Absatzmöglichkeiten für Ziegenmilch
Re: Absatzmöglichkeiten für Ziegenmilch
Das hat nichts mit Anmachen zu tun. Zumindest von meiner Seite aus
Nur wollen wir alle unseren Lebensunterhalt fair und nicht von der Not anderer verdienen.
Aber das Angebot ein 3 Monate altes Kitz für 5.- aufzukaufen das nach Bio-Richtlinien "erzeugt" wurde finde ich schlichtweg unverschämt.
Nur wollen wir alle unseren Lebensunterhalt fair und nicht von der Not anderer verdienen.
Aber das Angebot ein 3 Monate altes Kitz für 5.- aufzukaufen das nach Bio-Richtlinien "erzeugt" wurde finde ich schlichtweg unverschämt.
Re: Absatzmöglichkeiten für Ziegenmilch
... oder halt ein kleiner Fehler: bei 5.-€ gehe ich fest davon aus, dass er pro Kilo und nicht pro Tier gemeint hat..
Pro Tier kann keiner ernst meinen..
LG Ulli
Pro Tier kann keiner ernst meinen..
LG Ulli
Leben ist gefährlich und endet immer tödlich
Re: Absatzmöglichkeiten für Ziegenmilch
... es wäres ein leichtes das von Käser Franz klarzustellen. Ich befürchte allerdings er hat es genauso gemeint ... 5 Euro pro Kopf.Die Tendenz geht aber dahin von der Not anderer zu verdienen und da ist die Spitze des Zicklein- Eisberges noch nicht erreicht. Wenn jemand hier postet und rumposaunt er kauft die Milch samt Zicklein auf, wäre alles kein Problem und hier mit Euro Beträgen um sich schmeißt und die Leute animiert auf Bio Ziegenhaltung umzusteigen, sollte er auch den Schneid haben ein zweites mal zu posten um es klarzustellen. ER wird schon wissen warum nicht. Das ist der große Unterschied zu Dir Sven und von daher paßt Dein Beitrag nicht so ganz . Du hast nie solch große Töne gespuckt.
Gruß Dirk
Gruß Dirk
Re: Absatzmöglichkeiten für Ziegenmilch
Hallo Sven,
Ich habe Deine Frage gelesen und werde in diesem Beitrag mich bemühen diese zu beantworten, trotzdem bin ich beim Lesen der Beiträge schon etwas desillusioniert von vielen "Freunden der unkonventionellen Art der der Landwirtschaft" geworden.
Eine solche emotionale grundsätzliche Abneigung gegen die Größeren Betriebe wurzelt vielleicht auch im eigenen Frust. Keine Ahnung, ich wills nicht beurteilen.
Sven, wenn du nicht gerne Käst, wirst Du es wahrscheinlich auch nie gern wollen. Und das heißt Abhängigkeit. Diese Abhängigkeit unterscheidet sich in ihrer Stärke nur geringfügig, wenn Du einerseits einen partnerschaftlichen (evtl. mobilen) Verkäser hast oder ob du an eine große Molkerei lieferst.
Die Molkerei kann einen höheren Preisdruck auf Dich ausüben ( hier greift das Marktmodell des "Monopson" bei mehreren Molkereien zur Auswahl des "Oligopson")ohne das Du aufhörst zu melken.
Der Verkäser hat evtl. selbst schwierigkeiten sich erst mal im Markt zu ethablieren, dann braucht er Dich und Du ihn, er gibt das Wachstumstempo vor, euch geht es finanziell gleich gut oder schlecht (bilaterales Monopol, ein Zulieferer ein Abnehmer). Wenn er es richtig drauf hat, das Käsen und Marketing, ganz bist Du auch weiterhin von ihm abhägig, denn "seine Haut", wie Du so schön sagtest wird dann auch teurer, und auch ein Käser, der ja im Gegensatz zu Dir mobil ist hat einen Marktwert, und jeder der gut vermarkten kann, der das Marketing beherrscht, beherrscht i.d.R. auch das Selbstvermarkten.
Von den sechs Bio-Ziegen Molkereien Hollands gibt es drei Molkereien die in deiner Nähe sind oder vorbeifahren ,die heißen Rouveen, HekkingKaas und AmaltheavanDyck.Ich schätze dass diese insgesamt 5-6mio liter Bio Ziegenmilch verarbeiten. Diese Milch geht größtenteils nicht in den Deutschen Markt sondern wird von Käseland Holland in die ganze Welt exportiert.
Wenn Du Deine Familie mit der bloßen Ziegenhaltung ernähren willst ist die Mindestgröße von 100 Ziegen zu wenig, Schau Dir die größeren Betriebe in Deiner Nähe an, das sind i.d.R. keine absoluten Arbeitstiere, Übermenschen oder Besessene auf Kosten der Tiere.
Alles ist machbar auch zu den momentanen Konditionen lässt sich ein gewisses Auskommen erwirtschaften auch wenn der Preis weiter steigen muss, wenn man (und das ist überall so) es richtig anstellt.
Mfg. elten.
Ich habe Deine Frage gelesen und werde in diesem Beitrag mich bemühen diese zu beantworten, trotzdem bin ich beim Lesen der Beiträge schon etwas desillusioniert von vielen "Freunden der unkonventionellen Art der der Landwirtschaft" geworden.
Eine solche emotionale grundsätzliche Abneigung gegen die Größeren Betriebe wurzelt vielleicht auch im eigenen Frust. Keine Ahnung, ich wills nicht beurteilen.
Sven, wenn du nicht gerne Käst, wirst Du es wahrscheinlich auch nie gern wollen. Und das heißt Abhängigkeit. Diese Abhängigkeit unterscheidet sich in ihrer Stärke nur geringfügig, wenn Du einerseits einen partnerschaftlichen (evtl. mobilen) Verkäser hast oder ob du an eine große Molkerei lieferst.
Die Molkerei kann einen höheren Preisdruck auf Dich ausüben ( hier greift das Marktmodell des "Monopson" bei mehreren Molkereien zur Auswahl des "Oligopson")ohne das Du aufhörst zu melken.
Der Verkäser hat evtl. selbst schwierigkeiten sich erst mal im Markt zu ethablieren, dann braucht er Dich und Du ihn, er gibt das Wachstumstempo vor, euch geht es finanziell gleich gut oder schlecht (bilaterales Monopol, ein Zulieferer ein Abnehmer). Wenn er es richtig drauf hat, das Käsen und Marketing, ganz bist Du auch weiterhin von ihm abhägig, denn "seine Haut", wie Du so schön sagtest wird dann auch teurer, und auch ein Käser, der ja im Gegensatz zu Dir mobil ist hat einen Marktwert, und jeder der gut vermarkten kann, der das Marketing beherrscht, beherrscht i.d.R. auch das Selbstvermarkten.
Von den sechs Bio-Ziegen Molkereien Hollands gibt es drei Molkereien die in deiner Nähe sind oder vorbeifahren ,die heißen Rouveen, HekkingKaas und AmaltheavanDyck.Ich schätze dass diese insgesamt 5-6mio liter Bio Ziegenmilch verarbeiten. Diese Milch geht größtenteils nicht in den Deutschen Markt sondern wird von Käseland Holland in die ganze Welt exportiert.
Wenn Du Deine Familie mit der bloßen Ziegenhaltung ernähren willst ist die Mindestgröße von 100 Ziegen zu wenig, Schau Dir die größeren Betriebe in Deiner Nähe an, das sind i.d.R. keine absoluten Arbeitstiere, Übermenschen oder Besessene auf Kosten der Tiere.
Alles ist machbar auch zu den momentanen Konditionen lässt sich ein gewisses Auskommen erwirtschaften auch wenn der Preis weiter steigen muss, wenn man (und das ist überall so) es richtig anstellt.
Mfg. elten.
Re: Absatzmöglichkeiten für Ziegenmilch
Ich muss mal was loswerden: Habe heute "hautnah" mit Käser Frans zu tun gehabt. Hatte ihn angeschrieben, um einfach mal die Lage zu sondieren. Er kam dann direkt zu uns gefahren ohne Anmeldung.....mitten in der Arbeit, es kam gerade eine Lieferung Heu, wir waren am Misten, mussten Lämmer füttern. Er tönte laut wir sollten doch aufstocken! auf mindestens 70 Ziegen. Er würde dann die Milch kaufen - natürlich BIO - zum Preis von 50 Cent pro Liter. Die Kitze sollten spätestens nach einer Woche abgesetzt werden.....er würde sie kaufen für 5 Euro Stück. Als ich ihm sagte, dass ich an Massentierhaltung KEIN Intresse habe und auch die Lämmer auf diese Art und Weise nicht "entsorgen" wolle wurde er sauer. Als ich erklärte auch keine Schulden für ein neues Gebäude für die Ziegen zu machen und lieber langsam aufbaue wurde sein Gesicht noch länger. Zugegebenermassen ist bei uns noch alles recht primitiv. Wir haben eine Aussiedlung mit Brandschaden gekauft und der Wintereinbruch und lange Winter hat uns bei den Aufräumarbeiten einen Strich durch die Rechnung gemacht. Aber alles was wir haben und das sind immerhin 2,5 ha mit Haus gehört uns und nicht der Bank. Jetzt habe ich gerade ein Mail erhalten in der er von meiner schlechten Tierhaltung der 6 Ziegen und Lämmer!!!! angeblichem Schimmel und Dreck und von Asbest im Beton meines 70er Jahre Bau`s schreibt......der Mann ist genauso wie hier im Forum vermutet wird......will mit der Arbeit anderer dickes Geld verdienen....die Ziegen sind ihm absolut egal! Noch vor einigen Stunden fand er mein Anwesen so gut um dort 70 Ziegen zu halten! Wer sich mit dem einlässt ist verraten und verkauft! #daumen_runter#
Re: Absatzmöglichkeiten für Ziegenmilch
Ich kann Dir auf jeden Fall versichern, dass der Bio-Milchpreis hier in Bayern weit über 50 Cent liegt.
Lass Dich nicht auf solche "Bauernfängereien" ein.
Lass Dich nicht auf solche "Bauernfängereien" ein.
Re: Absatzmöglichkeiten für Ziegenmilch
Hallo Glasser !
Vielen Dank für Deinen Beitrag. Macht ihr Euer Ding in dem Tempo weiter wie Ihr es selber für richtig haltet und laßt Euch von keinem, garkeinen Reinquatschen schon garnicht von Beratern.Was Käser Franz angeht ist es schön das einen langjährige Erfahrung doch nicht täuscht.
Fuchshub : Weit über 50 Cent ? das scheint sich ja momentan zu ändern.
Gruß Dirk
Vielen Dank für Deinen Beitrag. Macht ihr Euer Ding in dem Tempo weiter wie Ihr es selber für richtig haltet und laßt Euch von keinem, garkeinen Reinquatschen schon garnicht von Beratern.Was Käser Franz angeht ist es schön das einen langjährige Erfahrung doch nicht täuscht.
Fuchshub : Weit über 50 Cent ? das scheint sich ja momentan zu ändern.
Gruß Dirk
-
- Beiträge: 409
- Registriert: 09.11.2008, 09:12
Re: Absatzmöglichkeiten für Ziegenmilch
Mit der Abnahme der Lämmer wird es schwierig werden.
Denn wir haben einen Bock gekauft aus einer 3000er Anlage und sämtliche Lämmer gehen zur
Mast nach Frankreich, weil in Deutschland Ziegenfleisch wenig beliebt ist!
Die müssen sogar die Transporte selber organisieren.
Dabei ist für Cholesterin und überhaupt ist das Fleisch zart wie Kalbfleisch, lecker und gesund.
Wir haben sehr oft mit Vorurteilen zu tun, was Ziegenmilch etc betrifft und haben in den letzten Jahren
ganz schön aufräumen können.....
Kümmert euch um einen eigenen Fleischer und vermarktet selbst!
Mit kleinen Proben etc. das hilft unwahrscheinlich.
Es wird nicht leicht, ist aber besser!
Viel Glück!
Denn wir haben einen Bock gekauft aus einer 3000er Anlage und sämtliche Lämmer gehen zur
Mast nach Frankreich, weil in Deutschland Ziegenfleisch wenig beliebt ist!
Die müssen sogar die Transporte selber organisieren.
Dabei ist für Cholesterin und überhaupt ist das Fleisch zart wie Kalbfleisch, lecker und gesund.
Wir haben sehr oft mit Vorurteilen zu tun, was Ziegenmilch etc betrifft und haben in den letzten Jahren
ganz schön aufräumen können.....
Kümmert euch um einen eigenen Fleischer und vermarktet selbst!
Mit kleinen Proben etc. das hilft unwahrscheinlich.
Es wird nicht leicht, ist aber besser!
Viel Glück!
Re: Absatzmöglichkeiten für Ziegenmilch
Dirk,
bei unserer Käserei ging der Preis grade um 7 Cent hoch und ist für die nächsten eineinhalb Jahre garantiert. Dafür liefern wir aber auch hochwertige Silofreie Milch.
Wie es mit den anderen Molkereien aussieht kann ich leider nicht sagen, die "Buschtrommeln" lassen aber nichts Gutes hören...
bei unserer Käserei ging der Preis grade um 7 Cent hoch und ist für die nächsten eineinhalb Jahre garantiert. Dafür liefern wir aber auch hochwertige Silofreie Milch.
Wie es mit den anderen Molkereien aussieht kann ich leider nicht sagen, die "Buschtrommeln" lassen aber nichts Gutes hören...
Re: Absatzmöglichkeiten für Ziegenmilch
Im Raum Bayreuth sucht ein Käser Ziegenmilch und zahlt 72 Cent + Mwst nur zur info
Gruß an die kleinen Ziegenhalter
Gruß an die kleinen Ziegenhalter