Einfach Milch verarbeiten
Re: Einfach Milch verarbeiten
Hallo
Erst mal danke für die ganzen Antworten und auch Bilder...
Tja, was ist eigentlich bei mir geplant - toll wäre es wenn ich mal mit Ziegenkäse ein gewisses Zubrot verdienen würde, da könnt ich mir auch eigene Käseküche und etwas Fachequipment vorstellen - natürlich ....
ABER: ich weiss ja noch nicht, ob das was für mich ist und da möcht ich das Familienbuget net zu sehr belasten um dann draufzukommen, dass ichs vielleciht doch nicht machen will, also möcht ich anfangs erst mal ganz klein und mit so wenig wie möglich Ausgaben anfangen ... mich halt langsam rantasten ...
Geplant war eigentlich auch, dass ich heuer nen Käsekurs besuch und dazu noch zwei nette Damen, die daheim käsern - aber aus familären Gründen hab ich auf einmal keine Aufsichtsperson für meine kleine Tochter und somit ist das flachgefallen ;-) - vielleicht gelingt nächstes oder übernächstes Jahr ...
Und dann hab ich noch so einen Tick, dass ich gerne mit einfachen Mittel arbeite und nicht für alles gleich was mit Strom haben will (wobei ich bei gewissen Sachen natürlich froh bin, dass es diese Dinge gibt, aber zb. komm ich nun seit zwei Jahren wieder ohne Mikrowelle aus und vermisse sie null, genauso wie meinen kaputtgegangen Trockner, etc).
Wegen den Keimen, also wenn man da die Käsebücher liest, dann wundert man sich, wie man ohne Reinraum noch Käse produzieren darf und warum man an nicht so sauber gemachten Käse net sofort stirbt ;-) Ausserdem wie hiess es so schön erst letzens im Fernsehen, das Immunsystem braucht Keime und immer Beschäftigung - hat es diese nicht, fängt es an den eigenen Körper zu bekämpfen .... gut - natürlich ist das kein Freibrief für total Unhygiene, ich sag mal ein gesunder Mittelweg sollte sich wohl machen lassen ....
Was würdet ihr denn sagen, wäre das absolut notwenige Equipment:
(also für Frisch und Hartkäse)
Und was mich noch beschäftigt, wie haltet ihr die Milch zb. 30 min genau auf einer Temperatur????
lg
schneeflo
Erst mal danke für die ganzen Antworten und auch Bilder...
Tja, was ist eigentlich bei mir geplant - toll wäre es wenn ich mal mit Ziegenkäse ein gewisses Zubrot verdienen würde, da könnt ich mir auch eigene Käseküche und etwas Fachequipment vorstellen - natürlich ....
ABER: ich weiss ja noch nicht, ob das was für mich ist und da möcht ich das Familienbuget net zu sehr belasten um dann draufzukommen, dass ichs vielleciht doch nicht machen will, also möcht ich anfangs erst mal ganz klein und mit so wenig wie möglich Ausgaben anfangen ... mich halt langsam rantasten ...
Geplant war eigentlich auch, dass ich heuer nen Käsekurs besuch und dazu noch zwei nette Damen, die daheim käsern - aber aus familären Gründen hab ich auf einmal keine Aufsichtsperson für meine kleine Tochter und somit ist das flachgefallen ;-) - vielleicht gelingt nächstes oder übernächstes Jahr ...
Und dann hab ich noch so einen Tick, dass ich gerne mit einfachen Mittel arbeite und nicht für alles gleich was mit Strom haben will (wobei ich bei gewissen Sachen natürlich froh bin, dass es diese Dinge gibt, aber zb. komm ich nun seit zwei Jahren wieder ohne Mikrowelle aus und vermisse sie null, genauso wie meinen kaputtgegangen Trockner, etc).
Wegen den Keimen, also wenn man da die Käsebücher liest, dann wundert man sich, wie man ohne Reinraum noch Käse produzieren darf und warum man an nicht so sauber gemachten Käse net sofort stirbt ;-) Ausserdem wie hiess es so schön erst letzens im Fernsehen, das Immunsystem braucht Keime und immer Beschäftigung - hat es diese nicht, fängt es an den eigenen Körper zu bekämpfen .... gut - natürlich ist das kein Freibrief für total Unhygiene, ich sag mal ein gesunder Mittelweg sollte sich wohl machen lassen ....
Was würdet ihr denn sagen, wäre das absolut notwenige Equipment:
(also für Frisch und Hartkäse)
Und was mich noch beschäftigt, wie haltet ihr die Milch zb. 30 min genau auf einer Temperatur????
lg
schneeflo
Re: Einfach Milch verarbeiten
Hallo Holzwurm,
das ist ja eine tolle Käseküche! Wo hast Du denn den schönen Abtropftisch her?
Liebe Grüße
Barbara
das ist ja eine tolle Käseküche! Wo hast Du denn den schönen Abtropftisch her?
Liebe Grüße
Barbara
Re: Einfach Milch verarbeiten
So jetzt hab ich die Rezepte von dem Link hier ausgedruckt und mal überflogen:
Probiert hab ich dann den Frischkäse, Variante eins:
lt. Rezept 2 l Milch kochen, 1/2 l Buttermilch hinzu und nach 15 min abseihen.
Ich hab die Mengen etwas verringert (um die Verluste kleiner zu halten) - 1/2 l Milch gekocht und dann von der Platte weggezogen und 1/8 Buttermilch dazu - aber nach 15 min ist das noch immer warme Milch - was soll ich da abseihen - maximal die Milchhaut .... :(
lg
schneeflo
Probiert hab ich dann den Frischkäse, Variante eins:
lt. Rezept 2 l Milch kochen, 1/2 l Buttermilch hinzu und nach 15 min abseihen.
Ich hab die Mengen etwas verringert (um die Verluste kleiner zu halten) - 1/2 l Milch gekocht und dann von der Platte weggezogen und 1/8 Buttermilch dazu - aber nach 15 min ist das noch immer warme Milch - was soll ich da abseihen - maximal die Milchhaut .... :(
lg
schneeflo
Re: Einfach Milch verarbeiten
Hallo Holzwurm,
ja, fuer mich ein Foto nur von dem Abtropftisch einstellen. Waere schoen.
Josi
ja, fuer mich ein Foto nur von dem Abtropftisch einstellen. Waere schoen.
Josi
Re: Einfach Milch verarbeiten
Hallo Schneefloh, lass Dir von Heike Holzwurm ihr Rezept für Ziegenfrischkäse geben. Das ist etwas arbeitreicher aber ich habs probiert und es funktioniert! Nachdem Rezept was Du genommen hast wäre es bei mir nicht gegangen. Gruß Marion
Re: Einfach Milch verarbeiten
Hallo Schneeflo !
Ich hab erstmal ein Problem mit Milch abkochen.
Temp. auf 62°C , dann 30 min stehen lassen, danach kühlst du runter auf ca. 27 °C,
dann kommt der Säurewecker, in deinem Fall die Buttermilch.
Da du ohne Lab arbeitest, weiß ich nicht wie lange du das stehen lassen mußt.
Ich arbeite mit Lab, lasse aber den Topf mit der angesäuerten Milch 2 h stehen,
dann kommt 1 tr. Lab rein u. das lass ich mind 18 - 24 Stunden stehen.
Dann nehm ich einen Eimer da häng ich ein Nudelsieb rein, dann ein Käsetuch (Windel geht auch),
da schöpf ich dann die fetsgewordene Käsemasse rein.
Ich lass das dann mindestens 7 Studen ablaufen, dann kommts in eine Schüssel u.
wird mit dem Mixer glatt gerührt.
Wie gesagt, ich arbeite mit Kulturen u. Lab, da wird der Käse immer was.
Und teuer sind die Sachen auch nicht, besorg dir das bitte sonst ärgerst du dich nur wenn es nicht gelingt.
Ich denk mal die Kosten liegen bei 20.- Euro !
Ein paar elektrische Geräte wirst du schon anwerfen müssen.
Mikrowelle besitz ich auch nicht u. den Wäschetrockner mach ich nie an.
Viele Grüße
PS. Wenn dein Käse über der Molke schwimmt, haste garantiert Coli- Keime drin,
ich hoffe ich muß dir nicht erklären was das für Auswirkungen haben kann.
(Das bringt dein Immunsystem sowas von in Schwung, so schnell kannste garnicht zum Klo rennen.)
Ich hab erstmal ein Problem mit Milch abkochen.
Temp. auf 62°C , dann 30 min stehen lassen, danach kühlst du runter auf ca. 27 °C,
dann kommt der Säurewecker, in deinem Fall die Buttermilch.
Da du ohne Lab arbeitest, weiß ich nicht wie lange du das stehen lassen mußt.
Ich arbeite mit Lab, lasse aber den Topf mit der angesäuerten Milch 2 h stehen,
dann kommt 1 tr. Lab rein u. das lass ich mind 18 - 24 Stunden stehen.
Dann nehm ich einen Eimer da häng ich ein Nudelsieb rein, dann ein Käsetuch (Windel geht auch),
da schöpf ich dann die fetsgewordene Käsemasse rein.
Ich lass das dann mindestens 7 Studen ablaufen, dann kommts in eine Schüssel u.
wird mit dem Mixer glatt gerührt.
Wie gesagt, ich arbeite mit Kulturen u. Lab, da wird der Käse immer was.
Und teuer sind die Sachen auch nicht, besorg dir das bitte sonst ärgerst du dich nur wenn es nicht gelingt.
Ich denk mal die Kosten liegen bei 20.- Euro !
Ein paar elektrische Geräte wirst du schon anwerfen müssen.
Mikrowelle besitz ich auch nicht u. den Wäschetrockner mach ich nie an.
Viele Grüße
PS. Wenn dein Käse über der Molke schwimmt, haste garantiert Coli- Keime drin,
ich hoffe ich muß dir nicht erklären was das für Auswirkungen haben kann.
(Das bringt dein Immunsystem sowas von in Schwung, so schnell kannste garnicht zum Klo rennen.)
Wir leben alle unter demselben Himmel, aber wir haben nicht alle denselben Horizont!
(Konrad Adenauer)
(Konrad Adenauer)
Re: Einfach Milch verarbeiten
Hallo Ihr Spezialisten,
wie gerne wuerde ich auch mal Fotos einstellen. Kann mir das jemand erklaeren, bitte.
Nach dem Motto, Oma am Computer !
Gruss
Josi
wie gerne wuerde ich auch mal Fotos einstellen. Kann mir das jemand erklaeren, bitte.
Nach dem Motto, Oma am Computer !
Gruss
Josi
Re: Einfach Milch verarbeiten
Holzwurm hat geschrieben: Temp. auf 62°C , dann 30 min stehen lassen, danach kühlst du runter auf ca. 27 °C,
dann kommt der Säurewecker, in deinem Fall die Buttermilch.
Da du ohne Lab arbeitest, weiß ich nicht wie lange du das stehen lassen mußt.
Ich arbeite mit Lab, lasse aber den Topf mit der angesäuerten Milch 2 h stehen,
dann kommt 1 tr. Lab rein u. das lass ich mind 18 - 24 Stunden stehen.
Dann nehm ich einen Eimer da häng ich ein Nudelsieb rein, dann ein Käsetuch (Windel geht auch),
da schöpf ich dann die fetsgewordene Käsemasse rein.
Ich lass das dann mindestens 7 Studen ablaufen, dann kommts in eine Schüssel u.
wird mit dem Mixer glatt gerührt.[/size]
Hallo!
So jetzt hätt ich gleich ein paar Fragen:
Gibts ne Mindestmenge wenn man Käse machen will?
Dann zu deinem Rezept:
Temp auf 62 Grad - dann 30 min stehen lassen
Frage: muss die Milch jetzt 30 min lang 62 grad haben, oder darf ich sie einfach auskühlen lassen am Ofen?
Runterkühlen auf 27 Grad - gut, des mach ich im Wasserbad nehm ich an?
Säurewecker? Ich hab heut meine Sacco-Kultur bekommen - das sind streptococcus thermophilus und lactobacillus delbrueckii subsp. bulgaricus - des ist jetz ein säurewecker oder??? das heisst was von dem in die Milch - ich hab 1 UC - wieviel nehm ich da pro Liter?
Dann zum Lab - ich hab jetzt die Labtabletten gekauft und heut bekommen? war das schlecht? nehm ich die dann normal wies draufsteht für den Frischkäse oder weniger? (eine Tablette ist für 20 liter - ist aber teilbar)
dann lässt du das 18 - 24 h stehen - wo - bei Zimmertemperatur?
und das ablaufen - geschieht das auch bei Zimmertemperatur oder im Kühlschrank?
___
sorry für die vielen Fragen
___
Josi: ich hab ein gratis Fotoalbum bei <!-- w --><a class="postlink" href="http://www.oxp.de">www.oxp.de</a><!-- w --> - da lad ich die Fotos hoch und wenn ich das gemacht habe, gehe ich mit der rechten Maustaste auf das Foto und kopiere mir die Web-Adresse und dann gibt man
wenn man weiss wies geht, ists ganz leicht - wahrscheinlich so wie beim käsen ;-)
lg
schneeflo
Re: Einfach Milch verarbeiten
Hallo Schneeflo,
die Milch fuer 30 Min bei der Temperatur halten. Ich habe das Pasteurisieren bevor ich den Pasteuer hatte im Wasserbad. gemacht . Kleinerer Topf in groesseren haengen.
Abkuehlen in Eiswasser damit es schneller geht. Fuer mein Eiswasser hatte ich immer kleine Pl.Flaschen eingefroren im Gefrierschrank. Kuehlelemente gehen auch.
Labtabletten sind Ok nur etwas teurer als fluessiges lab.
Als Saurewecker brauchst du eine mesophile Kultur ( fuer Kaese )Fuer Joghurt eine thermophile. Davon braucht man nur winzige Mengen.
Kaesen immer bei Zimmertemperatur.
Sammele einige liter Milch damit es sich auch lohnt. Es bleibt nicht viel uebrig.
Ablaufen lassen fuer einige Stunden bei Zimmertemperatur danach im Kuehlschrank weiter abtropfen lassen. Wenn der Frischkaese dir zu trocken erscheint kann du beim ruehren wieder etwas Molke zugeben.
Gruss
Josi
Ich habe die Bilder auf meinem PC ?????
die Milch fuer 30 Min bei der Temperatur halten. Ich habe das Pasteurisieren bevor ich den Pasteuer hatte im Wasserbad. gemacht . Kleinerer Topf in groesseren haengen.
Abkuehlen in Eiswasser damit es schneller geht. Fuer mein Eiswasser hatte ich immer kleine Pl.Flaschen eingefroren im Gefrierschrank. Kuehlelemente gehen auch.
Labtabletten sind Ok nur etwas teurer als fluessiges lab.
Als Saurewecker brauchst du eine mesophile Kultur ( fuer Kaese )Fuer Joghurt eine thermophile. Davon braucht man nur winzige Mengen.
Kaesen immer bei Zimmertemperatur.
Sammele einige liter Milch damit es sich auch lohnt. Es bleibt nicht viel uebrig.
Ablaufen lassen fuer einige Stunden bei Zimmertemperatur danach im Kuehlschrank weiter abtropfen lassen. Wenn der Frischkaese dir zu trocken erscheint kann du beim ruehren wieder etwas Molke zugeben.
Gruss
Josi
Ich habe die Bilder auf meinem PC ?????
Re: Einfach Milch verarbeiten
Josi: danke - dh. ich hab den falschen säurewecker :( da steht nämlich für joghurt - ich kanns aber auch mit sauermilch probieren, oder?
wegen den fotos: auch wenn du sie am pc hast, must du sie in ein fotoalbum im netz hochladen, ich glaub sonst ginge das auf die serverleistung vom forum oder so was in der art .... da gibts einige wo man das bis zu ner gewissen menge gratis darf - ich persönlich hab halt mit oxp.de gute erfahrungen gemacht ...
wegen den fotos: auch wenn du sie am pc hast, must du sie in ein fotoalbum im netz hochladen, ich glaub sonst ginge das auf die serverleistung vom forum oder so was in der art .... da gibts einige wo man das bis zu ner gewissen menge gratis darf - ich persönlich hab halt mit oxp.de gute erfahrungen gemacht ...