Vorsorge betreff Geburt
Vorsorge betreff Geburt
hallo zusammen.
hab da doch mal ne frage, was das ablammen betrifft.
meine mädels sind nun grad mal ein jahr alt, erstgebärend (und ich werd auch das erste mal ziegenpapa, deshalb auch schon schwer nervös); schwarzhalsziegen.
nun sagte mir ein kollege, der auch schwarzhälse besitzt, dass ich auf jeden fall milchaustauscher haben sollte, da es sein kann, dass eine so junge ziege nicht genug milch haben kann. und ich müsste ja sowieso zufüttern mit milchaustauscher.
hat jemand in so einem fall schon erfahrungen gemacht?
ich möchte ja nur auf alles richtig vorbereitet sein
#ka#
lieben gruss,
dirk
hab da doch mal ne frage, was das ablammen betrifft.
meine mädels sind nun grad mal ein jahr alt, erstgebärend (und ich werd auch das erste mal ziegenpapa, deshalb auch schon schwer nervös); schwarzhalsziegen.
nun sagte mir ein kollege, der auch schwarzhälse besitzt, dass ich auf jeden fall milchaustauscher haben sollte, da es sein kann, dass eine so junge ziege nicht genug milch haben kann. und ich müsste ja sowieso zufüttern mit milchaustauscher.
hat jemand in so einem fall schon erfahrungen gemacht?
ich möchte ja nur auf alles richtig vorbereitet sein
#ka#
lieben gruss,
dirk
Die Dinge Singen, Hör Ich So Gern
hallo Dirk,
meine Erfahrung ist, dass es nicht schadet, Milchaustauscher UND Kolostrum (oder eine andere Milchquelle) rund um die Uhr verfügbar zu haben. Probleme treten nämlich meist entweder in der Nacht oder Sonntags auf, wenn niemand erreichbar ist und alle Läden zu haben.
Auch eine Flasche plus Sauger und ein sog. Lammretter sind - zwar meist nicht nötig - aber zwischenzeitlich fester Bestandteil meiner Lämmernotfallbox.
Gruss
meine Erfahrung ist, dass es nicht schadet, Milchaustauscher UND Kolostrum (oder eine andere Milchquelle) rund um die Uhr verfügbar zu haben. Probleme treten nämlich meist entweder in der Nacht oder Sonntags auf, wenn niemand erreichbar ist und alle Läden zu haben.
Auch eine Flasche plus Sauger und ein sog. Lammretter sind - zwar meist nicht nötig - aber zwischenzeitlich fester Bestandteil meiner Lämmernotfallbox.
Gruss
Sabine M.H.
http://www.working-goats.de Pack- und Fahrziegen
http://www.working-goats.de Pack- und Fahrziegen
Hallo Dirk,
also für Notfälle hab ich zwar auch immer ne Dose Milchpulver zu Hause, aber oft wird sie auch nicht benötigt, aber die Probleme treten wirklich immer dann auf, so wie es im oberen Beitrag schon beschrieben ist.
aber ich hab auch die Erfahrungen gemacht, wenn ein Tier in einem gesunden Futterzustand ist, das es auch genügend Milch produziert, um die Lämmer großzuziehen. Und da denke ich mal das es den Tieren bei die sicherlich an nichts fehlt. Sicher haben Erstlingsziegen etwas weniger Milch, trotzdem sollte es ausreichen, außerdem stellt sich ja der Nachschub nach der entnommenen Menge durch die Lämmer ein.
trotzdem toi toi toi, wird schon alles gut gehen, nur nicht immer all zu viele Gedanken machen auch wenns schwer fällt.
liebe Grüße
also für Notfälle hab ich zwar auch immer ne Dose Milchpulver zu Hause, aber oft wird sie auch nicht benötigt, aber die Probleme treten wirklich immer dann auf, so wie es im oberen Beitrag schon beschrieben ist.
aber ich hab auch die Erfahrungen gemacht, wenn ein Tier in einem gesunden Futterzustand ist, das es auch genügend Milch produziert, um die Lämmer großzuziehen. Und da denke ich mal das es den Tieren bei die sicherlich an nichts fehlt. Sicher haben Erstlingsziegen etwas weniger Milch, trotzdem sollte es ausreichen, außerdem stellt sich ja der Nachschub nach der entnommenen Menge durch die Lämmer ein.
trotzdem toi toi toi, wird schon alles gut gehen, nur nicht immer all zu viele Gedanken machen auch wenns schwer fällt.
liebe Grüße
-
Finn
wie lange ist eigentlich eingefrorene rohmilch haltbar? das fett in der milch verdirbt doch auch, oder? das milchpulver ist nur begrenzt haltbar und kann meistens für nächste (spätestens übernächste) saison nicht mehr verwendet werden. also vorrat in maßen. in der apotheke bekommt man auch beim notdienst etwas.
-
Ramonas-Ziegenranche
- Beiträge: 489
- Registriert: 12.11.2007, 09:38
Hallo Finn,
ich hab vor kurzem eine Ziegenmilch aufgetaut, die war 4Monate alt, und immer noch o.k. Also ich denke wenn die Milch sofort frisch einfriert, ist die locker 6Monate, wenn nicht noch länger (werd ich mal ausprobieren) haltbar. Das ist das schöne an Ziegenmilch, den Kuhmilch kann man nicht einfrieren.
Gruß Ramona
ich hab vor kurzem eine Ziegenmilch aufgetaut, die war 4Monate alt, und immer noch o.k. Also ich denke wenn die Milch sofort frisch einfriert, ist die locker 6Monate, wenn nicht noch länger (werd ich mal ausprobieren) haltbar. Das ist das schöne an Ziegenmilch, den Kuhmilch kann man nicht einfrieren.
Gruß Ramona
"TRÄUM NICHT NUR DEIN LEBEN, SONDERN LEBE DEINEN TRAUM"
-
Ko-Katja
@Ramona,
da muss ich dir leider widersprechen, auch Kuhmilch kann man einfrieren. Die großen Milchbauern hier in der Umgebung haben fast immer Biestmilch von der Kuh und oftmals auch noch eine Portion "normale" Milch für den Notfall eingefroren. Hab mir selbst am Samstag erst wieder eine Portion eingefrorene Milch für ein Kitz geholt.
Liebe Grüße
Katja
da muss ich dir leider widersprechen, auch Kuhmilch kann man einfrieren. Die großen Milchbauern hier in der Umgebung haben fast immer Biestmilch von der Kuh und oftmals auch noch eine Portion "normale" Milch für den Notfall eingefroren. Hab mir selbst am Samstag erst wieder eine Portion eingefrorene Milch für ein Kitz geholt.
Liebe Grüße
Katja
-
Ramonas-Ziegenranche
- Beiträge: 489
- Registriert: 12.11.2007, 09:38
Hallo Katja,
da wir selbst eine LW führen, habe ich es ausprobiert, Biestmilch ja o.k. wenn sie dir die Bauer überlassen, aber normale Milch ist nicht mehr das. Habe es ausprobiert, war nix, so schlotzig und die Lämmer verweigerten. Seit dem lass ich das, hab auch schon schlechte Erfahrungen von anderen gehört. Dann würd ich mir vom Nachbarn lieber täglich ne frische abholen.
Gruß Ramona
da wir selbst eine LW führen, habe ich es ausprobiert, Biestmilch ja o.k. wenn sie dir die Bauer überlassen, aber normale Milch ist nicht mehr das. Habe es ausprobiert, war nix, so schlotzig und die Lämmer verweigerten. Seit dem lass ich das, hab auch schon schlechte Erfahrungen von anderen gehört. Dann würd ich mir vom Nachbarn lieber täglich ne frische abholen.
Gruß Ramona
"TRÄUM NICHT NUR DEIN LEBEN, SONDERN LEBE DEINEN TRAUM"
-
Finn
das ist nicht wirklich lange, es nutzt wenig wenn ich dieses jahr biestmilch einfrieren würde, wenn ich sie erst nächste saison wieder benötigen sollte (wenn überhaupt). hat jemand von euch ziegenmilch schon 1 jahr und länger eingefroren?Ramonas-Ziegenranche hat geschrieben:Hallo Finn,
ich hab vor kurzem eine Ziegenmilch aufgetaut, die war 4Monate alt, und immer noch o.k. Also ich denke wenn die Milch sofort frisch einfriert, ist die locker 6Monate, wenn nicht noch länger (werd ich mal ausprobieren) haltbar. Das ist das schöne an Ziegenmilch, den Kuhmilch kann man nicht einfrieren.
Gruß Ramona
-
Hitzewelle
- Beiträge: 744
- Registriert: 11.04.2005, 09:59
Ziegenmilch nicht, aber Kuhbiestmilch.
Da wir Mutterkühe haben, haben wir ja in der Regel keine Biesmilch, die wir einfrieren können. Und jede Kuh lässt sich ja auch nicht einfach welche klauen zum einfrieren.
Hatten noch Biestmilch aus unsrer Milchkuhzeit (das war vor 8 Jahren) in der Gefriertruhe. Die hab ich neulich mal "aufgebraucht". So besonders toll hat sie nicht mehr ausgesehen, aber hab sie auch nur einem Kalb gegeben, das sie nicht unbedingt gebraucht hätte. Mittlerweile haben wir doch mal bei einer Kuh eine klauen können. Aber 1-2 Jahre muss die schon auch halten, das tut sie auch. So viele Abwehrstoffe sind dann sicher nicht mehr drin, aber besser als gar nichts.
Da wir Mutterkühe haben, haben wir ja in der Regel keine Biesmilch, die wir einfrieren können. Und jede Kuh lässt sich ja auch nicht einfach welche klauen zum einfrieren.
Hatten noch Biestmilch aus unsrer Milchkuhzeit (das war vor 8 Jahren) in der Gefriertruhe. Die hab ich neulich mal "aufgebraucht". So besonders toll hat sie nicht mehr ausgesehen, aber hab sie auch nur einem Kalb gegeben, das sie nicht unbedingt gebraucht hätte. Mittlerweile haben wir doch mal bei einer Kuh eine klauen können. Aber 1-2 Jahre muss die schon auch halten, das tut sie auch. So viele Abwehrstoffe sind dann sicher nicht mehr drin, aber besser als gar nichts.
Viele Grüße
Christine
Christine
-
Ko-Katja
Hallo Ramona,
auch wir haben LW, früher Milchkühe und danach Mutterkühe. Ich habe normalerweise immer etwas Milch (Biestmilch und normale Milch) eingefroren und hatte noch nie schlotzige Milch danach. Auch die Lämmer sind jedesmal bestens damit groß geworden. Ich bevorzuge natürlich auch die frische Milch, aber es gibt Notsituationen wo gerade keine verfügbar ist und dann können wir problemlos ausweichen.
Gruß
Katja
auch wir haben LW, früher Milchkühe und danach Mutterkühe. Ich habe normalerweise immer etwas Milch (Biestmilch und normale Milch) eingefroren und hatte noch nie schlotzige Milch danach. Auch die Lämmer sind jedesmal bestens damit groß geworden. Ich bevorzuge natürlich auch die frische Milch, aber es gibt Notsituationen wo gerade keine verfügbar ist und dann können wir problemlos ausweichen.
Gruß
Katja