Seife aus Milch bzw. Molke
-
-Johanna-
Hallo,
genau daran hatte ich auch gedacht. Das Ziegenfett mag ich nicht essen und als wir früher Kaninchen hatten, ging mir das mit dem Kaninchenfett genauso.
Aber Franco hat geschrieben, seine Hühnerfettseife hätte nach Hühnerbrühe gerochen. Das ist ja noch einigermaßen lecker -zumindest als Küchenseife-. Ich könnte mir auch vorstellen, dass meine Katzen mich dann noch mehr lieben -grins-. Aber wenn das bei der Ziegenseife auch so ist, werde ich wohl sehr einsam auf die Art und Weise.
Ich glaube, soviel Seife kann man garnicht verbrauchen, wie man da mit dem Schlachtabfall machen kann?
Ob man den Geruch durch Vorbehandlung des Fettes rauskriegt? Auf der anderen Seite ist Seife ja kein teures Produkt und die Arbeitszeit, die man braucht, um aus dem Tierfett benutzbare Seife zu machen, steht wahrscheinlich in keinem Verhältnis zum Nutzen.
Aber so eine Pflanzenölseife werde ich bestimmt mal probieren.
Gruß -Johanna-
genau daran hatte ich auch gedacht. Das Ziegenfett mag ich nicht essen und als wir früher Kaninchen hatten, ging mir das mit dem Kaninchenfett genauso.
Aber Franco hat geschrieben, seine Hühnerfettseife hätte nach Hühnerbrühe gerochen. Das ist ja noch einigermaßen lecker -zumindest als Küchenseife-. Ich könnte mir auch vorstellen, dass meine Katzen mich dann noch mehr lieben -grins-. Aber wenn das bei der Ziegenseife auch so ist, werde ich wohl sehr einsam auf die Art und Weise.
Ich glaube, soviel Seife kann man garnicht verbrauchen, wie man da mit dem Schlachtabfall machen kann?
Ob man den Geruch durch Vorbehandlung des Fettes rauskriegt? Auf der anderen Seite ist Seife ja kein teures Produkt und die Arbeitszeit, die man braucht, um aus dem Tierfett benutzbare Seife zu machen, steht wahrscheinlich in keinem Verhältnis zum Nutzen.
Aber so eine Pflanzenölseife werde ich bestimmt mal probieren.
Gruß -Johanna-
Hallo,
Freunde von mir machen aus dem Fett zusammen mit Ringelblumen eine Salbe und benutzen sie für alles mögliche wie Euterpflege oder Leder fetten etc.
Wenn wir in zwei Wochen schlachten, werde ich das auch mal machen. Ansonsten würde ich das Fett so auslassen und nach und nach den Hunden und Katzen mit über's Futter geben. Gerade die Katzen (ich habe sechs) können bei der Winterkälte noch gut was zusetzen.
Gruß,
Claudia
Freunde von mir machen aus dem Fett zusammen mit Ringelblumen eine Salbe und benutzen sie für alles mögliche wie Euterpflege oder Leder fetten etc.
Wenn wir in zwei Wochen schlachten, werde ich das auch mal machen. Ansonsten würde ich das Fett so auslassen und nach und nach den Hunden und Katzen mit über's Futter geben. Gerade die Katzen (ich habe sechs) können bei der Winterkälte noch gut was zusetzen.
Gruß,
Claudia
-
Mazzu
Hallo zusammen
Ich koennte mir vorstellen, dass, wenn man das Fett besser filtert (wir haben es nur einmal mit einem "Teesieb" gefiltert) und evtl. Duftstoffe zusetzt, der Geruch weitgehend verschwinden wird.
Obwohl es meiner Meinung nach nicht viel Arbeit braucht um eine "reine" Fettseife herzustellen, hat Johanna schon recht, wenn sie schreibt
@ Bunz
Im Internet findet man div. andere Seiten sowie Seifenrechner, die auf die Verarbeitung tierischer Fette eingehen (hab leider grad keine zur Hand).
Schoene Gruesse
Franco
Ich koennte mir vorstellen, dass, wenn man das Fett besser filtert (wir haben es nur einmal mit einem "Teesieb" gefiltert) und evtl. Duftstoffe zusetzt, der Geruch weitgehend verschwinden wird.
Obwohl es meiner Meinung nach nicht viel Arbeit braucht um eine "reine" Fettseife herzustellen, hat Johanna schon recht, wenn sie schreibt
Zu bedenken ist naemlich noch, dass eine Fettseife mit der Zeit ranzig werden kann.ich glaube, soviel Seife kann man garnicht verbrauchen, wie man da mit dem Schlachtabfall machen kann?
@ Bunz
Auch ich respektiere dies, wie auch die Einstellung der Vegetarier und Veganer, solange sie mich nicht als "Moerder" hinstellen.Dort wird aber die Verseifung tierischer Produkte abgelehnt. Das ist auch völlig in Ordnung, wenn jemand diese Einstellung hat.
Im Internet findet man div. andere Seiten sowie Seifenrechner, die auf die Verarbeitung tierischer Fette eingehen (hab leider grad keine zur Hand).
Schoene Gruesse
Franco
Hallo Franco, bin eben mal durch deine webseite gehuscht und hab mich gefreut, dort einen ´Maremmano Abruzzesen zu sehnen :-) (naja, wenn man schon in der Toscana lebt :-))
Ich liebe diese Rasse, habe zur Zeit leider nur einen Rüden, mein andere, der auf meine Alpacas aufgepasst hat und fast immer bei ihnen war, ist mir ganz plötzlich an Krebs (Schilddrüse erkrankt und es war inoperabel, worüber ich immer noch unendlich traurig bin. Es sind wunderbare Tiere.
Gruss
Angelika
Ich liebe diese Rasse, habe zur Zeit leider nur einen Rüden, mein andere, der auf meine Alpacas aufgepasst hat und fast immer bei ihnen war, ist mir ganz plötzlich an Krebs (Schilddrüse erkrankt und es war inoperabel, worüber ich immer noch unendlich traurig bin. Es sind wunderbare Tiere.
Gruss
Angelika
Hallo ihr Lieben!
Also meine letzte Seife war aus reinem Schweinefettseife ohne Duftstoffe und ich bin völlig begeistert. Meine Haut wird dadurch nicht so trocken und spannt auch nicht wie wenn ich mich mit handelsüblicher Seife wasche. Vom Geruch her ist sie sehr mild was mir persönlich sehr angenehm ist. Ich überzeuge gerne mit meinen ganz eigenen Pheromonen. ;-)
Bei den tierischen Seifen habe ich nur das Problem das ich nicht weiß wie man das mit der Verseifung handhabt und hab auch im Internet noch keine gescheite Seife gefunden. @ Franco: Hättest du mir da nicht eine Seite??
Von der Menge her muss ich euch Recht geben, wenn ihr eure Schlachtabfälle verseift seid ihr mit Seife reichlich eingedeckt. Ich hab auch schon versucht sie als Waschmittel in der Waschmaschine zu verwenden, hat aber nicht so toll geklappt. Aber mit einer schönen Verpackung drum rum hab ich sie auch schon mal verschenkt. Weihnachten steht ja vor der Tür! ;-)
Schöne Grüße
Nathalie
Also meine letzte Seife war aus reinem Schweinefettseife ohne Duftstoffe und ich bin völlig begeistert. Meine Haut wird dadurch nicht so trocken und spannt auch nicht wie wenn ich mich mit handelsüblicher Seife wasche. Vom Geruch her ist sie sehr mild was mir persönlich sehr angenehm ist. Ich überzeuge gerne mit meinen ganz eigenen Pheromonen. ;-)
Bei den tierischen Seifen habe ich nur das Problem das ich nicht weiß wie man das mit der Verseifung handhabt und hab auch im Internet noch keine gescheite Seife gefunden. @ Franco: Hättest du mir da nicht eine Seite??
Von der Menge her muss ich euch Recht geben, wenn ihr eure Schlachtabfälle verseift seid ihr mit Seife reichlich eingedeckt. Ich hab auch schon versucht sie als Waschmittel in der Waschmaschine zu verwenden, hat aber nicht so toll geklappt. Aber mit einer schönen Verpackung drum rum hab ich sie auch schon mal verschenkt. Weihnachten steht ja vor der Tür! ;-)
Schöne Grüße
Nathalie
-
Mazzu
Hallo
Nathalie und alle anderen Seifensieder :)
hab da noch ein paar Links, die Euch vielleicht weiterhelfen koennten:
<!-- m --><a class="postlink" href="http://www.seifensieder.info/verzeichni ... verzeichni ... ezepte.htm</a><!-- m -->
div. alte Seifenrezepte, u.a. auch mit tier. Fetten + ein einfaches Rezept fuer eine Ziegenmilchseife
<!-- m --><a class="postlink" href="http://www.seifen.at/">http://www.seifen.at/</a><!-- m -->
Weitere Infos und alte Seifenrezepte
<!-- m --><a class="postlink" href="http://members.aon.at/dolls-art/Seifen/ ... tm</a><!-- m -->
Seifenrechner (Excel-Tabelle), zum runterladen - zusaetzlich mit tier. Fetten
Leider finde ich die Seiten (in englischer Sprache) nicht mehr, die sich fast gaenzlich der Seifenherstellung mit tier. Fetten widmen.
Ueberschuessige Seife kann man z.B. auch schnipseln (Kaeseraffel oder so) und mit Wasser soweit vermengen, bis eine Art "Schmierseife" entsteht, die man dann als universelle Putzseife verwenden kann.
Schoene Gruesse
Franco
Nathalie und alle anderen Seifensieder :)
hab da noch ein paar Links, die Euch vielleicht weiterhelfen koennten:
<!-- m --><a class="postlink" href="http://www.seifensieder.info/verzeichni ... verzeichni ... ezepte.htm</a><!-- m -->
div. alte Seifenrezepte, u.a. auch mit tier. Fetten + ein einfaches Rezept fuer eine Ziegenmilchseife
<!-- m --><a class="postlink" href="http://www.seifen.at/">http://www.seifen.at/</a><!-- m -->
Weitere Infos und alte Seifenrezepte
<!-- m --><a class="postlink" href="http://members.aon.at/dolls-art/Seifen/ ... tm</a><!-- m -->
Seifenrechner (Excel-Tabelle), zum runterladen - zusaetzlich mit tier. Fetten
Leider finde ich die Seiten (in englischer Sprache) nicht mehr, die sich fast gaenzlich der Seifenherstellung mit tier. Fetten widmen.
Ueberschuessige Seife kann man z.B. auch schnipseln (Kaeseraffel oder so) und mit Wasser soweit vermengen, bis eine Art "Schmierseife" entsteht, die man dann als universelle Putzseife verwenden kann.
Schoene Gruesse
Franco
Hallo Ihr,
paßt nicht ganz zum Thema Seife, aber zur Verwendung der Fette:
ich habe auch schon Schuhcreme daraus gemacht.
Tiefgefrorenes Fett auf einer feinen Gemüsereibe geraffelt, und diese Flocken dann mit Terpentin verrührt, einige Tage ziehen lassen, und dann je nach Konsistenz noch Terpentin oder Flocken zufügen.
Aber viel Fett habe ich da auch nicht sinnvoll verwerten können, so oft putze ich meine Schuhe nicht
liebe Grüße
Günter
paßt nicht ganz zum Thema Seife, aber zur Verwendung der Fette:
ich habe auch schon Schuhcreme daraus gemacht.
Tiefgefrorenes Fett auf einer feinen Gemüsereibe geraffelt, und diese Flocken dann mit Terpentin verrührt, einige Tage ziehen lassen, und dann je nach Konsistenz noch Terpentin oder Flocken zufügen.
Aber viel Fett habe ich da auch nicht sinnvoll verwerten können, so oft putze ich meine Schuhe nicht
liebe Grüße
Günter
Folge denen, die die Wahrheit suchen.
zweifle an denen, die sie gefunden haben.
zweifle an denen, die sie gefunden haben.
Hallo @all ,
vorgestern habe ich mich an der Ziegenmilchseife versucht. Außer, daß das Eiweiß durch die Hitze der Natronlauge geronnen ist und das ganze Laugenzeugs furchtbar nach Ammoniak gestunken hat, ist die Seife eigentlich ganz toll geworden. Mit ein paar Bröckchen, die beim Schneiden übrig geblieben sind, habe ich mir bereits mal die Hände gewaschen. Die Finger und die Haut sind noch dran und der Schaum ist super toll! Manche gekaufte Seife ist brutaler zur Haut wie diese frische Seife. Also ich bin begeistert!
Liebe Grüße
Lafayette[/quote]
vorgestern habe ich mich an der Ziegenmilchseife versucht. Außer, daß das Eiweiß durch die Hitze der Natronlauge geronnen ist und das ganze Laugenzeugs furchtbar nach Ammoniak gestunken hat, ist die Seife eigentlich ganz toll geworden. Mit ein paar Bröckchen, die beim Schneiden übrig geblieben sind, habe ich mir bereits mal die Hände gewaschen. Die Finger und die Haut sind noch dran und der Schaum ist super toll! Manche gekaufte Seife ist brutaler zur Haut wie diese frische Seife. Also ich bin begeistert!
Liebe Grüße
Lafayette[/quote]