Frischkäse ohne Lab

Sündenbock

Re: Frischkäse ohne Lab

Beitrag von Sündenbock »

Hallo Marion.

Petras Rezept geht in Richtung Ricota, bei dem normalerweise ja nur die Molke so aufkocht und mit Säurezusatz zum Ausflocken gebracht wird. Ist per Definition kein Frischkäse, aber was soll´s wenn das für Dich funktioniert ist es o.k.!

Beim Käsen machen wir nichts anderes als die Milch vom flüssigen in den gallerteartigen Zustand zu bringen. Das kann man auf zwei Arten erreichen. Einmal durch Enzyme (Lab), oder aber durch Erhöhung der Säure.
Die französischen Weichkäse basieren alle auf dem Prinzip der Säureerhöhung. Das heisst die Milch wird mit ganz wenig Lab (10%) des Orginalrezepts geimpft.
Ich habe es noch nicht ausprobiert ohne (10%) Lab zu machen. Leider steht bei mir im Stall momentan alles trocken, wir haben Herbst und die ganze Mannschaft (ausser dem Bock :D ) ist tragend. Sonst würde ich mal den Versuch machen euterwarme Milch mit ein bisschen Zitronensäure-zugabe 24 Stunden stehen zu lassen. Wenn dann am nächsten Tag eine schwabbelige Gallerte entstanden ist, vorsichtig mit der Schöpfkelle in ein Baumwolltuch geben, an den 4 Enden zusammenbinden und zum Entmolken aufhängen.

Gruss

Uwe


Netti
Beiträge: 548
Registriert: 13.03.2010, 17:31

Re: Frischkäse ohne Lab

Beitrag von Netti »

hola marion und uwe,

euterwarme milch und etwas zitronensaft geht auf jeden fall.

haben wir schon gemacht , wird ein zarter frischkäse.

die netti


Uzou

Re: Frischkäse ohne Lab

Beitrag von Uzou »

Oh Netti, das hört sich gut an! Das wär´s dann! Wie gesagt, wird Alles ausprobiert! Liebe Grüße Marion


Ilpo
Beiträge: 21
Registriert: 23.11.2010, 12:14

Re: Frischkäse ohne Lab

Beitrag von Ilpo »

Hallo Ihr Lieben,

haben heute endlich *freude #jubel# unsre Flocke gemolken. Nun hab ich eine Frage zum Frischkäse: was ist "etwas" Zitronensaft, auf welche Menge Milch?
unerfahrene Grüße
Nicolé
die aber auch noch weiter nachlesen wird #damdidam#


Holzwurm
Beiträge: 1452
Registriert: 18.02.2010, 23:50

Re: Frischkäse ohne Lab

Beitrag von Holzwurm »

Also ich hab Locuras Rezept versucht !

Bei mir ist es überhaupt nichts geworden.
Wenn du sicher gehen willst u. dein Käse soll was werden,
besorg dir vernünftige Käsekulturen u. Lab.

Alles andere ist Murks !

Viele Grüße


Wir leben alle unter demselben Himmel, aber wir haben nicht alle denselben Horizont!
(Konrad Adenauer)
Uzou

Re: Frischkäse ohne Lab

Beitrag von Uzou »

Hallo,
hier muss ich Heike voll zustimmen. Auch ich habe lange am Käse l rumlaboriert (fragt Heike) und alle Versuche ohne Lab waren minderwertig. Nun - mit einem guten Säurewecker und Flüssiglab aus der Tropfflasche - sind die Ergebnisse einfach lecker! Bitte also lieber gleich richtig! Du ersparts Dir Frust!!!! Liebe Grüße Marion


Ilpo
Beiträge: 21
Registriert: 23.11.2010, 12:14

Re: Frischkäse ohne Lab

Beitrag von Ilpo »

Vielen Dank,

habe gestern Lab bekommen, und werd's gleich auf die richtige Weise versuchen.
:-)
schönen Sonntag

Nicolé


Josi
Beiträge: 161
Registriert: 03.06.2003, 06:40

Re: Frischkäse ohne Lab

Beitrag von Josi »

Hallo Marion,

warum bestellst du dir nicht mikrobielles Pulverlab ( Bunte Kuh )
Man kann kleine Mengen anmischen und es haelt sich lange im Kuehlschrank auch angemacht.
Es wird in einer Salzloesung aufbewahrt.
Man kann dieses Lab sehr gut fuer Frischkaese nehmen.
Bei Lagerkaese koennte es den Kaese leicht bitter machen.
Ich mache meinen Feta damit schon immer. Wie soll ich fluessiges Lab bis nach hier bekommen.

Liebe Gruesse

Josi
<!-- m --><a class="postlink" href="http://www.goatdairy-tobago.com">http://www.goatdairy-tobago.com</a><!-- m -->
Mit viel Glueck ist am naechsten Samstag bei ZDFneo etwas von der Farm zu sehen.
Hin und weg der Auslandsscheck ab 20.00 Uhr
<!-- m --><a class="postlink" href="http://www.zdf.de/ZDFmediathek/hauptnav ... k/hauptnav ... der/ZDFneo</a><!-- m -->
oder
<!-- w --><a class="postlink" href="http://www.zdf.de/ZDFmediathek/hauptnav ... navigation ... g-verpasst</a><!-- w -->


Uzou

Re: Frischkäse ohne Lab

Beitrag von Uzou »

Hallo Josi,
danke für den Tipp, aber dann müsste ich zwei verschiedene Labarten haben und bei meiner geringen Käsemenge lohnt das nicht! Ich bin heilfroh, dass ich nun mit einem Säurewecker und einem Lab drei verschiedene Grundkäserezepte bedienen kann. Und endlich schmeckt der Käse so, wie ich ihn mag! Darüber bin ich so froh, dass ich erstmal eher in "Serie" gehe, als noch mehr zu experimentieren. Es hat nun drei Jahre gedauert vom ersten Versuch mit Zitrone bis zu meinem Produkt jetzt, und bis mein Käse endlich Gleichmaß zeigte... bloß nicht dran rühren... *fg*
Ich werde übrigens zum angekündigten Zeitpunkt TV gucken!!!! Gruß in die karibische Ferne. Marion


Mecker Fredy
Beiträge: 113
Registriert: 01.06.2012, 21:52

Beitrag von Mecker Fredy »

hallo uzou meine frau kässt ihren frischkäse mit calziumlaktat aus der apotheke. dazu muss man die milch etwas erwärmen ( nicht zum kochen bringen) unter ständigem rühren fängt die milch dann an griesig zu werden. danach durch eine stoffwindel abgesiebt und je nach geschmack mit gewürzen oder anderen zutaten verfeinert. viele grüsse fredy


Antworten