Lammen bei Abwesenheit

Antworten
Ortrud
Beiträge: 154
Registriert: 23.05.2007, 11:09

Lammen bei Abwesenheit

Beitrag von Ortrud »

Hallo,
ich habe mal eine Frage die eigentlich allein schon deshalb sinnlos ist, weil niemand den konkreten Fall voraussehen kann. Trotzdem möchte ich mal die Leute ansprechen, die evtl. schon länger Erfahrung mit Lämmern und Geburt usw. haben.
Wir haben uns nun doch dazu entschlossen unserer einen Ziege und uns das Erlebnis Lamm zu gönnen. Platz, äußere Bedingungen etc. sind da.

Aber: Der Termin der Geburt des Nachwuchses würde genau in den Zeitraum im Sommer fallen, wenn wir im Urlaub sind. Später möchte ich sie nicht unbedingt zulassen, weil unsere Ziegen auch im ganzen Winter draußen (natürlich mit entsprechendem Häuschen) sind, sie haben es den vergangenen Winter ausgesprochen gut verkraftet, es gab keinerlei Probleme. Aber ich denke, dass der Nachwuchs genug Zeit haben muss um sich an Wetter usw. zu gewöhnen, deswegen halte ich es nicht für gut, wenn das Lamm/die Lämmer zu spät in den Herbst hinein geboren würden. Gut, das war jetzt eine Abschweifung vom Thema, wollte nur erklären, warum ich nicht später zulassen will.

Also Termin im Urlaub. Natürlich haben wir während dieser Zeit eine allgemeine Tierbetreuung, allerdings ohne jede Geburt-Erfahrung. Denen möchte ich so viel Verantwortung/Arbeit nicht zumuten. So. Aber unser direkter Nachbar hat jahrelange Schaf- und Lämmererfahrungen und meinte, es wäre doch gar kein Problem. Wir sollten ihm nur Bescheid sagen, wann in etwa der Termin wäre. Sie würden sich in dieser Zeit dann nichts vornehmen und immer nach der Ziege schauen. Wenn es Komplikationen gäbe, so sagt er, dann könnte er genauso wie wir nur den Tierarzt rufen.
Aber ich solle mir mal keine Gedanken machen, er schafft das schon.

Nun meine Frage: Kann man so etwas wirklich jemand zumuten? Wie hoch ist die Wahrscheinlichkeit, dass etwas schief geht. Also ich meine, ist es eher die Regel oder die Ausnahme, dass ein Lamm komplikationslos zur Welt kommt? Ich hatte gedacht, dass ich kurz vor unserer Abreise mal den Tierarzt hole, dass er mal feststellen kann, ob das/die Kleinen normal liegen? Oder ist das alles Schwachsinn und ich lass es lieber ganz?

Hat jemand dazu eine Meinung? Ich verkrafte auch Kritik :-)

Danke Ortrud


Locura
Beiträge: 4653
Registriert: 31.05.2007, 10:01

Beitrag von Locura »

Hallo Ortrud,

ich denke, dass das vertretbar ist, wenn die Trächtigkeit ohne Komplikationen verläuft.
Meistens ist man eh nicht dabei; die Tiere kriegen das ganz gut allein hin.
Vor Abreise nochmal den TA zu rufen macht Sinn - dann fahrt Ihr beruhigter weg ;-)

LG, Petra


Ramonas-Ziegenranche
Beiträge: 489
Registriert: 12.11.2007, 09:38

Beitrag von Ramonas-Ziegenranche »

Hallo Ortrud,
erstmal super das du liebe zu Ziegen entdeckt hast, das ist wie eine Sucht, mit den Tierchen. Nun zu deinen Fragen:
1. Mach dir mal nicht so viel gedanken, denn vielleicht lammt deine Ziege ja noch vor deinem Urlaub!
2. Das etwas schief geht, ist Sache der Natur, es kommt auch darauf an wie oft hat die Ziege schon gelammt? Ist es das erstemal sollte man besser dabei sein, wobei es auch bei älteren ab und zu Probleme geben kann, man kann das nicht so pauschal sagen. Wenn die Ziege hilfe bei der Geburt braucht, gibt sie schon bescheid, glaub mir die sind schlau.
3. Na,also wenn du einen so prima Nachbarn hast mit Schaferfahrung, wiso zerbrichst du dir dann so den Kopf #ka# besser kann´s doch nicht mehr sein, vor allem wenn er dir noch so ein tolles Angebot macht.(Wären bloß mehr Nachbarn so :-( )
4. Zu deiner Frage mit dem Tierarzt, ich halte nichts davon, denn angenommen der TA sagt es liegt falsch, bleibst du dann daheim? Wiso willst du die Ziege so kurz vor der Geburt noch plagen? Zudem ist die warscheinlichkeit einer zu frühen Geburt größer, da der TA kurz vor Termin noch die Finger im Spiel hatte und das Wehenanregend sein kann. Laß es der Natur über und vertrau deinem Nachbarn, den wie gesagt, sollte, ich betone sollte es zu schwierigkeiten kommen, wird auch er den TA anrufen. Sei ganz locker, das wird schon und zerbrech dir nicht so den Kopf die Ziege macht das schon #daumen_hoch*
Gruß Ramona


"TRÄUM NICHT NUR DEIN LEBEN, SONDERN LEBE DEINEN TRAUM"
Therapiehof

Beitrag von Therapiehof »

Hallo Ortrud,
bei im Schnitt 12 Ziegen in 5 Jahren = 60 Geburten musste ich nur ein einziges Mal helfen, weil die Fruchtblase zu zäh war und nicht platzte. Ich hatte noch nie Totgeburten, auch nicht bei Drillingen, habe allerdings recht großrahmige BDE und einen passenden Bock. Aber nach der Geburt hab ich immer vermehrt geschaut und mich gekümmert, z.B. spätestens nach 2-3 Std. das/die Kleinen an die Zitze zu halten, wenn sie es nicht alleine finden (meist die Böckchen sind zu doof). Was auch schon vorkam, Mutter leckt after der Kleinen nicht sauber, Darmpech und erster Stuhl verkleben zu einem Propf, den ich dann vorsichtig aufweichen und entfernen musste.

Was will ich damit sagen? Ich an Deiner Stelle würde die Ziege später belegen (wobei die Deckzeit ja fast rum ist, es sei denn ->Zwergziege). Das Kleine wird mit den Temperaturen im Herbst/Winter keine Probleme haben, es liegt ja nicht in einem zugigen oder nassen Stall...

TA würde ich mir sparen, außer die Mutterziege wirkt schwach, krank, seltsam oder so...

aber das ist ja nur meine Meinung..

lg
Andreas


Finn

Beitrag von Finn »

andreas, du hast genau das angesprochen, was man bei fast jeder geburt machen muß - sich kümmern. egal ob es nur nachscheuen ist ob es trinkt, allgemeine versorgung usw. ich selbst würde das nie fremden menschen überlassen. dann lieber später decken lassen oder im herbst, dann kommen die lämmchen im winter/frühjahr und man kann seinen urlaub entsprechend planen.


Amelie
Beiträge: 1991
Registriert: 14.03.2007, 08:02

Beitrag von Amelie »

Hallo,
ich sehe es so wie Finn,auch wenn der Nachbar das vielleicht ganz prima macht.Warum willst du sie unbedingt jetzt noch decken lassen?Warte doch bis zum nächsten Herbst und plane dann den Urlaub entsprechend.
Niemand kann vorher wissen was passiert.Willst du die Verantwortung wirklich abgeben?Könntest du deinen Urlaub noch genießen wenn du vielleicht erfährst das es zu Hause Probleme gibt?
Ich weiß,jeder denkt da anders.Ich könnte jedenfalls nicht in Ruhe Urlaub machen.


Liebe Grüße

Christine


Der Optimist sieht die Rose,der Pessimist nur die Dornen.
Fridolin
Beiträge: 1662
Registriert: 26.02.2006, 22:26

Beitrag von Fridolin »

Grüß Euch

Wobei sich überhaupt die Frage erhebt, ob die Ziege so spät überhaupt noch bockig wird. Auf jeden Fall würde ich es auch für dieses Jahr sein lassen und der Ziege, die offenbar alleine steht, noch eine Gefährtin oder einen kastrierten Bock zur Seite stellen. Viele Ziegenbesitzer wären froh, wenn sie ihren männlichen Nachwuchs an einen guten Platz vergeben könnten und ihn nicht schlachten müssten. Vielleicht ergibt sich hier über das Forum eine Möglichkeit.


Ortrud
Beiträge: 154
Registriert: 23.05.2007, 11:09

Beitrag von Ortrud »

Guten Abend an alle,

und danke für die Antworten. Nur kurz, nein die Ziege steht nicht allein. Es sind zwei Damen. Nur die eine ist uns einfach selbst noch zu klein um sie decken zu lassen. Bei ihr wollten wir auf jeden Fall noch warten.

Ja, die Gedanken habe ich mir eben auch gemacht, deswegen habe ich ja hier gefragt. Stimmt schon, die Geburt ist nur das eine, das andere ist eben die Nachsorge. Meine Gedanken sind eben nur um den reinen Zeitpunkt Geburt gekreiselt, das wäre sicher zu schaffen gewesen. Aber Ihr habt Recht, was ist, wenn danach was nicht so gut läuft.

Ich wollte sie nur deshalb jetzt noch decken lassen, damit es die Lämmer schön warm haben wenn sie auf die Welt kommen. :-) Bin aber Ziegen- neuling und hab mich deshalb halt hier erkundigt. Seht's mir also bitte nach.

Danke und noch einen schönen Abend Ortrud


Finn

Beitrag von Finn »

dann laß doch im herbst (kann auch etwas später sein, damit die lämmchen erst im frühjahr auf die welt kommen) BEIDE decken, dann hast du eine kleine herde. die ziegen werden es dir danken. schön warm brauchen sie es nicht. zugfrei und trocken - je nach stallboden dicke einstreu, die von unten warm hält wenn die kleinen schlafen.


Ortrud
Beiträge: 154
Registriert: 23.05.2007, 11:09

Beitrag von Ortrud »

@ Finn: ja, genau so haben wir es gestern abend noch im demokratischen Familienrat beschlossen :-) . Unsere beiden haben genau so ein Ziegenhäuschen wie du sagst (also zugfrei...), dann wirds jetzt eben so gemacht.
Grüße Ortrud


Antworten