Seite 1 von 2

Ziegenmilch einfrieren

Verfasst: 03.02.2017, 10:05
von Ilona1211
Hat den Jemand Erfahrung mit eingefrorener Ziegenmilch?
Ich habe mir im vorigen Jahr einen Vorrat eingefroren.
Nachdem ich aufgetaut habe, hatte ich bei manchmal Klümpchenbildung in der Milch und der Geschmack ist nicht mehr so gut.
Eingefroren habe ich in Milchflaschen aus Kunststoff, Tetrapack von Milch und auch in Saftflaschen aus Kunststoff.
Danke für Eure Antworten.
Ilona :?:

Verfasst: 03.02.2017, 10:35
von Susanne M.
Hallo Ilona,
ich friere die Ziegenmilch immer ca. 1 - 2 Wochen in Plastikdosen ein bis ich genug für Käse habe.
Ich taue sie dann ganz langsam auf, geht problemlos.
LG Susanne

Verfasst: 03.02.2017, 10:46
von Ilona1211
Hallo Susanne, ich brauche aber größere Vorräte für den Winter.
Deshalb meine Frage wie lange ist die Milch eingefroren haltbar?
Danke für Deine Antwort.
Liebe Grüße Ilona :)

Verfasst: 03.02.2017, 10:51
von Toshihikokoga
Wenn man laaangsaaam auftaut normal die ganze Zeit während die Ziege trocken steht. Kenne einige die sich Winterreserven anlegen bis im Frühjahr wieder frische Milch nachkommt

Verfasst: 03.02.2017, 10:54
von Susanne M.
ja, ich denke auch, dass sie schon ein halbes Jahr halten müsste.

Verfasst: 03.02.2017, 12:43
von Zippe
Habe Ziegenmilch in Glasflaschen (nur zu 3/4 befüllen) eingefroren. Konnte keine Geschmacksveränderungen oder Klümpchen feststellen.

Verfasst: 03.02.2017, 13:24
von Bergziege
Habe keinerlei Erfahrung mit Milch einfrieren. Könnte es aber sein, das die Milch aus den Saftflaschen verändert war?

Verfasst: 03.02.2017, 17:32
von Oma Bummi
Ich friere sie auch in Plastikflaschen ein, hatte noch nie Probleme beim auftauen.

Kann irgendetwas beim einfrieren schon schief glaufen sein?
Oder beim auftauen?

Habe schon welche ein Jahr im Frost gehabt.

LG

Verfasst: 04.02.2017, 06:23
von Ilona1211
Ich kann es mir auch nicht erklären.
Bei einigen Flaschen war es gut, bei manchen eben so wie ich es geschrieben habe.
Ich friere ganz normal bei -18 Grad in der Truhe ein.
Vielleicht lag es an manchen Flaschen.
Werde nur noch Kunststoffflaschen nehmen wo vorher Milch drin war.
Danke auch fürs Antworten.
Einen schönen Tag wünscht allen Ilona :)

Verfasst: 04.02.2017, 20:27
von Neuiri
Ich friere die Milch im Gefrierbeutel ein.