Seite 1 von 1
Welche Milch für 3 Tage alte ZZ-Zicklein?
Verfasst: 22.01.2008, 16:24
von MohrlaMaus
Hallo!
Ich hab schon einiges in der Suche gelesen wollte aber nochmal nachfragen!
Unsere ZZ hat vor 3 Tagen Zwillinge bekommen, die sind auch recht munter! Ich denke aber sie bekommen zu wenig Milch! Das Euter ist kaum voll/prall, und sie lässt sie meist nur kurz daran zutschen!
Wir wollen jetzt zufüttern!
Welche Milch können wir nehmen für die kleinen?
LG Ines
Bitte um schnelle Antwort! Danke!
Verfasst: 22.01.2008, 16:33
von Elise
Hallo, über welchen Zeitraum hast du beobachtet? Immerhin ist es ja möglich, daß jedesmal das Euter leer war, als du zu ihnen gegangen bist.
Vlg Claudia
Verfasst: 22.01.2008, 16:36
von MohrlaMaus
Seit der Geburt, wir gehen ständig schauen!
Bei ihrem letzten Zicklein, letztes Jahr, war das Euter prall voll!
Die 2 sind auch recht dünn und sie versuchen ständig dran zu saugen aber sie lässt sie ein paar Sek. und dann geht sie weg und die kleinen haben es schon bei mir probiert!
Hallo!!!
Verfasst: 22.01.2008, 20:31
von Döring, Angelika
Solltest Du keine andere Milch haben vom Muttertier so nimm H-Milch etc.
Horch zu!!!
Halb Wasser /Halb Milch
gemahlene Haferflocken und gemahle Leinsamen mischen(Topf etc)
Tue auf iLiter halb und halb Tränke einen Teelöffel gemischtes
verquirlen....erwärmen und füttern(tränken)....
Es läßt sie sehr gut wachsen, gut für ihr immunsystem und gegen
Durchfall schon mit vorbeugend.
Viel Glück!!!
Verfasst: 23.01.2008, 00:25
von Axel
Hallo Ines,
bei Zwergziegen reicht H-Milch mit Joghurt vollkommen aus
siehe hier
Lamm mit Flasche aufziehen?!Hilfe!
Angelika.Dörings Zusätze sind für das Kitz nicht empfehlenswert, in dem Link
steht die Begründung.
Viele Grüße Axel
Verfasst: 23.01.2008, 13:22
von Fridolin
Grüß Euch
Bitte nicht bereits bei Neugeborenen mit Kraftfutter anfangen!!!! Ihr Magen ist für solche Zugaben überhaupt noch nicht geschaffen. Durch das Saugen wird ihre Speiseröhre so gesteuert, dass die MILCH und alles was darinnen ist, direkt in den Magen gelangt und nicht zuerst in Pansen. Mit den nicht wiedergekäuten Haferflocken fängt so ein kleiner Ziegenmagen noch nichts an. Der kann zuerst nur Milch verarbeiten.
Daher, wenn nötig, nur H-Milch verwenden. Dies deshalb, weil die Struktur der Kuhmilch eine andere ist als bei Ziegen. Bei der H-Milch hat sich die Molekularstruktur verändert und ist für Ziegenbabys daher besser. Vor Milchaustauschern würde ich abraten. Die gibt es erstens einmal nur in sehr großen Gebinden, die man nie und nimmer verbrauchen kann und zweitens kann man auch sehr leicht zuviel davon erwischen und das ist gefährlich.
Falls man eine zweite Mutterziege hat, könnte man auch von dieser Milch abmelken und den Kleinen mit dem Fläschchen geben oder man fragt bei anderen Ziegenhaltern an, ob sie Ziegenmilch haben.