Seite 1 von 3

molke

Verfasst: 03.05.2010, 23:53
von Mopsmeier
ich hab jetzt mal gerade das forum durchforstet danach, was mit der molke, die beim käsen so abfällt, angestellt wird. ergebnis: sie wird den ziegen verfüttert, zu zieger verarbeitet (ist eher die ausnahme), den schweinen verfüttert ... etc.
kaum jemand nutzt die molke für sich selbst.
dabei kann man ein super leckeres und erfrischendes getränk daraus machen: auf 1 liter molke den saft von zwei bis drei zitronen untermischen, alles gut kühlen: sehr erfrischend und gesund.
außerdem könnte man die molke verkaufen! es gibt menschen, die händeringend nach bezugsquellen für molke suchen, weil ziegenmolke als heilmittel gehandelt wird. kuckst du hier:
<!-- m --><a class="postlink" href="http://www.ziegen-online.de/angebote_mo ... tm</a><!-- m -->
<!-- m --><a class="postlink" href="http://www.symptome.ch/vbboard/amalgam- ... d/amalgam- ... molke.html</a><!-- m -->
<!-- m --><a class="postlink" href="http://www.industrystock.de/html/Ziegen ... tml/Ziegen ... 801-0.html</a><!-- m -->
undsoweiter

Re: molke

Verfasst: 04.05.2010, 23:45
von Tinka
Hallo,
naja, aber um sie derartig zu verkaufen, muss die Molke ja 'offiziell' hergestellt werden. Und wenn man die nur als Nebenprodukt der für die eigene Käseherstellung hat.. das übliche Problem.
Ich hab inzwischen einige Pferde- und Islandponybesitzer, die auf Molke zur Behandlung von Sommerekzemen schwören.
Das ist auch was nützliches und mal was anderes.
Grüsse
Tinka

Re: molke

Verfasst: 05.05.2010, 08:06
von Azpigorri
Hi,
aus molke zieger zu machen ist echte eine leichte variante zum quark. Mit butter kräftig mixen und als aufstrich aufs broth,lecker,
Aber auch hausgemachte körper und gesichts crem ist ganz einfach herzustellen, anstat wasser oder einen hydrolat molke verwenden. Das gleiche gilt auch fürs seifen, gibt eine schön cremige textur.
Ganz toll auch für den kompost oder als dünger für den gemüsegarten.

Re: molke

Verfasst: 26.05.2010, 22:13
von IngeE
Ja, Hallo>
sag mir bitte, wo kann ich Informationen bekommen bezüglich Molke? Ich habe jeden Tag so 40-50l .Das ist dann Kuh und Ziege. Ich habe das nicht im Garten verwendet- wie wird dort das Fett aufgebrochen??? Die Säure ist ok.,da der Boden sehr alkalisch ist.
Gruss
Inge

Re: molke

Verfasst: 26.05.2010, 22:20
von Mopsmeier
Aber auch hausgemachte körper und gesichts crem ist ganz einfach herzustellen, anstat wasser oder einen hydrolat molke verwenden. Das gleiche gilt auch fürs seifen, gibt eine schön cremige textur.
hast du eine anleitung, wie man das macht? da wäre ich sehr interessiert.

Re: molke

Verfasst: 26.05.2010, 22:31
von Holzwurm
Barbara,hast du nicht gelesen tägl. 40 -50 Liter Molke !!!

Für ca.2kg Seife brauche ich 500gr Molke.

Am Besten man sucht sich einen Schweinezüchter,der die Molke verfüttert.
Wie ihr das dann regelt,ist Verhandlungssache.

Re: molke

Verfasst: 27.05.2010, 13:20
von Ziegengeli26
40/50 Liter Molke ist viel....
Aber wie viele Ziegen hast du?
Die saufen auch gern Molke....
Meine Lämmer auch!
Die Enten und Hühner mit eingeweichten Brötchen etc.
Schweine haben wir auch keine mehr, weil wir aus den Stall mußten.
Und in Molke baden.
Tuen wir auch.
Ein etwas andres gesundes Cleopatrabad.
Viel Glück!
Angelika

Re: molke

Verfasst: 27.05.2010, 13:27
von Holzwurm
Hallo Geli !

Das mit dem Baden wäre ne Idee,wir würden das auch gern machen.
Nur macht da unsere biologische Klärgrube nicht mit.
Wir geben die Molke in der Familie weiter, auch für Hühner,Enten u.Schwein.

Viele Grüße

Re: molke

Verfasst: 27.05.2010, 13:49
von Mopsmeier
Barbara,hast du nicht gelesen tägl. 40 -50 Liter Molke !!!

Für ca.2kg Seife brauche ich 500gr Molke.
@holzwurm: danke für die präzise antwort. woher weißt du eigentlich, wieviel molke ich NICHT habe?

Re: molke

Verfasst: 27.05.2010, 15:27
von Holzwurm
Hallo Barbara !

Meine Antwort bezog sich auf 40-50 Liter Molke zu kosmetischen Zwecken zu verarbeiten.
Und da sind 500 gr Molke für Seife,gar nichts.
Auch Molkegetränke bringen bei der Menge nicht viel,soviel kann man nicht trinken.
Und verkaufen ist in D. wohl eher unmöglich.
Das verarbeiten zu Zieger geht sehr gut,trotzdem bleibt da immer noch eine Menge Flüssigkeit übrig.
Wohin dann damit wieder ?

Übrigens Seife aus Ziegenmilch o. Molke ist eine ganz tolle Sache.
Wenn du mehr darüber wissen willst,geht auch über PN.

Viele Grüße