Ziegenmilch trinken
Re: Ziegenmilch trinken
So ganz bedenkenlos wäre ich nicht...
Eine gewisse Anzahl von "Keimen" kann ein gesunder menschlicher Körper durchaus verkraften, aber es gibt diverse Krankheiten, die bereits genannt wurden und die das Milchtrinken nicht ungefährlich machen.
Eine gewisse Anzahl von "Keimen" kann ein gesunder menschlicher Körper durchaus verkraften, aber es gibt diverse Krankheiten, die bereits genannt wurden und die das Milchtrinken nicht ungefährlich machen.
Man sollte sich die Ruhe und Nervenstärke eines Stuhles zulegen. Der muss schließlich auch mit jedem Ar*** klar kommen!
_________________________________________________________________________________
Die meisten Tiere haben Besitzer - Ziegen haben Personal!
_________________________________________________________________________________
Nehmt Euch mal die Zeit!!!
http://veg-tv.info/Earthlings
_________________________________________________________________________________
Die meisten Tiere haben Besitzer - Ziegen haben Personal!
_________________________________________________________________________________
Nehmt Euch mal die Zeit!!!
http://veg-tv.info/Earthlings
Re: Ziegenmilch trinken
Das Ganze ist doch ein dynamischer Prozeß.
Die Milch kommt mit wenig bis gar keinen Keimen von der gesunden Ziege.
Erst durch das Stehenlassen vermehren sich die Keime.
Also: Milch sofort trinken oder verarbeiten. Dann klappts auch.
lg
Bunz
Die Milch kommt mit wenig bis gar keinen Keimen von der gesunden Ziege.
Erst durch das Stehenlassen vermehren sich die Keime.
Also: Milch sofort trinken oder verarbeiten. Dann klappts auch.
lg
Bunz
Re: Ziegenmilch trinken
Hallo,Helga Geißler hat geschrieben: Und ich kenn das noch, die Kuhmilch wurde früher beim Bauern nur durch ein Tuch gegossen und wir haben die vielen ach so bösen Keime überlebt.
"früher" gab es auch noch Tuberkulose, auch Rindertuberkulose und die kann über Kuhmilch auf den Menschen übertragen werden. Schaut euch mal an wirklich alten Ställen die alten Metalltafeln über den Türen an, wie "Tuberkulosefreier Bestand", etc.
Auch wenn mittlerweile einige Hygienevorschriften ausufern, sollte man nicht vergessen, dass es Zoonosen gibt, die über die Milch übertragen werden können.
Sabine M.H.
http://www.working-goats.de Pack- und Fahrziegen
http://www.working-goats.de Pack- und Fahrziegen
Re: Ziegenmilch trinken
Nicht zwingend...es gibt auch Erkrankungen, die in einer gesunden Ziege "schlummern" können und erst nach Jahren ausbrechen.Bunz hat geschrieben: Die Milch kommt mit wenig bis gar keinen Keimen von der gesunden Ziege.
Erst durch das Stehenlassen vermehren sich die Keime.
Ich vermute mal, dass die wenigsten hier ihre Ziegen auf Para-Tuberkulose testen lassen...diese Erkrankung wird u.a. auch durch Milch übertragen.
Das Bakterium ist auslösender Faktor von Morbus Crohn bei Menschen!
Man sollte sich die Ruhe und Nervenstärke eines Stuhles zulegen. Der muss schließlich auch mit jedem Ar*** klar kommen!
_________________________________________________________________________________
Die meisten Tiere haben Besitzer - Ziegen haben Personal!
_________________________________________________________________________________
Nehmt Euch mal die Zeit!!!
http://veg-tv.info/Earthlings
_________________________________________________________________________________
Die meisten Tiere haben Besitzer - Ziegen haben Personal!
_________________________________________________________________________________
Nehmt Euch mal die Zeit!!!
http://veg-tv.info/Earthlings
-
- Beiträge: 76
- Registriert: 13.02.2007, 09:20
Re: Ziegenmilch trinken
Morbus Crohn macht mich hellhörig.
Mein Schwiegersohn hat Morbus Crohn und das ist eine eingesessene Bauernfamilie. Wo kann ich da mehr nachlesen?
Gruß Helga
Mein Schwiegersohn hat Morbus Crohn und das ist eine eingesessene Bauernfamilie. Wo kann ich da mehr nachlesen?
Gruß Helga
Re: Ziegenmilch trinken
Gib mal bitte bei Google "John'sche Krankheit" und "Morbus Crohn" ein...dann kannste es nachlesen.
(Manche Forscher streiten einen Zusammenhang kategorisch ab, aber ich erkläre mich da meiner Alma Mater solidarisch)
(Manche Forscher streiten einen Zusammenhang kategorisch ab, aber ich erkläre mich da meiner Alma Mater solidarisch)
Man sollte sich die Ruhe und Nervenstärke eines Stuhles zulegen. Der muss schließlich auch mit jedem Ar*** klar kommen!
_________________________________________________________________________________
Die meisten Tiere haben Besitzer - Ziegen haben Personal!
_________________________________________________________________________________
Nehmt Euch mal die Zeit!!!
http://veg-tv.info/Earthlings
_________________________________________________________________________________
Die meisten Tiere haben Besitzer - Ziegen haben Personal!
_________________________________________________________________________________
Nehmt Euch mal die Zeit!!!
http://veg-tv.info/Earthlings
-
- Beiträge: 20
- Registriert: 15.01.2011, 19:22
Re: Ziegenmilch trinken
Hallo Ihr lieben !
Vielen Dank für Eure vielen Antworten.
Also werde ich, wenn Chica dann wieder Milch geben sollte, ein Test machen lassen und danach mir die Milch schmecken lassen. Ich finde Ziegenmilch schmeckt garnicht so schlecht. Muß nur frisch sein !!! Nach 2 Tagen im Kühlschrank riecht sie schon recht kräftig... *fg*
Naja hat noch etwas Zeit...., jetzt muß ich erst einmal noch ein netten Bock finden, der Chica auch nett findet.
Gruß Ina
Vielen Dank für Eure vielen Antworten.
Also werde ich, wenn Chica dann wieder Milch geben sollte, ein Test machen lassen und danach mir die Milch schmecken lassen. Ich finde Ziegenmilch schmeckt garnicht so schlecht. Muß nur frisch sein !!! Nach 2 Tagen im Kühlschrank riecht sie schon recht kräftig... *fg*
Naja hat noch etwas Zeit...., jetzt muß ich erst einmal noch ein netten Bock finden, der Chica auch nett findet.
Gruß Ina
-
- Beiträge: 76
- Registriert: 13.02.2007, 09:20
Re: Ziegenmilch trinken
Hallo zusammen,
der letzte Beitrag war zwar schon einiges her, aber ich möchte etwas dazu sagen.
Es geht um die Übertragung eines Bakteriums im Zusammenhang mit Morbus Crohn. Da ich aus dem Kreis der betroffenen Krankheitsgruppe(colitis ulcerosa) stamme, weiß ich , das die Auslöser für die entzündlichen Darmerkrankungen in der AutoImmunreaktion des Körpers zu sehen sind und nicht durch Bakterien verursacht werden.
Näheres kann man in <!-- w --><a class="postlink" href="http://www.DCCV.de">www.DCCV.de</a><!-- w --> nachlesen.
Ich denke das für Betroffene gerade das Ziegenmilch trinken eine Alternative zu Kuhmilch bedeutet, die von vielen im akuten Schub nicht vertragen wird.
LG Karin
der letzte Beitrag war zwar schon einiges her, aber ich möchte etwas dazu sagen.
Es geht um die Übertragung eines Bakteriums im Zusammenhang mit Morbus Crohn. Da ich aus dem Kreis der betroffenen Krankheitsgruppe(colitis ulcerosa) stamme, weiß ich , das die Auslöser für die entzündlichen Darmerkrankungen in der AutoImmunreaktion des Körpers zu sehen sind und nicht durch Bakterien verursacht werden.
Näheres kann man in <!-- w --><a class="postlink" href="http://www.DCCV.de">www.DCCV.de</a><!-- w --> nachlesen.
Ich denke das für Betroffene gerade das Ziegenmilch trinken eine Alternative zu Kuhmilch bedeutet, die von vielen im akuten Schub nicht vertragen wird.
LG Karin
Re: Ziegenmilch trinken
Colitis ulcerosa und Morbus Crohn sind zwei unterschiedliche Erkrankungen und nicht komparabel!
Sie ähneln sich zwar in den Auswirkungen, lassen sich aber unterschiedlich in der Therapie an.
Crohn-Patienten reagieren während eines Schubes positiv auf Antibiose...es sind Bakterien beteiligt.
Hier nochmal Links zu entsprechenden Seiten (wenn unsere Studie fertig ist, verlinke ich selbige auch gern):
<!-- m --><a class="postlink" href="http://www.milchlos.de/milos_0713.htm"> ... tm</a><!-- m -->
<!-- m --><a class="postlink" href="http://ticker-grosstiere.animal-health- ... al-health- ... 204-00001/</a><!-- m -->
<!-- m --><a class="postlink" href="http://www.tieraerzteverband.de/wDeutsc ... de/wDeutsc ... terien.pdf</a><!-- m -->
Sie ähneln sich zwar in den Auswirkungen, lassen sich aber unterschiedlich in der Therapie an.
Crohn-Patienten reagieren während eines Schubes positiv auf Antibiose...es sind Bakterien beteiligt.
Hier nochmal Links zu entsprechenden Seiten (wenn unsere Studie fertig ist, verlinke ich selbige auch gern):
<!-- m --><a class="postlink" href="http://www.milchlos.de/milos_0713.htm"> ... tm</a><!-- m -->
<!-- m --><a class="postlink" href="http://ticker-grosstiere.animal-health- ... al-health- ... 204-00001/</a><!-- m -->
<!-- m --><a class="postlink" href="http://www.tieraerzteverband.de/wDeutsc ... de/wDeutsc ... terien.pdf</a><!-- m -->
Man sollte sich die Ruhe und Nervenstärke eines Stuhles zulegen. Der muss schließlich auch mit jedem Ar*** klar kommen!
_________________________________________________________________________________
Die meisten Tiere haben Besitzer - Ziegen haben Personal!
_________________________________________________________________________________
Nehmt Euch mal die Zeit!!!
http://veg-tv.info/Earthlings
_________________________________________________________________________________
Die meisten Tiere haben Besitzer - Ziegen haben Personal!
_________________________________________________________________________________
Nehmt Euch mal die Zeit!!!
http://veg-tv.info/Earthlings