Einen schönen Abend
Frage Käseherstellung
Ich möchte mich langsam an die Käseherstellung wagen.
Da sich jedoch mein BDE Pärchen mit dem Decken Zeit lässt und somit in den näcsten 8-12 Monaten mit der Käserei von deren Milch bestimmt nichts läuft,möchte ichs mal mit Kuhmilch versuche
Eingelesen habe ich mich schon Seitenweise.
Leider konnte ich weder in Büchern noch im Netz einen Hinweis finden, ob ich die Milch vom Supermarkt welche pasteurisiert und homogenisiert mit 3,5% Fettgehalt, auch verwenden kann.
Gruss Uli
Passende Milch
Na nee, da muss man gemäss Käsebuch, was man haben sollte, pasteurisietrte Milch nehmen.
Pasteurisiert bedeutet, die Milch wurde kurzzeitig auf 80°C? oder so, jedenfalls unter 100 Grad durchgehend erhitzt, um Schadkeime abzutöten. Beim Pasteurisieren bleibt die Milch jedoch weitgehend lebendig und hat auch keinen Kochgeschmack. Normalerweise ist das sog. Frischmilch, meist in Pfandflaschen vertrieben.
Homogenisiert = die Milch ist tot, richtig tot. Homogen. alles gleich. Da geht nix mehr.
In DE ist übrigens per Gesetz der offizielle Verkauf von Rohmilch (nicht pasteurisiert) verboten.
Was willst Du für Käse machen? Brauchst doch noch Lab und MSB dazu? Wir haben vor Jahren mangels dessen einfach nur Frischkäse per Säureausfällung hergestellt. Je nach Restmolke und Korngrösse zuzüglich Würze war der zuletzt recht lecker und der Kräutergarten leer, aber auch nicht viel anderes als gekochtes Eiweiss vom Hühnerei.....Dieses Jahr haben wir meist Joghurt gemacht, wenn man die Kulturen grad nicht da hat, funktioniert "Activia" von Danone. Man merkt halt dann, in welchen Produkten tatsächlich noch "probiotisches" Leben steckt und welche tot sind...
Gruss, Mathias
Pasteurisiert bedeutet, die Milch wurde kurzzeitig auf 80°C? oder so, jedenfalls unter 100 Grad durchgehend erhitzt, um Schadkeime abzutöten. Beim Pasteurisieren bleibt die Milch jedoch weitgehend lebendig und hat auch keinen Kochgeschmack. Normalerweise ist das sog. Frischmilch, meist in Pfandflaschen vertrieben.
Homogenisiert = die Milch ist tot, richtig tot. Homogen. alles gleich. Da geht nix mehr.
In DE ist übrigens per Gesetz der offizielle Verkauf von Rohmilch (nicht pasteurisiert) verboten.
Was willst Du für Käse machen? Brauchst doch noch Lab und MSB dazu? Wir haben vor Jahren mangels dessen einfach nur Frischkäse per Säureausfällung hergestellt. Je nach Restmolke und Korngrösse zuzüglich Würze war der zuletzt recht lecker und der Kräutergarten leer, aber auch nicht viel anderes als gekochtes Eiweiss vom Hühnerei.....Dieses Jahr haben wir meist Joghurt gemacht, wenn man die Kulturen grad nicht da hat, funktioniert "Activia" von Danone. Man merkt halt dann, in welchen Produkten tatsächlich noch "probiotisches" Leben steckt und welche tot sind...
Gruss, Mathias
Grüß Dich Uli !
Hol Dir doch die Kuhmilch für Deine Versuche bei deinem nächsliegendem Bauern . Wie Du dann weiter verfährst ( ob Roh oder Past. ) entscheidest Du selber. Wenn Du Frischkäse machst und Du past. die Milch ( aber nicht bis 80 Grad ) wird er cremiger und hält erheblich länger.
Gruß Dirk
Hol Dir doch die Kuhmilch für Deine Versuche bei deinem nächsliegendem Bauern . Wie Du dann weiter verfährst ( ob Roh oder Past. ) entscheidest Du selber. Wenn Du Frischkäse machst und Du past. die Milch ( aber nicht bis 80 Grad ) wird er cremiger und hält erheblich länger.
Gruß Dirk
passende milch
Guten Abend
Danke für die beiden Antworten. Leider ist es nichts mehr mit Bauer und so. Haben alle Ihren Job geschmissen. Irgendwie bei den behördlichen Schikanen auch verständlich.
Ich habe heute abend jedoch einen Bioladen in Landau/ Pfalz gefunden und der führt laut Internet alle Milchartikel welche ich für die Käsezubereitung benötige.
Gruß Uli
Danke für die beiden Antworten. Leider ist es nichts mehr mit Bauer und so. Haben alle Ihren Job geschmissen. Irgendwie bei den behördlichen Schikanen auch verständlich.
Ich habe heute abend jedoch einen Bioladen in Landau/ Pfalz gefunden und der führt laut Internet alle Milchartikel welche ich für die Käsezubereitung benötige.
Gruß Uli