Ablammboxen bauen

Antworten
Helga Geißler
Beiträge: 76
Registriert: 13.02.2007, 09:20

Ablammboxen bauen

Beitrag von Helga Geißler »

Hallo zusammen,

wir erwarten im März/April Zicklein und ich hoffe, von 3 Ziegen. Damit es kein Gerangel gibt, wollen wir sie in den ersten Tagen in Einzelboxen stellen. Nach Euren Erfahrungen, wie ich gelesen habe, ist das von Vorteil. Nun habe ich nirgens gefunden, wie groß solche Boxen sein sollten. Habe BDEs. Auch in den schlauen Büchern habe ich es bestimmt überlesen.
Könnt Ihr mir raten?

Liebe Grüße
Helga


Finn

Beitrag von Finn »

gibt es bisher gerangel? wir selbst machen nie ablammboxen und ich denke bei deiner geringen ziegenzahl ist das auch nicht unbedingt nötig und sorgt eher für streß und ungewohnte umgebung (es sei denn du kannst sie in den stall integrieren). wenn eine ziege ihre lämmchen bekommt, lassen sie die anderen in ruhe. gerangel kenne ich nur bei futter - das ist aber ganzjährig so. ablammbox würd ich ansonsten sagen - reines bauchgefühl und nichts fundiertes - 2x2m?!


Helga Geißler
Beiträge: 76
Registriert: 13.02.2007, 09:20

Beitrag von Helga Geißler »

Hallo Finn,

Gerangel gibt es in dem Sinne noch nicht. Die Paula ist eine richtige Leitziege und die wird ihren Platz im Wagen behaupten. Das hat voriges Jahr auch geklappt. Der Platz würde so auch reichen. Wenn aber die Pauline Junge bekommt, letztes Jahr hatte sie keine, kann es kritisch werden. Pauline ist eine richtig hübsche Ziegen-Zicke. Wenn die Paula mal nicht aufpasst, drangsaliert sie die anderen heftig. Ich denke, weil sie dann "unfähig" ist, Paula ihr die Jungen streitig machen wird.
Vielleicht sehe ich das aber auch zu menschlich. Danke für den Mut, den du mir machst.

Lass dich behüten
Helga


Ramonas-Ziegenranche
Beiträge: 489
Registriert: 12.11.2007, 09:38

Beitrag von Ramonas-Ziegenranche »

Hallo Helga,
ich hab einen kleinen Ziegenlaufstall, und bei mir kommen ebenfalls noch einige Ziegen zum Lammen, ich habe (aus noch Platzgründen) keine Ablammboxen. Hatte noch nie Probleme mit Steitigkeiten oder Eifersüchteleien. Die anderen Ziegen ziehen sich von der abgelammten Ziege zurück und lassen ihr die Ruhe die sie braucht. Wenn ich meine Mädels dann immer so anschau wenn eine von ihnen gelammt hat, dann stehn sie da irgendwie voller Freude und so glückwunsch mäßig. Ich denk die haben sich schon an die gemeinsamkeiten gewöhnt. Laß dich von deinem Bauchgefühl leiten, wie schätzt du deine Mädels ein, hatten sie bei dir schon mal Nachwuchs? Wenn ja wie wars da?
Gruß Ramona


"TRÄUM NICHT NUR DEIN LEBEN, SONDERN LEBE DEINEN TRAUM"
Helga Geißler
Beiträge: 76
Registriert: 13.02.2007, 09:20

Beitrag von Helga Geißler »

Danke Ramona,

was Ihr schreibt, beruhigt richtig. Also werde ich das tatsächlich erst einmal so probieren und beobachten. Wenn es dann nicht gehen sollte, hat mein Mann eben Stress.
Ich werde Euch dann hoffentlich glücklich berichten, wie es gelaufen ist.
Dauert aber bestimmt noch ca. vier Wochen.

Lass Dich behüten
Helga


Fridolin
Beiträge: 1662
Registriert: 26.02.2006, 22:26

Beitrag von Fridolin »

Grüß Euch

Wir hatten gestern unsere erste Geburt im heurigen Jahr - Hurra, Mutter und beide Mädchen pumperlgesund - die in einer Mutter-Kind-Box stattgefunden hat. Während und auch einige Zeit nach der Geburt, haben sich alle andere Ziegen ins Freie zurückgezogen. Keine einzige blieb im Laufstall, obwohl es bereits dunkel wurde. Das ist der Beweis dafür, dass die Ziegen bei einer Geburt aufeinander Rücksicht nehmen.

Trotzdem hat so eine Ablammbox den großen Vorteil, dass diese immer frisch eingestreut werden kann, ohne nun den ganzen Stall ausmisten zu müssen, was im Winter sicherlich nicht gescheit wäre. Auch kann man dort eine Rotlicht- bzw. Wärmelampe drüberhängen. So eine Box muss nicht riesig sein, ich denke 3 - 4m² sollten ausreichend sein. Sie sollte aber jedenfalls eine eigene Heuraufe und einen Trog mit handwarmem Wasser haben.


Helga Geißler
Beiträge: 76
Registriert: 13.02.2007, 09:20

Beitrag von Helga Geißler »

Danke Fridolin,

das mit der Heuraufe lässt sich gut machen, da mein Mann gerade den Bauwagen um gute 2 m erweitert. Wenn dann abgesperrt werden muss, ist sie einfach da. Wenn sie nicht gebraucht wird, kann sie ja als Liegefläche fest abgedeckt werden. Ich hätte daran nicht gedacht. Hatte mal in einem Stall Boxen gesehen, da wurde das Futter einfach reingeworfen. Aber Deine Idee ist wirklich prima. Danke.

Lass Dich behüten
Helga


Finn

Beitrag von Finn »

hallo helga,
wir hatten letzten monat 8 geburten, eine steht noch aus. von den ranghohen tieren bis zu den gemobbten jungtieren hatten alle ihre ruhe bei der geburt. sogar die böcke waren in der herde und haben keinen streß gemacht. können sich die tiere bei dir dann trotz ablammbox sehen? das finde ich sehr wichtig. unsere tiere hätten streß wenn sie von den anderen getrennt wären.


Helga Geißler
Beiträge: 76
Registriert: 13.02.2007, 09:20

Beitrag von Helga Geißler »

Hallo Finn,

ja, wir wollten die Ablammboxen in dem großen Ziegenwagen integrieren, so zaunmäßig, dass, wenn sie nicht mehr gebraucht werden, einfach entfernt werden können und der Platz dann allen wieder zur Verfügung steht. Der Wagen ist etwa 12 m² groß und hat zusätzlich verschieden hohe Liegeflächen. Meine Ziegen lieben den als Nachtquartier.
Zusätzlich haben sie noch eine Art Hütte, in der die große Heuraufe steht, aus der sie von allen Seiten fressen können und Wasser. Durch Schlupflöcher, die jetzt im Winter die Türen ersetzen, haben sie immer sie Qual der Wahl.

Liebe Grüße
Helga


Antworten