Hühnermilben
Hühnermilben
Hallo alle zusammen, :-)
ich habe heuer ein rießen Problem mit Milben bei den Hühnern.
Ich habe den gesamten Stall saubergemacht, alles mit dem HD abgespritzt und mehrmals die Stangen und alles andere mit Sebacil abgespritzt, mit dem Erfolg, dass nach wenigen Tagen wieder alles voller Milben war, dann habe ich alles mit Steinmehl ausgestreut und jetzt schon 2 mal mit Essigessenz ausgespritzt.
Milben sind immernoch da.
Kann mir jemand sagen, wie man die Essigessenz mit Wasser mischt.
Ich mische einen Teil Essenz mit 3 Teilen Wasser.
Passt das so?
Ich spritze jetzt jeden Tag aus, entweder sie sterben durch die Essenz, oder sie ersaufen.
Mir egal, hauptsache sie sind weg, da die Legeleistung der Hühner gleich null ist.
Liebe Grüße
Martin
ich habe heuer ein rießen Problem mit Milben bei den Hühnern.
Ich habe den gesamten Stall saubergemacht, alles mit dem HD abgespritzt und mehrmals die Stangen und alles andere mit Sebacil abgespritzt, mit dem Erfolg, dass nach wenigen Tagen wieder alles voller Milben war, dann habe ich alles mit Steinmehl ausgestreut und jetzt schon 2 mal mit Essigessenz ausgespritzt.
Milben sind immernoch da.
Kann mir jemand sagen, wie man die Essigessenz mit Wasser mischt.
Ich mische einen Teil Essenz mit 3 Teilen Wasser.
Passt das so?
Ich spritze jetzt jeden Tag aus, entweder sie sterben durch die Essenz, oder sie ersaufen.
Mir egal, hauptsache sie sind weg, da die Legeleistung der Hühner gleich null ist.
Liebe Grüße
Martin
Hallo Martin
Bei uns wird Kieselgur in sehr feiner Körnung gegen Milben eingesetzt.
Die Sitzstangen werden von unten mit einer Spachtel mit Kieselgur bestrichen. Alle Milben werden vorher mit der Spachtel zerdrückt, da hält das Kieselgur dann bestens und keine Neuen kommen nach. Überall wo ich Milben entdecke zuerst mit der Spachtel darüberfahren und andrücken und dann Kieselgur drauf, wirkt lange.
Man sieht dann auch die neuen Milben sofort und Kieselgur trocknet die Biester aus.
Gruß Zotti
Bei uns wird Kieselgur in sehr feiner Körnung gegen Milben eingesetzt.
Die Sitzstangen werden von unten mit einer Spachtel mit Kieselgur bestrichen. Alle Milben werden vorher mit der Spachtel zerdrückt, da hält das Kieselgur dann bestens und keine Neuen kommen nach. Überall wo ich Milben entdecke zuerst mit der Spachtel darüberfahren und andrücken und dann Kieselgur drauf, wirkt lange.
Man sieht dann auch die neuen Milben sofort und Kieselgur trocknet die Biester aus.
Gruß Zotti
Ja,
Kieselgur hab ich auch genommen. Ganz feines Zeug, damit hab ich alles eingepudert (mit so ner Plastikflasche mit Löcher im Deckel, mit dem man eigentlich Bügelwäsche einnässt).
Da hatte ich auch keine Probleme mehr mit Milben.
Hab gerade bei Huehner-info.de gesehen, viele pudern auch ihre Hühner direkt damit ein.
LG
Silke
Kieselgur hab ich auch genommen. Ganz feines Zeug, damit hab ich alles eingepudert (mit so ner Plastikflasche mit Löcher im Deckel, mit dem man eigentlich Bügelwäsche einnässt).
Da hatte ich auch keine Probleme mehr mit Milben.
Hab gerade bei Huehner-info.de gesehen, viele pudern auch ihre Hühner direkt damit ein.
LG
Silke
Es ist nur verständlich, dass die Wölfe die Abrüstung der Schafe verlangen, denn deren Wolle setzt dem Biss einen gewissen Widerstand entgegen.
(Gilbert Keith Chesterton)
(Gilbert Keith Chesterton)
Hallo,
wenn die Milbenpopulation schon sehr groß ist und nichts mehr hilft, dann Agrinova einsetzen. Ist immer noch besser, als die Hühner zu verlieren. Kieselgur immer im Stall das ganze Jahr über einsetzen. Die Hühner regelmässig mit Verminex beträufeln.
Viel Erfolg.
LG Conny
wenn die Milbenpopulation schon sehr groß ist und nichts mehr hilft, dann Agrinova einsetzen. Ist immer noch besser, als die Hühner zu verlieren. Kieselgur immer im Stall das ganze Jahr über einsetzen. Die Hühner regelmässig mit Verminex beträufeln.
Viel Erfolg.
LG Conny
Man kann dem Leben keine Tage geben, aber dem Tag mehr Leben
http://www.Nutztierarche-Trampe.de
https://www.facebook.com/nutztierarchetrampe

http://www.Nutztierarche-Trampe.de
https://www.facebook.com/nutztierarchetrampe

Das Problem hatten wir heuer auch schon! Wochenlang kämpften wir verzweifelt gegen die Milben an, und es wurden trotzdem immer mehr...
Nach vielen verschiedenen Arten von Bekämpfung von biologischen bis hin zur Chemiekeule (Milbennebel vergasen), Viehlauspulver auf die Hühner usw.. haben wir einfach zum Vandal Insektenspray gegriffen, und der hat gewirkt! ABER weg waren sie noch immer nicht...
Hast du einen Holzstall? Wenn ja, dann wirst du die Viecher nie loswerden, da sie sich immer wieder in den Ritzen beim Holz verkriechen. Wir haben in unserem Hozstall komplett Reine gemacht: Legenester raus, Sitzstangen raus, und danach die Wände zuerst verspachtelt und danach mit Silikat angeputzt. Legenester haben wir neu gemacht, ebenso neue Sitzstangen rein. Vom alten Stall blieb also nur mehr das Grundgerüst übrig ;-) Sieht nun total schön aus und seitdem sind wir die Biester los!
Wir haben auch eine Zeitlang das Viehlauspulver in die Sandbäder von den Hühnern gestreut, so behandelten sie sich quasi selbst :-D
Nach fast 3 Monaten können wir nun sagen: Wir haben es geschafft und sind die Viecher los geworden, man muss halt achtsam sein und täglich kontrollieren dass man doch schnell reagieren kann wenn ein Befall wiederkommt!
Ich bin sonst nicht so für Chemie, aber in dem Fall kann man nicht ganz ohne - finde ich....
Nach vielen verschiedenen Arten von Bekämpfung von biologischen bis hin zur Chemiekeule (Milbennebel vergasen), Viehlauspulver auf die Hühner usw.. haben wir einfach zum Vandal Insektenspray gegriffen, und der hat gewirkt! ABER weg waren sie noch immer nicht...
Hast du einen Holzstall? Wenn ja, dann wirst du die Viecher nie loswerden, da sie sich immer wieder in den Ritzen beim Holz verkriechen. Wir haben in unserem Hozstall komplett Reine gemacht: Legenester raus, Sitzstangen raus, und danach die Wände zuerst verspachtelt und danach mit Silikat angeputzt. Legenester haben wir neu gemacht, ebenso neue Sitzstangen rein. Vom alten Stall blieb also nur mehr das Grundgerüst übrig ;-) Sieht nun total schön aus und seitdem sind wir die Biester los!
Wir haben auch eine Zeitlang das Viehlauspulver in die Sandbäder von den Hühnern gestreut, so behandelten sie sich quasi selbst :-D
Nach fast 3 Monaten können wir nun sagen: Wir haben es geschafft und sind die Viecher los geworden, man muss halt achtsam sein und täglich kontrollieren dass man doch schnell reagieren kann wenn ein Befall wiederkommt!
Ich bin sonst nicht so für Chemie, aber in dem Fall kann man nicht ganz ohne - finde ich....
Ganz ehrlich - ich verstehs nicht:
seit 5 Jahren halten wir Hühner, wir misten zweimal im Jahr aus - sonst wird drübergestreut ... die Hühner haben einen GROOOOOSSSEN Auslauf und die Möglichkeit Sandzubaden (in natürlichen Sandquellen im Boden). Ich hatte noch nie Milben, Flöhe, etc...
Ich würd auch als wichtigstes Mittel ansehen, dass sie Sandbaden können und zwar alle (dh. mehr Sandbäder /Aschebäder, etc. als eins)
lg
seit 5 Jahren halten wir Hühner, wir misten zweimal im Jahr aus - sonst wird drübergestreut ... die Hühner haben einen GROOOOOSSSEN Auslauf und die Möglichkeit Sandzubaden (in natürlichen Sandquellen im Boden). Ich hatte noch nie Milben, Flöhe, etc...
Ich würd auch als wichtigstes Mittel ansehen, dass sie Sandbaden können und zwar alle (dh. mehr Sandbäder /Aschebäder, etc. als eins)
lg
Dann hast du bisher Glück gehabt. Milben werden ja auch über Wildvögel übertragen, neue Tiere oder sogar Besucher, die die Krabbler aus dem eigenen Stall mitbringen können. Spatzen und Co. kann man nie völlig aus Gehegen, ausläufen etc. fernhalten.
LG Conny
LG Conny
Man kann dem Leben keine Tage geben, aber dem Tag mehr Leben
http://www.Nutztierarche-Trampe.de
https://www.facebook.com/nutztierarchetrampe

http://www.Nutztierarche-Trampe.de
https://www.facebook.com/nutztierarchetrampe
