Silage

Dirk
Beiträge: 145
Registriert: 07.03.2001, 00:00

Re: Silage

Beitrag von Dirk »

BdeWde hat geschrieben:Jeder macht sein ding
richtig... und jeder macht es etwas anders ...
Gruß Dirk


Oimbarin

Re: Silage

Beitrag von Oimbarin »

Dirk hat geschrieben:
BdeWde hat geschrieben:Jeder macht sein ding
richtig... und jeder macht es etwas anders ...
Gruß Dirk
....weil auch die Grundvoraussetzungen bei jedem anders sind......

Gruß Renate


Siegfried
Beiträge: 24
Registriert: 22.06.2004, 14:45

Re: Silage

Beitrag von Siegfried »

Hallo
Therapiehof hat geschrieben:
BdeWde hat geschrieben:sehr gute Quallität kein schimmel nichts
Nicht alles ist mit dem Auge sichtbar. Ein einziger Schermaushaufen oder Wühlmauserde auf der Wiese und schon hast Du Listerien an deinem Gras haften, die sich vermehren können. Dann kann eine oder mehrere Ziegen daran elendig verrecken. Es bleibt dabei: egal wie perfekt gemacht: Silagefütterung ist eine tickende Zeitbombe, kann 100 mal gutgehen, irgendwann ist immer das erste Mal.

Aber die Besserwissenden und Unbelehrbaren kapieren das erst wenn sich ihre Ziegen am Boden vor Schmerzen krümmen.
Da fehlt mir einfach das Verständnis... #wb#

ich habe nichts dagegen und habe auch Verständniss für Deinen Standpunkt. Ich kann einfach anders keine Ziegen halten.
Hätte ich die Zeit würde ich auch Heu machen, aber ich habe die Zeit nicht.

Ich bin Kraftfahrer, teilweise komme ich Samstags am späten Nachmittag heim dann erkläre mir mal wie du bis Sonntag abend ein vernünftiges Heu zusammenbekommst und meine Frau hat genug mit Haushalt Kinder und stall zu tun. Urlaub kurzfristig geht nicht, da muß ein Ersatz da sein.

Ich wünsche allen hier ein frohes Fest und einen guten Rutsch.

Gruß
Siegfried


Oimbarin

Re: Silage

Beitrag von Oimbarin »

@ Siegfried
Hätte ich die Zeit würde ich auch Heu machen, aber ich habe die Zeit nicht.

Ich bin Kraftfahrer, teilweise komme ich Samstags am späten Nachmittag heim dann erkläre mir mal wie du bis Sonntag abend ein vernünftiges Heu zusammenbekommst und meine Frau hat genug mit Haushalt Kinder und stall zu tun. Urlaub kurzfristig geht nicht, da muß ein Ersatz da sein.


Eben genau das meinte ich, man kann nicht immer von sich auf andere schließen. Jeder hat andere Grundvoraussetzungen. Wir würden auch lieber noch mehr Heu machen, aber bei uns scheitert es am Platz in der Belüftung und um Heuballen zu machen aus reiner Bodentrocknung, da muss man mit dem Wetter schon verdammt Glück haben. Heuer z.B. hatten wir das nicht und so gab es halt mehr Siloballen. Wenn man viel Grund zu bewirtschaften hat kann man auch nicht anfangen das Gras aufzuhängen oder ähnliches obwohl dies sicher ein gutes Heu würde. Für eine Heuballenbelüftung reichen leider die Finanzen zur Zeit nicht aus #damdidam# aber das wäre für uns und für unsere Tiere sicher die optimale Lösung.

Darum an Therapiehof: Nicht immer gleich alle so "niedermachen" sondern das ganze auch ein bisschen nach dem "warum ist das so" hinterfragen. Auch wenn du mit deiner Ansicht natürlich im Grossen und Ganzen recht hast........

Schöne Feiertage und einen guten Rutsch und viel Glück für Haus und Hof

Renate


Brigitte

Re: Silage

Beitrag von Brigitte »

Hallo,
schon Konfuzius sagte:

Die eigenen Fehler erkennt man am besten mit den Augen anderer.

Der Mensch hat dreierlei Wege, klug zu handeln:
erstens durch Nachdenken;
zweitens durch Nachahmen, das ist der leichteste;
und drittens durch Erfahrung, das ist der bitterste.


Grüßle Brigitte
>> mit trauriger Listeriose Erfahrungen durch Grassilage vor vielen Jahren
Fazit > Silage für Kleinwiederkäuer >> nie wieder !!


Therapiehof

Re: Silage

Beitrag von Therapiehof »

keine Zeit zum Heumachen ist kein Argument, es gibt Lohnbetriebe, Maschinenringe etc.

Das Wetter ist schon eher ein Argument, evtl. kann man ja Silage bei einem Kuhbauern gegen Heu/Öhmd tauschen...

ich verstehe das ganze Getue um "jeder macht sein Ding" und "wir würden gerne..." überhaupt nicht

der Ziege die an Listeriose elendig verreckt, ist es völlig egal warum ihr Silage vorgelegt wurde...

vielleicht sollte man dann eben Dexter-Kühe halten und die Ziegenhaltung denen überlassen, die ihre Ziegen dauerhaft gesundheitserhaltend füttern können, sorry aber daran gibts halt nix rumzuargumentieren.

Das einzige ist: ja ich gehe ein hohes Risiko ein, weil ich es glaube zu müssen...

lg
A.


Oimbarin

Re: Silage

Beitrag von Oimbarin »

@ therpiehof

ich lese hier sehr viel mit und es fällt mir immer wieder auf, dass du anderen mit gewalt deine meinung aufzwingen willst.
jemanden von seinen erfahrungen und auch negativen folgen zu berichten ist schon ok, aber andere, die aus gründen die du scheinbar nicht als solche verstehen oder aktseptieren kannst oder willst??, hier als tierquäler hinzustellen ist nicht in ordnung.
so, das war es jetzt nocheinmal von meiner seite

lg
renate


Moritz

Re: Silage

Beitrag von Moritz »

@ Oimbarin

Du spielst unter Deinen Beiträgen ein "dänisches Sprichwort" ein - man möchte meinen deshalb, weil Du weisst, wie empfindlich Kleinwiederkäuer ( hier: Ziegen) sind.

Das Thema hat jemand eröffnet, der/die angibt, 16 Jahre alt zu sein und um Rat fragt.

Daher wurde hier mehrmals von der Silagefütterung abgeraten, nicht nur von Andreas, und zwar wegen
der Gefahr der Infektion mit dem Listeriose-Bakterium, das sogar auf den Menschen gehen kann.
In der Vergangenheit hatten wir hier viele Anfragen, bei denen die Infektion mit Listeriose sich als wahr bis höchstwahrscheinlich erwies, wo die beschriebenen Symptome oder Analyseergebnisse keine andere Diagnose zuliessen. Die Ursache war meist Silagefütterung.
Oft hörte man dann keinen Laut mehr darüber, wie elendiglich die Tiere eingegangen waren.
Zu gross war das Leiden der Tiere und der Schmerz der Halter(innen).

Wenn hier also nachdrücklich abgeraten wird,
wäre es doch eher angebracht, dass die Unbelehrbaren sich zurückhalten und weiter Lotterie
über Leben und Tod spielen, als jemand anzugreifen, dem es um die Tiere geht, nachdem er begriffen hat wie auch ich, dass manche Leute nicht einsichtsfähig sind. Denn irgendeine
Begründung würden diese immer finden.


Amelie
Beiträge: 1991
Registriert: 14.03.2007, 08:02

Re: Silage

Beitrag von Amelie »

Hallo,

ich habe selber auch vor Jahren aus Unwissenheit Bekanntschaft mit Listeriose bei zwei Ziegen gemacht.Seit dem füttere ich nur noch Heu,obwohl ich durch unseren Betrieb jederzeit beste Gras-und Maissilage füttern könnte.
Wer an seinen Tieren hängt und jemals die Hilflosigkeit empfunden hat,zuzusehn wie die Ziegen,die an Listeriose erkrankt sind,leiden,wird es sich verkneifen ihnen Silage zu füttern.
Ich ließ damals beide Ziegen nach erfolgloser Behandlung,einschläfern,weil ich es ihnen nicht länger zumuten wollte,sich so zu quälen.

Leider trifft nur zu oft der Spruch:Nur durch Schaden wird man klug.

Schade das es oft erst soweit kommen muß,ehe ein Umdenken statt findet.


Liebe Grüße

Christine


Der Optimist sieht die Rose,der Pessimist nur die Dornen.
Buren-IZ
Beiträge: 3480
Registriert: 30.12.2005, 19:23

Re: Silage

Beitrag von Buren-IZ »

Moin moin,

auch bei uns ist eine Ziege durch unser verschulden daran verstorben.
Ich gönne niemanden diesen Anblick,es war schrecklich.

Nie wieder wurde Silage auf Schulenburg gesehen

Wir wären sehr froh gewesen,wenn wir schon damals einen Computer gehabt hätten.
In diesem Forum wird einem sehr gut geholfen,man muß es nur annehmen können.
Da muß man drüber weg gucken ob man jemanden mag oder nicht,es geht ums Tier und nix anderes.

Wenn so oft darauf hingewiesen wird,von Verlusten berichtet wird,
kann man doch nicht einfach weiter Silage verfüttern.
Es geht 99 mal gut und morgen Früh das letzte Mal,
dann ist dat Geschreie groß und wer kann mir helfen #wb#

Denkt bitte auch an die Weihnachtsbäume,
nur die verfüttern,wo ihr euch ganz sicher seid,das sie unbehandelt sind.
Der Todeskampf der Ziegen ist sehr änlich,wie bei der Silage.

Liebe Grüsse
Bernd


Buren von der Schulenburg___Moin moin
Antworten