Hallo,
kleine Frage, da mir irgendwie meine Ideen ausgehen:
Womit schützt ihr eure Ziegen während des Melkens vor den - dieses Jahr irgendwie supernervigen!!! - Fliegen? Meine arme Anna ist total genervt und tritt entsprechend ständig nach den Fliegen und ich melke inzwischen mit zwei Gefäßen, damit sie mir nicht ständig das volle Gefäß dreckig macht (Reintreten) oder umwirft. *grummel*
Ich habe ihr jetzt immer ein Tuch übergehängt, das hilft ein wenig, aber von unten kommen die Sauviecher ja immer noch an die Beine und ans Euter. :-(
Gibts da irgendwas effektiveres? Vielleicht ein Mittel, dass ich sprühen/anwenden kann, dass aber keine Wirkung auf die Milch hat?
Leider fehlt mir der nette Boy mit Palmwedel... ;-)
Wäre echt dankbar über Tipps
Grüße
Renca
Fliegenschutz beim Melken?
Re: Fliegenschutz beim Melken?
Hallo, ich helfe mir, indem ich in einem dunklen kühlen Steinstall melke. Das hilft ein wenig. Dennoch treten auch meine Ziegen dann noch ein wenig nach den Fliegen! Ich helfe mir damit, dass ich einen kleinen Eimer benutze und sie ihn nicht treffen können. Das Gemelk gebe ich dann in einen größeren abgedeckten Eimer in einiger Entfernung. Da ich gegen Fliegendsprays bei Pferden allergisch reagiere kann ich sie hier auch nicht verwenden. Ich selber trage ein langärmliges Kleidungsstück, damit ich den Eimer nicht umschmeiße. *fg* *fg* *fg*
Versuch es dochmal mit schwarzem Tee mit einem Schuss Essig??? Es soll helfen???
Liebe Grüße Marion
Versuch es dochmal mit schwarzem Tee mit einem Schuss Essig??? Es soll helfen???
Liebe Grüße Marion
Re: Fliegenschutz beim Melken?
hmm,
ich würde die Variante mit dem Tuch noch etwas ausbauen und zwar das Tuch unten an den Rändern mit einem Fliegenmittel einsprühen.
Z.B. Zedan oder eine Citronella-basierende Lotion. Und ggfs. die Melkzeit verändern, evtl. hilft schon 1/2 Stunde früher oder später zu melken.
ich würde die Variante mit dem Tuch noch etwas ausbauen und zwar das Tuch unten an den Rändern mit einem Fliegenmittel einsprühen.
Z.B. Zedan oder eine Citronella-basierende Lotion. Und ggfs. die Melkzeit verändern, evtl. hilft schon 1/2 Stunde früher oder später zu melken.
Sabine M.H.
http://www.working-goats.de Pack- und Fahrziegen
http://www.working-goats.de Pack- und Fahrziegen
Re: Fliegenschutz beim Melken?
Hallo,
im dunklen und auch kühleren Stall melke ich eh, aber selbst an Tagen, wo ich denke "Hm, schön kühl" - dauert es keine drei Milchspritzer und die Fliegen kommen an. Ich denke, die riechen einfach zu gut ;-)
Was macht man mit Essig und Schwarztee? Ziege einsprühen? Na, ob die dann doch mit mir redet? :-(
Aber das Tuch "einstänkern" geht, ich habe hier ein Fliegenspray für Pferde, das würde ich zwar ungerne direkt auf die Ziege geben, aber durch das Tuch bekommt sie es ja nicht auf die Haut.
Generell: Womit schützt ihr die Tiere vor Fliegen/Bremsen? Butox bzw. Wellcare ist für Ziegen nicht zugelassen, oder? Für die Böcke kann ich ja was "weniger harmloses" nehmen, aber für meine Milchziege hätte ich ja schon gerne was, was sie nicht über die Milch weiter gibt. :-(
Wenigstens regnet es heute mal und ist kühler, vielleicht ist den Fliegen das zu kalt *hoff*
Grüße
Renca
im dunklen und auch kühleren Stall melke ich eh, aber selbst an Tagen, wo ich denke "Hm, schön kühl" - dauert es keine drei Milchspritzer und die Fliegen kommen an. Ich denke, die riechen einfach zu gut ;-)
Was macht man mit Essig und Schwarztee? Ziege einsprühen? Na, ob die dann doch mit mir redet? :-(
Aber das Tuch "einstänkern" geht, ich habe hier ein Fliegenspray für Pferde, das würde ich zwar ungerne direkt auf die Ziege geben, aber durch das Tuch bekommt sie es ja nicht auf die Haut.
Generell: Womit schützt ihr die Tiere vor Fliegen/Bremsen? Butox bzw. Wellcare ist für Ziegen nicht zugelassen, oder? Für die Böcke kann ich ja was "weniger harmloses" nehmen, aber für meine Milchziege hätte ich ja schon gerne was, was sie nicht über die Milch weiter gibt. :-(
Wenigstens regnet es heute mal und ist kühler, vielleicht ist den Fliegen das zu kalt *hoff*
Grüße
Renca
-
- Beiträge: 409
- Registriert: 09.11.2008, 09:12
Re: Fliegenschutz beim Melken?
Wir haben im Stall überall diese Fliegenkleber hängen...
Mal halbrung die untern dann noch mal mit ner reißzwecke...
Damit die Ziegen nicht ran kommen...
Die sehen zwar nicht schön aus....aber effektiv wie verrückt.
Ich kaufe immer gleich mehrere veirer packs...denn die sind immer mal alle....
Vieleicht hilft es dir ein wenig!
Wir haben einen Melksatnd gebaut.
l.G. Angelika
Mal halbrung die untern dann noch mal mit ner reißzwecke...
Damit die Ziegen nicht ran kommen...
Die sehen zwar nicht schön aus....aber effektiv wie verrückt.
Ich kaufe immer gleich mehrere veirer packs...denn die sind immer mal alle....
Vieleicht hilft es dir ein wenig!
Wir haben einen Melksatnd gebaut.
l.G. Angelika
Re: Fliegenschutz beim Melken?
Hallo,
in diesen Fliegenklebern hat sich bei uns schon mal ne Schwalbe verfangen. Okay, vielleicht war sie ungeschickt, aber versuche mal, die dann da heile wieder rauszukriegen....
LG
Silke
in diesen Fliegenklebern hat sich bei uns schon mal ne Schwalbe verfangen. Okay, vielleicht war sie ungeschickt, aber versuche mal, die dann da heile wieder rauszukriegen....
LG
Silke
Re: Fliegenschutz beim Melken?
Hi,
ich bin auch kein Fan von diesen Klebdingern (wir mussten zu Schulzeiten "Das Fliegenpapier" von Robert Musil lesen, der auf zwei Seiten den qualvollen Tod einer Fliege an so einem Klebedings beschreibt.... *würg*) und ansonsten stören mich die Fliegen auch nicht so sehr, nur direkt an der Ziege eben. :-(
Und das mit einem Vogel, der da dran klebte hab ich auch schon erzählt bekommen.
Grüße
Renca
ich bin auch kein Fan von diesen Klebdingern (wir mussten zu Schulzeiten "Das Fliegenpapier" von Robert Musil lesen, der auf zwei Seiten den qualvollen Tod einer Fliege an so einem Klebedings beschreibt.... *würg*) und ansonsten stören mich die Fliegen auch nicht so sehr, nur direkt an der Ziege eben. :-(
Und das mit einem Vogel, der da dran klebte hab ich auch schon erzählt bekommen.
Grüße
Renca
Re: Fliegenschutz beim Melken?
Hallo zusammen,
wenn man Strom hat, kann ein Tischventilator da sehr hilfreich sein. Einfach den Luftstrom auf das Euter und die Hinterbeine richten und schon sind da keine Fliegen mehr.
Liebe Grüße
Barbara
wenn man Strom hat, kann ein Tischventilator da sehr hilfreich sein. Einfach den Luftstrom auf das Euter und die Hinterbeine richten und schon sind da keine Fliegen mehr.
Liebe Grüße
Barbara