Moralisches Empfinden bezüglich Schlachtung
[quote='Nellyhexe','index.php?page=Thread&postID=165125#post165125']den Bericht über das Schlachten auf der Weide hab ich auch gesehen, die anderen Rinder hatten keinen Streß und waren völlig ruhig.
Ich hätte da aber eine frage, das Rind kommt nach dem Schuss in den Behälter - dort müßte doch dann der Kehlschnitt erfolgen zum vollständigen Töten und dann muss es doch ausbluten. Das wird aber noch auf der Wiese gemacht, oder? Wo kommt dann das ganze Blut hin?
Und nochwas zum Schlachthof, ich hab mir den EU Schlachthof in Fürth angesehen und da ist es für die Metzger ja keine Gefahr, die Rinder zu schießen, die stehen ja in der engen Metallbox. Waren die bei Dir frei gestanden, Daniela? Kann ich mir in einem Schlachthof nicht vorstellen. Bei einem Kleinmetzger schon, da stehen sie im Schlachtraum. Da ist es sicher gefährlich.
Ach und irgendwer hat noch geschrieben, schlachten darf nur wer Metzger ist oder Geflügelwirt.
jetzt war mal eine Sendung, da zog eine Familie aufs Land und der Mann mußte dann ein Huhn schlachten - der war aber weder Metzger noch Geflügelwirt, da frägt doch keiner danach, ebenso bei vielen,vielen Landwirtschaftlichen Betrieben, die ihr Geflügel selber schlachten. Da kommt nicht extra der Metzger. Das wäre ja dann theoretisch nicht rechtens.
Ich kann mich auch noch erinnern, als meine Ex-Schwiema die Hühner geköpft hat, das war immer Ihre Arbeit.
Ich wollte noch sagen, ich finde es, wenn, dann schon besser, wenn die Schlachttiere zum nächsten Metzger gefahren werden, wo es noch ruhig und ohne Streß zugeht. Oder ebven auf der Wiese. Das (der nächste Metzger)machen ja auch hier viele, bleiben noch bis zum Ende beim Tier etc.
EU-Schlachthöfe, alles schön und gut, aber auch in Fürth ist Akkordarbeit, ich denke, das ist nicht zum Wohl des Tieres, da herrscht Streß,Zeitdruck, oder war es bei Dir anders, Daniela? Interessiert mich einfach, ohne Wertung und Angriff auf irgendwelche Personen[/quote]
Hallo
In der Metzgerei wo ich gearbeitet habe standen die Rinder frei bzw nur angebunden beim schlachten sprich beim Bolzenschuss und da muss man verdammt aufpassen das ist richtig gefährlich durch das schlagen zucken der Tiere nach dem Bolzenschuss.
Im Schlachthof ist es anders da stehen die Tiere in der Betäubungsbox aber das schiesen ist schwieriger da man sich schwerer tut mit dem ansetzen des Bolzenschussgerätes und es zu nicht richtig betäubten Tieren kommen kann wie auf dem Viedeo was aber selten vorkommt und wenn die Tiere dann am Haken sind eben es sehr gefährlich ist wenn sie nicht richtig betäubt sind und man schnell hin muss um sie abzustechen da bleibt keine andere Möglichkeit.
Im Schlachthof Arbeitet man im Akord je schneller man ist desto mehr verdient man da geht es pro Kopf sprich Kopfschlächter den Vorgeschriebenen Akord muss man schaffen da bleibt einen nicht viel Zeit dazwischen.
Das ist alles eine Wunschvorstellung auf der Weide und so zu schlachten das geht nur vereinzelt und in der Direktvermarktung und das hört sich alles so schön an ist es aber auch nicht den auch dort pasieren fehlschüsse und ich weis nicht was dann humaner ist im schlachthof wird das Tier dann gleich gestochen und muss nicht solange leiden wie auf der Weide bis man nochmal schiesen kann und hin kann um es zu stechen den da ist auch nicht alles Gold was glänzt denkt mal drüber nach.
Man hat doch lieber ein fixiertes Tier wo man schnell handeln kann um es zu erlösen wenn was schiefgegangen ist als ein leidendes Tier das flüchtet und schmerzen hat und man nichts machen kann oder?
Ich bin z.b auch für kurze Transportwege aber das funktioniert halt leider oft nicht den es geht ums Geld in den Schlachthöfen ich hab das ja oft genug mitgekriegt im Schlachthof oder auch jetzt als Landwirtin ist es auch so im Schlachthof wo ich gearbeitet hab sind viele Schweine von Dänemark gekommen wo bei uns geschlachtet wurden das sind 1000 km Transportweg ich finde das nicht gut aber es geht um den Preis und es war günstiger sie zu Transportieren als sie vor Ort schlachten zu lassen.
Ist bei uns in der Landwirtschaft auch so wir kriegen vom Schlachthof in Hanover mehr für unsere Tiere ca 550 km entfernt als vom Schlachthof der nur 20 km weg wäre von uns also ist es doch logisch das sie halt weiter transportiert werden und da geht es nicht um 2 Euro sondern um mehrere Hundert bis tausende Euro.
Es gibt nicht mehr viele kleine Metzger die selber schlachten weil die investitionen viel zu hoch wären um die Vorschriften einzuhalten die meisten Metzger kaufen die Schweinehälften Rinderviertel im Schlachthof und verarbeiten sie nur noch oder lassen selbst die Tiere wo sie brauchen und kaufen im Schlachthof schlachten weil sie es sich nicht leisten können so umzubauen wie es vorgeschrieben ist um noch selbst zu schlachten die kleinen Metzger verarbeiten meistens nur noch die Tiere die im schlachthof geschlachtet wurden.
Kleintiere wie Hase Huhn Ente Gans Pute Taube und so darf jeder für den eigenverbrauch schlachten.
Für Schweine Kälber Rinder muss man einen Metzger beauftragen sprich einen Hausschlachter der einen Sachkundenachweis hat oder man macht selbst einen Sachkundenachweis das man schlachten darf Landwirtschaftsschulen bieten solche Kurse an.
Ziegen Schafe Lämmer sind so eine grauzone wo man noch selbst schlachten darf aber ein Metzger Hausschlachter empfohlen wird oder man einen Sachkundenachweis macht aber alles gilt nur für den eigenverbrauch wenn man es Vermarkten will muss man schlachten lassen von einen Metzger mit Schlachthaus Hausschlachtung darf man nur noch für den eigenverbrauch machen.
Man ist als Metzger nicht abgestumpft oder so es ist ein ganz Normaler Beruf den man wählen kann weil es einem liegt und man freude hat Lebensmittel herzustellen dem einen Liegt halt mehr das fleisch dem anderen Bäcker oder Gärtner Maurer oder sonst was drum denke ich jeder sollte das machen was ihm am meisten liegt ganz egal welcher Beruf das ist ich könnte mir nicht vorstellen Mechaniker zu sein und den ganzen tag mit Ölverschmierten Händen rumzulaufen jeder soll das machen was er will ohne beleidigt zu werden.
Gruß
Daniela
Ich hätte da aber eine frage, das Rind kommt nach dem Schuss in den Behälter - dort müßte doch dann der Kehlschnitt erfolgen zum vollständigen Töten und dann muss es doch ausbluten. Das wird aber noch auf der Wiese gemacht, oder? Wo kommt dann das ganze Blut hin?
Und nochwas zum Schlachthof, ich hab mir den EU Schlachthof in Fürth angesehen und da ist es für die Metzger ja keine Gefahr, die Rinder zu schießen, die stehen ja in der engen Metallbox. Waren die bei Dir frei gestanden, Daniela? Kann ich mir in einem Schlachthof nicht vorstellen. Bei einem Kleinmetzger schon, da stehen sie im Schlachtraum. Da ist es sicher gefährlich.
Ach und irgendwer hat noch geschrieben, schlachten darf nur wer Metzger ist oder Geflügelwirt.
jetzt war mal eine Sendung, da zog eine Familie aufs Land und der Mann mußte dann ein Huhn schlachten - der war aber weder Metzger noch Geflügelwirt, da frägt doch keiner danach, ebenso bei vielen,vielen Landwirtschaftlichen Betrieben, die ihr Geflügel selber schlachten. Da kommt nicht extra der Metzger. Das wäre ja dann theoretisch nicht rechtens.
Ich kann mich auch noch erinnern, als meine Ex-Schwiema die Hühner geköpft hat, das war immer Ihre Arbeit.
Ich wollte noch sagen, ich finde es, wenn, dann schon besser, wenn die Schlachttiere zum nächsten Metzger gefahren werden, wo es noch ruhig und ohne Streß zugeht. Oder ebven auf der Wiese. Das (der nächste Metzger)machen ja auch hier viele, bleiben noch bis zum Ende beim Tier etc.
EU-Schlachthöfe, alles schön und gut, aber auch in Fürth ist Akkordarbeit, ich denke, das ist nicht zum Wohl des Tieres, da herrscht Streß,Zeitdruck, oder war es bei Dir anders, Daniela? Interessiert mich einfach, ohne Wertung und Angriff auf irgendwelche Personen[/quote]
Hallo
In der Metzgerei wo ich gearbeitet habe standen die Rinder frei bzw nur angebunden beim schlachten sprich beim Bolzenschuss und da muss man verdammt aufpassen das ist richtig gefährlich durch das schlagen zucken der Tiere nach dem Bolzenschuss.
Im Schlachthof ist es anders da stehen die Tiere in der Betäubungsbox aber das schiesen ist schwieriger da man sich schwerer tut mit dem ansetzen des Bolzenschussgerätes und es zu nicht richtig betäubten Tieren kommen kann wie auf dem Viedeo was aber selten vorkommt und wenn die Tiere dann am Haken sind eben es sehr gefährlich ist wenn sie nicht richtig betäubt sind und man schnell hin muss um sie abzustechen da bleibt keine andere Möglichkeit.
Im Schlachthof Arbeitet man im Akord je schneller man ist desto mehr verdient man da geht es pro Kopf sprich Kopfschlächter den Vorgeschriebenen Akord muss man schaffen da bleibt einen nicht viel Zeit dazwischen.
Das ist alles eine Wunschvorstellung auf der Weide und so zu schlachten das geht nur vereinzelt und in der Direktvermarktung und das hört sich alles so schön an ist es aber auch nicht den auch dort pasieren fehlschüsse und ich weis nicht was dann humaner ist im schlachthof wird das Tier dann gleich gestochen und muss nicht solange leiden wie auf der Weide bis man nochmal schiesen kann und hin kann um es zu stechen den da ist auch nicht alles Gold was glänzt denkt mal drüber nach.
Man hat doch lieber ein fixiertes Tier wo man schnell handeln kann um es zu erlösen wenn was schiefgegangen ist als ein leidendes Tier das flüchtet und schmerzen hat und man nichts machen kann oder?
Ich bin z.b auch für kurze Transportwege aber das funktioniert halt leider oft nicht den es geht ums Geld in den Schlachthöfen ich hab das ja oft genug mitgekriegt im Schlachthof oder auch jetzt als Landwirtin ist es auch so im Schlachthof wo ich gearbeitet hab sind viele Schweine von Dänemark gekommen wo bei uns geschlachtet wurden das sind 1000 km Transportweg ich finde das nicht gut aber es geht um den Preis und es war günstiger sie zu Transportieren als sie vor Ort schlachten zu lassen.
Ist bei uns in der Landwirtschaft auch so wir kriegen vom Schlachthof in Hanover mehr für unsere Tiere ca 550 km entfernt als vom Schlachthof der nur 20 km weg wäre von uns also ist es doch logisch das sie halt weiter transportiert werden und da geht es nicht um 2 Euro sondern um mehrere Hundert bis tausende Euro.
Es gibt nicht mehr viele kleine Metzger die selber schlachten weil die investitionen viel zu hoch wären um die Vorschriften einzuhalten die meisten Metzger kaufen die Schweinehälften Rinderviertel im Schlachthof und verarbeiten sie nur noch oder lassen selbst die Tiere wo sie brauchen und kaufen im Schlachthof schlachten weil sie es sich nicht leisten können so umzubauen wie es vorgeschrieben ist um noch selbst zu schlachten die kleinen Metzger verarbeiten meistens nur noch die Tiere die im schlachthof geschlachtet wurden.
Kleintiere wie Hase Huhn Ente Gans Pute Taube und so darf jeder für den eigenverbrauch schlachten.
Für Schweine Kälber Rinder muss man einen Metzger beauftragen sprich einen Hausschlachter der einen Sachkundenachweis hat oder man macht selbst einen Sachkundenachweis das man schlachten darf Landwirtschaftsschulen bieten solche Kurse an.
Ziegen Schafe Lämmer sind so eine grauzone wo man noch selbst schlachten darf aber ein Metzger Hausschlachter empfohlen wird oder man einen Sachkundenachweis macht aber alles gilt nur für den eigenverbrauch wenn man es Vermarkten will muss man schlachten lassen von einen Metzger mit Schlachthaus Hausschlachtung darf man nur noch für den eigenverbrauch machen.
Man ist als Metzger nicht abgestumpft oder so es ist ein ganz Normaler Beruf den man wählen kann weil es einem liegt und man freude hat Lebensmittel herzustellen dem einen Liegt halt mehr das fleisch dem anderen Bäcker oder Gärtner Maurer oder sonst was drum denke ich jeder sollte das machen was ihm am meisten liegt ganz egal welcher Beruf das ist ich könnte mir nicht vorstellen Mechaniker zu sein und den ganzen tag mit Ölverschmierten Händen rumzulaufen jeder soll das machen was er will ohne beleidigt zu werden.
Gruß
Daniela
-
- Beiträge: 540
- Registriert: 25.03.2011, 22:25
also daß Massentierhaltung u. die schlimmen Quälereien mit unserem sonst so modernen u.
aufgeklärten System nich zusammenpassen, is klar, viell. ändert sich das ein wenig in den
nächsten Jahrzehnten, aber ich hab nich viel Hoffnung, es gibt einfach zu viele Menschen
auf der Erde. Aber ein Land, in dem überhaupt gar kein Tier mehr geschlachtet wird,
is für mich auch nicht vorstellbar. Das wird nie der Fall sein. Ich selbst esse viell. 2x/Monat
Fleisch u. sicherl. nicht aus dem Supermarkt, u. ich muß sagen, daß ich den guten
Schlachttierhaltern u. Schlachtern, die sich bemühen (u. Schlachten kann niemals ein Spaß für das Tier sein, wie
bemüht man das auch immer macht, es bleibt ein Gewaltakt), dankbar bin, daß sie den Job für mich
übernehmen, so ähnl. wie Altenpfleger od. Krankenschwester. Die machen alle einen Job, den ich
nich machen möchte, dafür sollen sie auch gut bezahlt werden u. nicht verunglimpft.
aufgeklärten System nich zusammenpassen, is klar, viell. ändert sich das ein wenig in den
nächsten Jahrzehnten, aber ich hab nich viel Hoffnung, es gibt einfach zu viele Menschen
auf der Erde. Aber ein Land, in dem überhaupt gar kein Tier mehr geschlachtet wird,
is für mich auch nicht vorstellbar. Das wird nie der Fall sein. Ich selbst esse viell. 2x/Monat
Fleisch u. sicherl. nicht aus dem Supermarkt, u. ich muß sagen, daß ich den guten
Schlachttierhaltern u. Schlachtern, die sich bemühen (u. Schlachten kann niemals ein Spaß für das Tier sein, wie
bemüht man das auch immer macht, es bleibt ein Gewaltakt), dankbar bin, daß sie den Job für mich
übernehmen, so ähnl. wie Altenpfleger od. Krankenschwester. Die machen alle einen Job, den ich
nich machen möchte, dafür sollen sie auch gut bezahlt werden u. nicht verunglimpft.
Hallo
Weil hier immer die Massentierhaltung angesprochen wird möchte ich auch was dazu sagen erstens hätten wir nämlich gar nicht den platz in Deutschland alle Tiere die wir brauchen drausen zu halten man braucht einen Stall wo mehrere gehalten werden können.
zweitens seht es mal aus sicht eines Landwirts der sich spezialisiert hat auf Schweine oder Bullenmast da braucht man einen Stall je nach größe und Anzahl der Tiere um es überhaupt zu schaffen der Stall muss ausgelastet sein das es wirtschaftlich ist bei den fleischpreisen er muss ja auch was verdienen den das ganze der Unterhalt ect ist ja auch nicht gerade günstig und kostet eine menge nur als Beispiel ein Landwirt hat ca 7 Euro an einen Schlachtschwein jetzt könnt ihr euch ausrechnen wieviele Schweine er halten muss im Jahr um zu Überleben.
drittens der Verbraucher will billiges fleisch zumindest die Masse der Menschen und soll Qualität sein da ist es nicht anders zu bewerkställigen als viele Tiere auf kleinen Raum zu halten damit man mithalten kann ansonsten kann man aufgeben und ist schneller pleite als man denkt.
Die neuen Ställe sind so gebaut das es den Tieren gut geht sicher nicht artgerecht aber auch nicht Qualhaltung die Schweine kriegen das optimale futter müssen gesund sein und sich wohlfühlen weil sonst würden die Tiere nicht optimal wachsen und kosten verursachen und das will keiner in den ställen herscht ein optimales Klima um eben sicherzustellen das die Tiere gesund sind und optimal wachsen um gutes fleisch zu haben Massentierhaltung ist keine Qual mehr.
Und der Fleischkonsum in Deutschland ist so hoch das wir uns selbst gar nicht versorgen könnten z.b Rindfleisch in Deutschland werden 9 Millionen Rinder geschlachtet aus Deutschland aber gebraucht werden 15 Millionen Rinder also müssen wir 6 Millionen Rinder das fleisch importieren.
Letztes Jahr war Rindfleisch richtig knapp da in den USA nichts gewachsen ist und wir nicht importieren konnten.
Es geht nicht ohne Massentierhaltung und ohne Großschlachthöfe sonst würde die versorgung zusammenbrechen es ist nicht mehr wie früher wo sich jeder sein Schwein und das Geflügel selbst gehalten hat was er gebraucht hat würde auch gar nicht mehr gehen.
Die Medien greifen immer nur die Negativbeispiele raus die es gibt keine frage aber das was gut ist nicht den bei 95 %ist alles Sauber und in Ordnung beste beispiele sind die Schlachthöfe die 2 Rinder wo die Betäubung nicht geklappt hat das wird gesendet und jeder springt drauf an aber die 10000 stück vorher wo nichts war das intresiert niemanden und die Metzger und Schlachthöfe werden in ein schlechtes Licht gerückt durch solche Bilder die die ausnahme sind und das ist nicht richtig finde ich den in jeden Beruf pasiert nunmal was und man macht fehler.
Wenn alles gut abläuft beim schlachten spürt das Tier gar nichts beim schlachten in einen Sekundenbruchteil ist alles vorbei und wie schon gesagt es ist weniger als einprozent wo es nicht so klappt und ich denke das muss und kann man akzeptieren oder habt ihr in euren Beruf noch nie einen fehler gemacht?
Gruß
Daniela
Weil hier immer die Massentierhaltung angesprochen wird möchte ich auch was dazu sagen erstens hätten wir nämlich gar nicht den platz in Deutschland alle Tiere die wir brauchen drausen zu halten man braucht einen Stall wo mehrere gehalten werden können.
zweitens seht es mal aus sicht eines Landwirts der sich spezialisiert hat auf Schweine oder Bullenmast da braucht man einen Stall je nach größe und Anzahl der Tiere um es überhaupt zu schaffen der Stall muss ausgelastet sein das es wirtschaftlich ist bei den fleischpreisen er muss ja auch was verdienen den das ganze der Unterhalt ect ist ja auch nicht gerade günstig und kostet eine menge nur als Beispiel ein Landwirt hat ca 7 Euro an einen Schlachtschwein jetzt könnt ihr euch ausrechnen wieviele Schweine er halten muss im Jahr um zu Überleben.
drittens der Verbraucher will billiges fleisch zumindest die Masse der Menschen und soll Qualität sein da ist es nicht anders zu bewerkställigen als viele Tiere auf kleinen Raum zu halten damit man mithalten kann ansonsten kann man aufgeben und ist schneller pleite als man denkt.
Die neuen Ställe sind so gebaut das es den Tieren gut geht sicher nicht artgerecht aber auch nicht Qualhaltung die Schweine kriegen das optimale futter müssen gesund sein und sich wohlfühlen weil sonst würden die Tiere nicht optimal wachsen und kosten verursachen und das will keiner in den ställen herscht ein optimales Klima um eben sicherzustellen das die Tiere gesund sind und optimal wachsen um gutes fleisch zu haben Massentierhaltung ist keine Qual mehr.
Und der Fleischkonsum in Deutschland ist so hoch das wir uns selbst gar nicht versorgen könnten z.b Rindfleisch in Deutschland werden 9 Millionen Rinder geschlachtet aus Deutschland aber gebraucht werden 15 Millionen Rinder also müssen wir 6 Millionen Rinder das fleisch importieren.
Letztes Jahr war Rindfleisch richtig knapp da in den USA nichts gewachsen ist und wir nicht importieren konnten.
Es geht nicht ohne Massentierhaltung und ohne Großschlachthöfe sonst würde die versorgung zusammenbrechen es ist nicht mehr wie früher wo sich jeder sein Schwein und das Geflügel selbst gehalten hat was er gebraucht hat würde auch gar nicht mehr gehen.
Die Medien greifen immer nur die Negativbeispiele raus die es gibt keine frage aber das was gut ist nicht den bei 95 %ist alles Sauber und in Ordnung beste beispiele sind die Schlachthöfe die 2 Rinder wo die Betäubung nicht geklappt hat das wird gesendet und jeder springt drauf an aber die 10000 stück vorher wo nichts war das intresiert niemanden und die Metzger und Schlachthöfe werden in ein schlechtes Licht gerückt durch solche Bilder die die ausnahme sind und das ist nicht richtig finde ich den in jeden Beruf pasiert nunmal was und man macht fehler.
Wenn alles gut abläuft beim schlachten spürt das Tier gar nichts beim schlachten in einen Sekundenbruchteil ist alles vorbei und wie schon gesagt es ist weniger als einprozent wo es nicht so klappt und ich denke das muss und kann man akzeptieren oder habt ihr in euren Beruf noch nie einen fehler gemacht?
Gruß
Daniela
Mhm, also das mit den 2 von tausend Rindern bei denen soetwas schief geht kann ich jetzt nicht wirklich bestätigen. Wir haben früher bei einem Großschlachthof regelmäßig Fleisch geholt und dort hat man auch der Schlachtung beiwohnen können. Ich weiß nicht wieviele Rinder da noch zuckend und vor allem schreiend Kopfunter hingen als sie dort zum ausbluten aufgehängt wurden..
Sei´s daß es jedes Mal ein schlechter Tag war, aber ich würde mit gutem Gewissen behaupten daß es etwa 20% aller Rinder waren die nachgeschossen werden mussten bzw bei denen einfach nichts gemacht wurde. Auf meine damalige Frage warum sie dagegen nichts unternehmen würden hieß es nur man müsse soundsoviele Tiere pro Stunde töten, da wäre keine Zeit jedem Tier seinen Tod zu gönnen, dann würde man das Pensum nicht mehr schaffen.
Daniela, deine Aussage daß Tiere beim schlachten nichts spüren..
Ich finde es arrogant solch eine Aussage in den Raum zu stellen den dann würde es gleichermaßen heißen müssen daß Tiere keine Gefühle haben.
Sei´s daß es jedes Mal ein schlechter Tag war, aber ich würde mit gutem Gewissen behaupten daß es etwa 20% aller Rinder waren die nachgeschossen werden mussten bzw bei denen einfach nichts gemacht wurde. Auf meine damalige Frage warum sie dagegen nichts unternehmen würden hieß es nur man müsse soundsoviele Tiere pro Stunde töten, da wäre keine Zeit jedem Tier seinen Tod zu gönnen, dann würde man das Pensum nicht mehr schaffen.
Daniela, deine Aussage daß Tiere beim schlachten nichts spüren..
Ich finde es arrogant solch eine Aussage in den Raum zu stellen den dann würde es gleichermaßen heißen müssen daß Tiere keine Gefühle haben.
Jeder Tag ist ein Geschenk.
Hallo,
2 ist meiner Ansicht nach zu wenig und 20 % ein bisschen arg viel.
Ein gut sitzender Schuß ist ein Sekundentod, kannst Du ganz genau überprüfen, wenn Du dem geschossenen Tier ins Auge langst und keine Blinzelreaktion mehr zu merken ist.
Wie Daniela sagt 2 Fehlschüsse werden gezeigt und die Schlachtungen bei denen alles reibungslos läuft werden nicht gezeigt. (ist nicht spektakuär)
Wie ich bereits in einem früheren Beitrag geschrieben hab, kann jeder das Handwerk des Schlachters erlernen und dann schießen.
Dann kann ja dann nichts mehr passieren, denn da sitzt dann jeder Schuß. Hoffentlich.
Wenn man mit der Materie nichts zu tun hat kann man leicht urteilen, wenn man allerdings mit dem Schußapparat vor dem Tier steht, kann man gezielt schießen, oder vor Angst in die Hosen machen und davonlaufen.
Wer laut schreit soll' s besser machen.
Liebe Grüße
Martin
2 ist meiner Ansicht nach zu wenig und 20 % ein bisschen arg viel.
Ein gut sitzender Schuß ist ein Sekundentod, kannst Du ganz genau überprüfen, wenn Du dem geschossenen Tier ins Auge langst und keine Blinzelreaktion mehr zu merken ist.
Wie Daniela sagt 2 Fehlschüsse werden gezeigt und die Schlachtungen bei denen alles reibungslos läuft werden nicht gezeigt. (ist nicht spektakuär)
Wie ich bereits in einem früheren Beitrag geschrieben hab, kann jeder das Handwerk des Schlachters erlernen und dann schießen.
Dann kann ja dann nichts mehr passieren, denn da sitzt dann jeder Schuß. Hoffentlich.
Wenn man mit der Materie nichts zu tun hat kann man leicht urteilen, wenn man allerdings mit dem Schußapparat vor dem Tier steht, kann man gezielt schießen, oder vor Angst in die Hosen machen und davonlaufen.
Wer laut schreit soll' s besser machen.
Liebe Grüße
Martin
[quote='Daniela 1','index.php?page=Thread&postID=165260#post165260']Weil hier immer die Massentierhaltung angesprochen wird möchte ich auch was dazu sagen erstens hätten wir nämlich gar nicht den platz in Deutschland alle Tiere die wir brauchen drausen zu halten man braucht einen Stall wo mehrere gehalten werden können.
zweitens seht es mal aus sicht eines Landwirts der sich spezialisiert hat auf Schweine oder Bullenmast da braucht man einen Stall je nach größe und Anzahl der Tiere um es überhaupt zu schaffen der Stall muss ausgelastet sein das es wirtschaftlich ist bei den fleischpreisen er muss ja auch was verdienen den das ganze der Unterhalt ect ist ja auch nicht gerade günstig und kostet eine menge nur als Beispiel ein Landwirt hat ca 7 Euro an einen Schlachtschwein jetzt könnt ihr euch ausrechnen wieviele Schweine er halten muss im Jahr um zu Überleben.
drittens der Verbraucher will billiges fleisch zumindest die Masse der Menschen und soll Qualität sein da ist es nicht anders zu bewerkställigen als viele Tiere auf kleinen Raum zu halten damit man mithalten kann ansonsten kann man aufgeben und ist schneller pleite als man denkt.
Die neuen Ställe sind so gebaut das es den Tieren gut geht sicher nicht artgerecht aber auch nicht Qualhaltung die Schweine kriegen das optimale futter müssen gesund sein und sich wohlfühlen weil sonst würden die Tiere nicht optimal wachsen und kosten verursachen und das will keiner in den ställen herscht ein optimales Klima um eben sicherzustellen das die Tiere gesund sind und optimal wachsen um gutes fleisch zu haben Massentierhaltung ist keine Qual mehr.
Und der Fleischkonsum in Deutschland ist so hoch das wir uns selbst gar nicht versorgen könnten z.b Rindfleisch in Deutschland werden 9 Millionen Rinder geschlachtet aus Deutschland aber gebraucht werden 15 Millionen Rinder also müssen wir 6 Millionen Rinder das fleisch importieren.
Letztes Jahr war Rindfleisch richtig knapp da in den USA nichts gewachsen ist und wir nicht importieren konnten.
Es geht nicht ohne Massentierhaltung und ohne Großschlachthöfe sonst würde die versorgung zusammenbrechen es ist nicht mehr wie früher wo sich jeder sein Schwein und das Geflügel selbst gehalten hat was er gebraucht hat würde auch gar nicht mehr gehen.
Die Medien greifen immer nur die Negativbeispiele raus die es gibt keine frage aber das was gut ist nicht den bei 95 %ist alles Sauber und in Ordnung beste beispiele sind die Schlachthöfe die 2 Rinder wo die Betäubung nicht geklappt hat das wird gesendet und jeder springt drauf an aber die 10000 stück vorher wo nichts war das intresiert niemanden und die Metzger und Schlachthöfe werden in ein schlechtes Licht gerückt durch solche Bilder die die ausnahme sind und das ist nicht richtig finde ich den in jeden Beruf pasiert nunmal was und man macht fehler.
Wenn alles gut abläuft beim schlachten spürt das Tier gar nichts beim schlachten in einen Sekundenbruchteil ist alles vorbei und wie schon gesagt es ist weniger als einprozent wo es nicht so klappt und ich denke das muss und kann man akzeptieren oder habt ihr in euren Beruf noch nie einen fehler gemacht?[/quote]Daniela, was empfindest Du beim Schlachten? Ist da noch irgendwo ein Funken Respekt vor dem LEBE-WESEN? Oder ist es wirklich für Dich ein Stück Stein, Holz, Dreck oder was auch immer?
Ich wollte zwar nix mehr schreiben, aber in dem Threat geht es ja um 'die Moral'. Überdenke bitte mal, was Du geschrieben hast...
Dass Du das Schlachten erläuterst, war ja noch ganz ok. Dass Du aber die Massentierhaltung als notwendiges Übel bezeichnest und es Dir, so wie ich es verstanden habe, völlig egal ist, dass es sich um LEBE-WESEN handelt...
Wow, ich bin sprachlos. Und als Alternative, @ lieber Martin, gibt es ja kleine Betriebe, die es leider sehr schwer haben. Mitleid mit den Massentierhaltern habe ich definitiv nicht. Um das zu beweisen, muss ich jetzt nicht das Schlachten erlernen, oder?
Tja, mit den Blinzelreaktionen...da fällt mir ein im Koma liegender Mensch ein. Kriegt alles mit, aber keiner siehts. Sachen gibts :-o
Sehr traurige Grüße
Elli
zweitens seht es mal aus sicht eines Landwirts der sich spezialisiert hat auf Schweine oder Bullenmast da braucht man einen Stall je nach größe und Anzahl der Tiere um es überhaupt zu schaffen der Stall muss ausgelastet sein das es wirtschaftlich ist bei den fleischpreisen er muss ja auch was verdienen den das ganze der Unterhalt ect ist ja auch nicht gerade günstig und kostet eine menge nur als Beispiel ein Landwirt hat ca 7 Euro an einen Schlachtschwein jetzt könnt ihr euch ausrechnen wieviele Schweine er halten muss im Jahr um zu Überleben.
drittens der Verbraucher will billiges fleisch zumindest die Masse der Menschen und soll Qualität sein da ist es nicht anders zu bewerkställigen als viele Tiere auf kleinen Raum zu halten damit man mithalten kann ansonsten kann man aufgeben und ist schneller pleite als man denkt.
Die neuen Ställe sind so gebaut das es den Tieren gut geht sicher nicht artgerecht aber auch nicht Qualhaltung die Schweine kriegen das optimale futter müssen gesund sein und sich wohlfühlen weil sonst würden die Tiere nicht optimal wachsen und kosten verursachen und das will keiner in den ställen herscht ein optimales Klima um eben sicherzustellen das die Tiere gesund sind und optimal wachsen um gutes fleisch zu haben Massentierhaltung ist keine Qual mehr.
Und der Fleischkonsum in Deutschland ist so hoch das wir uns selbst gar nicht versorgen könnten z.b Rindfleisch in Deutschland werden 9 Millionen Rinder geschlachtet aus Deutschland aber gebraucht werden 15 Millionen Rinder also müssen wir 6 Millionen Rinder das fleisch importieren.
Letztes Jahr war Rindfleisch richtig knapp da in den USA nichts gewachsen ist und wir nicht importieren konnten.
Es geht nicht ohne Massentierhaltung und ohne Großschlachthöfe sonst würde die versorgung zusammenbrechen es ist nicht mehr wie früher wo sich jeder sein Schwein und das Geflügel selbst gehalten hat was er gebraucht hat würde auch gar nicht mehr gehen.
Die Medien greifen immer nur die Negativbeispiele raus die es gibt keine frage aber das was gut ist nicht den bei 95 %ist alles Sauber und in Ordnung beste beispiele sind die Schlachthöfe die 2 Rinder wo die Betäubung nicht geklappt hat das wird gesendet und jeder springt drauf an aber die 10000 stück vorher wo nichts war das intresiert niemanden und die Metzger und Schlachthöfe werden in ein schlechtes Licht gerückt durch solche Bilder die die ausnahme sind und das ist nicht richtig finde ich den in jeden Beruf pasiert nunmal was und man macht fehler.
Wenn alles gut abläuft beim schlachten spürt das Tier gar nichts beim schlachten in einen Sekundenbruchteil ist alles vorbei und wie schon gesagt es ist weniger als einprozent wo es nicht so klappt und ich denke das muss und kann man akzeptieren oder habt ihr in euren Beruf noch nie einen fehler gemacht?[/quote]Daniela, was empfindest Du beim Schlachten? Ist da noch irgendwo ein Funken Respekt vor dem LEBE-WESEN? Oder ist es wirklich für Dich ein Stück Stein, Holz, Dreck oder was auch immer?
Ich wollte zwar nix mehr schreiben, aber in dem Threat geht es ja um 'die Moral'. Überdenke bitte mal, was Du geschrieben hast...
Dass Du das Schlachten erläuterst, war ja noch ganz ok. Dass Du aber die Massentierhaltung als notwendiges Übel bezeichnest und es Dir, so wie ich es verstanden habe, völlig egal ist, dass es sich um LEBE-WESEN handelt...
Wow, ich bin sprachlos. Und als Alternative, @ lieber Martin, gibt es ja kleine Betriebe, die es leider sehr schwer haben. Mitleid mit den Massentierhaltern habe ich definitiv nicht. Um das zu beweisen, muss ich jetzt nicht das Schlachten erlernen, oder?
Tja, mit den Blinzelreaktionen...da fällt mir ein im Koma liegender Mensch ein. Kriegt alles mit, aber keiner siehts. Sachen gibts :-o
Sehr traurige Grüße
Elli
Zuletzt geändert von ElliBesch am 25.02.2013, 19:31, insgesamt 1-mal geändert.
Wenn ich nochmal meine Meinung kund tun darf, bringt es nichts, wenn wir dieses Thema jetzt noch weiter verfolgen, da ja eigentlich alles dazu gesagt ist und die Meinungen immer auseinander gehen werden, darum hab ich mich dazu entschlossen, hier keine weiteren Komentare mehr einzustellen, ich möchte mich aber gleichzeitig bei all denen bedanken, die bei diesem heiklen Thema sachlich geblieben sind. :thumbup:
Liebe Grüße
Martin
Liebe Grüße
Martin
Zuletzt geändert von Martin M. am 25.02.2013, 21:39, insgesamt 2-mal geändert.
[quote='Daniela 1','index.php?page=Thread&postID=165180#post165180']Man ist als Metzger nicht abgestumpft oder so es ist ein ganz Normaler
Beruf den man wählen kann weil es einem liegt und man freude hat
Lebensmittel herzustellen dem einen Liegt halt mehr das fleisch dem
anderen Bäcker oder Gärtner Maurer oder sonst was drum denke ich jeder
sollte das machen was ihm am meisten liegt ganz egal welcher Beruf das
ist ich könnte mir nicht vorstellen Mechaniker zu sein und den ganzen
tag mit Ölverschmierten Händen rumzulaufen jeder soll das machen was er
will ohne beleidigt zu werden."
Gruß
Daniela[/quote] Mir ist klar, dass wenn man jeden Tag Tiere von Angesicht zu Angesicht im Dutzend tötet einen gewissen Selbstschutz braucht. Wenn ich mir einzelne Aussagen von Dir so ansehe (...wer mit
schlachten nicht zurechtkommt sollte sich keine Nutztiere halten,wenn er das nicht kann muss er es bleiben lassen. ...in der Hundezucht wo Rassemerkmale nicht passen oder
der Wurf zu groß ist werden die Welben ....erschlagen das ist gängige
praxis und auch gut so..... in der Natur ist es auch so nur die starken
überleben...Wirtschaftlichkeit muss man ja mit den Tieren erzielen um überhaupt
welche halten zu können und da geht es halt hauptsächlich ums fleisch
egal wie groß der Betrieb ist) glaube ich, dass dir selbst das Schlachten doch etwas ausmacht, zumindest dass du Dir meher Gedanken machst, als es in deinen beiträgen rauskommt - alternativ könnte ich mir nur vorstellen, dass du bereits "abgestumpft" bist.
[quote='Daniela 1','index.php?page=Thread&postID=165180#post165180']Wenn es dann soweit ist das ich sie schlachte bin ich ganz entspannt und
strahle Ruhe aus eben das die Schlachttiere keine Angst haben dabei und
bevor sie merken was los ist ist es auch schon vorbei.(....)
Ich bin z.b auch für kurze Transportwege aber das funktioniert halt leider oft nicht den es geht ums Geld in den Schlachthöfen(...)
Ist bei uns in der Landwirtschaft auch so wir kriegen vom Schlachthof in Hanover mehr für unsere Tiere ca 550 km entfernt als vom Schlachthof der nur 20 km weg wäre von uns also ist es doch logisch das sie halt weiter transportiert werden und da geht es nicht um 2 Euro sondern um mehrere Hundert bis tausende Euro.[/quote]
Schlachtest du nun selber oder schickst du die Tiere 550 km in den Schlachthof nach Hannover? Wie fühlt es sich an die tiere gut zu versorgen und dann auf einen solchen gang zu schicken?
Zitat von Daniela 1:
Und der Fleischkonsum in Deutschland ist so hoch das wir uns selbst gar nicht versorgen könnten z.b Rindfleisch in Deutschland werden 9 Millionen Rinder geschlachtet aus Deutschland aber gebraucht werden 15 Millionen Rinder also müssen wir 6 Millionen Rinder das fleisch importieren.
Ist da auch das Fleisch das weggeworfen wird dabei? Ich habe andere Zahlen gefunden: http://www.fli.bund.de/fileadmin/dam_up ... B_2008.pdf Auf Seite 16 bzw 18 kannst du Im- und Export vergleichen: Es gehen danach mehr als doppelt so viele Rinder in den Export als nach D importiert werden.
[quote='Martin M.','index.php?page=Thread&postID=165265#post165265']Wie ich bereits in einem früheren Beitrag geschrieben hab, kann jeder das Handwerk des Schlachters erlernen und dann schießen.
Dann kann ja dann nichts mehr passieren, denn da sitzt dann jeder Schuß. Hoffentlich.
Wenn man mit der Materie nichts zu tun hat kann man leicht urteilen, wenn man allerdings mit dem Schußapparat vor dem Tier steht, kann man gezielt schießen, oder vor Angst in die Hosen machen und davonlaufen.
Wer laut schreit soll' s besser machen.
Liebe Grüße
Martin [/quote]Also nur wer selber schlachtet und es "besser kann" darf sich mit dem Thema Schlachtung kritisch auseinandersetzen? Das kann es jetzt aber nicht sein....
Beruf den man wählen kann weil es einem liegt und man freude hat
Lebensmittel herzustellen dem einen Liegt halt mehr das fleisch dem
anderen Bäcker oder Gärtner Maurer oder sonst was drum denke ich jeder
sollte das machen was ihm am meisten liegt ganz egal welcher Beruf das
ist ich könnte mir nicht vorstellen Mechaniker zu sein und den ganzen
tag mit Ölverschmierten Händen rumzulaufen jeder soll das machen was er
will ohne beleidigt zu werden."
Gruß
Daniela[/quote] Mir ist klar, dass wenn man jeden Tag Tiere von Angesicht zu Angesicht im Dutzend tötet einen gewissen Selbstschutz braucht. Wenn ich mir einzelne Aussagen von Dir so ansehe (...wer mit
schlachten nicht zurechtkommt sollte sich keine Nutztiere halten,wenn er das nicht kann muss er es bleiben lassen. ...in der Hundezucht wo Rassemerkmale nicht passen oder
der Wurf zu groß ist werden die Welben ....erschlagen das ist gängige
praxis und auch gut so..... in der Natur ist es auch so nur die starken
überleben...Wirtschaftlichkeit muss man ja mit den Tieren erzielen um überhaupt
welche halten zu können und da geht es halt hauptsächlich ums fleisch
egal wie groß der Betrieb ist) glaube ich, dass dir selbst das Schlachten doch etwas ausmacht, zumindest dass du Dir meher Gedanken machst, als es in deinen beiträgen rauskommt - alternativ könnte ich mir nur vorstellen, dass du bereits "abgestumpft" bist.
[quote='Daniela 1','index.php?page=Thread&postID=165180#post165180']Wenn es dann soweit ist das ich sie schlachte bin ich ganz entspannt und
strahle Ruhe aus eben das die Schlachttiere keine Angst haben dabei und
bevor sie merken was los ist ist es auch schon vorbei.(....)
Ich bin z.b auch für kurze Transportwege aber das funktioniert halt leider oft nicht den es geht ums Geld in den Schlachthöfen(...)
Ist bei uns in der Landwirtschaft auch so wir kriegen vom Schlachthof in Hanover mehr für unsere Tiere ca 550 km entfernt als vom Schlachthof der nur 20 km weg wäre von uns also ist es doch logisch das sie halt weiter transportiert werden und da geht es nicht um 2 Euro sondern um mehrere Hundert bis tausende Euro.[/quote]
Schlachtest du nun selber oder schickst du die Tiere 550 km in den Schlachthof nach Hannover? Wie fühlt es sich an die tiere gut zu versorgen und dann auf einen solchen gang zu schicken?
Zitat von Daniela 1:
Und der Fleischkonsum in Deutschland ist so hoch das wir uns selbst gar nicht versorgen könnten z.b Rindfleisch in Deutschland werden 9 Millionen Rinder geschlachtet aus Deutschland aber gebraucht werden 15 Millionen Rinder also müssen wir 6 Millionen Rinder das fleisch importieren.
Ist da auch das Fleisch das weggeworfen wird dabei? Ich habe andere Zahlen gefunden: http://www.fli.bund.de/fileadmin/dam_up ... B_2008.pdf Auf Seite 16 bzw 18 kannst du Im- und Export vergleichen: Es gehen danach mehr als doppelt so viele Rinder in den Export als nach D importiert werden.
[quote='Martin M.','index.php?page=Thread&postID=165265#post165265']Wie ich bereits in einem früheren Beitrag geschrieben hab, kann jeder das Handwerk des Schlachters erlernen und dann schießen.
Dann kann ja dann nichts mehr passieren, denn da sitzt dann jeder Schuß. Hoffentlich.
Wenn man mit der Materie nichts zu tun hat kann man leicht urteilen, wenn man allerdings mit dem Schußapparat vor dem Tier steht, kann man gezielt schießen, oder vor Angst in die Hosen machen und davonlaufen.
Wer laut schreit soll' s besser machen.
Liebe Grüße
Martin [/quote]Also nur wer selber schlachtet und es "besser kann" darf sich mit dem Thema Schlachtung kritisch auseinandersetzen? Das kann es jetzt aber nicht sein....
Zuletzt geändert von MekMek am 25.02.2013, 20:38, insgesamt 3-mal geändert.
[quote='MekMek','index.php?page=Thread&postID=165278#post165278']Zitat von »ElliBesch«
Und der Fleischkonsum in Deutschland ist so hoch das wir uns selbst gar nicht versorgen könnten z.b Rindfleisch in Deutschland werden 9 Millionen Rinder geschlachtet aus Deutschland aber gebraucht werden 15 Millionen Rinder also müssen wir 6 Millionen Rinder das fleisch importieren.[/quote]Hallo MEKMEK, das ist keit Zitat von mir, sondern von Daniela! Bitte genauer lesen! Ich habe den kompletten Text von Daniela zitiert, meine Meinung siehst Du im Anschluss an das Geschriebene!
Danke.
Elli&Co,
die sich von den Aussagen des besagten Textes aufs Entschiedenste distanziert!
[quote='MekMek','index.php?page=Thread&postID=165278#post165278']Wo kann ich die Zahlen nachlesen? Ist da auch das Fleisch das weggeworfen wird dabei? Sind Exporte aus Deutschland in die übrige Welt schon abgezogen?[/quote]
Und der Fleischkonsum in Deutschland ist so hoch das wir uns selbst gar nicht versorgen könnten z.b Rindfleisch in Deutschland werden 9 Millionen Rinder geschlachtet aus Deutschland aber gebraucht werden 15 Millionen Rinder also müssen wir 6 Millionen Rinder das fleisch importieren.[/quote]Hallo MEKMEK, das ist keit Zitat von mir, sondern von Daniela! Bitte genauer lesen! Ich habe den kompletten Text von Daniela zitiert, meine Meinung siehst Du im Anschluss an das Geschriebene!
Danke.
Elli&Co,
die sich von den Aussagen des besagten Textes aufs Entschiedenste distanziert!
[quote='MekMek','index.php?page=Thread&postID=165278#post165278']Wo kann ich die Zahlen nachlesen? Ist da auch das Fleisch das weggeworfen wird dabei? Sind Exporte aus Deutschland in die übrige Welt schon abgezogen?[/quote]