biasmilchtommerl

Antworten
Zotti
Beiträge: 531
Registriert: 22.04.2005, 21:24

Beitrag von Zotti »

Hallo Altsteirer

Vermute mal das ist bei uns der "Priester". ;-)
Wird aus Biestmilch im Backofen gemacht.

#ka# Wenn Du möchtest, kann ich meine Mutter nach der genauen Herstellung fragen #ka#

Gruß Zotti


Willi
Beiträge: 1193
Registriert: 16.06.2002, 00:00

Beitrag von Willi »

hallo
ich hatte das mal von nord-italienern zum probiern gekriegt -ist jahre her, geschmack kann ich keine auskunft mehr geben; wenn es wiederlich geschmeckt hätte, wäre mir das in erinnerung geblieben!!
@zotti; das rezept intressierte mich schon, wobei das hier sicherlich keiner isst ;-)
gruß willi


Moritz

Beitrag von Moritz »

Ich kann nichts Kulinarisches beitragen, wage dennoch - auch wenn meine sprachlichen Erklärungen meist gelöscht werden - eine Bemerkung.

Ich finde interessant den Wortbestandteil "-tommerl". Er hängt zusammen mit von den Pyrenäen bis zu Euch über die französische Schweiz hin reichendem Tomme, Verkleinerungsform tommette für Käseform (zum Beispiel Tomme de Savoye, aber auch andere) Es sind Rohmilchkäse (teilweise mit Listerioseskandalen in der letzten Zeit).
Tommette kann auch ein gebrannter Lehmziegel für Fußböden sein, kleine oft sechseckige Form in dem Fall.
Es ist also ein romanisches Wort, das in der bäuerlichen Fachsprache bis in den deutschsprachigen Raum vorgedrungen ist als "tommerl", wobei ja die Endung in "tommerl", also das -"erl" dann wieder eine deutschsprachige Verkleinerungsform, Verniedlichungsform ist wie in "Hascherl". Eine interessante Wortbildung auf jeden Fall.
Mo


Therapiehof

Beitrag von Therapiehof »

Wir haben aus (Kuh-)biestmilch schon öfter lecker Pfannkuchen gemacht. Inzwischen würd ich die auch so trinken. Auch bei Ziegen kann es sein, daß die Ziege so viel Biestmilch gibt, daß die Kleinen nicht alles schaffen und das pralle Euter abgemolken werden muß. Bisher hab ich die dann eingefroren und die "alte" Biestmilch vom vorherigen Mal jeweils aufgetaut an die Ziegen verfüttert. Sie trinkens gern und wird schon was nutzen.

lg
A.

PS: irgendwo hier hab ich gelesen, daß Biestmilch zu hohen Preisen von irgendwelchen (Pharma?-) Unternehmen aufgekauft wird?!


Fridolin
Beiträge: 1662
Registriert: 26.02.2006, 22:26

Beitrag von Fridolin »

Servus Moritz

Unter Tommerl versteht man im steirischen ganz allgemein einen Kuchen. Das muss nun aber nicht unbedingt eine Süßspeise sein, sondern es geht auch deftiger. Ich denke hier an den Bluttommerl, aus gestocktem Schweineblut mit Zwiebel, Salz und Pfeffer, im Grunde genommen die selben Zutaten wie in der Blutwurst.

Dass das Wort Tommerl aus dem französichen kommt, könnte durchaus sein, da wir etliche Bezeichnungen aus dem Französichen übernommen haben, die in Deutschland eher nicht gebräuchlich sind. Z.B. Trottoir für Gehsteig oder Lavour für Waschschüssel, Gendarmerie für Polizei (wurde kürzlich leider von Amts wegen abgeschafft) aber auch Fiaker.


Antworten