Seite 1 von 2
Milchvermarktung ab Hof
Verfasst: 28.06.2005, 13:57
von Tweetyz
Hallo,
wir wohnen in NRW und halten Holländer Schecken mit sehr guter Milchleistung. nun bin ich schon öfter darauf angesprochen worden, ob ich die Milch nicht ab Hof verkaufen würde. Daher wollte ich mal fragen, wer das schon macht, also Erfahrung damit hat und sich mit den Auflagen dafür auskennt. MIt was für Kosten muss man für die Erfüllung der gestzlichen Auflagen rechnen?
Viele Grüsse
Silke
Verfasst: 29.06.2005, 10:24
von Lafayette
Hallo Silke,
daß Dir bis Dato auf Deine Frage noch niemand geantwortet hat liegt vielleicht daran, daß es praktisch niemanden gibt, der sich den Rohmilchverkauf ab Hof antut.
Sicher verkauft so mancher Milchziegenhalter den ein ums anderen Liter Milch mal einfach so

, aber offiziell Abfüllen ist eine andere Welt. Die Ziegenmilch muß der allerbesten, möglichen Milchqualität, also Vorzugsmilch entsprechen. Das ist verbunden mit ständigen Veterinärkontrollen, die schon im Stall beginnen. An der Milchleistungsprüfung sollte man auch teilnehmen, da man so die Einzelwerte der Tiere bei den Inhaltsstoffen hat. Die Räumlichkeiten und ggfs. die Maschinen für die Rohmilchabfüllung müssen vom Kreisveterinär abgenommen werden, das geht mit extra sanitären Einrichtungen wie Waschbecken mit Fußpedal einher. Der einfache gekachelte Raum reicht meist nicht. Zudem benötigen die Personen, die mit den Tieren und der Milch umgehen ein Gesundheitszeugnis vom Gesundheitsamt. Solltest Du keine landwirtschaftliche Ausbildung haben, mußt Du in irgendeiner Form die Sachkunde nachweisen. Das geht dann über entsprechende überregionale Lehrgänge bei entsprechenden Bildungseinrichtungen. Bist Du sicher, daß Du noch offiziell Milch verkaufen möchtest? #bonk#
Unter den Forenteilnehmern gibt es einige Milchkuhhalter. Diese Personen sind noch besser informiert über die Richtlinien und Qualitätsanforderungen bei der Milchproduktion, hier Vorzugsmilch. Frag doch einfach mal diesbezüglich im Forum an.
Die Kosten der Milchabfüllung kannst Du dem KTBL Direktvermarktung 2004, ISBN 3-7843-2155-0 entnehmen. Da ich Deine Verhältnisse im Betrieb nicht kenne, kann ich so auch keine Aussage zu den Kosten machen.
Liebe Grüße
Lafayette
Verfasst: 04.07.2005, 14:56
von Jürgen
hallo
ich interesiere mich auch sehr dafür hier im schwarzwald , maschienen , kühlgeräte usw ,abfüllungen und was alles dazu gehört , ich finde die idee auch sehr interesannt ewine direktvermarktung für milch zu machen .
vieleicht kennt jemand bezugsquellen für geräte usw
grüße jürgen
Verfasst: 04.07.2005, 16:16
von Lafayette
Hallo Jürgen,
Auf der Ziegentreffhomepage gibt es einige Links zu Firmen, die u.a. Käsereibedarf vertreiben. Im Notfall können Dir diese Leute sagen, wo man den entsprechenden Molkereibedarf beziehen kann.
Theoretisch ist es erlaubt, in einem entsprechend eingerichteten Raum Vorzugsmilch von Hand in geeignete Gefäße/Glasflaschen abzufüllen, auch wenn diese von Kunden mitgebracht werden. Von dem Moment an, wo eine Abfüllanlage mit Kühlung und eine Spülmaschine für die Flaschen angeschafft werden sollen wird's teuer.
Du kannst beim Ziegenzuchtverband nachfragen wo es Betriebe gibt, bei denen Du Dir die Milchabfüllung mal anschauen kannst. Mit jemandem zu reden, der sowas schon macht bringt Dich wirklich weiter. Zumal diese Leute dann auch die entsprechenden Adressen für das Zubehör haben.
Liebe Grüße
Lafayette
Verfasst: 05.07.2005, 08:20
von Jürgen
hallo
danke für den tip , ich beabsichte bis in 2 jahren das ganze zu starten drum beginne ich heute schon mit der sammlung von infos , möchte das ganze auch auf der bio schiene betreiben , sowie markt und großhandelbelieferung machen , mal sehen was noch alles auf mich zu kommt ,
danke mal , und bis dann
grüße jürgen
Verfasst: 05.07.2005, 14:28
von Wuschel
Hallo Jürgen,
wenn Du was näheres weist schreibs doch hier rein, denn es gibt bestimmt viele die das auch interressiert.
Gruß Bine
Verfasst: 05.07.2005, 18:18
von Willi
hallo
also wir verkaufen etwas rohmilch ab hof, haupts. schaf ziege hatten wir wieder eingestellt, mangels interesse.
das veterinäramt (samt hiesigem wkd) sagte uns letztes jahr einmal das selbst das schild auf dem steht "rohmilch vor dem verzehr abkochen" einen nicht wirklich absichert gegenüber der verantwortung. der vom wkd meinte da ja rohmilchkunden stammkunden seien, sollten wir diese unterschreiben lassen das sie im schadensfall jeglichen rechtsanspruch auf schmerzensgeld etc. fallen lassen ..... man muss sich das mal vorstellen sowas seiner kundschaft zu eröffnen......
das mit der vorzugsmilch bedarf einer regelmässigen gesundheitskontrolle der tiere sowie der milch, die probenahme und untersuchung muß auch vom betrieb getragen werden, nun denn habe ich mal mitbekommen das vorzugsmilch sich erst ab einem absatz von 30 litern milch rentiert wegen der laborkosten.
das wirklich gelbe vom ei in den frischmilchmarkt zu kommen ist eigentlich nur einen pasteur zu kaufen dazu den temperaturschreiber und eben der abfüllautomat. habe auf dem letzten hauptfest (stuttgart) von lamote einen kombinierten milchkühltank mit pasteur gesehen, fand die idee ansich gut, funkt. über die dampfkesselmethode, also wasser -kühlung wie -heizung
Verfasst: 09.07.2005, 09:02
von Jürgen
also sowie ich was weis ( noch bin ich am infos sammeln ) werde ich es hier mal schreiben , das einzige was ich jetzt schon habe sind alle behördlichen auflagen ebenso die grundkosten für pasteur und abfüllanlage , wobei mir die preis noch nicht so gefallen und ich weiter suchen werde
grüße jürgen
Verfasst: 08.08.2005, 14:17
von Melonchen
Hallo ihr!
Ich fange jetzt nicht einen Extra-Thread an, und hoffe dass mir trotzdem jemand antwortet :)
Also ich bin aus Österreich, da ich aber kein österr. Ziegenforum kenne frag ich euch mal. Wo bzw. wen müsste ich fragen, um die genauen Auflagen zu erhalten, wenn ich Ziegenkäse ab Hof verkaufen möchte?
Und sind da die Auflagen genauso streng wie bei der Rohmilch?
Lg und danke schonmal
Mel
Verfasst: 09.08.2005, 07:34
von Jürgen
hallo , also ich antworte dir einfach mal ,
ok also es gibt EU weite richtlinien zur herstellung und zum vertrieb von lebensmittel worunter auch dein ziegenkäse gehört
dazu würde ich dir empfehlen schritt eins . rufe dein gewerbeamt an und lasse dir infos kommen für die gestalltung und die auflagen einer verkaufststelle
zur herstellung kann cih dir sagen lese dir in aller ruhe mal die Verordnung ( EG ) Nr.882/2004 lebensmittelkontrolle sowie
verordnung ( EG ) Nr.854/2004
( EG ) Nr.852/2004 HCCP
( EG ) Nr.853/2004
durch diese treten ab nächstem jahr alle in kraft mit ihren änderungen usw ,
denke damit hast du erstmal grundsätzlich mehr wie genug unterlagen zum studieren , also ich habe davon inzwischen eien ganzen aktenordner voll und bin noch nicht ganz durch mit lesen .
grüße jürgen