg zur mutter.

Verfasst: 18.01.2008, 09:37
von Therapiehof
@Finn: wann nehmt ihr eure Bocklämmer aus der Herde? Mein ehemaliger Bock ging nur auf sie los, als sie mit rammeln der Mütter anfingen (mit 2,5 Monaten).
Das Decken hängt glaube ich mit der Zeitpunkt der Ablammung zusammen, ich hatte ja schon im Nov. die ersten Gitzi, so daß es eigentlich noch Decksaison war. Wenn sie im Feb/Mrz kommen gabs nie Probleme.

lg
A.

Verfasst: 18.01.2008, 11:33
von Frischling
Zur Zeit ist der Bock noch recht friedlich. Das eine Mädel bekommt ab und zu mal einen Knuff, wenn es Futter gibt.
Bei der passe ich auf jeden Fall auf.
Zu der anderen ist er immer nett. Ich frage vielleicht noch mal den Züchter, wie er es handhabt, beziehungsweise wie der Vater von meinem Bock sich verhält.
Im Moment sind die Damen ja nicht mal hochträchtig. Vor Ende Februar sollte theoretisch garnichts kommen. Eher später, da eine sehr streitsüchtige Ziege störend mitgemischt hatte. Erst seit dem diese weg ist, ist Ruhe eingekehrt.

Grüßle
Andrea

Verfasst: 18.01.2008, 18:07
von Mirjam
Hallo,

habe meine 2 Böcke immer in der Herde mitlaufen, auch bei den Geburten sind sie dabei. Es gab noch nie Probleme in den letzten Jahren. Unsere 2 Böcke gehen dann eher lieber und lassen die Mütter in Ruhe. Vorallem hätten sie dann eh nichts zu lachen, da die Mütter schon ganz schön rabiat sein können. Die Böcke "passen" auf die Kitze eher auf. Unser großer Bock findet es z.b. ganz toll mit seinen Kindern zu spielen und die Kitze liegen dann ganz oft beim Papa und kuschlen sich an ihn ran. Da finde ich es ganz oft vor, das die ganzen Kitze beim Bock sind und die Mütter im Stall liegen.
Decken tun sie eigentlich auch nur einmal im Jahr. Von den einen beiden Ziegendamen, hatte ich in 2 Jahren nur 1 x nachwuchs.
Ich persönlich finde es so besser bevor ich den Bock immer wegtun würde. Denke er würde sich dann ausgeschlossen fühlen und vielleicht ganz anders auf Kitze reagieren wie so. Und auch anders im Deckverhalten sein.

Verfasst: 19.01.2008, 10:52
von Finn
Therapiehof hat geschrieben:@Finn: wann nehmt ihr eure Bocklämmer aus der Herde? Mein ehemaliger Bock ging nur auf sie los, als sie mit rammeln der Mütter anfingen (mit 2,5 Monaten).
die bocklämmer nehmen vor der bockzeit aus der herde. dieses jahr sind die lämmer sehr früh gekommen, was bedeutet, daß wir alle bocklämmer vor der weidesaison kastrieren lassen.