Seite 1 von 2

Frischkäse haltbar machen

Verfasst: 29.04.2014, 00:05
von Buffy1
Hallo,

ich hab schon ganz viel hier im Forum gelesen und konnte auch schon viele nützliche Tipps und Ratschläge nutzen. Nun versuche ich mich seit ein paar Tagen daran, Käse in jeglicher Form herzustellen. Da ich weiß, das es hier im Forum sehr viele leidenschaftliche Mitglieder gibt, die schon sehr lange käsen, wollte ich gerne mal nachfragen, ob es wohl irgendwie möglich ist Frischkäse oder auch Quark, über einen längeren Zeitraum (14 Tage ca.) haltbarer zu machen. Natürlich freue ich mich auch über bewährte und erfolgreiche Rezepte gerade was Schnittkäse angeht, da meine Erfahrungen, wie gesagt noch in den Kinderschuhen stecken. Herzlichen Dank schon mal im Voraus

Verfasst: 29.04.2014, 06:33
von Oma Bummi
Ich friere meinen Frischkäse pur ein.
Wenn ich ihn brauche lasse ich ihn langsam auftauen und verfeiner ihn mit frischen Kräutern.
Da ich oft nicht so viel Käse auf einmal machen kann, friere ich die Milch ein um dann wenn ich nicht melke noch Käse machen kann.

LG Maritta

Verfasst: 29.04.2014, 12:29
von Susanne M.
Hallo,
ich hab schon öfter gehört, dass man Frischkäse zu Bällchen formen kann und in Öl mit Kräutern einlegen - hab ich aber noch nicht gemacht. Feta ist auf diese Weise viele Wochen lang haltbar.

Frischkäse mache ich nur sehr selten wegen der geringen Haltbarkeit. Wenn er gefroren war, nehme ich ihn nur noch zum Kochen und Backen.

LG Susanne

Verfasst: 29.04.2014, 20:26
von Meli
Ich fülle den Frischkäse in kleine Weckgläser. Habe die Erfahrung gemacht das der Frischkäse so max. 14Tage im Kühlschrank haltbar bleibt. Der Geschmack ist am Anfang sehr mild und wird dann immer herber.


Marion hat ein Rezept eingestellt das ich ausprobiert habe und sehr empfehlen kann:
Käsesalat



Viel Spaß beim ausprobieren!

Verfasst: 29.04.2014, 21:57
von Schneeflo
In Öl eingelegt ist Frischkäse bis zu einem Jahr haltbar - natürlich muss man auf vollständige Ölbedeckung achten ...

Verfasst: 29.04.2014, 22:11
von Buffy1
Vielen, vielen Dank für die Vorschläge. Das mit den Weck Gläsern find ich sehr interessant. Muss man den Käse dann richtig einwecken??

LG

Tanja

Verfasst: 29.04.2014, 22:19
von Meli
[quote='Buffy1','index.php?page=Thread&postID=179307#post179307']Vielen, vielen Dank für die Vorschläge. Das mit den Weck Gläsern find ich sehr interessant. Muss man den Käse dann richtig einwecken??[/quote]Nein, ich spüle die Gläser und die Dichtungsgummis mit kochendem Wasser aus, dann kommt der Frischkäse rein, Gummi und Deckel drauf. Fertig.

Verfasst: 01.05.2014, 11:54
von Buffy1
Hallo Meli,

vielen Dank für die prompte Antwort. Ich denke ich werde alles mal ausprobieren und schauen was für uns in Frage kommt. Ich hab noch ne andere Frage, gehört jetzt zwar nicht unbedingt hierher, aber vielleicht was ja jemand Rat ^^ . Und zwar hab ich irgendwo gelesen, das man die Milch für die Verarbeitung zu Schnittkäse nicht unter 10 Grad lagern darf. Da ich meine Milch sammel und eingefriere, weis ich nun nicht ob ich es riskieren soll?!

LG

Tanja

Verfasst: 01.05.2014, 12:36
von Susanne M.
Hallo,
ich dachte, das habe ich schon beantwortet - ist scheinbar rausgefallen.
Ich friere die Milch immer ein bis ich 20 Liter habe, momentan ca. 3 Tage, schütte dann beim Auftauen die Milch von 2 -3mal melken dazu. Ich mache alle Sorten von Käse und es gelingt alles sehr gut.
LG Susanne

Verfasst: 01.05.2014, 19:48
von GranjaSHS
Hallo Susanne,
super Idee mit dem Einfrieren! Meine Frage ist pasteurisierst du die Milch und frierst sie dann ein oder frierst sie ein und pasteurisierst du sie dann vor dem käsen. Oder hast du eine andere Art der Handhabung?
Liebe Grüsse Harald