Seite 1 von 2

Welches Gefäß benutzt ihr zum Melken?

Verfasst: 08.04.2009, 14:11
von Thomi-Kanoni
Hallo!
Ich hatte heute morgen einen "Melkunfall".... :-( und zwar hat Serena mir, als ich gerade fertig war die Milch umgestoßen.... #heul#
Deswegen mache ich mir jetzt so meine Gedanken, ob es vielleicht nicht passiert wäre, wenn ich ein anders Gefäß benutzt hätte...Ich habe Kanne benutzt, die ziemlich schmal und hoch ist, dazu noch oval.
Deswegen will ich jetzt mal gerne wissen, welches Gefäß Ihr zum melken nehmt udn wo ihr es genau hinstellt, damit es nicht gleich bei jeder Bewegung der Ziege umfällt und die Milch alles weg ist?
Liebe Grüße
Lydia

Re: Welches Gefäß benutzt ihr zum Melken?

Verfasst: 08.04.2009, 18:24
von Hitzewelle
Ich benutze einen 5l Edelstahleimer, der passt gerade so schön unter die Ziege und ist trotzdem hoch genug, dass sie nicht sofort reintritt.

Beim Melken selbst habe ich aber immer den einen Arm in Höhe des Sprunggelenkes, damit ich ein schlagendes Bein immer bremsen kann - jedenfalls fast immer - naja, gerade wenn man die Milch unbedingt braucht passieren solche Melkunfälle :evil: 8)

Re: Welches Gefäß benutzt ihr zum Melken?

Verfasst: 09.04.2009, 06:01
von Bunz
Hallo Lydia,
aus diesem Grund melke ich mit einer Hand und halte mit der anderen den Eimer fest.
Ist zwar nicht wirtschaftlich, aber wirksam.
Besonders, wenn man mit einer jungen Ziege anfängt, geht es meiner Meinung nach garnicht anders.
Dann habe ich die Beine im Blick und ziehe im Bedarfsfall den Eimer schnell weg.
Ach so...Welches Gefäß? Ja, ich habe so einen alten Aluminium-Eimer. Der ist extra für das Melken vorgesehen. Hat noch so Markierungen für die Literzahl dran.
lg
Bunz

Re: Welches Gefäß benutzt ihr zum Melken?

Verfasst: 09.04.2009, 10:30
von Soluna
Ganz abgesehen vom Melken, wo ich nicht weis wer sich dümmer anstellt, die Ziege oder ich, wie schaffe ich es denn das nicht der ganz Dreck und die Haare in die Milch fallen, hab schon an ein Tuch gedacht.
Ich hab zum Melken einen 2l Milcheimer, ist der vielleicht zu klein?

lg Gabi

Re: Welches Gefäß benutzt ihr zum Melken?

Verfasst: 09.04.2009, 10:41
von Ulli
Hallo Gabi!

Wir schütten die Milch direkt nach dem Melken durch einen Milchfilter (aus Papier)

LG Ulli

Re: Welches Gefäß benutzt ihr zum Melken?

Verfasst: 09.04.2009, 13:56
von Thomi-Kanoni
Hallo!
Das mit dem Filtern mache ich auch gleich nach dem Melken. Allerdings benutze ich ein Stück Verbandmull und ein kleines Küchensieb dafür. Ich habe das so einen Rolle auf der ist der Mull mehrlagig drauf...da schütte ich das ganze dann durch....
Ich habe jetzt da so eine Kanne die sehr hoch und oben ziemlich weit ist, mit einen schweren Fuß dran, die steht ganz gut....
Nur, wenn die Ziege schneller mit fressen ist, als ich mit melken, dann wird es zum Ende hin immer ien bißchen stressig, weil Serena sich einbildet, mal an der Milch nippen zu müssen....da hat man wirklich kaum Hände genug....

Werde wohla uf kurz oder lang eien kleinen Melkstand bauen müssen, in den ich sie "einspannen" kann...
gibt es heir irgndwo Fotos von so einem Ding, ich habe schon gesucht, aber irgendwie nix gefunden.
Liebe Grüße
Lydia

Re: Welches Gefäß benutzt ihr zum Melken?

Verfasst: 09.04.2009, 17:14
von Soluna
Meine Lonita ist ein Erstling, deswegen sind die Striche noch so klein, das macht mir am meisten zu schaffen. Muss danach erst mal meine Finger entknoten!!!

lg Gabi

Re: Welches Gefäß benutzt ihr zum Melken?

Verfasst: 09.04.2009, 20:20
von Thomi-Kanoni
hallo!
Das ist ja bestimmt ganz schön anstrengend für die Finger.....da krieg ich ja allein bei der Vorstellung schon Krämpfe.
Mein Mann schaut sich gerade ienen Bauplan für nen Melkstand an....morgen hat er ja gut Zeit sowas zu bauen... *oops* ....dann geht das mit dem Melken bestimmt besser bzw. es ist etwas angenehmer als ständig fast kopfüber neben der Ziege stehen zu müssen...Das passt meinem Rücken nicht so ganz...hatte ihn mir vor kurzem erkältet und jetzt ist er noch ein bißchen empfindlich.... #heul#
Liebe Grüße
Lydia

Re: Welches Gefäß benutzt ihr zum Melken?

Verfasst: 12.04.2009, 08:51
von Ramonas-Ziegenranche
Guten Morgen,
momentan melke ich mit der Maschine, doch nach jedem Melkgang melke ich trotzdem noch mit der Hand nach.
Wenn ich nicht mehr so viel Milch habe melke ich auch ganz mit der Hand.
Wie oben jemand schrieb halte ich die Hand auch immer etwas höher um evtl. Austritte zu zügeln.
Ich muß aber sagen, ich hab mir angewöhnt mit unserem Vormelkbecher zu melken und den großen Eimer abgedeckt (zwecks Geruchsaufnahme) nebenhin zu stellen.

Vorteil: Vormelkbecher hat obendrauf ein Sieb (geringe Haarmenge in der Milch, und sollte die Ziege doch mal treten, bleibt die Milch im Becher)
Sollte die Ziege treten, ist nicht die ganze Milch im A... sondern nur ein Teil, da in den Becher genau 1l reinpaßt.

Nachteil: Es paßt eben nur ein Liter rein, man muß öfter ausleeren! Aber das nehm ich in Kauf.

Danach wird die Milch abgesiebt und gut ist!!!!!

Diesen Melkbecher bekommst du im Lagerhaus oder Landwirtschaftshandel, ist nicht teuer.
Gruß Ramona

Re: Welches Gefäß benutzt ihr zum Melken?

Verfasst: 12.04.2009, 14:06
von Soluna
Ich war schon so weit das ich mir aus der Apotheke eine Pumpe zum Milchabpumpen ausleihe, aber als ich das meinem Mann erzählte und sein Gesicht sah #shock# hab ich mich dann doch dafür entschieden mir wieder die Finger zu verknoten!!

;-) lg Gabi