Bunz, das ist unfair.
Geh Deine Ziege oft besuchen, immer mit was Gutem für sie. Melken mit Hafer(Quetsch-) vor der Nase lenkt sie von dir ab. Ein bißchen Hunger ist auch nicht schlecht. Meine halten auch nur richtig still, wenn sie den Eimer haben. Das Halsband macht ihr nix. Je nachdem, wo du sie anbindest, reichen 30 cm Strick, um den kopf in den eimer zu stecken. Damit hast du die vorderseite schon fixiert. Du kannst sie auch noch mit der Schulter zum Brett drücken. Hinten dann wie beschrieben. Hauptsache, du hältst dein Milchgefäß fest.
Du bist die Leitziege, das muß sie auch lernen.
Gut wäre es wirklich, wenn du jemanden finden könntest, der dir das Melken beibringt, falls du das nicht wirklich kannst. Außerdem solltst du sehr auf Sauberkeit achten, damit sie nicht vielleicht auch noch eine Mastitis kriegt. (Keine Panik jetzt!)
Zur Milchmenge: Die Milchziege hat ca. 300 ml am Tag, die andere ca.250 ml alle zwei Tage, obwohl ich da gerade das "Lamm" vom letzten Jahr dran gesehen habe...
Du könntest morgens melken und ihr Lamm nachts wegstellen, vielleicht hast du dann noch ein bißchen mehr.
Liebe Grüße,
Claudia
Melken
-
Jürgen
hallo ,
zur melkerei sollte man die tiere nicht mit den beinen irgendwo hinbinden also wenn ich sowas lese sorry ,
sanfte gewallt is eigentlich das einzige , also einfach überzeugen mit leckerei und einfach weitermachen ( ausser man tut ihr weh was bei falshcme melken schnell passiert ) ansonsten einfach weitermachen und garnicht beachten das gezappel , hilft am besten .
zur der milchleistung von 300 ml , na ich weis nicht ob das nicht ein tipfehler is und 3000 ml heissen soll ?? also 3 liter und nicht eine coladose voll am tag , weil das währe echt etwas seltsam wenig .
grüße jürgen
zur melkerei sollte man die tiere nicht mit den beinen irgendwo hinbinden also wenn ich sowas lese sorry ,
sanfte gewallt is eigentlich das einzige , also einfach überzeugen mit leckerei und einfach weitermachen ( ausser man tut ihr weh was bei falshcme melken schnell passiert ) ansonsten einfach weitermachen und garnicht beachten das gezappel , hilft am besten .
zur der milchleistung von 300 ml , na ich weis nicht ob das nicht ein tipfehler is und 3000 ml heissen soll ?? also 3 liter und nicht eine coladose voll am tag , weil das währe echt etwas seltsam wenig .
grüße jürgen
Jürgen...da waren doch den ganzen Sommer NUR die Lämmer dran, und ich habe doch ein Baby, dafür reichts.
Klar ist Bein hochbinden sch..., aber es erfüllt seinen Zweck (unabhängig von der Milch), außerdem muß die Ziege zum Klauenschneiden auch auf drei Beinen stehen. Ich finde es ziemlich egal, ob ich melke oder schneide. Das Tier wird ja nicht bewegungsunfähig gemacht. Das ist mir so jedenfalls lieber als eine Ziege, die mir mit ihren Füßen ständig auf die Hände tritt und ich praktisch nicht mehr sauber melken kann.
Den Tip habe ich übrigens von unserer erfahrenen Käserin bekommen, als meine Paloma ein Lamm hatte und das nur an einer Seite trank. Durch das Melken konnte ich gerade so eine Mastitis verhindern, aber du kannst dir vorstellen, daß die auch mit gut zureden nicht allzu willig war.
Gruß,
Claudia
Klar ist Bein hochbinden sch..., aber es erfüllt seinen Zweck (unabhängig von der Milch), außerdem muß die Ziege zum Klauenschneiden auch auf drei Beinen stehen. Ich finde es ziemlich egal, ob ich melke oder schneide. Das Tier wird ja nicht bewegungsunfähig gemacht. Das ist mir so jedenfalls lieber als eine Ziege, die mir mit ihren Füßen ständig auf die Hände tritt und ich praktisch nicht mehr sauber melken kann.
Den Tip habe ich übrigens von unserer erfahrenen Käserin bekommen, als meine Paloma ein Lamm hatte und das nur an einer Seite trank. Durch das Melken konnte ich gerade so eine Mastitis verhindern, aber du kannst dir vorstellen, daß die auch mit gut zureden nicht allzu willig war.
Gruß,
Claudia
-
Bunz
-
Jürgen
hallo claudia ,
also der rat einer alten käserin heisst nicht das es ein guter rat ist oder ? ich halte auch viel von ratschlägen der alten generation , nur meist ist es auch so das sie es nicht anderes kennen .
also ich finde trotzdem das anbinden ( hochbinden ) von bein damit man melken kann nicht ok , weil so ensteht immer ein zwang und den bekommste dann nie weg , das tier gewöhnt sich drann und lässt alles andere nicht mehr zu .
es gibt auch schlagfesseln bei kühen , is üblich aber da geht es eigentlich mehr um die sicherheit des melkers , so ist es auch mit dem melken von ziegen , sie lässt oder sie lässt nicht , lass das euter einfach mal richtig voll werden so das es ihr fast schon weh tut , dann melken und was meinst du wie schnell sie merkt das es gut für sie is und niemand ihr dabei was tun will . da ziegen flucht tiere sind , sollte man einfach das verhalten zu seinen gunsten nutzen , überleg mal selber . das tier hat einfach angst sonst garnichts und die musst du ihm nehmen indem du erstens mal ganz ruhig bleibst , zweitens dem tier mit deiner handlung zeigst das nichts passiert, und drittens das es für das tier etwas gutes ist und nicht etwas wovor es angst haben muss .
ich fange zum beispiel bereits bei den lämmern an immer wieder mal unter den bauch zu fassen , so wissen sie gleich das es nichts schlimmes is und bleiben auch ruhig wenn sie größer sind .
evtl kann es auch einfach sein das du nicht richtig melken tust ! ich meine damit das du dem tier immer mal wieder weh tust und dann wird sie auch nie im leben still stehen . ein beispiel : ich habe eine dame dabei die lässt sich nur melken bei einem sehr festen griff , wenn man versucht sie leicht nur an zu fassen schlägt sie , eine andere aktzeptiert nicht wenn sie mal fester angefasst wird , ich möchte damit zeigen das man sich sehr auf die tiere einstellen sollte und nicht schema F anwenden kann , es gehört zur tierhaltung eine ganze menge Tierbeobachtung . dann klapps auch mit dem melken .
nur beine hochbinden finde ich keine lösung . kan auch nur sagen hole dir mal wen der sich wirklich profesionell damit auskennt , früher war es auch üblich bei manchen bauern das die klauen mit dem beil geschnitten wurden einmal im jahr , das machst du heute ja auch nicht mehr oder ? und so sehe ich das mit irgendwelchen ratschlägen
grüße jürgen
also der rat einer alten käserin heisst nicht das es ein guter rat ist oder ? ich halte auch viel von ratschlägen der alten generation , nur meist ist es auch so das sie es nicht anderes kennen .
also ich finde trotzdem das anbinden ( hochbinden ) von bein damit man melken kann nicht ok , weil so ensteht immer ein zwang und den bekommste dann nie weg , das tier gewöhnt sich drann und lässt alles andere nicht mehr zu .
es gibt auch schlagfesseln bei kühen , is üblich aber da geht es eigentlich mehr um die sicherheit des melkers , so ist es auch mit dem melken von ziegen , sie lässt oder sie lässt nicht , lass das euter einfach mal richtig voll werden so das es ihr fast schon weh tut , dann melken und was meinst du wie schnell sie merkt das es gut für sie is und niemand ihr dabei was tun will . da ziegen flucht tiere sind , sollte man einfach das verhalten zu seinen gunsten nutzen , überleg mal selber . das tier hat einfach angst sonst garnichts und die musst du ihm nehmen indem du erstens mal ganz ruhig bleibst , zweitens dem tier mit deiner handlung zeigst das nichts passiert, und drittens das es für das tier etwas gutes ist und nicht etwas wovor es angst haben muss .
ich fange zum beispiel bereits bei den lämmern an immer wieder mal unter den bauch zu fassen , so wissen sie gleich das es nichts schlimmes is und bleiben auch ruhig wenn sie größer sind .
evtl kann es auch einfach sein das du nicht richtig melken tust ! ich meine damit das du dem tier immer mal wieder weh tust und dann wird sie auch nie im leben still stehen . ein beispiel : ich habe eine dame dabei die lässt sich nur melken bei einem sehr festen griff , wenn man versucht sie leicht nur an zu fassen schlägt sie , eine andere aktzeptiert nicht wenn sie mal fester angefasst wird , ich möchte damit zeigen das man sich sehr auf die tiere einstellen sollte und nicht schema F anwenden kann , es gehört zur tierhaltung eine ganze menge Tierbeobachtung . dann klapps auch mit dem melken .
nur beine hochbinden finde ich keine lösung . kan auch nur sagen hole dir mal wen der sich wirklich profesionell damit auskennt , früher war es auch üblich bei manchen bauern das die klauen mit dem beil geschnitten wurden einmal im jahr , das machst du heute ja auch nicht mehr oder ? und so sehe ich das mit irgendwelchen ratschlägen
grüße jürgen
Hallo Jürgen,
niemand ist perfekt und die Situation ist auch nicht immer optimal. Wenn einer Ziege, die noch nie gemolken wurde, das Euter weh tut, hilft Streicheln auch nicht viel. Natürlich bereite ich meine Tiere auf das Melken vor. Ebenso wie sie gebürstet werden (die Wallis), mich an ihre Zähne lassen müssen und an ihre Klauen. Wird alles geübt.
LG,
Claudia
niemand ist perfekt und die Situation ist auch nicht immer optimal. Wenn einer Ziege, die noch nie gemolken wurde, das Euter weh tut, hilft Streicheln auch nicht viel. Natürlich bereite ich meine Tiere auf das Melken vor. Ebenso wie sie gebürstet werden (die Wallis), mich an ihre Zähne lassen müssen und an ihre Klauen. Wird alles geübt.
LG,
Claudia