cremiger Frischkäse

Holzwurm
Beiträge: 1452
Registriert: 18.02.2010, 23:50

Re: cremiger Frischkäse

Beitrag von Holzwurm »

Dipla hat geschrieben:Na seht ihr, ich klebe was das Käsen angeht noch in der Steinzeit herum. Nicht mal mein Frischkäse wird wirklich lecker zur Zeit wobei ich mit gutem Grundwerkzeug aus dem Käsereibedarf arbeite *oops*

Ähm Dipla, hast du dir den Scholz schon zugelegt ?
Wenn ja, theoretische Grundkenntnisse vorausgesetzt, können wir deine Probleme beheben.
Geht über PN oder auch Telefon, ich helfe gerne, frag mal Uzou !!! #freunde#

Grüße von der Käsefront


Wir leben alle unter demselben Himmel, aber wir haben nicht alle denselben Horizont!
(Konrad Adenauer)
Uzou

Re: cremiger Frischkäse

Beitrag von Uzou »

NEEEIIIIIIIIIIIIIIIIN!!! Dipla fragt mich bitte NICHT mehr! Danke Gruß Marion


Karin2701
Beiträge: 67
Registriert: 01.07.2010, 01:05

Re: cremiger Frischkäse

Beitrag von Karin2701 »

Hallo, :-)

ich bin noch immer auf der Suche nach einer ansprechenden Verpackung für meinene Frischkäsebällchen! Hat jemand von euch eine Idee?
Bis jetzt hab ich sie in Gläser, was ich persönlich auch am ansprechendsten finde - aber 1. sind die relativ teuer und 2. Pfand oft umständlich (ich hab selber noch ein Joghurtglas von einem Bauernmarkt in Graz daheim, weil ich seitdem niemehr hingekommen bin)

Von der Fa. Amrein hab ich schon Vorschläge aus Kunstoff zugeschickt bekommen, da war nichts passendes dabei...
Es sollte auch etwas flacher sein...

liebe Grüße an die Käsefront
Karin


Uzou

Re: cremiger Frischkäse

Beitrag von Uzou »

Hallo, ich finde Gläser auch am Besten und wenn Du den höheren Preis ohne Pfand zu nehmen einfach weiterreichst? So mach ich es mit meiner Ziegenleberwurst. Wer in großen mengen gewerblich einkauft bezahlt nicht so viel für Gläser und evtl kannst Du Dich bei jemandem mit reinhängen??? Auch die Deko ist am Glas besser!
Ich häng mal ein Bild hinter von meiner Verpackung im Glas.
Eine andere Möglichkeit ist zu Vakuumieren, aber die ist auch nicht billig.


Dipla
Beiträge: 2752
Registriert: 17.08.2011, 10:14

Re: cremiger Frischkäse

Beitrag von Dipla »

Holzwurm hat geschrieben:
Dipla hat geschrieben:Na seht ihr, ich klebe was das Käsen angeht noch in der Steinzeit herum. Nicht mal mein Frischkäse wird wirklich lecker zur Zeit wobei ich mit gutem Grundwerkzeug aus dem Käsereibedarf arbeite *oops*

Ähm Dipla, hast du dir den Scholz schon zugelegt ?
Wenn ja, theoretische Grundkenntnisse vorausgesetzt, können wir deine Probleme beheben.
Geht über PN oder auch Telefon, ich helfe gerne, frag mal Uzou !!! #freunde#

Grüße von der Käsefront
Ich hab den Scholz aber irgendwie gelingt mir nur die Kuhmilch. Allerdings mach ich damit auch schon seit etwa 15 Jahren rum, von daher wundert es mich nicht wirklich. Nur mit dem Ziegenkäse steh ich auf Kriegsfuss, ich hab einfach immer zu wenig Milch um mit den Dosierungen so wirklich klar zu kommen. Ich glaub das ist mein Hauptproblem, mit 2 Litern Maximum am Tag kann man einfach nicht arbeiten *oops*
Aber danke für´s Angebot, ich komm da echt gern drauf zurück wenn es mit der Milchmenge irgendwann mal Sinn macht. Momentan krebse ich auf Joghurt und Ziegenspeiseeis rum, ist ja bei dem Wetter auch nicht verkehrt *fg*

Und keine Sorge Marion, ich werde dich schon nicht belästigen.


Jeder Tag ist ein Geschenk.
Dipla
Beiträge: 2752
Registriert: 17.08.2011, 10:14

Re: cremiger Frischkäse

Beitrag von Dipla »

Mhm, bei Kuhmilch hab ich mit dem Einfrieren nicht so gute Erfahrungen gemacht, daher hab ich´s bei der Ziegenmilch (bis auf´s Kolostrum) garnicht erst versucht. Aber dann schmeißt mich mein Mann bestimmt irgendwann raus, der ist ja schon pikiert darüber daß bei uns zwischen Pizza und Pommes Blättermagen und Pansen für die Hunde liegen #damdidam#


Jeder Tag ist ein Geschenk.
Zieglinde
Beiträge: 2759
Registriert: 06.03.2003, 18:21

Re: cremiger Frischkäse

Beitrag von Zieglinde »

Hallo,
Ziegenmilch einfrieren und nur am Wochenende käsen geht aber super, darfst die Milch eben nicht zu schnell auftauen... Da kriegt man aber schnell ein Gespür für.

LG
Silke


Karin2701
Beiträge: 67
Registriert: 01.07.2010, 01:05

Re: cremiger Frischkäse

Beitrag von Karin2701 »

Deine Leberwurst schaut super aus!! #daumen_hoch*
Ich geh mal davon aus, dass du in deinem Fall auch noch Weck-Gläser nehmen musst, oder? Also ein Glas €1,50...

Momentan kauf ich die Gläser zu 6er-Packungen a´€2,99, im Großeinkauf (Etivera) käme das Glas auf €0,30-0,40! Günstiger wirds nicht... :-( Allerdings steht immer dabei, das es nicht für "ölige Inhalte" geeignet ist... #ka#

Ich such auch immer noch nach einer flacheren Variante, damit beim Rausfischen nicht soviel gekleckert werden muss... kennt da jemand von euch eine Firma?

liebe Grüße
Karin


Uzou

Re: cremiger Frischkäse

Beitrag von Uzou »

Hallo Karin,
da ich nicht selber schlachte, weil ich verkaufen will, muss ich beim EU-zertifizierten Schlachter arbeiten lassen. Der nimmt bei mir 50 Cent für ein Glas (Twist off) und ich geb das an meine Kunden weiter, dann können sie das Glas behalten und Marmelade reinkochen! :D
Gläsereinkauf lohnt sich nur mit angemeldetem Gewerbe und Mengen ab 100 Gläser, da man dann gewerbliche Preise zahlt und die Menge einen Rabatt abwirft. Die Adressen gibt es im Internet unter "Gläser kaufen" Für Küchenkäser innerhalb der eigenen Familie lohnt es sich mal in der Nachbarschaft und der erweiterten Familie nach gebrauchten Gläsern zu fragen.
Grüß Dich Marion


Friedkatze
Beiträge: 4
Registriert: 28.01.2012, 19:25

Re: cremiger Frischkäse

Beitrag von Friedkatze »

Hallo,
ich betreibe eine kleine Ziegenkäserei in Thüringen.Frischkäse immer bei höchstens 23C° säuern.Ich mach das mit Probath505,einer Kultur mit der man auch prima Schnittkäse und Camembert herstellen kann.Ganz wichtig ist Direktstarter zu nehmen weil sonst die Kultur noch vorbereitet werden muß.Am besten wird mein Frischkäse!!!(und nur der Frischkäse) mit pasteurisierter Milch.15 min bei ca 65 C°,abkühlen auf 22C° dann Direktstarter,nach 6 Stunden gaaanz wenig Lab.Auf ca.22C° halten.Am nächsten Tag ins Sieb und abtropfen lassen ,immer bei Zimmertemperatur.Nach nochmal 24 Stunden in den Mixer ,würzen und ab in die Kühlung.Gries im Käse kommt von zu hohen Temperaturen beim Säuern und von inaktiven Kulturen.
Gruß Kathrin


Antworten