Seite 1 von 1

Roter Absatz in der Milch?

Verfasst: 01.09.2014, 20:35
von Albi
Hallo,
wir melken nun seit einiger Zeit eine meiner Ziegen und benutzen die Milch zum Beifüttern unserer Schaflämmer!
Aufgefallen ist uns, das wenn man die Milch einen Tag stehen läßt, sich unten etwas rose farbenes absetzt!!
Jetzt meine Frage: Ist das normal?

Danke schon mal im vorraus

Grüße

Wer mit der Herde zieht, folgt den Ärschen! #jubel#

Verfasst: 01.09.2014, 21:22
von Schneeflo
Das ist Blut. Nicht weiter schlimm wenn man die Milch verfüttert. Häufigste Ursache ist falsches Melken.

Verfasst: 01.09.2014, 21:28
von Meli
Hallo Albi,
wahrscheinlich ist ein Blutgefäß im Euter geplatzt. Das kann schon mal vorkommen. Nach 4-6 Tagen sollte es weg sein.


Da es auch erste Anzeichen einer Euterentzündung sein könnten, achte darauf ob das Euter heiß oder hart wird, die Ziege Fieber bekommt - dann sofort den Tierarzt holen.
Gruß
Meli

Verfasst: 01.09.2014, 21:30
von Albi
Also kein Käse machen?

Verfasst: 01.09.2014, 21:56
von Susanne M.
nein, wenn das mehr als 2-3 Tage rosa ist, würde ich mir schon Sorgen um die Eutergesundheit machen, Schalmtest, noch besser Tierarzt.

Verfasst: 01.09.2014, 22:19
von Schneeflo
Also generell ist es so, dass Blut in der Milch net wirklich was macht, hygienisch gesehen ... Milch ist im Aufbau dem Blut sehr ähnlich. Ich hab davon schon Rohmilchkäse gemacht und leb immer noch und war auch net krank deswegen. An andere würd ich den Käs net weitergeben. Wenn man die Milch abkocht, kann gar nix mehr sein ...

Die Frage ist aber trotzdem, warum ist da Blut in der Milch. Und da kommt eben oft die falsche Melktechnik als Schuldiger raus. Ich selbst hatte ne Ziege, da war immer Blut in der Milch ... dann hat mein Mann die übernommen zu melken und da war die Milch immer schneeweiss ... War also mein Fehler ...

Fehler Nr. eins war, dass ich wie in den Filmen immer schön runtergezogen hab beim Melken ... nun drück ich mit der Hand eher nach oben beim Melken

Fehler Nr. zwei bei dieser Ziege: die hat eine kleine Zitzenöffnung ... da melkt man ewig und drei Tag bis die ganze Milch draussen ist (das Dilemma ist nämlich die hat viel Milch). Ich hab einfach zu fest zusammen gedrückt und damit im Euter zu viel Druck erzeugt, weil durch die kleine Zitzenöffnung net so viel rauskonnte....

Seit wir diese Sachen beachten hat die Ziege wieder weisse Milch, die auch so bleibt ;-)

lg

Verfasst: 02.09.2014, 12:27
von Jassi
[quote='Albi','index.php?page=Thread&postID=184118#post184118']Ist das normal?[/quote]Normal sicher nicht, aber es kann schonmal vorkommen.Entweder durch einen Stoss einer anderen Ziege (Verletzung der Blutgefäße im Euter) oder ungestüme Lämmer (Zitzenverletzung). Oder aber, wie oben schon erwähnt, durch die falsche Melktechnik.

Das dürfte in spätestens einer Woche wieder weg sein. Da es Dir nicht mal beim melken aufgefallen ist, wird es nur ganz wenig sein. Ich kenn das auch so, dass die Milch richtig rot ist und Blutstückchen drin sind. Aber auch das geht wieder weg. Dann ist aber wichtig, dass die Milch immer bis zum letzten Tropfen raus kommt. Sonst gibts tatsächlich ´ne Entzündung.

Von leicht rosa Milch kann man für den Eigenbedarf sicherlich Käse herstellen und wird es geschmacklich nicht merken. Zum Verkauf ist dieser aber nicht bestimmt.
Da Du sie aber nur verfüttern willst, sehe ich da kein Problem. Den Lämmern wirds egal sein.

Jassi

Verfasst: 03.09.2014, 23:34
von Albi
Wollte mal danke sagen, bin eigentlich kein Foren Typ!!!
Habe gestern und heute sehr vorsichtig und mit wenig druck gemolken und es ist schon direkt wieder alles im Lack!
Sie hat auch eine kleine Zitzenöffnung!!! Man muss Ziegen eben wie Damen behandeln!!

Verfasst: 04.09.2014, 06:40
von Schneeflo
super :thumbup: