Danke für Eure zahlreichen und produktiven Antworten #freunde#
Hab ja jetzt erstmal nen halben Rundballen Stroh verteilt (alt, ca. 3 Jahre, den fressen sie nicht), hilft zumindest ein wenig (schon 3 Tage, trotz heftigem Regen), werde die Tage noch mehr aufkippen #damdidam#
Es ist nicht die Lösung, aber zumindest ein Notbehelf!
Wohin nachher mit dem ganzen Scheiß weiß ich auch noch nicht? Gibt wohl nen Kletterberg für die Ziegen #jubel#
Nein, keine Angst, da kommt dann noch was rüber!
Es wird uns dann wohl doch nichts anderes übrigbleiben, als den Matsch herauszuheben und mit Schotter und Sand neu anzufangen :evil:
Bloß im Moment kann ich mit dem Trecker da nicht fahren, es würde noch schlimmer werden #trost#
Habe gerade einen Schubberpfahl aus dem Boden gezogen, weil der im Weg stand; nach 30 cm von oben stand Wasser satt im Loch :evil: . So ist das hier inne Marsch und mit Kleiboden!
Am Rande erwähnt:
Im Prinzip gab es hier ja früher gar kein Land, das wurde alles durch die heutigen Köge und Eindeichung über Jahrzehnte hinweg gewonnen.
Angst haben wir nur, wenn der Meeresspiegel durch den Klimawandel extrem ansteigt, was er ja schon langsam tut, dann wirds wohl ganz Nordfriesland nur noch als abgeschiedene Inselwelt geben #heul#
Interresanter Link: http://www.geschichte-s-h.de/vonabisz/sturmflut.htm
Aber das werden wir und unsere Tiere hoffentlich nicht mehr erleben!
Gruß Dieter
Paddock für Ponys/Pferde matschfrei
-
- Beiträge: 4
- Registriert: 08.05.2008, 09:48
Re: Paddock für Ponys/Pferde matschfrei
Hallo Dieter,
wir haben diese Paddockplatten vom Stephanshof.
Zuerst hatten wir nur den Bereich um die Heuraufe damit ausgelegt, da dort knöcheltief der Matsch war. Ich hatte die Nase voll dort einzusinken und habe sie wirklich mitten im Regen dort ausgelegt. Hilft prima. Zwischenzeitlich haben wir seit 1,5 Jahren unseren halben Paddock damit gemacht und den Offenstall sowie einen Sandplatz offen gelassen, damit die Pferde ich auch hinlegen und wälzen können. Das machen sie auf den harten Platten nähmlich nicht.
Das reinigen ist eigentlich ganz okay. Aber in den Löchern sammelt sich dann doch, trotz täglichem äppeln, etwas Kot. Wir reinigen die Platten im Sommerhalbjahr einmal im Monat mit dem Hochdruckreiniger und anschließend kommt dann Desinflor (o.ä.) drauf.
Ich würde die Platten immer wieder kaufen, auch wenn man, durch den fehlenden Unterbau, keine ganz geraden Flächen hat. Das schöne an den Platten ist auch, dass man sie problemlos wieder aufnehmen und woanders hinlegen kann.
Beste Grüße,
Saskia
wir haben diese Paddockplatten vom Stephanshof.
Zuerst hatten wir nur den Bereich um die Heuraufe damit ausgelegt, da dort knöcheltief der Matsch war. Ich hatte die Nase voll dort einzusinken und habe sie wirklich mitten im Regen dort ausgelegt. Hilft prima. Zwischenzeitlich haben wir seit 1,5 Jahren unseren halben Paddock damit gemacht und den Offenstall sowie einen Sandplatz offen gelassen, damit die Pferde ich auch hinlegen und wälzen können. Das machen sie auf den harten Platten nähmlich nicht.
Das reinigen ist eigentlich ganz okay. Aber in den Löchern sammelt sich dann doch, trotz täglichem äppeln, etwas Kot. Wir reinigen die Platten im Sommerhalbjahr einmal im Monat mit dem Hochdruckreiniger und anschließend kommt dann Desinflor (o.ä.) drauf.
Ich würde die Platten immer wieder kaufen, auch wenn man, durch den fehlenden Unterbau, keine ganz geraden Flächen hat. Das schöne an den Platten ist auch, dass man sie problemlos wieder aufnehmen und woanders hinlegen kann.
Beste Grüße,
Saskia
Re: Paddock für Ponys/Pferde matschfrei
Hallo Saskia, hättest Du einen link zu besagten Platten??? Nächstes Jahr steht bei uns ein Paddock an! Gruß Marion
-
- Beiträge: 4
- Registriert: 08.05.2008, 09:48
Re: Paddock für Ponys/Pferde matschfrei
Hallo Marion,
nachfolgend die Beschreibung und der Link.
Die Platten sind nicht gerade billig, da man aber die Kosten für den Unterbau spart, geht es eigentlich.
Paddockplatten (QM) 17,39 €
Artikel-Nummer: [1141801]
Paddockplatten
Einfach auf die befestigte Fläche legen und ohne aufwändige Vorarbeiten an Unterbau und Drainage erreichen Sie mit unseren Paddockplatten eine feste, saubere und trockene Oberfläche.
Fordern Sie Informationen an!
Preis pro m2
<!-- m --><a class="postlink" href="http://shop.stephanshof.de/product_info ... oduct_info ... cts_id/359</a><!-- m -->
;-) Saskia
nachfolgend die Beschreibung und der Link.
Die Platten sind nicht gerade billig, da man aber die Kosten für den Unterbau spart, geht es eigentlich.
Paddockplatten (QM) 17,39 €
Artikel-Nummer: [1141801]
Paddockplatten
Einfach auf die befestigte Fläche legen und ohne aufwändige Vorarbeiten an Unterbau und Drainage erreichen Sie mit unseren Paddockplatten eine feste, saubere und trockene Oberfläche.
Fordern Sie Informationen an!
Preis pro m2
<!-- m --><a class="postlink" href="http://shop.stephanshof.de/product_info ... oduct_info ... cts_id/359</a><!-- m -->
;-) Saskia