Seite 1 von 1
Handaufzucht mit Durchfall
Verfasst: 20.01.2008, 21:05
von Cleomaus
Hallo, ich hoffe ihr könnt mir helfen. Eine meine Zicken hat letzte Woche 2 Lämmer bekommen. An sich ist sie eine sehr gute Mutter, doch dieses Jahr hat sie eins der beiden nicht richtig angenommen und wir müssen ihn mit der Hand aufziehen. Das Problem ist nur, dass er anscheinend das Milchpulver nicht verträgt. Er hat so gelblichen Durchfall. Wir haben Angst, dass er stirbt und ich erhoffe mir hier Hilfe. Danke im Vorrraus.
Lg Cleo
Verfasst: 20.01.2008, 22:06
von Günter
Hallo Cleo,
mit Milchpulver hatten schon so einige Probleme wegen Durchfall und kamen besser mit H-Milch oder Kuhmilch vom Bauern (soweit verfügbar) besser klar.
Geh doch mal in die Suchfunktion. Mit den Begriffen Milchaustauscher, Kuhmilch , H-Milch-Flaschenaufzucht etc findest Du viele Infos, wie zB (zufällige Auswahl) <!-- m --><a class="postlink" href="
http://www.ziegen-treff.de/forum/viewto ... 88</a><!-- m -->
<!-- m --><a class="postlink" href="
http://www.ziegen-treff.de/forum/viewto ... 40</a><!-- m -->
viele Grüße
Günter
Verfasst: 20.01.2008, 22:17
von Therapiehof
Hi Cleo,
Austauschmilch immer schwierig, vor allem schon nach 1 Woche. Könnt ihr nicht von der Mama mehrmals täglich abmelken, oder das kleine mehrfach täglich ans Euter setzen, wäre viel besser als Flaschenmilch.
lg
Andreas
Verfasst: 20.01.2008, 22:34
von Matscher
Abgesehen davon, dass gemolkene Muttermilch immer ideal ist: auch die gesäugten Lämmer können nach Abgang des Darmpech klebrig gelben Arrgläks kriegen.
Gegen Durfall bei Milchaustauscher half bei uns immer stärker mit Wasser verdünnen in der Übergangszeit (1/ 2 Tage). Durchfall so auch schnell wieder weg und normale Mischung möglich. Mussten das jahrelang bei Zickeln machen, deren Mutter nicht "stillen" konnte.....und die Kitze gediehen prächtig. Angesichts der berechneten? Inhaltsstoffe der Lämmermilch, würd ich diese weiterhin der H- Milch vorziehen. Ist aber bestimmt teurer und auch nur meine persönliche Meinung.
Gruss, Mathias
Verfasst: 20.01.2008, 22:45
von Fridolin
Grüß Euch
Auch wir haben mit diesem Milchaustauscher auch schon Probleme mit Durchfall gehabt und das Kleine ist uns dann gestorben.
Deshalb rate ich ebenfalls davon ab und rate dringend, Ziegenmilch abzumelken und diese dann dem Kleinen zu geben - wenn das leider nun nicht bereits zu spät sein wird.
Verfasst: 21.01.2008, 14:59
von Cleomaus
Dankesehr, ich werde mal mit meinem Vater besprechen, was wir ausprobieren. AUf jeden Fall berichte ich euch, wie es ausgeht.
Lg Cleo #ziegendrink#
Verfasst: 15.03.2008, 19:57
von Cleomaus
Ich wollte nochmal sagen, wie die ganze sache ausgegangen ist, da es doch immer wieder gut ist, wenn spätere leser auch die auflösung eines problems haben. also der kleine hat es leider nicht überlebt. er lag dann einfach eines morgens tot im stall. es war sehr traurig, aber wir sind wieder um eine erfahrung weiter. wir hatten leinsamen mit ausgekocht und haferflocken. das dann in H-milch. der durchfall ist weggegangen, worüber wir sehr froh waren und gleich noch 2 weiteren lämmern leinsamen gaben(hat gewirkt). es tut mir zwar sehr leid um den kleinen, aber ich sehe immer wieder, dass wenn eine mutter ihr kind nicht annimmt, dann hat es oft sowieso keine überlebenschance. zumindest, wenn die mutter schon erfahren ist und noch nie probleme hatte.
liebe grüße cleo