Seife aus Milch bzw. Molke
-
Bunz
Seife aus Milch bzw. Molke
Hallo Leute,
in einem Beitrag habe ich von Seife aus Milch bzw. Molke gelesen.
Kann jemand dazu was näheres erläutern?
Vielen Dank für die Zuschriften
lg
Bunz
in einem Beitrag habe ich von Seife aus Milch bzw. Molke gelesen.
Kann jemand dazu was näheres erläutern?
Vielen Dank für die Zuschriften
lg
Bunz
-
Mazzu
Hallo Bunz
Schau mal hier: <!-- m --><a class="postlink" href="http://forum.naturseife.com/">http://fo ... m/</a><!-- m --> und in der Suche "Ziegenmilch" oder "Molke"" eingeben.
Schöne Grüsse
Franco
Schau mal hier: <!-- m --><a class="postlink" href="http://forum.naturseife.com/">http://fo ... m/</a><!-- m --> und in der Suche "Ziegenmilch" oder "Molke"" eingeben.
Schöne Grüsse
Franco
-
Mazzu
Hallo Lafayette
Gern geschehen! Ist eine interessante Sache. Leider habe ich im Sommer wenig Zeit um mich der Seifenherstellung zu widmen. Aber im Winter geht's wieder los. Leider noch nicht mit Ziegenmilch + Molke, da unsere ZZ zu wenig hergeben und die Grossen noch nicht soweit sind. Habe aber schon div. Versuche u.a. mit Olivenöl und tierische Fette (+ Zusätze) hinter mir.
Man kommt sich vor wie ein Alchimist (Miraculix lässt grüssen :D ), wenn es in den Töpfen brodelt, schäumt und raucht.
Schöne Grüsse
Franco
Gern geschehen! Ist eine interessante Sache. Leider habe ich im Sommer wenig Zeit um mich der Seifenherstellung zu widmen. Aber im Winter geht's wieder los. Leider noch nicht mit Ziegenmilch + Molke, da unsere ZZ zu wenig hergeben und die Grossen noch nicht soweit sind. Habe aber schon div. Versuche u.a. mit Olivenöl und tierische Fette (+ Zusätze) hinter mir.
Man kommt sich vor wie ein Alchimist (Miraculix lässt grüssen :D ), wenn es in den Töpfen brodelt, schäumt und raucht.
Schöne Grüsse
Franco
Hi Franco,
stinkt das Seifekochen eigentlich sehr?
Eine Überlegung von mir ist, die Milch zum Seifekochen zu verwenden, die durch die Berberitze nicht gerinnt. Dann müßte ich nicht so viel davon wegschütten. Theoretisch hätte ich dann eine leicht antiseptische Seife für's Händewaschen. Ich glaube, ich sollte mir vielleicht erst mal ein Buch über das Thema anschaffen...lol
Liebe Grüße
Lafayette
stinkt das Seifekochen eigentlich sehr?
Eine Überlegung von mir ist, die Milch zum Seifekochen zu verwenden, die durch die Berberitze nicht gerinnt. Dann müßte ich nicht so viel davon wegschütten. Theoretisch hätte ich dann eine leicht antiseptische Seife für's Händewaschen. Ich glaube, ich sollte mir vielleicht erst mal ein Buch über das Thema anschaffen...lol
Liebe Grüße
Lafayette
-
Mazzu
Hallo Lafayette
also die Sachen die ich verseift habe, haben eigentlich nicht gestunken, aber ich glaube gelesen zu haben, dass Milch oder Sahne schon eher etwas "riecht".
Wenn Du dich durch das Seifenforum, Hp und die zugehörigen Links liest, braucht Du meiner Meinung nach vorerst kein Buch dazu. Ich habe auch "nur" das Internet verwendet und scheinbar (die bessere Hälfte und die "Versuchskaninchen" sagen es) ein paaar recht ansprechende Seifen herstellen können.
Schönen Gruss
Franco
also die Sachen die ich verseift habe, haben eigentlich nicht gestunken, aber ich glaube gelesen zu haben, dass Milch oder Sahne schon eher etwas "riecht".
Wenn Du dich durch das Seifenforum, Hp und die zugehörigen Links liest, braucht Du meiner Meinung nach vorerst kein Buch dazu. Ich habe auch "nur" das Internet verwendet und scheinbar (die bessere Hälfte und die "Versuchskaninchen" sagen es) ein paaar recht ansprechende Seifen herstellen können.
Schönen Gruss
Franco
-
Mazzu
Hallo LafayetteLafayette hat geschrieben:Hallo Franco,
wenn Du meinst, daß das reicht o.k.! Aber wenn Du in der Zeitung liest, daß in der Pfalz ein Mehrfamilienhaus in Schutt und Asche gelegt wurde, dann kennst Du die Ursache *shock* lol :!:
Grüßle
Lafayette
so schlimm wirds wohl nicht werden und wenn doch, machen wir für Euch und Eure Tiere hier bei uns eine Ecke frei lol.
Im Ernst. Wenn Du Dich an die Sicherheitstipps von der Hp hälst, kann eigentlich wirklich nichts passieren. Vorsicht, vor allem beim Laugeanmachen (-hantieren), ist dennoch angebracht, da die Flüssigkeit bei der Reaktion mit der Lauge auch recht heiss werden kann (vor allem glaub mit Milch) und sogar schäumen. Mal ganz abgesehen von den Laugenspritzer die logischerweise ätzend sind.
Sogar ich brachte es fertig ohne Folgeschäden für Mensch, Tier und Kücheneinrichtung ein paar Kilo Seife herzustellen.
Schöne Grüsse
Franco
P.S.: Noch ein Tipp. Lagere die Seife nicht an Orten wo Mäuse hinkommen, denn scheinbar ist sie für Nager eine Delikatesse :evil: (auf jeden Fall die mit Olivenöl und tierischem Fett)
Hallo Claudia,
es gibt Dinge, da steckt man manchmal nicht drin. Das ist sowas: <!-- m --><a class="postlink" href="http://www.ziegen-treff.de/forum/viewto ... rum/viewto ... ch+gerinnt</a><!-- m -->
Gruß
Lafayette
es gibt Dinge, da steckt man manchmal nicht drin. Das ist sowas: <!-- m --><a class="postlink" href="http://www.ziegen-treff.de/forum/viewto ... rum/viewto ... ch+gerinnt</a><!-- m -->
Gruß
Lafayette