Gigot en Croûte Roquefort

Antworten
Anonymous

Gigot en Croûte Roquefort

Beitrag von Anonymous »

Mein Lieblings-Lammbraten

Lammkeule in Roquefort-Kruste

Zubereitung ohne Bratzeit etwa 15min, mit Bratzeit etwa 1 1/2 bis 2 Stunden

Man benötigt

1 Lamm- oder Ziegenkeule
etwa 250g Crème Fraîche
etwa 200g Roquefort
Pfeffer aus der Mühle
frischen Thymian, frischen Rosmarin
Knoblauch
Butter zum Anbraten
Kein Salz, da der Käse genug Salz enthält.

In die Haut der Keule schneidet man kleine Taschen und steckt Thymian, Rosmarin und ein wenig Knoblauch hinein. Dann pfeffert man die Keule und brät sie in einer Kaserolle von allen Seiten kurz an, nur so lange, bis die Poren geschlossen sind.

Die Keule kommt in den Herd, wo man sie, je nach Grösse bei 180°C oder 200°C rund 70min bis 90min brät ( grosse Keule bei 180°C 90min, kleine Keule bei 200°C 70min. Die Zeitangabe hängt auch davon ab, ob man es rosig oder durch möchte ). Kein Wasser oder Wein zugeben.

Während der Bratzeit drückt man den Roquefort mit einer Gabel in die Crème Fraîche. Nach dem Ende der vorläufigen Bratzeit streicht man einen Teil der Paste über das Fleisch und brät alles weiter, bis es goldgelb ist, dann kommt die nächste Schicht usw. bis alle Paste in Schichten goldgelb geworden ist.

Dazu passen junge Pellkartoffeln, knackige Bohnen oder Brokoli al dente.

------------------------------------------------------------------------------------------------------

Variante für ganz eilige Kocher:

Statt der Keule nimmt man Lamm- oder Ziegensteaks bzw Koteletts, brät diese nur kurz an, bestreicht sie mit der Paste und brät sie im auf 220°C vorgeheizten Herd etwa 10 min zu Ende. Die Paste soll goldgelb sein, dann ist es fertig.

Mit frischem Salat und in etwas Butter gebratenen Baguette Scheiben, mit etwas frischer Petersilie bestreut.

___________________________________________________________

Guten Appetit, Heinz




<!-- e --><a href="mailto:penndorf@wanadoo.fr">penndorf@wanadoo.fr</a><!-- e -->
<!-- m --><a class="postlink" href="http://perso.wanadoo.fr/akitainu">http: ... nu</a><!-- m -->

unsere Buchempfehlung: <!-- m --><a class="postlink" href="http://www.akita-buch.de">http://www.akita-buch.de</a><!-- m -->


Eifelhexe
Beiträge: 2059
Registriert: 26.05.2002, 00:00

Beitrag von Eifelhexe »

Hallo Heinz
das hört sich mmmmhhhh an.
Da nächste Stück Ziegenkeule wird garantiert so versucht!!
Danke für das Rezept!


Alles Liebe aus der Eifel,
Uli
PS: Die Natur ist der Balsam gegen die Leiden, die alle jene verursachen, die die Natur misshandeln.
Antworten