Änderung in Chinas Küchen?

Hier ist Platz für alle sonstigen Fragen aus der Tierwelt ...
Mountain Meadows
Beiträge: 405
Registriert: 12.02.2007, 16:50

Re: Änderung in Chinas Küchen?

Beitrag von Mountain Meadows »

Nein, richtig artgerecht kann der Mensch ein Tier gar nicht halten. Schon allein, weil einige Tiere überhaupt nicht in unsere Breitengrade gehören. Aber man kann (und das ist die verdammte Pflicht eines jeden Tierhalters) dem Tier das "Zusammenleben" so angenehm wie möglich machen.
So legt z.B. ein Pferd beim Fressen in der Herde in der Wildbahn pro Tag bis zu 20 km zurück (allein beim Fressen!).
Schaue man hier in einen Stall:
Da stehen dann die Pferde 23 h im Stall, manche kommen auch tagsüber auf die Weide und einige haben das grosse Los und leben im Offenstall. Dann sind die Weiden ja auch grössenmässig begrenzt. Aber so ist es immer noch besser als den ganzen Tag im Stall zu stehen. Ich denke eine Ziege, die auf einer Weide lebt findet es auch angenehmer, als eine Ziege, die nur im Stall steht.
Aber was ich noch schlimmer finde, worüber sich viele Menschen gar nicht bewusst sind ist folgendes:
Ich komme ja gebürtig aus dem Rheinland. Die grosse Stadt, wo früher das grosse Bayerkreuz die Nacht erhellte... ;-)
Die Stadtmitte ist ja Platzmässig ziemlich beengt in so Städten, woraus dann einige "Mehrfamilienhäuser" entstehen.
Nun wünscht sich ja fast jedes Kind einen Hund oder eine Katze. Also wird meistens auch so ein Tier angeschafft. Ist ja auch gut für die Entwicklung des Kindes. Aber wie schrecklich muss das Leben für einen Hund oder eine Katze in so einem Hochhaus sein? Die Katze muss ihr Dasein in einer Wohnung fristen. Der Jäger bekommt jeden Tag sein Futter (oft leider Sojapampe) in nem Schüsselchen vorgesetzt. Keine Maus, kein kleiner Vogel oder ähnliches, das dieses Raubtier selber erlegen kann. Wenn der Stubentiger Glück hat, "erbarmt" sich der Mensch und spielt ein bissl Jagen mit einem Faden, einer Feder oder ähnlichem. Ich glaube viele Katzen sind depressiv...
Und der Hund hat wenigstens das Glück, das er raus kommt. Doch in so einer Stadt ist Leinenzwang. Er darf nur da schnüffeln, wo Herrchen entlang geht. Markieren? Bloss net! Da gibt es dann ärger mit den Nachbarn oder sogar den Ordnungshütern! Und wenn er Pech hat, muss er sogar einen Maulkorb tragen. Dann überall Abgasmief in Nasenhöhe am Schlimmsten... Kaum eine Grünfläche und in den paar Baumscheiben muss Herrchen die Hinterlassenschaften auch noch mitnehmen...
Wir haben immer am Stadtrand gewohnt und auch nie in so nem Hochhaus, aber ich glaube, das Leben in einer Stadt ist auch für einen Hund nicht schön...
Jetzt wohne ich ja schon ne Zeit lang auf dem Land. Hier gibt es zwar auch ein paar Deppen, aber die Hunde können laufen, Markieren, usw. Und wenn wir meine Verwandschaft in der Stadt besuchen, merke ich, wie unsere Hunde immer leicht Stress haben...
Das waren jetzt nur zwei Beispiele. Natürlich gibt es da noch ganz viele (Vögel, Kaninchen, etc...)
Aber wie gesagt, man kann es den Tieren schon angenehm machen mit dem Menschen zusammen zu leben. Klar müssen sie immer Abstriche machen, wenn sie mit dem Menschen leben...


Gun robh dion air t-ionmhag
(Möge das, was Du schätzest, sicher sein)

Tine
Der Hirte

Re: Änderung in Chinas Küchen?

Beitrag von Der Hirte »

Eine artgerechte Tierhaltung im Sinne des durch den natürlichen Lebensraum und die natürliche Umwelt des betreffenden Tieres vorgegebenen Optimums wird es nur in den seltensten Fällen geben. Auch muß man unterscheiden zwischen den Anforderungen der artgerechten Haltung von domestizierten Tieren und den viel komplexeren, teilweise auch noch unbekannten und unerforschten Anforderungen bei der Haltung von Wildtieren. Der Tiergartenbiologe ist vor andere, vor umfangreichere Herausforderungen gestellt als der Halter von Haustieren. Trotzdem ist auch für diesen das Wissen um die natürliche Lebensweise der wilden Stammform des jeweiligen domestizierten Tieres die Grundvoraussetzung für eine artgerechte Haltung. Der Platzbedarf spielt bei solchen Überlegungen im allgemeinen die herausragende Rolle - und das zurecht. Allerdings wird im speziellen Fall vom zoologischen Laien dabei mitunter von falschen Voraussetzungen ausgegangen. Es gibt, gerade bei Wildtieren, viele andere Faktoren, die im Sinne einer artgerechten Tierhaltung oftmals eine weit wichtigere Rolle zu spielen scheinen als der zur Verfügung stehende Platz. Diese Erkenntnis darf aber nicht zur verallgemeinenden und damit gänzlich falschen Schlußfolgerung führen, die räumliche Komponente spiele bei der Tierhaltung keine oder nur eine untergeordnete Rolle. Weitaus richtiger wäre die Folgerung, daß so viele verschiedene Arten der artgerechten Tierhaltung zu beachten sind, wie es verschiedene Tierarten gibt.

Grüße aus Portugal!

Richard


Bunnypark
Beiträge: 2934
Registriert: 19.01.2010, 10:12

Re: Änderung in Chinas Küchen?

Beitrag von Bunnypark »

da muss ich richard voll zustimmen.... #jubel#
den angesprochenen "platzbedarf" in meiner antwort bezieht sich ja auch auf den nahrungsbedarf, dem paarungsverhalten, der population und mehr - und nicht nur auf die bewegungsfreiheit.
wenn ein raubtier in seinem revier genügend beute findet, braucht es ja kein großes revier.....wenn dann auch noch der mensch füttert, reduziert sich das revier nochmal - wäre aber mit sicherheit noch grösser als es sich der mensch platzmäßig leisten könnte.



achja....sorry für diese abschweifung #trost#


Herrchen unser, der du bist am Hofe; geheiligt werde deine weide; das astwerk komme, unser Wille geschehe, wie im stall so auch auf der Weide; Uns're täglichen Kräuter gib uns heute; Und vergib uns unsere Schuld, wenn wir hopsen auf nachbars Weide; führ uns also nicht in Versuchung, sondern Erlöse uns von dem Astwerkmangel....so is'es .Bild
ElliBesch
Beiträge: 3694
Registriert: 17.03.2008, 10:35

Re: Änderung in Chinas Küchen?

Beitrag von ElliBesch »

Weiß eigentlich jemand,wie artgerechte Menschenhaltung aussieht? #ka#

Verschneite Grüsse aus der Eifel!
Elli&Co :-)
...ebenso Sorry für`s Abschweifen-obwohl vielleicht indirekt diese Frage auch hierhin passt...


Bild

Not being vegan is a mistake. ^^
Bode
Beiträge: 120
Registriert: 28.06.2007, 20:13

Re: Änderung in Chinas Küchen?

Beitrag von Bode »

Hallo ich meinte auch nur damit das die Tiere nicht artgerecht gehaltten werden das im dem sinne das die armen ficher in enge Kisten verharen müssen und bis zur schlachtung darin warten müssen(ist doch schreklich). Da glaube ich ist ein schöner Stal und ein bischen Wiese dran wohl fil besser, und bis die Tiere geschlachtet werden hatten sie bis da hin noch ein besseres leben als die in den Kisten. Auch bei uns ist das genauso, die Käfig haltung bei Hüner ist genauso schreklich und sowas gibt es in userem Land :evil: . Damit will ich auch sagen egal welches Tier gegessen wurde oder wirt es solte auf jedenfal vorher ein angenemes Leben gehabt haben.

liebe grüße aus der Eifel
eure Jasmin


ElliBesch
Beiträge: 3694
Registriert: 17.03.2008, 10:35

Re: Änderung in Chinas Küchen?

Beitrag von ElliBesch »

Jasmin,
da stimme ich Dir absolut zu! Es geht um den respektvollen Umgang mit Tieren.Die paar Vegetarier/Veganer weltweit werden leider dem Tierelend weltweit kein Ende bereiten.(Obwohl auch ich mich derzeit wieder zum Voll-Vegetarier zurück-entwickelt habe #daumen_hoch* )...

Liebe Grüsse aus der Eifel in die Eifel!
Elli&Co

@ Nora ...hab soeben Deinen letzten Beitrag noch gelesen: nee, habe ich leider nicht gesehen.

Meine Meinung: Wer Tiere nicht liebt, kann eigentlich auch keine Liebe für Menschen empfinden.Was für eine Welt.


Bild

Not being vegan is a mistake. ^^
Bode
Beiträge: 120
Registriert: 28.06.2007, 20:13

Re: Änderung in Chinas Küchen?

Beitrag von Bode »

Hallo ElliBesch ich bin kein Vegetarier wir bereiten unser eigenes Ziegenfleisch zu und essen es selber.
(man kann auch seine Ziegen Böcke nicht stapeln).Bevor die beim schlechten Halter kommen esse ich sie selber. :D
Bei uns in der Familie ist es normal gewesen das wir uns zum teil eigene Produkte hergestelt haben.

liebe grüße aus der Eifel und an die anderen Eifelaner
eure jasmin Bode


Bunz

Re: Änderung in Chinas Küchen?

Beitrag von Bunz »

In D werden Hühner und Kaninchen in kleinen Drahtkäfigen gehalten.
Also: Wo ist der Unterschied?
Bunz


Chrysantheme
Beiträge: 425
Registriert: 22.03.2009, 20:09

Re: Änderung in Chinas Küchen?

Beitrag von Chrysantheme »

Jetzt mal ganz ehrlich!
Menschenhaltung im Hochhaus finde ich auch absolut nicht artgerecht!
Wundert man sich wenn die Kinder aggressiv, krank werden?
Von den armen tierischen Mitbewohnern ganz zu schweigen!

LG Chrysantheme


Der Hirte

Re: Änderung in Chinas Küchen?

Beitrag von Der Hirte »

Nora hat geschrieben:Da ist nur der große Unterschied,das der Mensch selbst entscheiden kann wo er wohnen will,
wo er seinen Arbeitsplatz hat !
Im Prinzip ja, würde Radio Eriwan dazu sagen - aber ist es wirklich so? Gerade im Zuge der mit Nachdruck vorangetriebenen "Globalisierung", die besonders auch in Form der EU(dSSR) immer einschneidendere Reglementierungen und Bevormundungen einführt, ist es mit der freien Selbstbestimmungen des einzelnen Bürgers immer weniger weit her. Und daß der Mensch wirklich selbst entscheiden kann, wo er seinen Arbeitsplatz hat, ist längst durch die Tatsache widerlegt, daß es immer mehr Menschen gibt, die überhaupt keinen Arbeitsplatz mehr finden - weder dort, wo sie ihn wünschen, noch anderswo.
Das alles ändert aber nichts an der Tatsache der Scheußlichkeiten, die vor allem in der industrialisierten Massentierhaltung an der Tagesordnung sind!

Grüße aus Portugal!

Richard


Antworten