Käsebruch wird nicht fest
-
- Beiträge: 20
- Registriert: 30.01.2007, 19:48
Käsebruch wird nicht fest
Hallo!
Ich habe eine Frage, ich mache nun seit ein paar Jahren Käse für den Hausgebrauch und nun habe ich das erste mal, das der Käsebruch nicht fest wird. Es ist eher eine glitschige Masse, was kann es sein?
Kann es am Gras liegen? Ich habe heute meine Ziegenmilch und meine Schafsmilch verloren weil es nix wurde und nun bin ich auf der Suche nach der Ursache damit es nicht noch mal passiert.
Ich freu mich über hilfe..... :-)
Nicole
Ich habe eine Frage, ich mache nun seit ein paar Jahren Käse für den Hausgebrauch und nun habe ich das erste mal, das der Käsebruch nicht fest wird. Es ist eher eine glitschige Masse, was kann es sein?
Kann es am Gras liegen? Ich habe heute meine Ziegenmilch und meine Schafsmilch verloren weil es nix wurde und nun bin ich auf der Suche nach der Ursache damit es nicht noch mal passiert.
Ich freu mich über hilfe..... :-)
Nicole
-
- Beiträge: 20
- Registriert: 30.01.2007, 19:48
Wenn bei euch gestern ein Gewitter war, lags wahrscheinlich daran! Da kann die Milch extrem schnell kippen!
Hohe Verkeimung in der Milch vermeidet man, indem man vormilkt, also die ersten drei - vier Spritzer an jedem Strich wegmilkt. Da diese am meisten Keim- u. Zellgehalt haben, aber ich geh davon aus, dass du das so wieso machst!
Wie sich Duengung auf die Milch auswirkt, weiss ich nicht.
LG Sara
Hohe Verkeimung in der Milch vermeidet man, indem man vormilkt, also die ersten drei - vier Spritzer an jedem Strich wegmilkt. Da diese am meisten Keim- u. Zellgehalt haben, aber ich geh davon aus, dass du das so wieso machst!
Wie sich Duengung auf die Milch auswirkt, weiss ich nicht.
LG Sara
-
- Beiträge: 20
- Registriert: 30.01.2007, 19:48
[font='Comic Sans MS, sans-serif']Nun ist es schon wieder passiert..... ich weiß nicht weiter.[/font]
[font='Comic Sans MS, sans-serif']Es regnet zwar aber es ist kein Gewitter, vormelken mache ich auch, hm alles doof.[/font]
[font='Comic Sans MS, sans-serif']Also muss ich weiter machen und hoffen, das es "irgendwann" wieder gut ist! [/font]
[font='Comic Sans MS, sans-serif']Meine Familie lungert schon nach Käse [/font] :wacko:
[font='Comic Sans MS, sans-serif']Es regnet zwar aber es ist kein Gewitter, vormelken mache ich auch, hm alles doof.[/font]
[font='Comic Sans MS, sans-serif']Also muss ich weiter machen und hoffen, das es "irgendwann" wieder gut ist! [/font]
[font='Comic Sans MS, sans-serif']Meine Familie lungert schon nach Käse [/font] :wacko:
Hallo, und wenn Alles nichts hilft, dann lass Deine Milch untersuchen. Erkundige Dich bei den Landwirten, wo die ihre Untersuchungen gemacht bekommen. Bei den Stellen kann man auch als Ziegenhalter, sofern man offiziell angemeldet ist untersuchen lassen. Und Kopf hoch, Jeder von uns Küchenkäsern hat schon eine solche Zeit hinter sich. Das ist nicht so ungewöhnlich wie Du denkst:
Grüße Marion
Grüße Marion