Ziegenmilch

Micha Nutztierhandel

Ziegenmilch

Beitrag von Micha Nutztierhandel »

Hallo,

Ziegenmilch wird heilende Wirkung nachgesagt. Ich selber habe dieses von mehreren Ausländischen Mitbürgern gehört. Kann mir jemand näheres dazu sagen?

Besten Dank im Voraus

Micha


Hitzewelle
Beiträge: 744
Registriert: 11.04.2005, 09:59

Beitrag von Hitzewelle »

Ziegenmilch soll meines Wissens gegen Neurodermitis bei Kindern helfen. Kenne auch einige Leute, bei denen das geholfen hat. Außerdem hat eine Frau aus der Nachbarschaft große Probleme mit der Haut gehabt (Schuppenflechte u. a.) Sie hat auch regelmäßig Ziegenmilch getrunken und sich somit selbst behandelt. Das hat auch in gewissen Maße geholfen.

Also hilft Ziegenmilch im allgemeinen gegen Hautkrankheiten.


Boogaloose
Beiträge: 347
Registriert: 12.11.2004, 09:26

Beitrag von Boogaloose »

Hallo Micha,
Ziegenmilch wird auch bei Kuhmilch-Allergie empfohlen,allerdings für Säuglinge nur in industriell weiterverarbeiteter Form.Fehlt glaub ich Folsäure und noch ein paar Dinge.
Bei einer Verwandten welche Neurodermitis hat,trat anscheinend auch eine Besserung ein,da aber Neurodermitis von vielen Faktoren abhängt,kann man glaub ich nicht unbedingt die Ziegenmilch als "das" Heilmittel in Betracht ziehen.
Als meine Kinder noch klein waren ,hatten wir einen Kinderarzt welcher darauf geschwört hat,daß Ziegenmilch das gesündeste Getränk wäre.
Grüßle Hubert


es ist so einsam im Sattel,seit das Pferd tot ist
Flecki

Beitrag von Flecki »

hallo,

meine tochter leidet an schuppenflechte. haben jahrelang ALLES probiert, was an medikamenten und heilmethoden auf dem markt ist, ohne nenneswerten erfolg.

bis wir es mit ziegenmilch probiert haben......
bei täglichem genuss von ziegenmilch verschwindet die schuppenflechte vollkommen, kommt aber wieder, wenn nicht mehr getrunken wird.

hätte es selbst nicht fuer moeglich gehalten, ist aber wirklich so.

hoffe, konnte dir damit weiterhelfen.


gruss flecki


Helga

Beitrag von Helga »

Hallo Micha,

die Milch unserer wunderbaren Begleiter ist nicht nur für Allergiker gut.
Mich wundert immer wieder, das so wenig Ziegenhalter darüber wissen

Hier ein interessanter, und schon sehr alter Artikel, den ich allerdings für unseren Niederbayrischen Verband etwas modernisiert hatte.


Hilft Ziegenmilch gegen Krebs?

Interessante Forschungsergebnisse eines Giessener Wissenschaftlers.

Originaltitel des Artikels::Giessen(si) Mit Ziegenmilch in den Kampf gegen den Krebstod.


Das klingt wie ein Witz. Ist aber gar nicht so abwegig.Prof. Dr. Karl –Heinz Wagner, Direktor des Institutsfür Ernährungswissenschaft I an der Justus Liebig Universität Giessen, vermutete schon 1991: Eine Substanz in der Ziegenmilch schützt den menschlichen Organismus vor der grössten Geissel der Menschheit.
Der Wissenschaftler , der schon vor knapp 18 Jahren erstaunliche Ergebnisse bei der Forschung über Wirkstoffe in der Stutenmilch veröffentlichte, arbeitete viele Jahre an den Versuchen mit Ziegenmilch.
Verblüffende Resultate erzielte man bei den Versuchen an Leberkranken Ratten.
Die Tiere litten an künstlich herbeigeführten Leberzirrhosen, an denen sie langsam aber unaufhaltsam zu Grunde gegangen wären.
Prof. Wagner gewann aus frischer Ziegenmilch ein Konzentrat, dass den Ratten täglich verabreicht wurde.
Die Symptome der Krankheit gingen zurück.
Das Konzentrat bewirkte eine Zellaufbauende Wirkung.

Das Ziegenmilch – Mittel enhält die Vitamine A, E und K.und ausserdem B1, B2, B12, sowie Vitamin C und Nikotinsäure.
Professor Wagner entdeckte bei den Versuchen zur Herstellung des Konzentrats eine Zusätzliche Komponente in der Ziegenmilch.

Eine Wirkstoffgruppe in der Ziegenmilch könnte der Grund dafür sein, dass Ziegen im Vergleich zu Kühen auffallend seltener an Krebs, -speziell an Euterkrebs – erkranken.
In der Kuhmilch werden diese Wirkstoffe zwar auch nachgewiesen, doch in anderer Zellverbindung und in geringerer Menge.
„Ubichinon 50“ heißt diese wichtige Substanz.in der Wirkstoffgruppe.
Diese Substanz ist mitverantwortlich für die normale und gesunde Zellfunktion im Organismus.
Die Vermutung liegt nahe, dass die Ubichinone den menschlichen Organismus vor Krebserkrankungen schützen.
Prof. Wagner hielt es damals schon für möglich dass Ziegenmilch noch weitere, bisher nicht bekannte Wirkstoffe enthält, die zur Heilung von kranken Zellen beitragen oder Fehlfunktionen der Zellen verhindern können.
Ob Ziegenmilch das Mittel der Zukunft zur Verhütung und Behandlung von Krebs wird, war nach dem damaligen Stand der Forschung in Giessen natürlich noch nicht gesagt. Dazu mussten noch weitere Untersuchungen und Versuche folgen.


Mittlerweile hat die Forschung schon grosse Fortschritte gemacht, und die Fa. Heel bietet das Mittel Ubichinon gemäss Homeopathia antihomotoxica von Reckeweg zur Bekämpfung von allen Möglichen entzündlichen Krankheiten an.

Beispiel: Impfschäden nach der Pockenschutzimpfung, Entzündlichen Hauterkrankungen,. Schleimhautenzündungen und Eiterungen mit wundmachenden Sekreten.Adjuvans bei Multipler Sklerose.
Allgemein angezeigt bei allen zellulären Phasen (Imprägnations-,Degenerations-, Neoplasmaphasen-, inclusive Viruskrankheiten), bei denen die eigenen Abwehrleistungen nicht mehr abweichen.

Anm::Dieses Mittel benutze ich selbst seit vielen Jahren zur Unterstützung bei Infekten meiner Ziegen und bei mir selbst.
Und es hilft !
Ein Hoch auf die wundervollen Begleiter unserer Tage, unsere Ziegen. Und auf Prof. Wagner.

Liebe Grüsse
Helga


Angela
Beiträge: 35
Registriert: 18.03.2003, 21:51

Beitrag von Angela »

Hallo,

wir haben ein Kind mit Neurodermitis, diese ist besser seit er Ziegenmilch bekommt und keine Kuhmilch. Ich habe mich an versch. Stellen informiert und es wude mir gesagt daß die Eiweiß -Zusammensetzung anders ist als bei Kuhmilch, und daß diese andere Zusammensetzung von vielen Menschen besser vertragen wird und daß die meisten Menschen auf einen bestimmten Eiweißbaustein reagieren der in der Ziegenmilch nicht vorkommt. Aber Kindern unter einem Jahr soll man nicht nur Ziegenmilch geben weil in der Ziegenmilch bestimmte Stoffe fehlen die später vom Körper selbst hergestellt werden.

Viele liebe Grüße

Angela


xandra68

Beitrag von xandra68 »

Hallo zusammen,
der Hauptsächliche bestandteil der fehlt, warum man Ziegenmilch Kleinkindern bzw. Säuglingen nicht geben soll ist, Vitamin D.
Aber sovern man seinem Kind D- Fouretten gibt und die Milch kurz Erhitzt damit keine Keime mehr drin sind, kann man auch den kleinen diese gute Milch schon geben.
Und man kann sehen wie die Kinder sich sehr gut Entwickeln, habe selbst ein Ziegenmilchkind lol

Liebe Grüße
Alex


Loise

Beitrag von Loise »

Hallo zusammen,

mein Hauptbeweggrund mir Ziegen anzuschaffen war ein asthmatisches Kleinkind. Ihm gehts seither viel besser....besser gesagt...er ist komplett gesund.

Durch Zufall hab ich meinem Hund, der eine Autoimmunerkrankung hat, überschüssige Molke gegeben...und siehe da seine kahlen Stellen im Kopfbereich verschwanden.
Er bekommt die Molke wenn vorhanden täglich. Als ich keinen Käse machte bekam er die frische Ziegenmilch....hilft aber nicht annähernd so gut wie Molke.
Pausen von 2-3 Wochen steckt er gut weg....aber dann muß auch wieder über ein paar Tage Ziegenmolke her.

Liebe Grüße
Jutta


Micha Nutztierhandel

Beitrag von Micha Nutztierhandel »

Besten Dank für Eure Hilfe.
Habe zwischenzeitlich von jemanden gehört der auch auf Ziegenmilch schwört. Er gibt mir sein Wort drauf das er durch Ziegenmilch geheilt wurde. Ich habe seinen Schwerbehindertenausweis gesehen. Er sagt das er irgend etwas mit den Knochen hatte und so gut wie gar nicht mehr laufen konnte. Er hat sich dann Ziegen gekauft und regelmäßig (jeden Tag) Ziegenmilch getrunken. Es wurde deutlich besser. Als ich ihn getroffen habe, war er auf nem Fahrrad und super glücklich. Er sagt die Sache ist jetzt zwei Jahre her und mittlerweile kann er halt wieder normal laufen und Fahrrad fahren. Den Tip mit der Ziegenmilch hat er auch von jemanden bekommen der dadurch geheilt bzw. Besserung verspürte.


Käsemaus
Beiträge: 649
Registriert: 29.04.2005, 16:16

Pickel

Beitrag von Käsemaus »

#sonne#
Wenn Ziegenmilch gegen Schuppenflechte und Neurodermitits gut ist, hilft sie dann vielleicht auch gegen Akne vulgaris, also Pickel, die nach der Pubertät kommen und nicht wieder weggehen wollen? Hat schon mal jemand solche Erfahrungen gemacht oder davon gehört?


Gruß,
http://www.myheimat.de/pattensen/profil ... 13211.html
Bild
Ein Leben ohne Ziegen ist zwar denkbar, aber sinnlos!
Antworten