Seite 1 von 2
Melken
Verfasst: 28.09.2005, 17:17
von Manwe
Wir haben seit kurzem zwei Ziegen und ein Böcklein.
Der Bock ist noch recht jung und darf manchmal noch bei "Mama" ans Euter.
Leider ist gerade die Milchziege besonders scheu.
Beim Füttern kann ich manchmal 2-3 mal Milch ziehen, dann weicht sie mir wieder aus.
Ich würde die schon gerne melken, besonders weil die Ziegenmilch ja so gesund sein soll, aber wie krieg ich die Ziege ruhig, ohne ihr zu Schaden?
Verfasst: 28.09.2005, 18:51
von Hitzewelle
Du wirst da wohl mit sanfter, aber sehr bestimmter Gewalt ranmüssen. Aber das schadet der Ziege nicht. Ich würd mal sagen, dass sich alle Ziegen am Anfang so wehren, aber sie gewöhnen sich relativ schnell daran.
Binde sie möglichst kurz an und gut ist es auch, ihr dabei Kraftfutter zu geben, dann must du sie aber von den anderen trennen. Wenn sie zu sehr schlägt, halt mit der einen Hand das Bein auf deiner Seite fest und melke mit der anderen Hand. So kann sie mit dem anderen nicht mehr schlagen, sonder nur noch hochhüpfen, das wird sich aber auch schnell legen.
Und das möglichst regelmäßig machen, gut ist auch immer die gleiche Tageszeit. Dann wird sie sich schnell daran gewöhnen. Aber ohne Gewalt gehts eben nicht. Und schaden tust du ihr dabei auch nicht.
Verfasst: 28.09.2005, 21:48
von ClaudiaH
Also, ich...(hüstel)...gestehe...daß ich sie seitlich an den Zaun stelle, bevorzugt in eine Ecke. Vorn kurz antüdern, so daß sie noch an die guten Sachen kommt, evtl. den Eimer hochstellen oder anhängen (fest!). Und dann mache ich mir eine passende, nicht rutschende Schlinge, lege die um das vom Zaun abgewandte Bein und binde das hoch. Nur so auf Kniehöhe, soll ja nicht wehtun. Dann habe ich nämlich die andere Hand noch frei, um das trotzdem hüpfende Aas davon abzuhalten, in den Melkeimer zu treten. Den halte ich nämlich schön fest! Außerdem kann ich nur mit rechts melken *roll*
Bei meiner Paloma hatte ich letztes Frühjahr nur Streß mit der Melkerei, nun hab ich sie gestern noch mal gemolken, um zu sehen, was noch kommt, und siehe da, die stand! Meine neue Milchziege hat drei Tage gebraucht, um stillzustehn und sich noch dazu so hinzustellen, daß es für mich total bequem ist. Beim Anmelken kriegt sie mit der linken Hand Leckerchen, mit rechts arbeite ich. Dann gehe ich los, den Hafereimer holen, und sofort, wenn ich fertig bin, bekommt sie noch ein schönes.
Achte doch mal drauf, ob Du nicht vielleicht Haare mit einklemmst, das ziept dann natürlich.
Und zum Thema scheu: Hast du Naschis in der Tasche, spielen alle Ziegen Hasche! - nämlich mit Dir. Ich habe immer Leckerkram in der Tasche, gibt's aber nur, wenn nicht gedrängelt oder hochgestiegen wird. Notfalls zwei oder drei Tage in den Stall und die guten Sachen nur aus der Hand. Auch sind Ziegen Fluchttiere, die immer weglaufen/gehen, wenn man auf sie zu geht. Was mich daran erinnert, wie mein Bio-Bauern-Nachbar beim Einfangen der Milchziege völlig entnervt über die Weide stolperte, verfolgt vom Jungbullen, der natürlich als erstes die Lockäpfel haben wollte und schon ungnädig wurde, zu stolz, mich mal machen zu lassen...Und wie ich dann nach ca. 30 sek. die Ziege hatte, als er endlich den Eimer rausgerückt hatte #baeh#
Liebe Grüße,
Claudia
Verfasst: 29.09.2005, 11:43
von Manwe
Danke, das werde ich mal ausprobieren.
Hoffentlich regt die sich nicht zu sehr auf.
Verfasst: 29.09.2005, 16:20
von ClaudiaH
Ach, wenn sie die Sache mit dem Essen erst mal kapiert hat...
Verfasst: 30.09.2005, 06:17
von Bunz
Hallo Manwe,
das wichtigste an Claudias Zuschrift ist, daß Du nur mit einer Hand melkst und mit der anderen den Eimer festhälst. Den kannst Du schnell wegziehen, wenn das Tier zutreten will. Daß die Ziegen einigermaßen stehen bleiben, erreichst Du mit den beschriebenen Maßnahmen schon. Daß aber mit einem Bein zugetreten wird, hält sich noch eine ganze Weile.
lg
Bunz
Verfasst: 30.09.2005, 06:21
von Bunz
Nochwas Wichtiges:
Du mußt das Euter leer melken, sonst gibt es Euterentzündung. Nicht daß man denkt:"Ich brauche ja nur eine Tasse und die melke ich mir ab"
Deshalb rechtzeitig an die weitere Milchverarbeitung denken!
lg
Bunz
Verfasst: 30.09.2005, 10:40
von Manwe
Danke für die Tipps,
ich hab es gestern abend mal versucht. Erst hab ich ihr die Strick um den Hals gelegt, aber ich hatte Angst, das die sich erwürgt. Dann kam ich auf die Idee, die Schlinge um die Hörner zu legen, das ging ganz gut. Die Ziege hat zwar immer noch versucht, loszukommen, aber ich konnte halbwegs melken, viel kam aber nicht raus. Nebenbei hab ich ihr immer mal wieder ein Stück versteinertes Brötchen gegeben. Ich hoffe dadurch gewöhnt sie sich leichter ans Melken.
Muß eine Ziege eigentlich regelmäßig lammen, damit der Milchfluß bleibt?
Wie ist das eigentlich mit dem Böckchen, das immer noch bei Mama trinkt. Eigentlich ist der ja schon groß. Wie lange trinkt der noch weiter?
Ich hatte die Ziege ja die ganze Zeit gar nicht gemolken. Wenn ich nicht gesehen hätte, daß das Böckchen manchmal trinkt, hätte ich gar nicht gewußt, das die Ziege Milch hat. Trinkt der Bock das Euter immer ganz leer, oder kann das auch zu Euterentzündung führen?
Verfasst: 30.09.2005, 11:15
von Bunz
Also Manwe,
wenn ich das lese, dann fehlt Dir soviel, daß ich Dir empfehle, einen Profi in Deiner Nähe zu suchen, der Dir helfen kann. Das kannst Du nicht alles über das Weltnetz abdrücken.
Ich schreibe das weniger wegen Dir, sondern weil mir Tiere leid tun, die in unsachgemäßen Händen gehalten werden.
lg
Bunz
Verfasst: 30.09.2005, 11:43
von Manwe
Bunz hat geschrieben:Also Manwe,
wenn ich das lese, dann fehlt Dir soviel, daß ich Dir empfehle, einen Profi in Deiner Nähe zu suchen, der Dir helfen kann. Das kannst Du nicht alles über das Weltnetz abdrücken.
Ich schreibe das weniger wegen Dir, sondern weil mir Tiere leid tun, die in unsachgemäßen Händen gehalten werden.
lg
Bunz
Eine Antwort wäre mir lieber gewesen.
Jeder fängt mal an. Gib mir bitte eine Chance.