Milchziegen im Neben-/bzw. Haupterwerb?

Zickengeschwader
Beiträge: 130
Registriert: 23.10.2006, 13:01

Milchziegen im Neben-/bzw. Haupterwerb?

Beitrag von Zickengeschwader »

Hallo

Ich bin neu hier bei Euch und habe ein paar für mich knifflige Fragen:

Inwiefern ist ein Einstieg in die Milchziegenhaltung am besten möglich, wenn man zur Zeit noch ohne Hof und fast ohne Geld da steht, aber Milchziegenhaltung als späteren Haupterwerb ins Auge fast?

Habt Ihr für mich Einsteigertipps zu folgenden Fragen:

Muss ich mich auf eine Rasse festlegen oder kann ich auch eine buntgemischte Herde (gehörnt) aus Milchleistungstieren unterschiedlicher Rasse halten?

Wenn ich einen Hof zur Pacht suche, auf was sollte ich besonders achten, wieviel Land brauche ich (soll keine Stallhaltung auf Dauer werden) und meldet man das als Gewerbe oder als Landwirtschaft an?

Wie sind die Chancen, erst nur Milch an Molkereien abzugeben und später eine eigene Verarbeitung/Vermarktung aufzubauen, wenn man sich etwas hochgezappelt hat und :
wieviel laktierende Ziegen/bzw. wieviel Milch, müsste ich für den Anfang mindestens haben, damit das realistisch ist?

Wie sehen die hygienischen Bedingungen aus, wenn ich, sagen wir mal, zuhause in einem Melkstand melke und die Milch SOFORT danach in eine Biomolkerei in der Nähe verbringen würde? Muss ich trotzdem einen gefliesten Milchraum und Kühlung haben?

Muss ich, im Haupterwerb, eine Berufsausbildung in Punkto Milchverarbeitung haben, oder kann man sich ohne "durchmogeln"?

Vorraussetzungen sind zur Zeit Folgende(schlechte *roll*: )
-arbeitslos, bzw. zur Zeit nur geringfügig bei einem Landwirt beschäftigt.
-Milchziegen und Melkerfahrung zwei Wochen auf einem Biohof,
hatte früher mal zwei Milchziegen von Bekannten in Dauerbetreuung, kenne also soweit schon ihre Eigenheiten in Punkto Zäune, Fressverhalten, usw.
-Noch absolut keinerlei Käsereierfahrung
-Lebe in einer Hof-WG, Haltung von zwei Ziegen mit Nachwuchs und Melken für privat wäre sofort ohne großartige Mehrkosten im Pferdestall möglich, allerdings jede Baumaßnahme in Punkto Milchverabeitung eher sinnlos, da ich hier wegziehen will und DIESER Hof, bzw. der Vermieter, dem Veterinäramt aus gutem Grunde ein altbekannter Dorn im Auge ist.

-Wie sind Eure Erfahrungen mit Verschuldung/Risiko am Anfang?

-Bis zu welchem Bestand ca. lohnt sich Handmelken, bzw. ist noch vertretbar?

Ich hatte es mir so gedacht, dass ich jetzt erstmal z.B. bei einer Zeitarbeitsfirma oder so anfange, Hof pachte und dann langsam weiter......noch schöner wäre natürlich ein Käsereijob *oops*
Die Suche hier wurde auch schon ausgiebig genutzt (Genau, ICH war der Geist der Woche ) und Bücher sind schon ein paar da, aber irgendwie fehlen mir trotzdem noch Antworten aus der Praxis.
Komme übrigens aus der Region Ammerland/Wesermarsch.

Viele Grüße, Kathrin


Die Welt, sie ist ein Irrenhaus und HIER ist die Zentrale.....
Jürgen

Beitrag von Jürgen »

ein einziger tip

ohne moos nichts los

sorry is hart aber ehrlich , und dann noch ohne hof

ich weis nicht warum du dich dann damit beschäftigst wenn du eigentlich keine möglichkeit hast

wartest du auf eine erbschaft grins


wenn es soweit ist das du schonmal zu min eine möglichkeit hast dann kannst du dich gerne auch bei mir direkt melden und ich kann dir mit sicherheit viele deiner fragen beantworten

grüße jürgen


Zickengeschwader
Beiträge: 130
Registriert: 23.10.2006, 13:01

Beitrag von Zickengeschwader »

Jürgen hat geschrieben:ein einziger tip
ohne moos nichts los
Hallo Jürgen :D :D :D

Dessen bin ich mir durchaus bewusst, auch, wenn es sich nicht so las. 8)
ich weis nicht warum du dich dann damit beschäftigst wenn du eigentlich keine möglichkeit hast
1. Das haben mir die Leute auch gesagt, als ich früher Berufsfalknerin werden wollte und es ging dann trotzdem sechs Jahre hauptberuflich überaus gut...... :D (Warum jetzt nicht mehr?----privat bedingter Ortswechsel, ich will hier bleiben)

2. Weil es das einzig wirklich Sinnvolle neben der Jobsuche, die ich ja auch betreibe, ist, was ich in dieser Richtung jetzt schon unternehmen kann. :wink:
Ich halte das auch durchaus nicht für blöde oder utopisch, JETZT ohnehin übermäßig vorhandene Zeit zum Infos futtern und langfristig Planen zu nutzen. Ich bin ja auch jetzt z.B. schon in der Lage, eine Miete auf einem, wenn auch leider ungeeigneten Hof, zu zahlen.....
Ich weiß halt gern VORHER, wenn ich schon extra umziehen will, usw. worauf ich mich langfristig einlasse und was ich dafür dort bräuchte.
Hier in der Gegend wird demnächst Autobahn gebaut und da ist durchaus möglich, dass sich was Kleineres findet, dass sich kaum noch verkaufen und daher besser verpachten lässt. (Wenn das Risiko in Autobahnnähe auch nicht soo der Traum ist) Frage wär halt auch, ob es OHNE eigenen Hof überhaupt sinnvoll geht, wie Du ja auch schon bemerkt hast.
wartest du auf eine erbschaft grins
Grins zurück.......mit einem stehenden, plausiblen Konzept ist die evtl. durchaus auch ohne Todesfall bei mir drin.....
]wenn es soweit ist das du schon mal zu min eine möglichkeit hast dann kannst du dich gerne auch bei mir direkt melden und ich kann dir mit sicherheit viele deiner fragen beantworten
grüße jürgen
Danke schon mal sehr für das Angebot. Finde ich prima. Aber warum machst Dus nicht doch mal hier, halt ggf. kürzer, für alle? In der Suchfunktion habe ich da nämlich nicht wirklich viel gefunden......Ich werd aber auf jeden Fall mal drauf zurückkommen und mir dann auch noch die höheren Geheimnisse gerne flüstern lassen. :D

Ich fände schon, die allgemeineren Fragen zu Haupt-bzw. Nebenerwerb und der Rentabilität im Groben, wären mal eine z.B. FAQ wert???
Oder hab ich da wirklich was übersehen?

Ansonsten würde ich mir auch gern mal Betriebe anschauen, wenn Jemand hier in der Nähe mit Milchziegen/Käserei bekannt ist und nix gegen relativ "mooslosen" Besuch hat.

Viele Grüße an Alle und Danke schon mal für Antworten. Kathrin


Die Welt, sie ist ein Irrenhaus und HIER ist die Zentrale.....
Jürgen

Beitrag von Jürgen »

hallo ,

ich merke du verstehst meine sprache ohne gleich eingeschnappt zu sein .

also es gibt kein allgemein rezept um so einen betrieb auf die beine zu stellen und schon garnicht mit null hintergrund sei es geld noch sei es fläche ( hof ) das beste ist meiner meinung nach wenn du dich erstmal mit den bedürfnissen der tiere auseinander setzt und viele verschiedene betriebe dir ansiehst damit mal ein einblick bekommst was an arbeit drinsteckt und was vorallem auch an geld in der sache steckt .
ich habe die letzten monate immer mehr bemerkt das viel auf die idee kommen einen ziegenbetrieb einfach mal zu gründen und meinen dann ohne ahnung ( vorkenntnisse ) davon leben zu wollen im mom habe ich bald jede woche eine solche anfrage , da wir auch betriebsberatungen machen .

was ich mit freude gelesen habe ist das du als berufsfalknerin gearbeitet hast , dazu muss ich sagen der kapitaleinsatz ist dort natürlich 100 mal kleiner als wenn du einen ziegenbetrieb aufbauen willst von dem du auch noch leben möchtest .

ich denke mach es so lerne was über die tiere , dann stell dir die frage ob du das zeitlich alles hinbekommst ( kleiner tip : ganz alleine wirst du es nicht schaffen von der arbeit her alleine ) dann wieviel geld hast du um richtig einzusteigen , wieviel betriebe sind in deiner nähe ( konkurenz) wenn all diese fragen mal geklährt sind findest du mit sicherheit auch für dich selber eine lösung , bei weiteren fragen auch zu den punkten oben , kann ich dir evtl auch helfen .

schreib mir einfach dann ne PN oder mail , und ich werde sehen in wie weit ich dir ein bischen so helfen kann

grüße jürgen


Anonymous

Beitrag von Anonymous »

Kathrin....
Berufsfalknerin....find ich super...würde lieber dabei bleiben an deiner Stelle...:wink:

Und wenn du eine Möglichkeit gefunden hast, eine Hofkäserei aufzubauen ohne Moos und in Eigenregie, dann laß es mich wissen....die Möglichkeit suche ich auch noch... :wink:

Nein, ich will dir deine Illusionen nicht rauben, aber alleine eine Milchkammer einzurichten und die Hygienevorschriften zu erfüllen, kostet eine Menge Geld.
Ich hab hier einen Hof mit Platz für 20 Ziegen, wenn sie ganzjährig draußen wären, würden auch mehr gehen, aber davon leben können?
Wie soll das gehen? Da brauchst du schon jemand, der berufstätig ist und das Geld nach Hause bringt.... :wink:


Zickengeschwader
Beiträge: 130
Registriert: 23.10.2006, 13:01

Beitrag von Zickengeschwader »

Habermus hat geschrieben:Kathrin....
Berufsfalknerin....find ich super...würde lieber dabei bleiben an deiner Stelle...:wink:
Hallo

Dafür müsste ich hier ganz aus der Gegend wegziehen. Genau das will ich aber nicht. Einer Selbstständigkeit im Bereich Falknerei und hier vorort stünden weniger das Geld, als diverse, zukünftige GeflügelgrippeVOs und Besucherschwund aus gleichem Grund, im Weg. Keine realiststische Chance für einen vorsichtigen Einstieg gegeben, da man mit einem Greifvogelbetrieb null nebenher arbeiten könnte. Du kannst nämlich keine Arbeitszeiten einhalten, wenn Du einem Falken hinterher fährst und das kommt durchaus häufiger mal vor..... :wink:
Mit Milchziegen ginge ein Job zu Anfang noch. 6Uhr melken, neun Uhr Arbeit für ein paar Stunden.
Und wenn du eine Möglichkeit gefunden hast, eine Hofkäserei aufzubauen ohne Moos und in Eigenregie, dann laß es mich wissen....die Möglichkeit suche ich auch noch... :wink:
Genau. Daher die Frage, in wie weit man am Anfang Milch produzieren müsste, damit sich die Sache erstmal halt wenigstens trägt, wenn man direkt eine Biomolkerei beliefern kann, die dann DORT verkäst.
Nein, ich will dir deine Illusionen nicht rauben, aber alleine eine Milchkammer einzurichten und die Hygienevorschriften zu erfüllen, kostet eine Menge Geld.
Genau das war z.B. eine Frage. Ohne Milchkammer, wenn die Milch quasi in der Sammelkanne morgens und abends sofort vom Betrieb kommt, geht also nix?
Platz ist hier nämlich in Hülle und Fülle, Weideflächen usw. auch. Der Haken:
Ich müsste A) Natürlich etwas mehr Miete zahlen
und B)Als ich hier eingezogen bin, gabs hier 50 schwer vernachlässigte, kranke Schafe. Das ist erst drei Jahre her und wäre sicher deshalb nicht so schlau, hier Milchziegen aufzustellen, geschweige denn hier unter gleicher Betriebsadresse Milch zu "lagern", seh ich das richtig? Wie lang müssten die Flächen noch besser leer bleiben, wenn man nicht genau weiß, was damals im Busch war?
Ich wollte halt, wenn möglich, doch lieber erst hier von diesem Hof weg.
Eine andere Idee wäre noch, erstmal hier zu bleiben und--ohne Milchkammer-- Milchziegen als Ammenziegen zu melken und so etwas dazu zu verdienen, da mich häufig Bauern fragen, die mir lebensschwache Kälber, Lämmer usw. schenken würden.
Nur wäre es mit z.B. Kälbern auf den Flächen auch wieder so das Problem, weil ich halt unsicher bin, was genau da war.
Bis zu zehn Ziegen könnten hier locker auf bislang "sauberen" Flächen unterkommen.(verwilderter Garten, viel Brombeere)
Ställe sind o.k. , da sind/waren nur gesunde Pferde drin.
Wie schon gesagt, ich denke intensiv darüber nach, schau hier ob was geht und kniffele da und rechne rum.
Das bedeutet nicht, dass ich morgen losrenne und "süße" Heidi-Ziegen kaufe....
Ich kann Jürgens Bedenken und den Nervfaktor bei solchen Anfragen allerdings durchaus nachvollziehen. Das kenne ich aus anderen Bereichen auch. :D
Ich hab hier einen Hof mit Platz für 20 Ziegen, wenn sie ganzjährig draußen wären, würden auch mehr gehen, aber davon leben können?
wink:
Das ist doch schon mal was. tragen denn die zwanzig Ziegen wenigstens ihren eigenen Unterhalt zur Zeit und, wenn ja, produzierst Du Stroh und Heu selbst, oder kaufst Du zu?
Ich hab jetzt hier übers Forum noch ein zusätzliches Milchziegenbuch bestellt, vielleicht beantwortet das ja auch schon einen Teil.
Wenn ich das dann noch gelesen habe, formulier ich dann meine ausgeklügelten Privatfragen an Jürgen.... :D :wink:

Übrigens, WENN ich zur Zeit arbeiten kann, dann gleich für 12-14 Stunden am Tag. Das halt leider nur tage/wochenweise, Landwirte sind nun mal nicht so flüssig. Ich bin mit dem Job (große Mutterkuhhaltung) durchaus eigentlich glücklich und würde das auch jeden Tag so durchhalten. Ich bin aber leider nur eine Urlaubsvertretung. Kurz und gut, also durchaus Arbeitsgewohnt. :wink:
Wie soll das gehen? Da brauchst du schon jemand, der berufstätig ist und das Geld nach Hause bringt....
Tolle Idee....
Ich kann melken, Klauen schneiden, Schafe scheren, Kälber auf die Welt holen/aufziehen und ausgebüchste arme Schafe zusammen mit der Polizei einfangen.
HEIRATE MICH!!! :D :D :D

Viele Grüße, Kathrin


Die Welt, sie ist ein Irrenhaus und HIER ist die Zentrale.....
Anonymous

Beitrag von Anonymous »

Zickengeschwader hat geschrieben: Genau. Daher die Frage, in wie weit man am Anfang Milch produzieren müsste, damit sich die Sache erstmal halt wenigstens trägt, wenn man direkt eine Biomolkerei beliefern kann, die dann DORT verkäst.
Dazu müßtest du erst mal klären, ob es so eine Käserei bei dir in der Nähe gibt...
Zickengeschwader hat geschrieben: Genau das war z.B. eine Frage. Ohne Milchkammer, wenn die Milch quasi in der Sammelkanne morgens und abends sofort vom Betrieb kommt, geht also nix?.
Dazu müßte Jürgen was sagen, weiß ich nicht.
Zickengeschwader hat geschrieben: Das ist erst drei Jahre her und wäre sicher deshalb nicht so schlau, hier Milchziegen aufzustellen, geschweige denn hier unter gleicher Betriebsadresse Milch zu "lagern", seh ich das richtig? Wie lang müssten die Flächen noch besser leer bleiben, wenn man nicht genau weiß, was damals im Busch war?

Ich schätz mal, daß 3 Jahre genügen...aber wäre schon gut, wenn du wüßtest, was sie damals hatten......

Zickengeschwader hat geschrieben: Eine andere Idee wäre noch, erstmal hier zu bleiben und--ohne Milchkammer-- Milchziegen als Ammenziegen zu melken und so etwas dazu zu verdienen, da mich häufig Bauern fragen, die mir lebensschwache Kälber, Lämmer usw. schenken würden.
Ich glaube damit legst du drauf....weil nicht kalkulierbar...
Zickengeschwader hat geschrieben: Das ist doch schon mal was. tragen denn die zwanzig Ziegen wenigstens ihren eigenen Unterhalt zur Zeit und, wenn ja, produzierst Du Stroh und Heu selbst, oder kaufst Du zu?
Ich HÄTTE Platz für 20, hab aber noch gar keine, bin doch auch noch Anfänger und bekomme meine ersten Ziegen im Dezember. :D
Aber ich starte mir 2-4 Tieren. mehr nicht. Und ich gehe vollzeit arbeiten. Was später draus wird, wird man sehen. Aber ich glaube nicht, daß ich von 20 Ziegen leben kann....Heu werde ich immer zukaufen, denn es lohnt sich nicht selber zu machen wenn du nicht schon die Maschinen hast. Falls du die Fläche hast, kannst du dir von einem Bauern das Heu machen lassen.
Zickengeschwader hat geschrieben: Wenn ich das dann noch gelesen habe, formulier ich dann meine ausgeklügelten Privatfragen an Jürgen.... :D :wink:
Mich würde so manches auch interssieren, wäre also schön, wenn Jürgen das etwas allgemein formuliert hier schreiben könnte...Anhaltswerte muß es ja eigentlich schon geben.
Zickengeschwader hat geschrieben: Ich kann melken, Klauen schneiden, Schafe scheren, Kälber auf die Welt holen/aufziehen und ausgebüchste arme Schafe zusammen mit der Polizei einfangen.
HEIRATE MICH!!! :D :D :D
Ups....schlecht möglich.... *oops* ...aber es gibt doch genügend Landwirte, die sich beklagen, daß sie keine finden....such dir doch einen, der schon Ziegen hat! :wink:


Zickengeschwader
Beiträge: 130
Registriert: 23.10.2006, 13:01

Beitrag von Zickengeschwader »

Dazu müßtest du erst mal klären, ob es so eine Käserei bei dir in der Nähe gibt...
Hallo

Gibt es. :D :D :D
Und gleich mehrere, Bio, Direktvermarkter mit Marktständen usw. alle nur mit Kuhmilchprodukten. Ich habe nur noch nicht gefragt, weil ich mich lieber erstmal hier blamiere, als dort vorort eine schwerarbeitende Käsefrau zu belästigen. Wer grad im Forum stöbert, hat auch eher mal Zeit. :D
Bevor ich dort hintapere und frage, ob Ziegenmilch angenommen werden würde, will ich erstmal wissen, ab welcher Milchmenge ca. ich überhaupt an so was denken kann. (dass in der Gegend Interesse und Vermarktungsmöglichkeit prinzipiell bestünde, da bin ich eigentlich schon ziemlich sicher)
Bisher habe ich im näheren Umkreis, so ca. 30km, noch keinen Ziegenmilchbetrieb gefunden. Der nächste wäre wohl Hude(ich denke, weit genug weg, dass man sich nicht auf die Füße tapert) und einer in "Großenfehn" *?* , keine Ahnung, wo das ist?!

Vielleicht schreit ja hier dann bald einer: "Untersteh Dich!!!" :D
Für den Kontakt hätte sich der Thread dann auch schon gelohnt.
Ich schätz mal, daß 3 Jahre genügen...aber wäre schon gut, wenn du wüßtest, was sie damals hatten......
Also ich weiß immerhin schon mal brucellosefrei, aber massivst mit Innen- und Außenparasiten befallen, schwere Verauungsstörungen und dann auch zuletzt noch üble Pansenprobs dazu, weil ein paar Tierschützer, die es nicht besser wussten, Bäckereiabfälle da abgekippt haben.... *roll*
Mehr bekomm ich von Nachbarn und Tierarzt aber nicht raus. Zumindest rät der damals beteiligte TA jetzt nicht ab, aber ob das zuverlässig ist?
Ich glaube damit legst du drauf....weil nicht kalkulierbar...
Ich fürchte auch, zumindest mit Arbeitsleistung, die Bauern verschenken ihre Mickerlinge ja nicht ohne Grund. Allerdings war ich ohne Ziegen auf dem Sektor schon ziemlich erfolgreich so und Kontakte hätte ich auch dann für den Vieh-Verkauf im Herbst.
Aber ich starte mir 2-4 Tieren. mehr nicht. Und ich gehe vollzeit arbeiten. Was später draus wird, wird man sehen.
Das ist gar nicht so blöd. Ziehe ich eigentlich jetzt für den Anfang auch in Erwägung so und ich komm dann erstmal ohne Mehrkosten aus (Pferd ist sowieso schon eins da und Heu bekomm ich immer gegen Mithilfe). Mir gehts hauptsächlich auch um einen möglichst geplanten Umzug....
Damit ich da, wenn ich mich denn für einen neuen Wohnsitz entscheide, mit allem richtig wähle.....so dicht wie möglich an eine interessierte Käserei, dachte ich mir schon mal, wär nicht falsch......das bekomm ich aber so auch noch raus... :D
...aber es gibt doch genügend Landwirte, die sich beklagen, daß sie keine finden....such dir doch einen, der schon Ziegen hat!
Nö, lieber nich......bin eigentlich nicht so für reine Zweckehen.....und außerdem sind die wirklich Tauglichen hier alle schon weg.... :D :wink:

Viele Grüße, Kathrin


Die Welt, sie ist ein Irrenhaus und HIER ist die Zentrale.....
Zotti
Beiträge: 531
Registriert: 22.04.2005, 21:24

Beitrag von Zotti »

Hallo Katrin

Du schreibst:

Nö, lieber nich......bin eigentlich nicht so für reine Zweckehen.....und außerdem sind die wirklich Tauglichen hier alle schon weg...

lol Sollen wir hier in Süddeutschland schauen, ob wir was Brauchbares finden? #umarm# Hier gibt´s auch im Bauernblatt einen Heiratsmarkt!*oops* :wink:

Grüßle
#sheep# Zotti #sheep#


Zickengeschwader
Beiträge: 130
Registriert: 23.10.2006, 13:01

Beitrag von Zickengeschwader »

Zotti hat geschrieben:Hallo Katrin
lol Sollen wir hier in Süddeutschland schauen, ob wir was Brauchbares finden? #umarm# Hier gibt´s auch im Bauernblatt einen Heiratsmarkt!*oops* :wink:
Grüßle
#sheep# Zotti #sheep#
Hallo

Süddeutschland? grins.....
Da war ich auch schon ein paar Jahre und hab alles in Angst und Schrecken versetzt...... #baeh#

Aber ich hab was viel Interessanteres als einen Heiratsmarkt gefunden...
Die Halterliste hier im Forum, bzw. auf der Startseite #bonk# . :D

Und.....oh Schreck oh Graus......da hatte doch hier gleich in der Kreisstadt Jemand die selbe Idee. Zwei Internetseiten wohl vom gleichen Anbieter, beide aber noch ganz neu und noch nix Näheres drauf zu finden. Da bin ich mal gespannt.
Jedenfalls weiß ich jetzt schon, wo ich in Sachen Ziegen und Käserei mal spionieren gehen kann.

Bleibt vorerst noch als Hobbyidee und kleiner Nebenerwerb die Ammenziegensache und da bin ich über die Halterliste nun auch schon weiter.

Ist also wirklich gar nicht so verkehrt, dieses Forum..... :D

Viele Grüße, Kathrin


Die Welt, sie ist ein Irrenhaus und HIER ist die Zentrale.....
Antworten