frage zur Aufzucht

Therapiehof

Beitrag von Therapiehof »

Hallo Stefan,
entschuldige, aber ich bin etwas verunsichert. #shock# Hast Du denn Erfahrung mit Ziegen und entsprechendes Wissen? Wer gibt Dir 12 Tage alte Lämmer? Die gehören zu ihrer Mutter und sollten dort trinken können!

verwunderte Grüße
Andreas #ka#


Finn

Beitrag von Finn »

andreas, du weißt doch wie das ist in milchbetrieben: da werden lämmchen bereits mit 1-2 wochen abgegeben zur mast. 10.- das stück. solche inserate findet man während der ablammzeit ständig, was ist da dran verwunderlich? ich bin wie du der meinung, daß babies zu ihren müttern gehören, aber die meisten betriebe (incl bioland) wirtschaften anders.

stefan, sie trinken bis zu einem halben jahr milch, beginnen aber bereits nach einer woche damit heu zu fressen. wieviel milch sie täglich benötigen kann ich dir leider nicht sagen, weil unsere auch bei tankstelle mama zapfen. ich kann nur schätzen: ca 0,5 liter am tag?! das ist die milch, die unsere ziege gibt seit der totgeburt. kann aber sein, daß sie mehr produzieren würde wenn ständig jemand dran nuckelt. kannst milch geben oder milchaustauscher. heu dazu zur freien verfügung.


Imi
Beiträge: 559
Registriert: 27.10.2006, 18:06

Beitrag von Imi »

hallo stefan,

also, ich gehe mal davon aus, dass du urlaub hast, oder du mit mehreren das vorhaben durchziehen willst.....alle drei bis vier stunden ca. 250 ml milch, und mit zunehmendem alter auch mehr milch.

mit was willst du füttern ? habe schlechte erfahrungebn mit milchaustauscher für lämmer gemacht....ständig durchfall.

die kleinen sind auch anfälliger für alles, da der natürliche schutz der muttermilch entfällt.

ich hätte die zeit nicht.

lieben gruss,

dirk


Die Dinge Singen, Hör Ich So Gern
Elise
Beiträge: 1768
Registriert: 21.08.2005, 17:49

Beitrag von Elise »

Hallo, bitte lies dir hier in diesem Thread "Probleme bei neugeborenen Lämmern" durch. Steht ganz oben an erster Stelle. Da steht alles wichtige drin.

Vlg Claudia


Ramonas-Ziegenranche
Beiträge: 489
Registriert: 12.11.2007, 09:38

Beitrag von Ramonas-Ziegenranche »

Hallo Stefan,
ich muß Finn und Andreas zwar recht geben, muß aber gleichzeitig auch ehrlich sein und sagen, ich zieh meine Lämmer aber ebenfalls selber auf.
Das muß jeder selbst mit seinem Gewissen ausmachen. Ausschlaggebend ist aber das du Zeit hast VIEL ZEIT du bist quasi Mutterersatz in allen Teilen. Fütterung,zuneigung und alles andere was wie mit Kindern zu vergleichen ist. Wenn bei mir Nachwuchs da ist, findet man mich selten im Haus, zweiter Wohnsitz Stall.
Die Lämmer bekommen bei mir die erste Woche die Milch ihrer Mutter.
Danach Kuhmilch verdünnt mit Wasser und Schmelzflocken(probiere grad auch Leinsamen) ich gebe ihnen Milch bis zu 7Monaten. Probier einen Eimer mit Schnuller dran, oder eine Schüssel. Die Milch sollte immer gut warm sein sonst verweigern sie die Milch. Ich tränke die erst Woche 5mal täglich, dann 4mal, 3mal,und zum Schluß 1-2mal täglich. Ich selbst hab damit nur gute Erfahrungen gemacht. Gruß Ramona


"TRÄUM NICHT NUR DEIN LEBEN, SONDERN LEBE DEINEN TRAUM"
Diseree
Beiträge: 37
Registriert: 21.06.2007, 11:34

Beitrag von Diseree »

Hallo Stefan!
Wieso fragst du mich nicht selbst wie und wann du die Lämmer füttern musst? ;-)
An die andern: Ich ziehe meine Lämmer alle ohne Mama auf da ich sie melke und die Milch somit brauche, weil ich von meinen Ziegen lebe.
2. Muss ich die Lämmer ausser meine Nachzucht ( vor allem als Bio- Betrieb) nach ca. 5-12 Tagen abgeben da ich hier in NRW den Bio- Milchaustauscher nicht benutzen darf.

Ein Bekannter nimmt jedes Jahr von mir Lämmer und hatte nie Probleme mit Milchaustauscher. Er nimmt immer SchafMat, aber weniger Pulver wegen den Inhaltsstoffen.

Auf keinen Fall Spielchen mit Leinsamen etc!!!! Führt nur zu Verstopfung!Und ausserdem ist es auch so wie Conni gesagt hat.

Dann benötigen Lämmer mind. 8 Wochen lang Milch sonst werden sie nichts. Bei mir bekommen sie 12 Wochen Milch.
Ich gebe den Lämmern bis zu 1,8 l am Tag. Und auf keinen Fall Kuhmilch verdünnen. Kuh- und Ziegenmilch sind in der Zusammensetzung fast gleich. Ich fütter die Lämmer in den ersten 3 Wochen 3 mal am Tag, danach nur noch 2- mal. Es steht ihnen natürlich immer frisches Wasser, Heu und Kraftfutter zur Verfügung und habe so schon mehrere hundert Lämmer aufgezogen und keine Probleme aufgrund der Fütterung gehabt. Ich würd sie auch lieber an den Müttern lassen, jedoch sind meine Mädels selbst jetzt schon genervt von ihrem Nachwuchs und überlassen mir jetzt schon das Tränken ihrer Lämmer und die die sie füttern wollen finden ihre Lämmer nicht wieder. Somit wird mir die Entscheidung sehr leicht gemacht wann ich meine Lämmer von den Müttern weg nehme und dass ist meistens nach ca. 5-12 Tagen.
Ihr könnt mich jetzt gern in der Luft zerupfen, bringt aber nichts, bin hart im nehmen #baeh#
Liebe Grüsse Ann Marie


Therapiehof

Beitrag von Therapiehof »

Hallo Ann Marie,
naja das muß jeder mit seinem Gewissen ausmachen. Wir sind ja auch Bioland-Betrieb und leben auch (zum Teil) vom Käsen, dennoch sind bei mir alle Zicklein min. 3 Monate bei der Mutter und werden dann als Milchzicklein vermarktet. Mit Kuhmilch aufgezogene Lämmer als Milchlamm zu vermarkten, wäre für mich irgendwie unehrlich.

In den Bioland-Richtlinien steht, daß Lämmer min. 45 Tage mit natürlicher Milch aufgezogen werden müssen, also Austauscher nur im Ausnahmefall erlaubt.

Milch von frisch abgelammten Ziegen nach 5 Tagen zu verwenden ist unzulässig, Du solltest da besser 1 Woche hinschreiben.

Wie dem auch sei, ich sehe mich auch in der Verantwortung für die Tiere, die bei mir auf dem Hof geboren werden, und daher würde ich nie Lämmer nach einer Woche irgendwie abgeben. Gerne und mit gutem Gewissen verkauf ich abgesetzte Gitzi mit 3 Monaten.

Aber wie gesagt, jeder kann das so machen, wie er es für richtig hält. Dein Beitrag könnte nur den (falschen) Eindruck hinterlassen, ein Biobetrieb müsse das so handhaben, daher mein Statement.

lg
A.

PS: natürlich sind kuh- und Ziegenmilch von der Zusammensetzung nicht gleich, sonst könntest Du ja auch mit Kuhmilch Ziegenkäse machen :D

Und daher führt auch der Durchfall bei Zicklein, die mit Kuhmilch getränkt werden, da andere Fettkügelchengröße...

Dank Nora, siehe:
http://www.zalp.ch/aktuell/suppen/suppe ... su_mi.html


Diseree
Beiträge: 37
Registriert: 21.06.2007, 11:34

Beitrag von Diseree »

Hallo,
es ist schon schöner wenn man es so machen kann, da gegen bin ich auch nicht. Dennoch lebe ich allein von der Milch meiner Ziegen.
Die Zuchtlämmer kommen bei mir auch so früh von der Mutter weg um einfach die Euterprobleme zu verhindern. Ich bin jetzt schon immer am nach melken.Ob sie dann von mir gefüttert werden oder jemand anders interessiert dann die Lämmer auch nicht mehr ;-) . Natürlich bekommen meine Lämmer weiterhin Ziegenmilch, bevor es einer falsch versteht.
Dass man die Milch erst nach 10 Tagen verwenden darf wär mir neu, ich hab in meiner Ausbildung gelernt, dass die Milch nach 5 Tagen wieder in den Tank darf ???
Naja die Ziegen werden nach der Geburt so wie so meistens entwurmt, somit hab ich dann mehr als 10 Tage Wartezeit.
Von reiner Kuhmilch denk ich nicht das sie Durchfall bekommen, dies Handhaben viele Betriebe , auch Haus Riswick, welche damit keine Probleme haben. Mein Bekannter hatte dies nur bei Kuh- Mat, vieleicht haben die Lämmer da die Zusätze nicht vertragen?
Aber ich denke auch dass es jeder so machen kann wie er will. Will jetzt nur nicht dass jeder denkt, dass es mir nur aufs Geld ankommt und es meinen Tieren nicht gut geht. Denn Ich liebe meine Tiere, aber ich muss auch von ihnen leben können.


Finn

Beitrag von Finn »

Diseree hat geschrieben:, jedoch sind meine Mädels selbst jetzt schon genervt von ihrem Nachwuchs und überlassen mir jetzt schon das Tränken ihrer Lämmer
so eine aussage erstaunt mich doch sehr. ich hatte noch nie ein muttertier, das vom nachwuchs genervt war. und ein muttertier, das keine guten muttereigenschaften mitbringt, würde bei mir nicht in der zucht bleiben.
ich wollte meinen beitrag auch nicht als vorwurf verstanden haben. aber für mich ist so etwas undenkbar. ich habe da genau die einstellung wie andreas nur mit dem unterschied, daß sie bei uns so lange bei der mutter bleiben, bis sie sie nicht mehr trinken läßt. vorher wird weder verkauft noch geschlachtet.
diseree, wieviel muttertiere hast du, daß du nur von milch leben kannst?


Therapiehof

Beitrag von Therapiehof »

kleine Ergänzung: Du hast recht, nach 5 Tagen darf die Milch abgeliefert werden. Als ich seinerzeit die Meisterschule besuchte, lernte ich noch 1 Woche, also 7 Tage...
lg
A.


Antworten