Suche Ziegenkäse und ggf. auch Fleisch

Braunie
Beiträge: 19
Registriert: 08.07.2005, 15:52

Beitrag von Braunie »

Hallo Tine,

der Hund ist jetzt 3 Jahre und 6 Monate, wir haben ihn exakt 1 Jahr und 4 Tage. Eigentlich sollte er seine Verghangenheit ja inzwischen "bewältigt" haben. Er ist ganz "Frauchens Hund" (liegt gerade schnarchend auf meinen Füßen), begleitet mich auf Schritt und Tritt, am Liebsten zur Arbeit. Er erscheint uns als bestens in unsere Familie integriert, hat jedenfalls nicht einmal gejammert als er kam.


Anonymous

Beitrag von Anonymous »

Jürgen hat geschrieben:also nur um ziegenfleisch für den hund zu haben gleich sich die arbeit machen und ziegen halten ? finde ich etwas übertrieben ehrlich ,
Jürgen, das war doch nur Spaß.... :wink:
Obwohl ich froh bin, daß für die Hunde vom Wild (und in Zukunft auch von den Ziegen) immer was abfällt....


DasBastet
Beiträge: 1379
Registriert: 27.09.2006, 10:49

Beitrag von DasBastet »

Hi Braunie, stimmt nach einem Jahr, sollte er soweit Vertrauen gefasst haben. Kenne Hunde, die ein dreiviertel Jahr brauchten um zu vertrauen. Von Schwanzaufbeißen, Türen zerkratzen usw. Alles Hunde die mindestens einmal abgeben wurden.
Eine kleine Trennungsangst ist bei allen geblieben, ist ja klar. Man kann es ihnen ja schlecht verklickern, in Worten.
Aber, es scheint ehrlich eine starke Allergie zu sein, oh je, das ist ja krass. Hast du es schon mal mit Haaranalyse versucht, oder Tierkommunikation. Ich weiß das jetzt manche die Krise kriegen, aber probieren geht über studieren.

So einen Kleber habe ich auch, unsere Ronja. Es ist schön, wenn sie draussen steht und immer erstmals schaut ob ich auch mitgehen und sich stur vor die Haustür hinsetzt, egal was der Rest von der Familie macht.
Die Gefriertruhe nicht vergessen. :D

Tine


Erstens kommt es
zweitens anders
drittens als man denkt.
Braunie
Beiträge: 19
Registriert: 08.07.2005, 15:52

Beitrag von Braunie »

Hallo alle zusammen,

leider kann ich die Flut der PM nicht mehr einzeln beantworten. Auch wenn es nicht mehr so ganz ins Ziegenforum gehört, *oops* möchte ich hier noch die "schuldigen" Antworten geben und mich ganz herzlich für die vielen guten Ratschläge und Hinweise bedanken.
Also: Es handelt sich um einen Rüden der Rasse "English Cocker Spaniel", geboren und aufgewachsen in Spanien (deshalb wissen wir auch sehr wenig über die Futtergewohnheiten dort). Er ist "psychisch" nicht auffällig, bleibt alleine, ist gut sozialisiert usw. Am ersten Abend lief er nur "Herrchen" nach (der ihn ja in Spanien abgeholt hat), schon am nächsten Tag war er ganz "mein Hund". Gleich in der ersten Woche, die er hier war, wurde ich bettlägerig krank. Der Hund mußte aus dem Zimmer getragen werden, um Gassi zu gehen, Futter hat er nicht von Herrchen genommen (ließ sich damit auch nicht vom Bett weg locken), nur von mir.
Das große Kratzen hatte er von ersten Tag an, wir dachten, es seien Parasiten (war aber nichts) und dann glaubten wir auch an Nervosität, Streß wegen der Umstellung, Klimafaktoren usw..
Seit ein paar Monaten wissen wir, daß es eine echte Futterallergie ist, die bei Hunden eigentlich eher selten ist. Häufiger gibt es eine verhältnismäßig leicht zu behandelnde Futtermilbenallergie. Zur Behandlung reicht bisher - neben der Vermeidung der schon bekannten Auslöser - das Präparat "Fenistil". Wir hoffen, daß er nicht noch eine Allergie gegen Gräser, Hausstaubmilben o.ä. hat. Da der Rüde zwei ältere tiefe Narben im Schulterbereich hat, gehen wir von der Störung zweier u.a. für Blase und Allergien zuständige Meridiane aus, er soll deshalb noch durch einen spezialisierten Tierarzt mit Akupunktur behandelt werden. Eine Haaranalyse hatten wir noch nicht, ich habe aber bereits per PM eine Adresse dafür bekommen.
So weit zu seiner Anamnese, ich denke, damit sind die vielen offenen Fragen hoffentlich beantwortet? Sollte ich etwas vergessen haben oder noch weiteres Interesse am Thema "Hund" bestehen, können wir gerne per PM oder normale Mails weiter machen.

Aber zurück zum eigentlichen Thema:
Wir haben uns heute erst einmal "Pferd pur" in Dosen gekauft, da der Supergau bereits eingetreten ist: Im Umkreis von gut 20 km ist kein Damhirsch mehr aufzutreiben, selbst nicht im Großmarkt.
Allerdings verfolge ich den Gedanken weiter, dem Hund das Futter mit reinem Ziegenkäse "aufzuwerten", deshalb würde mich besonders jeder Hinweis dazu freuen, wo ich wirklich 100%igen Ziegenkäse kaufen kann.
Hat jemand Erfahrung, ob man den im normalen Supermarkt kaufen kann? Er wird ja angeboten, doch ich habe so meine Zweifel, ob da auch wirklich keine andere Milch drin ist???



Noch einmal ganz vielen Dank für die vielen Anregungen und Antworten.


Feila13
Beiträge: 9
Registriert: 18.11.2006, 23:55

Beitrag von Feila13 »

Schau doch mal unter <!-- w --><a class="postlink" href="http://www.frostfleisch.de">www.frostfleisch.de</a><!-- w --> dort gibt es Hundefutter zum Barfen. Wir bestellen auch dort. Echt gutes Fleisch. Es gibt natürlich auch Lamm und Pferd. Ist wahrscheinlich billiger als beim normalen Metzger. Unter <!-- w --><a class="postlink" href="http://www.hunde-forum.de">www.hunde-forum.de</a><!-- w --> findest du ganz viel über Barfen(Rohfleischfütterung) besonders für Alergie-Hunde geeignet.


Sir Tom

Beitrag von Sir Tom »

Hallo
Gute Info von Fachleute 8)
<!-- w --><a class="postlink" href="http://www.barfer.de">www.barfer.de</a><!-- w -->

<!-- w --><a class="postlink" href="http://www.gesundehunde.com">www.gesundehunde.com</a><!-- w -->

Ich barfe meine Hunde u.Katzen, erfolgreich, schon Jahre :wink: (habe eine Epi-Hündin)
__________
Liebe Grüsse Jutta


Annabella
Beiträge: 1746
Registriert: 19.11.2003, 10:48

Beitrag von Annabella »

@ Feila 13: hallo Bianca, guck mal in Dein Postfach, Du hast eine PN!


Liebe Grüße,
Katja
------------------------------------------------------
Ich bin wie ich bin.
Die einen kennen mich, die anderen können mich!
(Konrad Adenauer)
Isi-Schazie

Suche Ziegenkäse

Beitrag von Isi-Schazie »

Hallo Braunie,
was hälst du von Joghurt statt Käse? Der läßt sich leicht selbst herstellen und auch gut unters Futter rühren.
Eine Freundin von mir hat einen Hund, der gegen Kuhmilch und alles mögliche andere allergisch ist und dann mit Durchfall reagiert. Sie holt bei mir regelmäßig Ziegenmilch für Joghurt und der Hund hat seither keine Probleme mehr.
Ziegenmilch ist von der Zusammensetzung her der Hundemilch am ähnlichsten und wird vielleicht auch deshalb so gut vertragen.
Ziegenmilch bekommst du heute auch schon in Supermärkten oder Bioläden und da ist dann auch nur Ziegenmilch in der Packung.
Von Käse aus Supermärkten würde ich dir abraten, weil er meist noch Konservierungsstoffe, Farbstoffe, Antischimmelmittel enthält, was dann auch wieder Allergien auslöst. Schau auf jeden Fall genau auf die Deklaration, es muss alles angegeben sein, auch wenn andere Milcharten beigemischt sind.
Ziegenmilch kannst du von mir haben, falls bei dir in der Nähe so gar nichts aufzutreiben ist (wohne Nähe Aachen). Sie läßt sich auch problemlos einfrieren und dann weiterverarbeiten, so dass man auch größere Mengen kaufen kann.

Viele Grüße
Gaby


Stefanella
Beiträge: 1
Registriert: 06.01.2007, 11:22

Beitrag von Stefanella »

<!-- m --><a class="postlink" href="http://www.yomis-onlineshop.de/">http:/ ... e/</a><!-- m -->

hier gibts Trockenfutter für Hunde ausschließlich aus Ziegenfleisch (15 kg für knapp 60 Euro)

Zitat von der Seite:
"Yomi's Mahlzeit wird nur mit Rohstoffen aus der Lebensmittelindustrie hergestellt.


Yomi´s Mahlzeit enthält ausschließlich Ziegenfleisch ( 30% ) aus artgerechter Haltung, gut bekömmliches
Kartoffelwalzmehl und Topinambur sowie ausgesuchte Beeren, Kräuter und Amaranth.
Dadurch ist Yomi’s Mahlzeit als Hypoallergenfutter bestens geeignet.

Durch die kaltgepresste Brockenform erfolgt eine optimale Einspeichelung und Gebissreinigung.
Yomi´s Mahlzeit sorgt für super Vitalität, kräftige Muskeln, starke Knochen -
Gelenke- u. Bänder, strahlende Augen, gesunde Haut und glänzendes dichtes Fell.

Daraus hat sich folgende Zusammensetzung ergeben:
Ziegentrockenfleisch ( 30% ), Kartoffelmehl, Topinambur, Gemüsemischung, Weizenkeimöl, Grünfrischkräutermischung,
Pansen ( 5% ), Johannisbrotmehl, Pflanzenölmischung kaltgepresst, Wildlachsöl, Eigelb, Amaranth, Beeren,
Spurenelemente,Vitamine

Inhaltsstoffe:
25,% Rohprotein, 9% Rohfett, 6,9% Rohfaser, 8% Rohasche, 1,01% Calcium, 0,8% Phosphor, 0,39% Natrium, 0,07% Magnesium

Zusatzstoffe:
11.000 iE Vitamin A, 1.100 iE Vitamin D3, 110 mg Vitamin E, 3,8 mg Vitamin B1, 7,8 mg Vitamin B2, 4,6 mg Vitamin B6, 46 mcg
Vitamin B12, 25 mg Biotin, 0,38 mg Folsäure, 23,8 mg Niacin, 8,0 mg Pantothensäure, 170 mg Vitamin C, 1.350 mg Cholinchlori

Yomi's Mahlzeit ist frei von künstlichen Aroma-, Lock- und Konservierungsstoffen"

Zitat Ende.

Vielleicht ist das ja was für Dich und Deinen Vierbeiner, würde mich freuen!
Ein gutes neues Jahr!

Stefanella


Sven
Beiträge: 8291
Registriert: 06.03.2001, 00:00

Beitrag von Sven »

Sorry, aber die Beiträge, die nicht mehr zum Thema beigetragen haben, wurden gelöscht, da sie nach Axel's und meiner Meinung weder für unsere Server noch für die User des Forums interessant sein sollten.

Ab hier kann die Diskussion wieder sachlich weiter gehen, ansonsten müssen wir sie leider sperren.

Danke für Euer Verständnis ...


Antworten