Seite 1 von 3

Rechtliche Grundlagen bei Gemeinschaftsprojekt?

Verfasst: 21.09.2009, 22:20
von Ulli
Hallo!

Bin da was mit einer Bekannten am Aushecken und wollte mal Eure Meinung hören..

Milch darf ja von mir nicht an Aussenstehende (ausserhalb meines Haushaltes) weitergegeben werden..

Bleibt das im vollem Umfang bestehen, wenn Tiere gemeinsames "Eigentum" sind oder darf ich dann Milch an den "Miteigentümer" abgeben?

Geht darum, dass meine Bekannte dann auf ihre Pachtfläche die Böcke stellen würde, statt sich einen Bock und eine Ziege hinzustellen..würde dann die 1-2 l pro Woche bei uns abholen, die sie braucht..

Für die Tiere wäre die absolutwe Geschlechtertrennung das beste und uns das Liebste.. nur wie Grau ist der Gesetzesbereich, in den wir uns da begeben? noch akzeptabel grau oder pechschwarz?

LG Ulli

Re: Rechtliche Grundlagen bei Gemeinschaftsprojekt?

Verfasst: 21.09.2009, 23:44
von Locura
...wo kein Kläger, da kein Richter *fg*

Re: Rechtliche Grundlagen bei Gemeinschaftsprojekt?

Verfasst: 22.09.2009, 00:04
von Hans-Willi
seh ich auch so petra

Ulli hast ne pn

Re: Rechtliche Grundlagen bei Gemeinschaftsprojekt?

Verfasst: 22.09.2009, 07:43
von Anonymous
Hallo Ulli!
Ich habe da mal eine Frage!
Wenn deine Bekannte aber doch einmal in der Woche auf deine Kinder aufpasst und da aus deiner Milchkanne trinkt,
darf sie doch die angetrunkene Kanne mit nach Hause nehmen.??

Zu Futterzwecken darfst du die Milch aber abgeben. ???(Auch Ziegen trinken Ziegenmilch) ;-)

Aber,nimm das doch gelassener . :D

Grüßle Raimund

Re: Rechtliche Grundlagen bei Gemeinschaftsprojekt?

Verfasst: 22.09.2009, 08:37
von Soluna
Also hör mal,
wir sind ja schon ganz schön weit gekommen wenn man einer Bekannten nicht mal einen schluck Milch für die Kinder geben darf!!!

...

In was für einer Welt leben wir eigentlich??? #wb#

lg Gabi

Ich hab etwas geändert weil ich nicht möchte das wegen meinen Aussagen jemanden etwas angehängt wird...Leider Gottes sind wir so weit das uns der Mund verboten wird. #ka#

Und nochmal geändert weil mir wahrscheinlich sonst die Rübe abgehackt wird #wb#

Re: Rechtliche Grundlagen bei Gemeinschaftsprojekt?

Verfasst: 22.09.2009, 09:21
von Anonymous
Auf jeden Fall muss auf dem Milchbehälter der Vermerk stehen "Vor dem Verzehr abkochen"

Weiter möchte ich mich nicht zu dem Thema äußern,weil hier auch Andere mitlesen,die einem daraus einen Strick drehen könnten.


Ja Gabi so weit sind wir gekommen :-(

schöne Grüße
Nora

Re: Rechtliche Grundlagen bei Gemeinschaftsprojekt?

Verfasst: 22.09.2009, 09:43
von Soluna
Nora hat geschrieben:weil hier auch Andere mitlesen,die einem daraus einen Strick drehen könnten
#daumen_runter#

Ein Forum sehe ich immer auch als "Gemeinschaft" wo man einander respektieren und auch ein wenig zusammen halten sollte, lieg ich da mit meiner Meinung so falsch???

lg Gabi

Re: Rechtliche Grundlagen bei Gemeinschaftsprojekt?

Verfasst: 22.09.2009, 09:54
von Anonymous
Hallo Gabi

habe ich auch mal geglaubt !

Aber glaubst Du noch an den Weihnachtsmann ?

schönen Tag
Nora

Re: Rechtliche Grundlagen bei Gemeinschaftsprojekt?

Verfasst: 22.09.2009, 10:15
von Soluna
Nora hat geschrieben:Aber glaubst Du noch an den Weihnachtsmann ?
manchmal wünschte ich mir das ich noch dran glauben würde...

lg Gabi

Re: Rechtliche Grundlagen bei Gemeinschaftsprojekt?

Verfasst: 22.09.2009, 11:15
von Uzou
Hallo, lass Deine Miteigentümerin doch selber Ihre Ziegenhälfte leermelken ;-) ;-) ;-) Gruß Marion