@ Jürgen:
Da ich all mein Futter selbst anbaue und einzig Biertreber zukaufe, zudem als gelernter Metzger meine Tiere selbst schlachten kann und darf, rechne ich meine Arbeitszeit nicht so, als wenn ich schlachten lassen müßte (macht, aber das ist nur meine Meinung, auf lange Sicht auch keinen Sinn, ist zu teuer, der sog. Sachkundenachweis zum selbst Schlachten ist da auf längere Sicht sicherlich billiger. Schlachtkosten von wie oben irgendwo stand von 15,- € pro Tier finde ich eh etwas happig. In einer Stunde sind doch locker 3-4 Lämmer geschlachtet). Zudem muß man auch die Gegebenheiten hier in unserer Gegend berücksichtigen: Allein in unserer Großgemeinde mit 6 Stadtteilen gibt es ca. 8 Schäfer mit Schaf- und Ziegenhaltung (tw. richtige Schäfer mit mehreren Hundert Tieren), die ihr Lammfleisch geschlachtet für ca. 5,- € abgeben. Aber: Konkurrenz belebt das Geschäft! Wenn ich Platz hätte, könnte ich meinen Bestand locker verdoppeln, da ich genug Kundschaft habe, die immer wieder kommt. Im Übrigen: Was soll denn an einem Kilo Lammfleisch 10,- € kosten? Wie gesagt, ich betreibe meine Landwirtschaft so, wie es früher üblich war, baue alles Futter selbst an und auch die Heugewinnung wird selbst gemacht. Kein Landwirt, ob früher oder heute hat/kann jemals all seine Zeit gerechnet.
Gruß,
Roland
Fleischpreise!
Ups...20 -22 DM hab ich in den 90 igern für ein Milchlamm(geschlachtet/ganz) genommen und 12 -15 für Übergänger..allerdings im Bergischen und nicht in der Eifel !!
Und @roland bei Hausschlachtung darf doch der Schlachtkörper nicht den "Hof "verlassen ,ist doch dann nur für den Eigenverbrauch !!Oder hast Du einen eigenen Schlachthof???
Und @roland bei Hausschlachtung darf doch der Schlachtkörper nicht den "Hof "verlassen ,ist doch dann nur für den Eigenverbrauch !!Oder hast Du einen eigenen Schlachthof???
-
- Beiträge: 93
- Registriert: 01.11.2006, 15:36