Zeigt her Eure Rassehunde!

Hier ist Platz für alle sonstigen Fragen aus der Tierwelt ...
Martin M.
Beiträge: 2514
Registriert: 05.01.2013, 14:53

Beitrag von Martin M. »

[quote='Trisha88','index.php?page=Thread&postID=174184#post174184']Aber damit muss man mit den Gebrauchshundrassen leben, entweder man liebt sie oder hasst sie![/quote]
Wir haben auch 2 Schäferhunde, aber Anfeindungen kenne ich jetzt nicht.
Die Aufmerksamkeit und die Lebhaftigkeit eines DSH ist doch gerade das was diese Rasse ausmacht und wenn man das dann in Gehorsam umsetzen kann ist das doch schön.
Unsere beiden sind sehr folgsam und ich habe keinerlei Probleme mit ihnen, schlimmer sind die, die einem unterwegs begegnen und ihre Hunde unangeleint herrumrennen lassen wenn andere kommen und wenn man dann seine Hunde angeleint hat von weiter Ferne zurufen: Meiner macht nix.
Da könnte ich manchmal die Krise kriegen, weil ich prinzipiell die Hunde anleine, wenn wir auf unseren Spaziergängen jemanden begegnen.
Aber das interessante ist, (hat mit vor einiger Zeit ein befreundeter Polizist gesagt) wenn in Deinem Haus ein Einbrecher ist und du bemerkst es, dann darfst Du laut Gesetz, Deinen Hund nicht in das Haus lassen, könnte dem Einbrecher ja was passieren. :-D
Das sehe ich auch noch als Vorteil an, wenn man einen DSH hat, der wachsam ist, dann hat es ein Einbrecher schwerer, unbemerkt ins Haus zu kommen, ist bei uns hier in Unterfranken gerade ganz schlimm, mit Einbrüchen.
Ich schau auch immer gaaaanz genau, ob sich vielleicht ein solcher in unserem Haus befindet, bevor ich die Hunde reinlasse, man will ja nicht mit dem Gesetz in Konflikt kommen, ich will ja auch nicht fies sein, würde dann einen hinten in' s Haus lassen und einen vorne und wenn der Einbrecher dann ganz artig in der Mitte stehen bleiben würde, hätte er Glück, nur zum Wohnzimmerfenster dürfte er nicht rausspringen, dann würde er im Gartenteich landen.
Nee, aber Spaß beiseite, laut Rechtslage, darf ein Hund wenn bekannt ist, dass ein Einbrecher im Haus ist nicht in das Selbe gelassen werden. #wb#

Liebe Grüße
Martin


Trisha88
Beiträge: 584
Registriert: 06.05.2010, 17:00

Beitrag von Trisha88 »

Direkte Anfeindungen gibts auch net, also man wird nicht beschimpft, aber die Leute haben einen riieessseeennn Respekt vor DSHs. Mit der Grossen ernte ich zwar hoch achtungsvolle Blicke und manch einer faehrt fast in den Graben vor glotzen, wenn ich mit dem muskoloesen, edlen Hund laufe, aber ganz selten kommt da einer und will naeheren Kontakt! Die erste Frage ist dann prinzipiell:"Beisst der?". Ich liebe den DSH, sein ruhiges Wesen im Haus (ausgenommen Dr. Schredder und Tackerratte spielen gerade), das Temperament beim Spaziergang, die Arbeitsfreude, die Zuverlaessigkeit, etc., aber bei uns sind alle Gebrauchshunde verschrien, gut liegt zum Teil auch daran, dass viele diese selbstbewussten Hunde wirklich nicht unter Kontrolle haben und das ist dem Image alles andere als dienlich. Will man einen solchen Hund fuehren muss man i. d. Regel mehr sich selbst erziehen, als den Hund und das koennen hier viele nicht, dann fuehrt der Hund und das geht schief! Ist bei uns traurige Wahrheit.

Wie sieht das denn nu gesetzlich aus, wenn mein Dr. Schredder hinter der Tuer sitzt? Also bereits im Haus ist und der doofe Einbrecher meint er muss trotzdem rein? Der bei uns is ja gleich verschwunden, als er den Hund bemerkt hat, aber was wenn einer trotzdem einsteigt?

LG Sara


Burenziege
Beiträge: 194
Registriert: 29.11.2013, 10:21

Beitrag von Burenziege »

Hanka trägt ja nun immer Maulkorb aber nie Halsband und Leine, braucht sie einfach nicht, weil sie top gehorcht. Gab noch nie irgendwelche bösen Bemerkungen und die Leute knuddeln trotzdem gleich mit ihr. Der DSH ist hier (MV) super beliebt. In ihrem Revier ist sie extrem teritorial, soll sie aber auch, da sie bewachen soll.

Hier sind die DSH Liebhaber aber streng geteilt. Die einen schwören auf die Arbeitslinie (ich auch) und die anderen auf die Showlinie (für mich ne Qualzucht). Bin aber auch mit Züchtern der Showlinie befreundet. Die haben mir gestern gesagt das DSH`s aus der Arbeitslinie zu 95 % Nuturscharf sein sollen und 5 % sind Lämmchen und bei der Showlinie soll das wohl genau anders herum sein und da ist es auch schwerer die IPO`s zu machen. Richter sehen die Arbeitslinie aber überhaupt nicht gern (zumindest hier nicht).
Ich kann mich mit diesen Hunden aber rein optisch überhaupt nicht anfreunden. Ich hab sie lieber quadratisch mit gerader Rückenlinie, Geschmackssache halt ;-)

Hab ja selber auch 2 Qualzuchthunde, unsere Basset Hounds :love: sind aber beide zur Hälfte Amerikaner, die sind kleiner, leichter, haben kaum Falten, längere Beine usw. Einfach gesünder, lebensfroher, sehr agil und beweglich. Hound lassen sich aber im Vergleich zum DSH viiiiel schwerer ausbilden. Sie lernen zwar sehr schnell aber hören nur wenn es Sinn macht oder sie gerade Bock haben...stur und eigensinnig. Das liebe ich an denen, die haben einfach ihren eigenen Kopf und trauen sich ungehorsam zu sein. Das würde Hanka nie einfallen. Die wartet förmlich auf Befehle :-D


Trisha88
Beiträge: 584
Registriert: 06.05.2010, 17:00

Beitrag von Trisha88 »

Naja, haben ja net alle HZ DSHs nen Karpfenruecken, die mag ich auch net. Meine haben in der Bewegung schon nen etwas abfallenden Ruecken, aber weil sie eben laenger als hoch sind und durch die Winkelung der Sprunggelenke faellt der Ruecken in Schritt und Trab etwas ab. Viele LZ DSHs haben einen kuerzeren Ruecken und dann fehlt der abfallende Ruecken. Wenn meine beiden stehen ist der Ruecken auch gerade, die Hunde die mit dem Hintern auf dem Boden kriechen kann ich auch nicht leiden. Bei uns in Sueddeutschland ist die HZ eben gross vertreten. Der Zuechter von Indi und Jule arbeitet mit Mutter und Halbschwester in der IPO und legt grossen Wert auf die urspruenglichen Gebrauchshundeigenschaften. Er zuechtet fast ausschliesslich ohne Inzucht, hat im Schnitt nur alle 2 Jahre einen Wurf (zwischen Indis Wurf und dem von Jule lagen ja jetzt 3 Jahre) und seine Hunde bekommen trotzdem ein V in der ZB. Wir sind aber auch nour durch Zufall auf diesen Zuechter gestossen, aus genannten Gruenden ist er ziemlich unbekannt. Meine 1. Schaeferhuendin war richtige HZ, die Vorfahren nur bis SchH 1 gearbeitet, ordentlich Inzucht schlechte Gelenke und schwammige Laeufe, damals hat ich davon auch noch keine Ahnung, sie war auch sehr stur und hatte kaum Wach- und Schutztrieb. Indi, Schwester und Mutter sind alle HD und ED normal, haben eine bomben Bemuskelung und feste, trockene Laufe. Indis ZW ist 78, von Mutter und Schwester glaub auch, find ich bei HZ Hunden sehr gut.

Indi und Jule sind DSHs wie ich sie mir vorstelle, immer arbeitswillig, Indi ist ein absolut ernsthafter Wachhund (Jule auch schon n bissl), selbstbewusst, Indi ist ein richtiger 1-Frau-Hund *grins*, usw.

Haett ich nicht diesen Zuechter gefunden waers bei mir jetzt wohl auch LZ geworden, aber er beweist ja, auch HZ geht anders,.wenn man will. Aber deshalb ist er halt auch nicht sonderlich bekannt.

LG Sara


Burenziege
Beiträge: 194
Registriert: 29.11.2013, 10:21

Beitrag von Burenziege »

Ich hatte auch mal sone DSH Hündin wie du zum Anfang. Die war träge, scheu, auch kein Schutz- und Wachtrieb. Hatte ich mit 9 Monaten vom Züchter bekommen und mit 5 Jahren ist sie schon gestorben :-( hatte was mit der Bauchspeicheldrüse. Sie hatte aber zum Glück auch nicht diesen extremen Karpfenrücken. Aber das stimmt schon, Hanka ihr Rücken ist wesentlich kürzer, dadurch wirkt sie auch kompakter. Wird jetzt 7 und war noch nie krank :thumbup:


Burenziege
Beiträge: 194
Registriert: 29.11.2013, 10:21

Beitrag von Burenziege »

Oh man, da hab ich ja echt Glück, dass ich in MV wohne :-D meine ist noch im alten Standard heißt Hündin 55-60 cm Rüde 60-65 cm. Von der Größe her völlig ausreichend. Die von meinem Papa (der hatte 8 Stück, war Schäfer) und auch meine waren nie krank. Papa seine sind alle 12-15 Jahre geworden. Dux war der einzige der eines Morgens mit 10 tot in der Hütte lag :-(

Bei uns gibt es zwar auch die Rasselisten, aber Wesenstest und Kampfhundesteuer nicht. Weis aber nicht genau ob das für den ganzen Landkreis Rostock gilt oder nur in einigen Gemeinden so ist. Hier gibt es sehr viel Staffs, Bullterrier usw Meine Nachbarin hat ne Bordeauxdogge und nen Bullmastiff und der Opa daneben ne Staff Hündin. Mein Ex hatte nen Ridgeback. Auch Rottweiler und Dobermänner gibt es hier viele, werden auch noch im Schutzdienst geführt. Hab gehört das das in anderen Bundesländern wohl garnicht mehr zulässig ist ?( aber nen DSH hole ich mir auch nicht nochmal. Bin jetzt 26, hatten nur DSH und jetzt die Hounds und die passen einfach besser zu unserem jetztigen Leben. Nach Hanka schwebt uns ein Kurzhaarbernhardiner vor, aber das hat hoffentlich noch 7 Jahre Zeit und wer weis was dann ist ;-)


Martin M.
Beiträge: 2514
Registriert: 05.01.2013, 14:53

Beitrag von Martin M. »

[quote='Trisha88','index.php?page=Thread&postID=174194#post174194']Wie sieht das denn nu gesetzlich aus, wenn mein Dr. Schredder hinter der Tuer sitzt? Also bereits im Haus ist und der doofe Einbrecher meint er muss trotzdem rein? Der bei uns is ja gleich verschwunden, als er den Hund bemerkt hat, aber was wenn einer trotzdem einsteigt?[/quote]Wie es gesetzlich aussieht, kann ich Dir leider nicht sagen, ich hoffe nur, Dein Dr. Schredder, wird dann seinem Namen gerecht. :-D
Weil irgendwann hört es ja mal auf, oder?

[quote='die_Alex','index.php?page=Thread&postID=174211#post174211']Auch das ist ein Grund, wieso ich mir nie wieder einen Schäferhund anschaffen werde, neben der schlechten Gesundheit und der Größe.[/quote]Wir haben unsere DSH-Hunde von einem verantwortungsvollen Züchter, dort würde ich mir jederzeit wieder einen DSH holen.

@ Sara
Viel Glück und ein gutes Händchen bei der Ausbildung, Deines Junghundes.
Hab unsere beiden ja in diesem Thema ein paar Seiten weiter vorne eingestellt. (Seite 11)

Liebe Grüße
Martin


Zieglinde
Beiträge: 2759
Registriert: 06.03.2003, 18:21

Beitrag von Zieglinde »

Hallo,
nachdem meine hollälndische Schäferhündin HD hatte und ich sie häufig nicht nur nach dem Pipi-machen hochheben mußte (also natürlich auch in den Wagen heben, zum Tierarzt die Treppen hochheben, ins Bett heben etc.) möchte ich wegen meinem Bandscheibenvorfall nur noch Hunde unter 30 Kilo. Ist zwar blöd, aber ist eben so. Mein rumänischer Straßenhund hat eine Rückenhöhe von 50 cm und wiegt doch nur 15 Kilo. Okay, ist spackeldürr, im Vergleich zu meinen Schäferhundmixen, aber hey, die kann ich sogar mit einer Hand hochheben! Und die Rückenhöhe gefällt mir gut, zu weit runterbeugen mag ich mich ja auch nicht :-)

LG
Silke

PS. Nixtestotrotz bleibt mein Traum ein grauer Schäferhund aus der DDR-Linie und ein tschechoslowakischen Wolfshund. Hatte ich beides, die Hunde sind einfach nur Klasse. Aber leider kommt ein Hund vom Züchter für mich nicht in Frage, solange es Hunde in Tierheimen gibt...


Es ist nur verständlich, dass die Wölfe die Abrüstung der Schafe verlangen, denn deren Wolle setzt dem Biss einen gewissen Widerstand entgegen.
(Gilbert Keith Chesterton)
Trisha88
Beiträge: 584
Registriert: 06.05.2010, 17:00

Beitrag von Trisha88 »

Sogennante Kampfhunde kann man bei uns in BW fast gar nicht mehr halten, Welpen kaufen ist absolut verboten und selbst aus dem TH gibts dermassen Auflagen, dass fast nur die THs selbst im Stande sind, diese zu halten. Wenn man einen im TH sieht, dann sinds eigentlich nur Am. Staffs und hauptsaechlich Rueden, da hat BW schon extrem uebertrieben.

Dobis und Rottis sind sehr selten und auch DSHs laufen einem nur noch selten ueber den Weg. Malis und HHs hab ich hier im naeheren Umkreis noch nie gesehen, von den Belgiern hoechstens mal einen Tevueren.

@ Alex: wenn dein Hund als Welpe gekauft wurde fuer die Ausbildung hat man wenig Chancen sicher sagen zu koennen, ob der Hund gesund ist. Die roten Papiere sagen nur was ueber Ausbildungsstand und ZB der Vorfahren aus und selbst bei den besten Zuechtern koennen Krankheiten auftreten, manchmal hat man einfach Pech.

@ Burenziege: meine 1. Huendin hab ich damals auch mit 9 Monaten beim Zuechter gekauft. Sie war nicht dem Ideal entsprechend und blieb deshalb aus dem Wurf uebrig. Huefte und Kniegelenke machten aber erst sehr spaet richtig Probleme und ihre Auto-Immunerkrankung war mit Prednisolon Tabletten gut behandelbar, schlimmer waren die staendigen Ohrenentzuendungen die sie deswegen hatte. Der Zuechter hatte die Mutter in Zuchtmiete und die hatte die Krankheit selbst und hats vererbt. Deren Zuechter hat das Verschwiegen, der hat das als Grasallergie ausgegeben, eigentlich haette mit ihr gar nicht gezuechtet werden duerfen. Aber ich hab sie trotzdem geliebt und sie wurde immerhin 13 Jahre alt.

@ Martin: danke, aber Jule ist so lernbegierig und Arbeitsgeil, da ist die Ausbildung ein Kinderspiel. Die ist schon jetzt ein absoluter Streber.

Indi hat ihren Spitznamen uebrigens nicht weil sie Menschen frisst, sondern weil sie Ochsenziemer, Schulterblaetter, etc. nicht nagt sondern durch beisst, dass es nur so knackt und kracht und dafuer selten 10 Min. braucht. Als Beispiel: einen 20 cm langen Ochsenziemer mit einem Durchmesser von nem 2 € Stueck ist normalerweise in 5 Min. zerschreddert, deswegen Dr. Schredder.

LG Sara


Martin M.
Beiträge: 2514
Registriert: 05.01.2013, 14:53

Beitrag von Martin M. »

[quote='Trisha88','index.php?page=Thread&postID=174236#post174236']@ Martin: danke, aber Jule ist so lernbegierig und Arbeitsgeil, da ist die Ausbildung ein Kinderspiel. Die ist schon jetzt ein absoluter Streber.[/quote]
Hallo Sara,
bist Du im SV und führst Prüfungen, oder bildest Du sie selber aus?

Liebe Grüße
Martin


Antworten