Seite 1 von 2

Melken - ein einziger Krampf

Verfasst: 14.08.2011, 19:30
von Schneeflo
Hallo

Irgendwie hatte ich mir das so einfach vorgestellt - und eigentlich hatte ich ja schon ein paar Jahre eine Ziege zum Melken gehabt ...

Aber bei der Fee ist das alles anders ... Ihr Junges ist jetzt 14 Tage alt und seit 13 melke ich sie mit (muss ich weil sie extrem viel Milch hat). Anfangen tu ich das melken immer so, dass ich sie mit einem Halsband (kennt sie gut vom Spaziernegehen) am Zaun anbind und ihr vor den Kopf das Futter (Heucops mit einem Hauch von Getreide) hinstell .... Sie steht aber überhaupt net ruhig und tritt und stosst und beisst sogar in meine Richtung - das Ende vom Lied ist meist eine Ziege, die vorne sehr eng an den Zaun angebunden ist und oft hinten auch die Füsse geknebelt hat, weil ich sonst eh nicht zum Melken komm ... das ganze dauert durch ihre dauernden Tritte und Sprünge (ja so kann Ziege noch immer springen) auch sehr lange (ca. 30 min für nen Liter Milch) ...

Ich bin dann grantig, sie ist grantig - alles ist doof :( So hatte ich mir das nicht gedacht und eigentlich will ich das auch nicht so .... (ach ja, das Junge ist natürlich bei usn in der Nähe, oft schläft er sogar halb unter ihr während des Melkens).

Hat irgendwer irgendeinen Trick????

lg
Schneeflo

Re: Melken - ein einziger Kramp

Verfasst: 14.08.2011, 21:23
von Holzwurm
Hi !

Hab in irgend einem Buch mal ein Bild gesehen, wo auch ein Hinterbein (am Zaun oder so ) fixiert war.
Das andere Hinterbein war dann am fixierten Bein wieder fixiert.

Ich glaub da brauchste schon fürs alles anbinden auch ne halbe Stunde,
aber versuchen kannst du das ja mal, bevor sie dir laufend in die Milch tritt.

Vielleicht solltest du der Ziege auch mal beibringen, wer der Chef ist.
Beim Melken ein sehr wichtiger Aspekt !

Das Lamm kannste getrost woanders lassen, das bringt keine Punkte zum Ziege beruhigen.

Viele Grüße

Re: Melken - ein einziger Kramp

Verfasst: 14.08.2011, 22:04
von Ulli
Hallo!

Auf die Gefahr hin,dass ich in die "Eso-Ecke" geschoben werde:

Wie ist denn das Vertrauensverhältnis der Ziege zu Dir?

Hast Du familiär oder beruflich gerade den Kopf voll? Manche Ziegen reagieren da extrem empfindlich..

Manchmal ist das Problem nicht bei der Ziege..

LG Ulli

Re: Melken - ein einziger Kramp

Verfasst: 15.08.2011, 04:32
von sanhestar
Hallo,

und die nächste Frage? Zu welcher Tageszeit melkst Du? Wie sieht es dann mit Fliegen, Bremsen, Kriebelmücken aus?

Re: Melken - ein einziger Kramp

Verfasst: 15.08.2011, 08:14
von Uzou
Hallo, ich hatte einen ähnlichen Fall vor ein paar Jahren und das Hochbinden eines Hinterbeins hat geholfen! Es hat aber fast eine ganze Melksaison gedauert, bis sie gut still gestanden hat! Heute steht sie wie eine Eins! Was Ulli sagt ist wahr! Wenn Du schon mit dem Gefühl der Abneigung gegen diese Situation hingehst wird es nicht besser. Und: Sie soll Dir ihre Milch geben, und was gibst Du ihr???? Lass sie doch mit einer "vernünftigen" Kraftfuttergabe einsehen, wie toll es ist Dir ihre Milch zu geben. Wenn sie ohnehin so Viel produziert, wird sie Dir sonst am Ende der Saison wie ein Klappergestell daher kommen. Das wäre auch nicht gut. Also Fazit: Geduld und Güte und sanfter Zwang und Belohnung machen das Rennen, aber solche Ziegen gibt es immer wieder und Du brauchst einfach Zeit. Evtl bedenke, dass sie wie vorher erwähnt Erfahrungen mit einer nicht so schonenden Melktechnik hatte...Das prägt eine Ziege auch.
Gerne halten solche Ziegen auch die Milch zurück. Leichtes Anklopfen ans Euter mit der Innenseite der flachen Hand helfen da auch. Dann lässt sie die Milch besser laufen.
LG Marion

Re: Melken - ein einziger Kramp

Verfasst: 15.08.2011, 23:55
von Mopsmeier
Und sing ihr was vor. Das hat bei meiner Heidi durchschlagenden Erfolg gebracht. Sie hat anfangs auch Handstand auf dem Melkstand gemacht, da half nur, Bein festbinden. Aber mit dem Singen kam die Ruhe, sie spürte es und heute steht sie wie eine Eins, jeder kann sie melken, sogar die Kinder. Sie tritt sogar extra auf die Seite, wo ich sitze, damit ich es leichter habe.

Re: Melken - ein einziger Kramp

Verfasst: 16.08.2011, 00:50
von Holzwurm
ich glaub ein CD- Player tuts auch !

Re: Melken - ein einziger Kramp

Verfasst: 16.08.2011, 08:23
von Uzou
Hallo, es ist besser das Bein in einer Schlaufe im Sprunggelenk hoch zu binden, als es am Boden zu belassen. Denn auf drei Beinen steht es sich unsicherer und da hüpft eher selten was herum....Bei Bedarf mach ich ein Foto! Gruß Marion

Re: Melken - ein einziger Kramp

Verfasst: 16.08.2011, 10:30
von Schneeflo
Hallo

So danke erst mal, dass ihr mich nicht gesteinigt habt, weil ich die Ziege so fesseln muss.

Ich glaub, das war auch mein Hauptproblem, dass ich das so eigentlich nicht wollte, seit gestern früh aber bind ich sie gleich von Anfang an recht kurz vorne an und mach hinten mit einem kleinen Hundehalsband ne Achterfessel übern Sprunggelenk, des funktioniert recht gut.

Ausserdem schau ich, dass ich wirklich ruhig zu ihr hingehe und mach innerlich mal tief "ohmmmmmm" - jedenfalls schein sich meine Ruhe und die Tatsache, dass wir gleich von anfang an "fesseln" zu wirken - sie steht schon braver da - nur stossen und in meine Richtung beissen tut sich noch des öfteren ... dabei ist sie sonst ne wirklich brave und liebe Ziege und lässt sich auch von meinen Kindern abtatschen und so, nur beim Melken ist sie halt so schräg drauf .... aber ich glaub mit "ohmmmm" und viel Ruhe wirds vielleicht noch was ;-)

Sie wird ja auch erst das erste Mal gemolken (ist ne Einjährige). Vorsingen tu ich ihr lieber nix, ich sing so falsch, dass die schlechten von Dsds noch gut gegen mich sind ;-) aber des mit dem Singen hat ja auch den Effekt, dass man sich selbst entspannt - von dem her kommt die Wirkung wahrscheinlich auch mit einem einfachen Ohmmmmmm ...

Melken tu ich sie übrgens morgens wenn noch kein Insektenflugverkehr gestartet ist, abends sind dann schon ein paar Beissfliegen unterwegs, aber net übermässig viel ... Gelsen haben wir hier so gut wie keine ....

Das Bein am Zaun anbinden mach ich nimma, meine Fee springt dann so doof, dass ich Angst habe, sie reisst sich wann den Haxen aus ....

Uli: gestresst bin ich sicher - ich hab hier einen kl. PFerdehof mit den Ziegen und anderem Kleingetier, Haushalt, zwei Kleinkinder, nen chronisch kranken Mann, muss bald nebenbei noch 3 Wochen arbeiten (und alles andere auch noch machen), etc. - vielleicht hab ich das wirklich zu sehr übertragen - es stimmt schon, es muss für sie passen - eigentlich weiss ich eh wies ist, von mir selber, ich stille ja auch schon fast 6 Jahre durchgehend, und unter Stress geht des net, da muss man sich Zeit nehmen dafür, dann fliessts auch ;-)

lg und danke für die vielen lieben Tipps
schneeflo

Re: Melken - ein einziger Kramp

Verfasst: 16.08.2011, 19:22
von Netti
hola,

seit nicht sauer *fg* , aber wir sagen dann immer WUUUUUUUUSAAA *fg*

die netti