Seite 1 von 2

Käsebruch wird nicht fest

Verfasst: 19.05.2013, 00:56
von Torfmoorziege
Hallo!
Ich habe eine Frage, ich mache nun seit ein paar Jahren Käse für den Hausgebrauch und nun habe ich das erste mal, das der Käsebruch nicht fest wird. Es ist eher eine glitschige Masse, was kann es sein?
Kann es am Gras liegen? Ich habe heute meine Ziegenmilch und meine Schafsmilch verloren weil es nix wurde und nun bin ich auf der Suche nach der Ursache damit es nicht noch mal passiert.
Ich freu mich über hilfe..... :-)
Nicole

Verfasst: 19.05.2013, 07:26
von Trisha88
Hallo Nicole, ich selber bin mit dem Kaesen noch nicht so versiert, aber wenn das bei meinem Nachbarn passiert hat meist die Temperatur nicht gepasst!

Aber hier gibts Kaeserinnen die dir da besser weiter helfen koennen.

LG Sara und wuenscht schoenen Feiertag!

Verfasst: 19.05.2013, 11:11
von Ulli
Hallo!

Können Lab oder Käsekulturen zu alt sein?

Gerade wenn man für den Hausgebrauch käst sind die Verpackungseinheiten ja etwas überdimensioniert..

LG Ulli

Verfasst: 19.05.2013, 13:44
von Uzou
Hallo, eine glitschige Konsistenz deutet auf zu starke Verkeimung hin. Bitte wegkippen!!! Es kann aber auch sein, dass Gewitterluft den Ansatz kippen kann.

Du< siehst, der Möglichkeiten sind Unzählige :-D

Gruß Marion

Verfasst: 19.05.2013, 20:54
von Torfmoorziege
Mein Lab habe ich ganz frisch bekommen, Gewitter war gestern.... hmm... also nächster Versuch! Wenn es aber an einer Verkeimung liegen sollte, wie bekomme ich das raus?
Danke für die ganzen Antworten!!!
Ach ja, kann es auch an dem Kunstdünger liegen der vor 10 Tagen auf die Weide aufgebracht wurde?

Verfasst: 19.05.2013, 23:20
von Trisha88
Wenn bei euch gestern ein Gewitter war, lags wahrscheinlich daran! Da kann die Milch extrem schnell kippen!

Hohe Verkeimung in der Milch vermeidet man, indem man vormilkt, also die ersten drei - vier Spritzer an jedem Strich wegmilkt. Da diese am meisten Keim- u. Zellgehalt haben, aber ich geh davon aus, dass du das so wieso machst!

Wie sich Duengung auf die Milch auswirkt, weiss ich nicht.

LG Sara

Verfasst: 22.05.2013, 08:10
von Uzou
Hallo, ich schätze doch, dass es am Gewitter liegt! Wir "Küchenkäser" :-D haben keine Möglichkeiten das zu beeinflussen. Bei Gewitter geht bei mir gar nichts. Ich sammel dann im Kühlschrank und käse einen Tag später.

Grüße Marion

Verfasst: 23.05.2013, 17:45
von Torfmoorziege
[font='Comic Sans MS, sans-serif']Nun ist es schon wieder passiert..... ich weiß nicht weiter.[/font]
[font='Comic Sans MS, sans-serif']Es regnet zwar aber es ist kein Gewitter, vormelken mache ich auch, hm alles doof.[/font]
[font='Comic Sans MS, sans-serif']Also muss ich weiter machen und hoffen, das es "irgendwann" wieder gut ist! [/font]
[font='Comic Sans MS, sans-serif']Meine Familie lungert schon nach Käse [/font] :wacko:

Verfasst: 24.05.2013, 08:14
von Ulli
Hallo!

Welchen Säurewecker benutzt Du?

Handelsübliche Buttermilch und Co bringen gern Überraschungen mit sich..

Bei einer speziellen Kultur fällt der Faktor aus...

LG Ulli

Verfasst: 24.05.2013, 08:27
von Uzou
Hallo, und wenn Alles nichts hilft, dann lass Deine Milch untersuchen. Erkundige Dich bei den Landwirten, wo die ihre Untersuchungen gemacht bekommen. Bei den Stellen kann man auch als Ziegenhalter, sofern man offiziell angemeldet ist untersuchen lassen. Und Kopf hoch, Jeder von uns Küchenkäsern hat schon eine solche Zeit hinter sich. Das ist nicht so ungewöhnlich wie Du denkst:

Grüße Marion