Einfach Milch verarbeiten
Einfach Milch verarbeiten
Hallo
Hab mir im Vorfeld zwar einige Bücher angeschafft, aber da ist das Milchverarbeiten teils sehr hochtechnisch erklärt, wie ich das daheim nachmachen soll, ohne 4000 Euro Gerätschaft anschaffen zu müssen, ist mir teils sehr schleierhaft.
Deshalb frag ich euch, wie gehts leichter:
zb. Buttermachen: das kenn ich von meiner Oma, ist ja keine Kunst (ausser im Milchverarbeitungsbuch) - Milch in den Kühlschrank, stehen lassen, am nächsten Tag Rahm abschöpfen - wenn ich knapp einen viertel Liter hab, ab in die Küchenmaschine und schlagen bis sichs in Butter und Buttermilch trennt - dann die Buttermilch einfach wegleeren, den Rest in ein Becherl und ab in den Kühlschrank. Dass sich bei dieser Methode nachher noch im Butterbecherl etwas Buttermilch bildet, ist mir für den Eigenbedarf wurst - es geht schnell, einfach und schmeckt.
Tja, und genauso stell ich mir die weiteren Tipps vor ;-)
Meine Oma meinte noch zum Topfen, da haben sie früher die Milch heraussen sauer werden lassen und dann beim Holzofen ganz auf den äussersten Rand gestellt und dann wars halt nach ner Zeit Topfen ... Ob das funktioniert muss ich allerdings erst ausprobieren (ausserdem koch ich im Sommer mit dem Elektroofen).
Was ich hier im Forum gefunden hab: Melkwarme Milch mit etwas Zitronensäure über Nacht stehen lassen - am nächsten Tag durchs Baumwolltuch und das soll dann ein weicher Frischkäse sein ...
Also wer sowas in der Art kennt, bitte her damit ;-)
lg
schneeflo
Hab mir im Vorfeld zwar einige Bücher angeschafft, aber da ist das Milchverarbeiten teils sehr hochtechnisch erklärt, wie ich das daheim nachmachen soll, ohne 4000 Euro Gerätschaft anschaffen zu müssen, ist mir teils sehr schleierhaft.
Deshalb frag ich euch, wie gehts leichter:
zb. Buttermachen: das kenn ich von meiner Oma, ist ja keine Kunst (ausser im Milchverarbeitungsbuch) - Milch in den Kühlschrank, stehen lassen, am nächsten Tag Rahm abschöpfen - wenn ich knapp einen viertel Liter hab, ab in die Küchenmaschine und schlagen bis sichs in Butter und Buttermilch trennt - dann die Buttermilch einfach wegleeren, den Rest in ein Becherl und ab in den Kühlschrank. Dass sich bei dieser Methode nachher noch im Butterbecherl etwas Buttermilch bildet, ist mir für den Eigenbedarf wurst - es geht schnell, einfach und schmeckt.
Tja, und genauso stell ich mir die weiteren Tipps vor ;-)
Meine Oma meinte noch zum Topfen, da haben sie früher die Milch heraussen sauer werden lassen und dann beim Holzofen ganz auf den äussersten Rand gestellt und dann wars halt nach ner Zeit Topfen ... Ob das funktioniert muss ich allerdings erst ausprobieren (ausserdem koch ich im Sommer mit dem Elektroofen).
Was ich hier im Forum gefunden hab: Melkwarme Milch mit etwas Zitronensäure über Nacht stehen lassen - am nächsten Tag durchs Baumwolltuch und das soll dann ein weicher Frischkäse sein ...
Also wer sowas in der Art kennt, bitte her damit ;-)
lg
schneeflo
Re: Einfach Milch verarbeiten
Hallo,
schau mal etwas weiter oben von dieser Rubrik unter:Rezepten-Sammlung,da stehen einfache Rezepte zum Nachmachen drin.Gruß MiVa
schau mal etwas weiter oben von dieser Rubrik unter:Rezepten-Sammlung,da stehen einfache Rezepte zum Nachmachen drin.Gruß MiVa
Re: Einfach Milch verarbeiten
Hab mir vier Seiten hier durchgelesen (also bei Milch,Käse und Fleisch) aber den Punkt hab ich nicht gelesen - danke fürs drauf aufmerksam machen, werd das morgen alles mal durchgehen ...
lg
schneeflo
lg
schneeflo
Re: Einfach Milch verarbeiten
Hallo !
Naja, mit dieser einfachen Art des Käsens, komm ich nicht zurecht.
Früher wurde die Milch wirklich auf den Rand des Kohleofens gestellt, soll auch gut geschmeckt haben.
Aber wer sich schon mal mit den Keimzahlen, wie schnell sich die Keime in der Milch verbreiten,
auseinander gesetzt hat, möchte dieses "Käsereierzeugnis" bestimmt nicht essen.
Wenn du Käsebücher da hast, lies mal das Kapitel über die Keime.
Wir haben einen Bekannten, der stellt den Topf mit der Milch in den Wintergarten in die Sonne.
Alles was dort aus Milch gemacht wird, lehnen wir dankend ab.
Gut die beiden Sonnenkäser leben noch, trotzdem find ichs eklig,
genau wie Milch auf dem Kohleofen langhin keimen zulassen.
Viele Grüße
PS: Vielleicht läßt du dich von deinen Büchern auch Kirre machen,
zum Käsen braucht man keine Hightech-Ausrüstung, die meisten Sachen dazu sind in jeder Küche vorhanden.
Außer Lab u. Säurewecker, die bekommt man günstig zu kaufen.
Frag einfach wenn du was wissen willst.
Naja, mit dieser einfachen Art des Käsens, komm ich nicht zurecht.
Früher wurde die Milch wirklich auf den Rand des Kohleofens gestellt, soll auch gut geschmeckt haben.
Aber wer sich schon mal mit den Keimzahlen, wie schnell sich die Keime in der Milch verbreiten,
auseinander gesetzt hat, möchte dieses "Käsereierzeugnis" bestimmt nicht essen.
Wenn du Käsebücher da hast, lies mal das Kapitel über die Keime.
Wir haben einen Bekannten, der stellt den Topf mit der Milch in den Wintergarten in die Sonne.
Alles was dort aus Milch gemacht wird, lehnen wir dankend ab.
Gut die beiden Sonnenkäser leben noch, trotzdem find ichs eklig,
genau wie Milch auf dem Kohleofen langhin keimen zulassen.
Viele Grüße
PS: Vielleicht läßt du dich von deinen Büchern auch Kirre machen,
zum Käsen braucht man keine Hightech-Ausrüstung, die meisten Sachen dazu sind in jeder Küche vorhanden.
Außer Lab u. Säurewecker, die bekommt man günstig zu kaufen.
Frag einfach wenn du was wissen willst.
Wir leben alle unter demselben Himmel, aber wir haben nicht alle denselben Horizont!
(Konrad Adenauer)
(Konrad Adenauer)
Re: Einfach Milch verarbeiten
Hallo , auch ohne solch "dubios altertümliche" Methoden anzuwenden kann man eine etwas entspannte nicht so arbeitsintensive Küchenkäserei mit Niveau betreiben. Das geht durchaus! Man kommt aber um das Lesen eines Buches, das die Grundlagen erklärt wohl nicht ganz herum. Evtl kann man sich bei einem Besuch eines erfahrenen Küchenkäsers auch Rat holen und ihm bei der Arbeit über die Schulter sehen. Einfacher gehts dann wirklich nimmer... LG Marion
Re: Einfach Milch verarbeiten
Hallo,
immer wieder lese ich hier im Forum von dieser Art der Milchverarbeitung. Ohne viel Kosten fuer Equipment und aehnliches etwas herstellen. Das kann ich nur zum Teil nach vollziehen.
Ich habe schon als junge Hausfrau den Ehrgeiz gehabt meine Kueche super auszustatten mit allen Hilfsmitteln die mir ein schnelles und sicheres Arbeiten ermoeglichen. Es muss Spass machen und braucht nicht teuer zu sein.
Das Kaesen im Kleinen Rahmen ist und bleibt ein Handwerk. Seit mehr als 10 Jahren mache ich nun handwerklich Kaese fuer den Verkauf und erst seit 5 Jahren benutze ich einen Pasteur. Um vieles schneller bin ich damit und kann die dadurch gewonnene Zeit fuer anderes Nutzen.
Ebenso verwende ich Starterkulturen fuer meine Produkte und halte ebenso, wie Marion so schoen schreibt, nichts von alterteumlichen Methoden der Kaese Herstellung. Warum soll man sich das Leben nicht leichter machen wenn es nicht ungesund ist. Das Spiel, wird der Kaese etwas oder nicht hoert damit auch auf und das ist das Entscheidende.
Wenn man Kulturen bestellt kann man eine Arbeitsblatt ( nennt man das so ) mit anfordern und lernt somit auch wie man mit der Kultur umgeht.
Viele liebe Gruesse aus der Karibik
Josi
<!-- m --><a class="postlink" href="http://www.goatdairy-tobago.com">http://www.goatdairy-tobago.com</a><!-- m -->
<!-- m --><a class="postlink" href="http://www.goatlady-tobago.blogspot.com ... m/</a><!-- m -->
<!-- m --><a class="postlink" href="http://www.orangehillnatureranch-goatla ... m/</a><!-- m -->
immer wieder lese ich hier im Forum von dieser Art der Milchverarbeitung. Ohne viel Kosten fuer Equipment und aehnliches etwas herstellen. Das kann ich nur zum Teil nach vollziehen.
Ich habe schon als junge Hausfrau den Ehrgeiz gehabt meine Kueche super auszustatten mit allen Hilfsmitteln die mir ein schnelles und sicheres Arbeiten ermoeglichen. Es muss Spass machen und braucht nicht teuer zu sein.
Das Kaesen im Kleinen Rahmen ist und bleibt ein Handwerk. Seit mehr als 10 Jahren mache ich nun handwerklich Kaese fuer den Verkauf und erst seit 5 Jahren benutze ich einen Pasteur. Um vieles schneller bin ich damit und kann die dadurch gewonnene Zeit fuer anderes Nutzen.
Ebenso verwende ich Starterkulturen fuer meine Produkte und halte ebenso, wie Marion so schoen schreibt, nichts von alterteumlichen Methoden der Kaese Herstellung. Warum soll man sich das Leben nicht leichter machen wenn es nicht ungesund ist. Das Spiel, wird der Kaese etwas oder nicht hoert damit auch auf und das ist das Entscheidende.
Wenn man Kulturen bestellt kann man eine Arbeitsblatt ( nennt man das so ) mit anfordern und lernt somit auch wie man mit der Kultur umgeht.
Viele liebe Gruesse aus der Karibik
Josi
<!-- m --><a class="postlink" href="http://www.goatdairy-tobago.com">http://www.goatdairy-tobago.com</a><!-- m -->
<!-- m --><a class="postlink" href="http://www.goatlady-tobago.blogspot.com ... m/</a><!-- m -->
<!-- m --><a class="postlink" href="http://www.orangehillnatureranch-goatla ... m/</a><!-- m -->
Re: Einfach Milch verarbeiten
Hi Josi !
Danke für die Antwort.
Ich hab nach 2 Jahren des Käsens in der Küche, eine Extrakäseküche bekommen.
Weil man kauft sich doch nach u. nach Sachen für die Käserei,
die man nur noch fürs Käsemachen nutzt.
Trotzdem reicht für den Einstieg die normale Küche aus.
Ob man auch Lust u. Geduld hat, das längerfristig zu machen,
ist jedem selbst überlassen.
Dann lohnt sich natürlich teurere Sachen anzuschaffen auf jeden Fall.
Aber den Käse auf mittelalterliche Art herzustellen, davor kann ich nur warnen !!!
Viele Grüße
Danke für die Antwort.
Ich hab nach 2 Jahren des Käsens in der Küche, eine Extrakäseküche bekommen.
Weil man kauft sich doch nach u. nach Sachen für die Käserei,
die man nur noch fürs Käsemachen nutzt.
Trotzdem reicht für den Einstieg die normale Küche aus.
Ob man auch Lust u. Geduld hat, das längerfristig zu machen,
ist jedem selbst überlassen.
Dann lohnt sich natürlich teurere Sachen anzuschaffen auf jeden Fall.
Aber den Käse auf mittelalterliche Art herzustellen, davor kann ich nur warnen !!!
Viele Grüße
Wir leben alle unter demselben Himmel, aber wir haben nicht alle denselben Horizont!
(Konrad Adenauer)
(Konrad Adenauer)
Re: Einfach Milch verarbeiten
Holzi,
I`m Back!!!!! #jubel# #jubel# #jubel#
Das war ein mieser Trojaner!!!
Sodele wo sind den nu die Fotos von der schönen blauen Käseküche?
Bis heut abend komme auf jedenfall on=)
I`m Back!!!!! #jubel# #jubel# #jubel#
Das war ein mieser Trojaner!!!
Sodele wo sind den nu die Fotos von der schönen blauen Käseküche?
Bis heut abend komme auf jedenfall on=)
wer die Rechtschreibfehler findet,darf sie behalten;-)
Re: Einfach Milch verarbeiten
Hallo !
Hier nun Bilder von meiner blauen Hobbykäseküche.
Wenn das Equipment noch in meiner Hausküche stehen würde,
könnt ich sie nicht mehr betreten.
Viele Grüße
Hier nun Bilder von meiner blauen Hobbykäseküche.
Wenn das Equipment noch in meiner Hausküche stehen würde,
könnt ich sie nicht mehr betreten.
Viele Grüße
Wir leben alle unter demselben Himmel, aber wir haben nicht alle denselben Horizont!
(Konrad Adenauer)
(Konrad Adenauer)
Re: Einfach Milch verarbeiten
Hallo, um Schneeflo nicht zu erschrecken, weil soviel Käseküche sicher bei ihr nicht geplant ist, zeige ich mal meine Käseküche. Wesentlich schlichter... Die Kacheln sind in Arbeit (Selbstgetöpfert natürlich) Und bei mir ist noch ein Regal mit drin, weil ich da auch meine sortenreinen Gelees aus meinen historischen Apfelsorten herstelle. LG Marion